Beratung für einen Kinderroller
Verfasst: 19.11.2022, 23:12
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kinderroller für unsere Tochter zu Weihnachten.
Profil:
- 5 Jahre, 120cm
- fährt schon lange den Yedoo Mau (12"/12"), der ist aber von der Lenkerhöhe am Anschlag und es muss was größeres her
- Hauptsächlich Straße aber auch mal ein Stück Feldweg, Schotter, durch Matsch usw.
Laut Herstellerseite geht der Mau von der Lenkerhöhe bis 78cm, d.h. ich bräuchte etwas darüber. Die 12"-Räder sehen auch etwas arg mickrig, das Mountainbike rollt mit 20"...
Mein Gedankengang:
Ich hab zuerst bei Yedoo geschaut, weil ich jetzt nichts schlechtes zu dem Mau sagen konnte. Da wäre z.B. der Wzoom und "Fred & Frida" relevant. Letzterer ist von der Verfügbarkeit etwas schwierig und auch mehr als doppelt so teuer, dafür Alu, 16"/16" und 1kg leichter. Wegen der einfachereren Beschaffung vor Weihnachten hätte ich im Yedoo-Lager auf den Wzoom gesetzt. Dieser ist mit einer Lenkerhöhe von 81-90cm angegeben, sollte also dort anfangen, wo der andre aufhört. 16"/12" gibt vermutlich allerdings nicht den großen Hub.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich bei Kostka über den HILL MAX KID (G5) gestolpert. Mit 20"/16" fände ich das schon interessant, wenngleich 2kg schwerer als der Wzoom und von der Lenkerhöhe nur mit 77-87cm angegeben. Wäre also ggf. nicht ganz so lange nutzbar wie der Yedoo. Auch hier ist die Beschaffung aus Deutschland etwas schwieriger und ich finde leider überhaupt keine Erfahrungsberichte oder zusätzlichen Infos zu dem Teil. Lässt sich z.B. der Vorbau auch in der Höhe ausziehen, oder kann ich nur die 2 unterschiedlichen Lenkerpositionen einstellen? Auch die Bedienungsanleitung erklärt das für mich nicht schlüssig.
Könnt ihr mir bei der Fragestellung ein paar Denkanstöße geben oder was empfehlen? Ich würde zu dem Kostka tendieren, habe aber zu viele Fragezeichen und keine Vergleichsmöglichkeiten. Da der Wzoom für 150€ über den Laden geht, der Kostka 400€ kosten würde, ist das schon ne Hausnummer. Da könnte ich mir, bei geringerem Mehrwert, die 250€ auch durchaus sparen..
Danke euch!
Christian
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kinderroller für unsere Tochter zu Weihnachten.
Profil:
- 5 Jahre, 120cm
- fährt schon lange den Yedoo Mau (12"/12"), der ist aber von der Lenkerhöhe am Anschlag und es muss was größeres her
- Hauptsächlich Straße aber auch mal ein Stück Feldweg, Schotter, durch Matsch usw.
Laut Herstellerseite geht der Mau von der Lenkerhöhe bis 78cm, d.h. ich bräuchte etwas darüber. Die 12"-Räder sehen auch etwas arg mickrig, das Mountainbike rollt mit 20"...
Mein Gedankengang:
Ich hab zuerst bei Yedoo geschaut, weil ich jetzt nichts schlechtes zu dem Mau sagen konnte. Da wäre z.B. der Wzoom und "Fred & Frida" relevant. Letzterer ist von der Verfügbarkeit etwas schwierig und auch mehr als doppelt so teuer, dafür Alu, 16"/16" und 1kg leichter. Wegen der einfachereren Beschaffung vor Weihnachten hätte ich im Yedoo-Lager auf den Wzoom gesetzt. Dieser ist mit einer Lenkerhöhe von 81-90cm angegeben, sollte also dort anfangen, wo der andre aufhört. 16"/12" gibt vermutlich allerdings nicht den großen Hub.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich bei Kostka über den HILL MAX KID (G5) gestolpert. Mit 20"/16" fände ich das schon interessant, wenngleich 2kg schwerer als der Wzoom und von der Lenkerhöhe nur mit 77-87cm angegeben. Wäre also ggf. nicht ganz so lange nutzbar wie der Yedoo. Auch hier ist die Beschaffung aus Deutschland etwas schwieriger und ich finde leider überhaupt keine Erfahrungsberichte oder zusätzlichen Infos zu dem Teil. Lässt sich z.B. der Vorbau auch in der Höhe ausziehen, oder kann ich nur die 2 unterschiedlichen Lenkerpositionen einstellen? Auch die Bedienungsanleitung erklärt das für mich nicht schlüssig.
Könnt ihr mir bei der Fragestellung ein paar Denkanstöße geben oder was empfehlen? Ich würde zu dem Kostka tendieren, habe aber zu viele Fragezeichen und keine Vergleichsmöglichkeiten. Da der Wzoom für 150€ über den Laden geht, der Kostka 400€ kosten würde, ist das schon ne Hausnummer. Da könnte ich mir, bei geringerem Mehrwert, die 250€ auch durchaus sparen..
Danke euch!
Christian