Schwerer 8er nach leichtem Sturz - neues Hinterrad für Kostka Tour gesucht
Verfasst: 13.02.2017, 23:48
Hallo zusammen!
Hat zufällig irgendjemand ein 20"-Hinterrad mit 65mm-Nabe (eine weiße Felge mit weißen Speichen wäre ideal...) für einen Kostka-Tour übrig bzw. zu verkaufen?
Meines hat nämlich einen Riesenachter, nachdem ich vor ein paar Wochen auf trockener Strecke in einer Kurve seitlich weggerutscht bin, als das Hinterrad ganz plötzlich zu hüpfen begonnen hat. Vom Gefühl her war es eigentlich ein relativ leichter Sturz und ich bin auch nirgends angeschlagen, aber der Achter war dermaßen ausgeprägt, dass sich das Hinterrad überhaupt nicht mehr drehen ließ. Zum Glück hatte ich einen Imbusschlüssel dabei und konnte eine der Bremsbacken abschrauben, denn das bloße Aushängen der Hinterradbremse hat nicht ausgereicht, um das Hinterrad wieder drehen zu können...
In der Folge habe ich mich in die Materie des Auswuchtens eingelesen und mir einen Speichenschlüssel (Spokey Professional) gekauft. Beheben konnte ich den Schaden damit jedoch leider nicht, denn diejenigen Speichen, welche ich - der Theorie nach - noch weiter hätte anziehen sollen, waren bereits bis zum Anschlag angezogen, während andere, die eigentlich hätten gelockert werden sollten, bereits völlig locker waren. Am Ende meiner "Reparatur" war leider auch noch einer der Speichennippel zerstört. Vermutlich ist der Achter einfach zu groß, um das Problem ohne ein Verbiegen der Felge noch lösen zu können...
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. könnt mir einen Tipp geben, ob solche Schäden behoben werden können oder ob dies aus Stabilitätsgründen überhaupt noch sinnvoll ist?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen - vielen Dank!
Schöne Grüße
stt
Hat zufällig irgendjemand ein 20"-Hinterrad mit 65mm-Nabe (eine weiße Felge mit weißen Speichen wäre ideal...) für einen Kostka-Tour übrig bzw. zu verkaufen?
Meines hat nämlich einen Riesenachter, nachdem ich vor ein paar Wochen auf trockener Strecke in einer Kurve seitlich weggerutscht bin, als das Hinterrad ganz plötzlich zu hüpfen begonnen hat. Vom Gefühl her war es eigentlich ein relativ leichter Sturz und ich bin auch nirgends angeschlagen, aber der Achter war dermaßen ausgeprägt, dass sich das Hinterrad überhaupt nicht mehr drehen ließ. Zum Glück hatte ich einen Imbusschlüssel dabei und konnte eine der Bremsbacken abschrauben, denn das bloße Aushängen der Hinterradbremse hat nicht ausgereicht, um das Hinterrad wieder drehen zu können...
In der Folge habe ich mich in die Materie des Auswuchtens eingelesen und mir einen Speichenschlüssel (Spokey Professional) gekauft. Beheben konnte ich den Schaden damit jedoch leider nicht, denn diejenigen Speichen, welche ich - der Theorie nach - noch weiter hätte anziehen sollen, waren bereits bis zum Anschlag angezogen, während andere, die eigentlich hätten gelockert werden sollten, bereits völlig locker waren. Am Ende meiner "Reparatur" war leider auch noch einer der Speichennippel zerstört. Vermutlich ist der Achter einfach zu groß, um das Problem ohne ein Verbiegen der Felge noch lösen zu können...
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. könnt mir einen Tipp geben, ob solche Schäden behoben werden können oder ob dies aus Stabilitätsgründen überhaupt noch sinnvoll ist?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen - vielen Dank!
Schöne Grüße
stt