Revoo vs. Race Max & Fragen zum Selbstaufbau
Verfasst: 11.09.2017, 17:00
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, fahre aber schon seit einigen Jahren Tretroller, nämlich einen Kostka Tour (26/20). Dieser ist mittlerweile ganz schön ramponiert und mir in Folge eines Unfallschadens auch nicht mehr ganz geheuer, daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Roller.
Ich würde diesmal gerne mal einen 28/28er ausprobieren und stehe da nun vor der Wahl des richtigen Modells. Soweit ich weiß, besteht die Auswahl im Wesentlichen aus dem Kickbike Race Max 28/28 (bzw. dem entsprechenden Cross-Modell) und dem Mibo Revoo. Irgendwo hatte ich auch mal was von einem Morxes Imola gelesen, dieses Modell habe ich aber bisher nirgends zum Kauf gesehen. Exoten wie Effendi wären auch super, übersteigen aber mein Budget.
Für welches Modell ich mich letztlich auch entscheide, ich werde wahrscheinlich den Rahmen einzeln kaufen und selbst ausstatten. Meinen aktuellen Roller habe ich damals aufgrund eines unschlagbaren Sonderangebots komplett gekauft, aber habe dann letztlich doch wieder draufgezahlt, weil ich einen anderen Lenker und schmalere Reifen wollte. Daher lieber gleich Individualaufbau. Allerdings weiß ich bei einigen Teilen (Gabel, Vorbau...) nicht so genau bescheid, was man da beachten muss.
Aber mal der Reihe nach, beginnend mit dem Rahmen. Die wichtigste Frage ist für mich erstmal, ob an den Revoo Schutzbleche angebaut werden können. Sollte das nicht der Fall sein, ist er nämlich bereits aus dem Rennen. Davon abgesehen sehe ich die beiden Roller etwa so: Das Kickbike ist leichter und vielseitiger (durch die hinteren Ausfallenden und die Scheibenbremsaufnahme), der Revoo hat das bessere (weil flachere) Trittbrett, sieht (für mich) besser aus und lässt sich besser anschließen. Übersehe ich hier noch etwas Wichtiges?
Dann zu meinen Fragen bezüglich des Selbstaufbaus. Wichtig erscheint mir hier vor allem die Wahl der richtigen Gabel. Für das Kickbike gibt es ja vom Hersteller eine Standard-Gabel. Diese dürfte wohl den Vorteil haben, dass sie exakt die richtige Höhe hat; allerdings scheint sie nur für Rennrad-Bremsen tauglich zu sein und mir ist nicht ganz klar, inwiefern ein Schutzblech oder Gepäckträger/Lowrider montierbar sind. Gepäckträger wäre auch nicht sooo wichtig, da ich bisher auch gut ohne ausgekommen bin, aber die Option wäre natürlich gut.
Beim Revoo scheint es keine Standardgabel zu geben (?), die Bilder die ich finden konnte, zeigen den Roller alle mit Rennradgabeln von Drittanbietern. Bisher habe ich bei beiden Rollern nicht so genau herausfinden können, welche Einbauhöhe nun die richtige ist.
Mir wäre vor allem eine Gabel wichtig, die die richtige Höhe für den jeweiligen Roller hat, die Montage eines Schutzblechs zulässt und langlebig ist, ohne dabei unnötig schwer zu sein. Gepäckträger-/Lowrider- sowie V-Brake-Tauglichkeit wären nett, müssen aber nicht sein. Habt Ihr da Empfehlungen?
Beim Vorbau weiß ich noch weniger, was da gut ist. Ich hätte gerne eine normale 25mm-Klemmung, um meinen bisherigen Lenker weiterverwenden zu können. Und auch hier die Anforderung der Langlebigkeit ohne unnötiges Gewicht. Was gibt es ansonsten zu beachten?
Bei den übrigen Teilen (Räder, Bremsen, Lenker....) warte ich erstmal ab, will erstmal die wichtigen Sachen klären.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und Vorschläge!
ich bin neu hier im Forum, fahre aber schon seit einigen Jahren Tretroller, nämlich einen Kostka Tour (26/20). Dieser ist mittlerweile ganz schön ramponiert und mir in Folge eines Unfallschadens auch nicht mehr ganz geheuer, daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Roller.
Ich würde diesmal gerne mal einen 28/28er ausprobieren und stehe da nun vor der Wahl des richtigen Modells. Soweit ich weiß, besteht die Auswahl im Wesentlichen aus dem Kickbike Race Max 28/28 (bzw. dem entsprechenden Cross-Modell) und dem Mibo Revoo. Irgendwo hatte ich auch mal was von einem Morxes Imola gelesen, dieses Modell habe ich aber bisher nirgends zum Kauf gesehen. Exoten wie Effendi wären auch super, übersteigen aber mein Budget.
Für welches Modell ich mich letztlich auch entscheide, ich werde wahrscheinlich den Rahmen einzeln kaufen und selbst ausstatten. Meinen aktuellen Roller habe ich damals aufgrund eines unschlagbaren Sonderangebots komplett gekauft, aber habe dann letztlich doch wieder draufgezahlt, weil ich einen anderen Lenker und schmalere Reifen wollte. Daher lieber gleich Individualaufbau. Allerdings weiß ich bei einigen Teilen (Gabel, Vorbau...) nicht so genau bescheid, was man da beachten muss.
Aber mal der Reihe nach, beginnend mit dem Rahmen. Die wichtigste Frage ist für mich erstmal, ob an den Revoo Schutzbleche angebaut werden können. Sollte das nicht der Fall sein, ist er nämlich bereits aus dem Rennen. Davon abgesehen sehe ich die beiden Roller etwa so: Das Kickbike ist leichter und vielseitiger (durch die hinteren Ausfallenden und die Scheibenbremsaufnahme), der Revoo hat das bessere (weil flachere) Trittbrett, sieht (für mich) besser aus und lässt sich besser anschließen. Übersehe ich hier noch etwas Wichtiges?
Dann zu meinen Fragen bezüglich des Selbstaufbaus. Wichtig erscheint mir hier vor allem die Wahl der richtigen Gabel. Für das Kickbike gibt es ja vom Hersteller eine Standard-Gabel. Diese dürfte wohl den Vorteil haben, dass sie exakt die richtige Höhe hat; allerdings scheint sie nur für Rennrad-Bremsen tauglich zu sein und mir ist nicht ganz klar, inwiefern ein Schutzblech oder Gepäckträger/Lowrider montierbar sind. Gepäckträger wäre auch nicht sooo wichtig, da ich bisher auch gut ohne ausgekommen bin, aber die Option wäre natürlich gut.
Beim Revoo scheint es keine Standardgabel zu geben (?), die Bilder die ich finden konnte, zeigen den Roller alle mit Rennradgabeln von Drittanbietern. Bisher habe ich bei beiden Rollern nicht so genau herausfinden können, welche Einbauhöhe nun die richtige ist.
Mir wäre vor allem eine Gabel wichtig, die die richtige Höhe für den jeweiligen Roller hat, die Montage eines Schutzblechs zulässt und langlebig ist, ohne dabei unnötig schwer zu sein. Gepäckträger-/Lowrider- sowie V-Brake-Tauglichkeit wären nett, müssen aber nicht sein. Habt Ihr da Empfehlungen?
Beim Vorbau weiß ich noch weniger, was da gut ist. Ich hätte gerne eine normale 25mm-Klemmung, um meinen bisherigen Lenker weiterverwenden zu können. Und auch hier die Anforderung der Langlebigkeit ohne unnötiges Gewicht. Was gibt es ansonsten zu beachten?
Bei den übrigen Teilen (Räder, Bremsen, Lenker....) warte ich erstmal ab, will erstmal die wichtigen Sachen klären.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und Vorschläge!