Seite 1 von 1
Carbonroller gebraucht?
Verfasst: 30.06.2012, 13:16
von jenss
Leider habe ich hier noch nie einen gebrauchten Carbonroller im Forum angeboten gesehen. Gibt es solche oder behalten die Leute ihre Carbonroller ein Leben lang? Oder wechseln die nur innerhalb der Niederlande ihre Besitzer?
j.
Verfasst: 30.06.2012, 20:53
von jodi2
Wie viele gibt es denn hier im Forum damit? Ich kenne nur Peter und Jasper, vielleicht ist ja einer von denen unzufrieden und wechselt auf XH oder so...

Kenne keinen einzigen Teutschen mit Carbon und niederländische Rahmen gab es bis zur EM 2011, hmm, vielleicht 20? Peter wollte danach noch eine neue kleine leichte Serie speziell für Jugendliche machen, dann sind es vielleicht jetzt 10 mehr oder so...
Gruß
Jo
Verfasst: 01.07.2012, 01:14
von jenss
Ja, die Chancen hier einen zu entdecken, sind eher gering. Die bleiben wohl in den Niederlanden. Außer von Peter gibt es wohl auch kaum was aus Carbon in der Szene. Schade irgendwie.
j.
Verfasst: 01.07.2012, 09:37
von Hennes
Was ist denn das besondere an Carbon für so einen Roller - außer dem Preis´?
Gehts wieder um Gewicht? 1-2kg? Da können doch die meisten Fahrern bei ihrem Gewicht viel schneller im Faktor 3, wenn nicht sogar 5+ einsparen
gruss hennes
Verfasst: 01.07.2012, 10:06
von schneipe
Vielleicht auch, weil Carbon, ausser dem Gewicht kein wirklichen Vorteil bringt. Kumpel hatte mal das VollCarbon Cannondale Bike. Er ist zwar auch Downhill gefahren, es hat gehalten. Jedoch ist es mal umgefallen, und mit dem Rahmen direkt auf eine Steinspitze....Das war es dann...Rahmen für Tausende Euro kaputt.
Und wie Hennes schon sagte......Bin ich auch gerade am erleichtern des Rollers.....so an die 10kg müssen weg! (Hüftgold)
Verfasst: 03.07.2012, 15:27
von jenss
Carbonrahmen sind schon wirklich leichter. Naja, zumindest die von Peter G. sind erheblich leichter als alle Metallrahmen. Die leichtesten Metallrahmen wiegen wohl um die 2,5 kg (Footbike? Kickbike ca 2,8 kg) und Peters Carbonrahmen in Positivbauweise kommt auf ca 1 kg. In Negativbauweise (ohne Schaumkern), wie es für kommerzielle Fertigung nötig wäre, kommt er auf ca. 1,6 kg. Das ist schon merklich leichter als alles aus Metall. Ok., man kann darüber diskutieren, was es bringt, aber Carbon macht bei RTFs sicher Eindruck

. Wüsste gerne mal, für wieviel die gebrauchten Carbonrahmen in den Niederlanden so weg gehen. Würde mich schon mal reizen (im Moment ist nur kein Geld, aber man kann sich ja ein Sparziel setzen

). Vielleicht würde ich dafür mal meinen aktuellen Effendi Roller opfern...
j.
Verfasst: 03.07.2012, 17:20
von MrVeloC
jenss hat geschrieben:
......aber Carbon macht bei RTFs sicher Eindruck

.
j.
...fällt man da mit 'nem Plasterenner eigentlich überhaupt noch auf
Wenn wir in Hamburg, Münster, Hannover oder sonst wo starten fährt inzwischen ein großer Teil auf Plaste und dann Alu. Auffallen kannst du da doch wirklich nur noch mit was schickem aus Stahl oder Titan
Wie die beiden älteren Herren die letztes Jahr lange bei unseren Rennern standen und dann meinten "Das hat doch noch Klasse"

Verfasst: 03.07.2012, 17:24
von Küppi
Peters Roller sind Spezialanfertigungen für die einzelnen Fahrer und werden frühstens im Todesfall vererbt,es gab da bisher noch keinen Verkauf eines gebrauchten Carbonrollers.
Gruß Klaus
Lass dir doch einen machen.
Verfasst: 03.07.2012, 17:30
von MrVeloC
Küppi hat geschrieben:Peters Roller sind Spezialanfertigungen für die einzelnen Fahrer und werden frühstens im Todesfall vererbt,es gab da bisher noch keinen Verkauf eines gebrauchten Carbonrollers.
Gruß Klaus
Lass dir doch einen machen.
....wenn wir schon dabei sind. Wie sieht es mit deinem Projekt aus?
Verfasst: 03.07.2012, 19:27
von jenss
Wenda hat jetzt 28/28. Wenn der vorige 28/18 nicht verkauft ist, dann müsste sie jetzt 2 Carbonroller haben

. Ich denke schon, dass die irgendwann mal gebraucht auftauchen, sind aber rar. Über 1000 € sind die sicher wert, aber soviel kann ich nicht ausgeben.
Plaste sieht man auf RTFs nur bei Rennrädern, nicht bei Rollern

.
j.
Verfasst: 03.07.2012, 19:43
von MrVeloC
jenss hat geschrieben:
Plaste sieht man auf RTFs nur bei Rennrädern, nicht bei Rollern

.
j.
Stimmt und hier bevorzugt die einer Marke aus dem Land des Pilseners

Verfasst: 03.07.2012, 22:58
von xBeetle
Ich hab mir gerade
diese Seite über Peters Bau von Carbonrollern
angesehen.... 4,1 kilogramm, fahrfertig.
zu teuer, braucht man nicht, nur eine Bremse,
sehr emfindlich, wohl kaum erhältlich aber
LEIDER GEIL
Verfasst: 03.07.2012, 23:34
von jenss
xBeetle hat geschrieben:
LEIDER GEIL
Du hast das Problem erkannt

.
j.
Verfasst: 04.07.2012, 09:51
von Roller-luetti
Vielleicht lässt sich ja noch bei der WM ein offizieller Gebrauchtmarkt einrichten? Da reicht es eventuell auf der HP einen Hinweis zu geben. Dann steht da bestimmt auch ein Carbonroller und andere Dinge zum aufpimpen.
lütti
Verfasst: 04.07.2012, 15:26
von jenss
Das wäre interessant. Am liebsten würde ich da sogar eine kleine Hersteller-Messe sehen, wie bei CycleVision in der Liegeradszene. Einen Gebrauchtmarkt gibt es dort auch immer.
j.
Verfasst: 04.07.2012, 21:17
von ohne Pedale
jenss hat geschrieben:Das wäre interessant. Am liebsten würde ich da sogar eine kleine Hersteller-Messe sehen, wie bei CycleVision in der Liegeradszene. Einen Gebrauchtmarkt gibt es dort auch immer.
j.
Sagen wir mal so, wenn ich einer der wenigen bekannten Händler wäre, wüsste ich wo ich zu diesem Zeitpunkt mein Zelt aufzuschlagen hätte.
Ich bin am überlegen ob ich als Besucher diese WM zumindest an einem Tag besuche. Da ich mir auch einen Roller zulegen möchte und dort sicherlich Gelegenheit haben werde einige probe zu fahren, könnte ich durchaus spontan zuschlagen
