Seite 1 von 2
suche kaufberatung
Verfasst: 29.12.2012, 01:50
von wolfsbrut

hallo leute, bin neu hier und neu am rollern. eigentlich wollte ich mir den yedoo mezeq disk kaufen, aaaber hier hab ich gelesen wegen verletzungsgefahr scheibenbremse hinten. ich möchte keine kunststückchen machen sondern halt spazierenfahren und am liebsten auf dem gehweg sowie kurz zum einkauf. vom aussehen her liebe ich absolut diese lenker die wie ne 8 gebogen sind. keine ahnung wie die heißen. räder mag ich vom aussehen die crossräder wie beim mountainbike. ihr müßt mir helfen, denn ich weiß nicht so recht welchen ich kaufen soll, deswegen bin ich hier im forum beigetreten.
Verfasst: 29.12.2012, 09:07
von ThomasBS
Hallo Wolfsbrut und willkommen im Forum.
Den Yedoo gibt es aber auch mit V-Brakes. Wenn du einen kleinen kompakten Roller suchst, wäre noch der Kostka Hill eine Überlegung wert. Der hat auch den BMX-Lenker wie der Yedoo.
Wenn du Crossräder haben möchtest, solltest du vielleicht doch einen Roller nehmen der mindestens 20" Räder hat. Da bekommst du mehr Auswahl.
Wo wohnst du denn? So könnten sich die anderen Forumsmitglieder bei dir melden wegen einer Proberunde. Ich wohne in 38*** Braunschweig.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Roller.
Gruß Thomas
Verfasst: 29.12.2012, 09:42
von wolfsbrut

im grunde weiß ich überhaupt noch nicht was für einen ich kaufen soll. den yedoo mezeq disk wollte ich mit 1x SKS Schutzblechset für Yedoo Mezeq Disk ,1x Yedoo - Trittbrett EXTRABREIT aus Aluminium-Riffelblech , 1x Lenkererhöhung ca 20cm / Vorbau Standard Alu 300/90 verstellbar und nem 1x Frontgepäckträger ausstatten lassen. das ganze hätte mich inklusive versandt 365 euro gekostet und ende januar war der schon fest eingeplant. als ich dann hier im forum gelesen habe, daß man sich leicht den fuß anstoßen kann wegen der scheibenbremse... ... ob großer oder kleiner roller??? einen gebrauchten würd ich auch kaufen, aber ohne auto wird das schwierig. ach ja, einer vom forum wohnt wohl in der nähe. ich wohn in kornwestheim. es wäre schon toll wenn ich mal nen roller kurz ausprobieren könnte. muß ich mit nem großen roller auf der straße fahren oder darf ich auf dem gehweg bleiben? bilder von rollern hab ich mir schon viele angekuckt. alle haben so nen häßlichen lenker. man kann ja später noch verändern. bmx-lenker find ich nicht so toll. werd mir mal die von dir vorgeschlagenen im netz ankucken.
Verfasst: 29.12.2012, 09:49
von wolfsbrut

im grunde weiß ich überhaupt noch nicht was für einen ich kaufen soll. den yedoo mezeq disk wollte ich mit 1x SKS Schutzblechset für Yedoo Mezeq Disk ,1x Yedoo - Trittbrett EXTRABREIT aus Aluminium-Riffelblech , 1x Lenkererhöhung ca 20cm / Vorbau Standard Alu 300/90 verstellbar und nem 1x Frontgepäckträger ausstatten lassen. das ganze hätte mich inklusive versandt 365 euro gekostet und ende januar war der schon fest eingeplant. als ich dann hier im forum gelesen habe, daß man sich leicht den fuß anstoßen kann wegen der scheibenbremse... ... ob großer oder kleiner roller??? einen gebrauchten würd ich auch kaufen, aber ohne auto wird das schwierig. ach ja, einer vom forum wohnt wohl in der nähe. ich wohn in kornwestheim. es wäre schon toll wenn ich mal nen roller kurz ausprobieren könnte. muß ich mit nem großen roller auf der straße fahren oder darf ich auf dem gehweg bleiben? bilder von rollern hab ich mir schon viele angekuckt. alle haben so nen häßlichen lenker. man kann ja später noch verändern. bmx-lenker find ich nicht so toll. werd mir mal die von dir vorgeschlagenen im netz ankucken.
Verfasst: 29.12.2012, 10:19
von wolfsbrut
der kostet sogar weniger. ist v-brake billiger als scheibenbremse oder woran kann es liegen, daß der weniger kostet? die zusatzsachen kann ich für den auch bekommen. ist so ein extrabreites trittbrett gut? auf jeden fall wollte ich den roller dann bei flöw berlin kaufen. vorher nen roller probieren wäre natürlich noch viiiel besser.
Verfasst: 29.12.2012, 10:25
von ThomasBS
Wichtig sind ein paar Eckpunkte. Wie groß bist du? Was hast du mit dem Roller vor? Was willst du ausgeben?
Ein kleiner wendiger Roller passt in die kleinste Ecke und kann ohne Probleme in Bus und Bahn mitgenommen werden.
Ein großer Roller läuft ruhiger im Gelände und man bekommt mehr Teile dafür.
Du schreibst das du bei dem Yedoo eine Lenkererhöhung verbauen wolltest. Das spricht eher für einen großen Roller.
V-Brakes sind deutlich günstiger als Scheibenbremsen. Scheibenbremsen sind schwerer und die Wartung ist aufwendiger. Bei so einem kleinen Roller sind Scheibenbremsen überdemensioniert.
Warum willst du ein extra breites Trittbrett verbauen? Willst du ihn für Dogscooting nehmen?
Sprich mal mit Martin von Flow Berlin. Bei ihm habe ich meinen Kostka gekauft. Er beträt sich gut.
Verfasst: 29.12.2012, 12:36
von wolfsbrut
also ich bin 1,70 groß und die lenkerverlängerung möchte ich um sicher zu sein, daß ich aufrecht fahren kann ohne nen buckel zu machen. das breite trittbrett dachte ich ist gut wenn man grad nicht treten muß um kurz auf dem brett zu verweilen. ich mach kein dogscooting. der kleine kerl im bild ist 21cm groß und würde tot umfallen bei nem versuch. brauchen tu ich nen roller, weil ich täglich von kornwestheim nach ludwigsburg muß und mit roller ist man ein bischen flotter. eigentlich nur von a nach b zu kommen und sonst nichts. kein wald, acker oder irgendwelche wildheiten oder kunststücke. auch kein wandern. eigentlich könntest du mich rolleroma nennen, denn ich bin 50.
mit flow berlin möchte ich eigentlich erst kontakt aufnehmen wenn ich auch gleich nach evtl. endberatung von flow berlin bestellen kann. möchte mich halt vorab von neutraler stelle wie hier im forum beraten lassen und dann laß ich mich nochmal von flow berlin beraten wenn ich den roller kaufe. ich möcht einfach nur 100% sicher sein wenn das möglich ist. man kann da probekaufen und das ist sehr gut, aaaber blind drauf los kaufen ist blöd.
Verfasst: 29.12.2012, 12:44
von wolfsbrut
was mir wichtig ist, daß ich auf dem gehweg fahren darf. auf der straße ist mir das zu gefährlich.
Verfasst: 29.12.2012, 13:32
von Hennes
wolfsbrut hat geschrieben:was mir wichtig ist, daß ich auf dem gehweg fahren darf. auf der straße ist mir das zu gefährlich.
Wieso "darfst" - du mußt: ist doch ein Kinderspielzeug
gruss hennes
Verfasst: 29.12.2012, 14:06
von wolfsbrut
ist das ernst, daß ich auf jeden fall auf dem gehweg rollern darf? auch mit nem großen? bei uns hab ich noch keinen einzigen roller gesehen außer natürlich den mini scootern für die kids.
habt ihr an euren auch so ein metall-trittbrett dran? sind die breiten hinderlich? also rasen will ich damit nicht. bin eher ein gemütlicher fahrer und steile buckel lauf ich runter. meine knochen sind nichtmehr sooo jung. bin halt ein schissser

Verfasst: 29.12.2012, 14:15
von Hennes
Du mussssssssssssssstttttttt!
Wie ist es mit der Straßenzulassung, was muss ich beachten?
Muskelkraft betriebene Roller gelten zur Zeit laut Gesetz in Deutschland nicht als Fahrzeug, sondern als Spielzeug bzw. als Sportgerät! Das heißt, ich darf den Roller offiziell nur auf Gehwegen nutzen! Das hat den Vorteil, dass ich z. B. auch Fußgängerzonen oder Wald- und Feldwege befahren darf. Straßen und Radwege dürfen, sofern Gehwege vorhanden sind, lt. bestehendem Gesetz nicht befahren werden! Diese Regel ist natürlich unsinnig, aber zur Zeit leider noch Gesetz - vergleichbar mit dem Status von Inlinerfahren.
FAQ @ tretroller-portal.de
gruss hennes
Verfasst: 29.12.2012, 16:54
von wolfsbrut

das find ich guuut ! dann brauch ich bloß ne gute klingel...

Verfasst: 29.12.2012, 19:21
von ThomasBS
So wie du dich und dein Einsatzgebiet schilderst, ist ein leichter kompakter Roller sinnvoll. Ein breites Trittbrett macht nur Sinn, wenn du einen Hund vorspannst. Ansonsten musst du sehr Breitbeinig treten. Das ermüdet sehr. Crossreifen machen in deinem Fall auch keinen Sinn. Du möchtest gemütlich auf festen Wegen rollern. Da bremsen dich die Reifen ein. Schwalbe Marathon oder Schwalbe Big Apple sind passend für Straße und feste Waldwege.
Mein Fazit wäre ein Kostka Hill oder Mibo Folding Master (ist sogar Faltbar).
Du kannst auch total unwissend in Ruhe mit Martin reden und ihr kommt zusammen zu deinem passenden Roller.
Gruß Thomas
Verfasst: 29.12.2012, 19:27
von wolfsbrut
was ist schlecht an nem aluminium-trittbrett 16,5 cm breit ? was habt ihr an eurem dran? was ist besser, vorne gepäckträger oder großer korb mit nem klipp ??? also ich denke, daß es der Yedoo Mezeq V-Brake in schwarz-grün werden wird. der gefällt mir schon als mein erster.
Verfasst: 29.12.2012, 19:55
von ThomasBS
Also ich fahre zwei Roller. Der erste ist ein Kostka laser Speed 26/20. Umgebaut auf Cross. Also Stollenreifen, breiter Lenker und Hydraulische Felgenbremse. Das ist mein Moutainbike-Ersatz.
Der zweite Roller ist ein Finnscoot Sport Max 28/18. Den fahre ich auf der Straße mit Marathon Racer Reifen. Den habe ich mir als Rennrad-Ersatz zugelegt.
Jeder der den Roller selbst antreibt, rollert mit einem schmalen Trittbrett. Die breiten Trittbretter werden eigentlich nur beim Mushing oder Downhill verwendet, da man dort beide Füße nebeneinander haben möchte für eine entspanntes Rollern und besseres Ausbalancieren. Bei der Art von Rollern tritt man nur ab und zu mit, da sonst der Vortrieb durch den Hund oder die Schwerkraft gegeben ist.
Wenn du zwischendurch kurz gleiten möchtest, stellst du dich einfach schräg aufs Trittbrett. So ist Platz für beide Füße. Oder du stellst den einen Fuß auf den anderen ab. Hört sich zwar komisch an, wird aber sehr oft so gemacht.
Ich würde dir ein Click Fix für den Lenker empfehlen. Der ist variabel. So kannst du unterschiedliche Taschen oder Körbe befestigen. Korb für Hund oder Einkauf. Kleine Tasche für Schlüssel, Handy, ... bei einer Spritztour.
Sprich mit Martin, mach einen Termin mit ihm und fahr unterschiedliche Roller bei ihm Probe. Nicht jeder Roller paßt einem.
Verfasst: 29.12.2012, 21:55
von Teffmann
Es ist ja schon alles soweit gesagt. Als eierlegende Wollmichsau empfehlen sich Kostka Hill und Kostka Tour. Wenn Du nicht auf den letzten Euro achten musst empfele ich die Shimano XT Ausstattung bei Naben und Bremsen. Das ist gehobenes Fahrradniveau und garantiert jahrelanges sorgenfreies Rollern. Sind bei Martin (Flow-Berlin) gelistet
Tretroller für Erwachsene, Roller für Sport
Verfasst: 29.12.2012, 23:26
von Kollo
Dem könnte ich so zustimmen, allerdings würde ich auch den neuen Rebel nicht außer acht lassen. Super ausgestattet, kompakt und sehr leicht, dennoch groß genug für längere Touren, aber auch ein wenig teurer als ein Hill Speed (XT-Ausstattung).
Verfasst: 30.12.2012, 09:41
von wolfsbrut
ThomasBS hat geschrieben:So wie du dich und dein Einsatzgebiet schilderst, ist ein leichter kompakter Roller sinnvoll. Ein breites Trittbrett macht nur Sinn, wenn du einen Hund vorspannst. Ansonsten musst du sehr Breitbeinig treten. Das ermüdet sehr. Crossreifen machen in deinem Fall auch keinen Sinn. Du möchtest gemütlich auf festen Wegen rollern. Da bremsen dich die Reifen ein. Schwalbe Marathon oder Schwalbe Big Apple sind passend für Straße und feste Waldwege.
Mein Fazit wäre ein Kostka Hill oder Mibo Folding Master (ist sogar Faltbar).
Du kannst auch total unwissend in Ruhe mit Martin reden und ihr kommt zusammen zu deinem passenden Roller.
Gruß Thomas
das breite trittbrett ist damit schon mal gestrichen. ich nehm dann das normalbreite aluminiumbrett für 35,- euro. kosta hill hatte ich auch schon im auge, aaber der ist bestimmt nicht besser als der Yedoo Mezeq V-Brake, oder doch
das mit den reifen merk ich mir für später.
Mibo Folding Master is nix für mich.
igitt ist der häßlich. einen frontgepäckträger zu haben ist bestimmt praktisch oder was meinst du dazu? dank ThomasBS bin ich auf den V-Brake von yedoo mezeq aufmerksam gemacht worden. der gefällt mir in schwarz-grün.
Verfasst: 30.12.2012, 09:47
von wolfsbrut
Kollo hat geschrieben:Dem könnte ich so zustimmen, allerdings würde ich auch den neuen Rebel nicht außer acht lassen. Super ausgestattet, kompakt und sehr leicht, dennoch groß genug für längere Touren, aber auch ein wenig teurer als ein Hill Speed (XT-Ausstattung).
der rebel gefällt mir auch überhaupt nicht. nicht mein geschmack. irgendwie glaub ich hab ich mich ernsthaft in den yedoo mezeq vbrake verliebt. was haltet ihr davon? kann man den nehmen???
Verfasst: 30.12.2012, 09:52
von wolfsbrut
Teffmann hat geschrieben:Es ist ja schon alles soweit gesagt. Als eierlegende Wollmichsau empfehlen sich Kostka Hill und Kostka Tour. Wenn Du nicht auf den letzten Euro achten musst empfele ich die Shimano XT Ausstattung bei Naben und Bremsen. Das ist gehobenes Fahrradniveau und garantiert jahrelanges sorgenfreies Rollern. Sind bei Martin (Flow-Berlin) gelistet
Tretroller für Erwachsene, Roller für Sport
das mit der shimano xt ausstattung bei naben merk ich mir auch für später. mach mir eh ne liste mit den ganzen tips damit ich weiß worauf ich achten muß wenn mal ein weiterer ins haus kommt oder verbessert werden soll.
Verfasst: 30.12.2012, 10:09
von wolfsbrut
ThomasBS hat geschrieben:Also ich fahre zwei Roller. Der erste ist ein Kostka laser Speed 26/20. Umgebaut auf Cross. Also Stollenreifen, breiter Lenker und Hydraulische Felgenbremse. Das ist mein Moutainbike-Ersatz.
Der zweite Roller ist ein Finnscoot Sport Max 28/18. Den fahre ich auf der Straße mit Marathon Racer Reifen. Den habe ich mir als Rennrad-Ersatz zugelegt.
Jeder der den Roller selbst antreibt, rollert mit einem schmalen Trittbrett. Die breiten Trittbretter werden eigentlich nur beim Mushing oder Downhill verwendet, da man dort beide Füße nebeneinander haben möchte für eine entspanntes Rollern und besseres Ausbalancieren. Bei der Art von Rollern tritt man nur ab und zu mit, da sonst der Vortrieb durch den Hund oder die Schwerkraft gegeben ist.
Wenn du zwischendurch kurz gleiten möchtest, stellst du dich einfach schräg aufs Trittbrett. So ist Platz für beide Füße. Oder du stellst den einen Fuß auf den anderen ab. Hört sich zwar komisch an, wird aber sehr oft so gemacht.
Ich würde dir ein Click Fix für den Lenker empfehlen. Der ist variabel. So kannst du unterschiedliche Taschen oder Körbe befestigen. Korb für Hund oder Einkauf. Kleine Tasche für Schlüssel, Handy, ... bei einer Spritztour.
Sprich mit Martin, mach einen Termin mit ihm und fahr unterschiedliche Roller bei ihm Probe. Nicht jeder Roller paßt einem.
Finnscoot Sport Max 28/18 hab ich grad kurz nach gegoogelt und gefällt mir auch außer der farbe weiß. ein kleiner ist mir fürs erste lieber und vielleicht hol ich mir später mal nen großen. aus dem grund notier ich mir schon mal gute tipps wegen der ausstattung.
ich muß mir unbedingt mal so ein click fix ankucken. werd mal nach nem bild suchen.
hab grad bei flow berlin in den zusatzteilen gesehen "1x klickfix lamello korb groß und 1x klickfix lenkeradapter" . den korb kann man wohl nur benutzen wenn man den adapter dazukauft .? ach, ich seh da noch " 1x klickfix vario rack". was meinst du dazu?
Verfasst: 30.12.2012, 13:59
von ThomasBS
Da du scheinbar unsterblich in den Yedoo verliebt bist, solltest du unbedingt mit Martin einen Termin für eine Proberunde machen.
Bedenke bitte auch die Länge / Kürze vom Trittbrett. Der Yedoo hat nur 36cm. Ein Kostka Hill schon 44cm. Gehe aber davon aus das du nicht auf großem Fuß lebst, oder?
Zwei Sachen solltst du auch jeden Fall dazu nehmen, 1. Schutzblechset. 2. den Click Fix Lenkeradatpter. Was du dann für einen Korb, Variorack, Tasche usw. anclicken willst, musst du wissen. Kommt halt darauf an was du transportieren willst / musst.
Den Yedoo habe ich noch nicht gefahren und kann daher nichts dazu schreiben. Hatte bisher nie Interesse an einem kleinen Roller. Der Yedoo ist halt an der unteren Preisskala angesiedelt. Ich weiß nur das Qualität seinen Preis hat. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Martin Ramsch verkauft. Er verkuft nur das was er verantworten kann.
Gruß Thomas
Verfasst: 30.12.2012, 15:10
von wolfsbrut
ThomasBS hat geschrieben:Da du scheinbar unsterblich in den Yedoo verliebt bist, solltest du unbedingt mit Martin einen Termin für eine Proberunde machen.
Bedenke bitte auch die Länge / Kürze vom Trittbrett. Der Yedoo hat nur 36cm. Ein Kostka Hill schon 44cm. Gehe aber davon aus das du nicht auf großem Fuß lebst, oder?
na da hast du mich auf was aufmerksam gemacht was ich noch garnicht beachtet habe.
Zwei Sachen solltst du auch jeden Fall dazu nehmen, 1. Schutzblechset. 2. den Click Fix Lenkeradatpter. Was du dann für einen Korb, Variorack, Tasche usw. anclicken willst, musst du wissen. Kommt halt darauf an was du transportieren willst / musst.
ich transportier nur kleinkram. bin ja nicht bei der post.
Den Yedoo habe ich noch nicht gefahren und kann daher nichts dazu schreiben. Hatte bisher nie Interesse an einem kleinen Roller. Der Yedoo ist halt an der unteren Preisskala angesiedelt. Ich weiß nur das Qualität seinen Preis hat. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Martin Ramsch verkauft. Er verkuft nur das was er verantworten kann.
momentan kann ich keine großen sprünge machen. die andere alternative wär sparen bis es für nen besseren reicht. zumindest einen mit längerem brett. da hab ich überhaupt nicht drauf geachtet. ich dachte die sind alle gleich. gut daß du das angesprochen hast.danke!
Gruß Thomas
also nochmal kucken oder mit flow berlin reden...
Verfasst: 30.12.2012, 15:38
von wolfsbrut

war gerade kucken bei flow berlin. bei den rollern steht nirgends wie lang das trittbrett ist. wo steht das denn???
Verfasst: 30.12.2012, 17:49
von wolfsbrut
ist der okay ? Kostka Tour Cross, 26/20“ trittbrett 44 cm, v brake, naja, ist halt größer. kann man den nehmen?
Verfasst: 30.12.2012, 18:30
von ThomasBS
Bei manchen Rollern, die bei Martin abgebildet sind, gibt es mehrere Bilder. Teilweise eins mit Maßen. Mußt mal genau durchklicken.
Der Tour Cross ist schon ein richtig guter Roller mit dem du (fast) alles machen kannst. Ist ein Allrounder. Mit der Reifengröße hast du auch eine große Auswahl an Reifen.
Gruß Thomas
Verfasst: 30.12.2012, 18:44
von wolfsbrut
der kostka tour cross wäre in meinem preischema für den anfang. ich muß halt noch auf jeden fall sicherheitsachsen und schutzblech haben. da brauch ich keine lenkerhöhung. in schwarz sieht der ganz gut aus.
was die maße angeht hab ich einfach bei den alb-rollern gekuckt. braucht man bei dem kein trittbrett aus aluminium? das wird bei dem model nicht angeboten. ich werd noch ne menge fragen an den martin von flow berlin haben. hab auch schon ne erste frage wegen nem produkt gemailt.
Verfasst: 30.12.2012, 19:46
von Teffmann
Was bitte sind Sicherheitsachsen.
Der Kostka Tour Cross funktioniert als Alltagsroller serienmäßig toll. Mit schnelleren Reifen - und sonst ohne Änderung - ist meine Frau Weltmeisterschaft gefahren und nicht letzte geworden. Und jetzt nutze ich ihn mit "MTB-Reifen" als Crosser in den gefluteten matschigen Rheinauen. Mein Sohn fährt damit zur Schule.
Was willst Du noch mehr von einem Einstiegsroller?
Bevor Du weiter philosophierst solltest Du erstmal fahren. Dann bekommst Du ein erstes Gefühl dafür was Du brauchst und was nice to have ist. Ein Aluminium Trittbrett (außer bei einem Alu-Roller) und Sicherheitsachsen braucht jedenfalls kein Mensch.
Verfasst: 30.12.2012, 22:53
von KarinB
Zur Trittbrettlänge:
Ein Trittbrett von 36 cm beim Yedoo reicht auf jeden Fall. Ich habe mal meine Schuhe gemessen, sind 28 cm bei Größe 41. Mein Trittbrett vom Kickbike hat je nachdem wie man es misst so zwischen 30 und 34 cm Länge. Das reicht sogar gerade noch für Schuhgröße 46.
Wegen dem Trittbrett brauchst Du also keinen größeren Roller zu kaufen. Allerdings sind Roller mit einem 26“ oder 28“ Vorderrad besser im Fahrverhalten. Wenn man den Roller nicht im Bus mitnehmen will und zuhause genug Platz hat, würde ich eher einen größeren Roller wie Kostka Tour oder Kickbike nehmen. Schwerer sind die auch nicht.
Zum Klickfix: Es gibt viele verschiedene Körbe und Taschen für das Klickfix-System. Geh mal auf
Rixen & Kaul, KLICKfix Adaptersysteme Fahrradzubehör, Solingen, Taschen, Körbe, Werkzeug. Ich würde mir das passende Teil beim örtlichen Händler aussuchen und schauen ob genug Platz ist für den Korb zwischen Lenker und Reifen. Ob man einen Frontgepäckträger braucht, weiß ich nicht. Die Taschen kann man mit 5 oder 7 kg belasten. Steht jeweils dabei. Allerdings kann man ja für größere Einkäufe auch einen Rucksack zusätzlich mitnehmen.
Verfasst: 30.12.2012, 22:53
von Kollo
Lenkererhöhung hättest Du auch beim Kostka Hill oder Yedoo Mezeq nicht benötigt. Weiß gar nicht, wer Dir das einreden wollte, aber für 1,70m Körpergröße sind die hoch genug. Auch wenn man gemütlich rollern will, wird man immer auch den Oberkörper einsetzen und da stört ein sehr hoher Lenker einfach. Mit Buckel fährt man auch bei den kleineren Rollern nicht durch die Gegend. Rollern erfordert immer Ganzkörpereinsatz, egal wie schnell man fährt.
Sicherheitsachsen brauchst Du auch nicht. Der Tour Cross mit Schutzblechen ist schon eine sehr gute Wahl, eventuell noch Seitenständer dazu, falls nicht schon dabei. Kostka bietet auch einen Cross 2 an, der nur andere Reifen, nämlich die Marathon Racer, hat. Ich persönlich würde diese Ausstattungsvariante der mit den Big Apple Reifen vorziehen. Die Racer fahren sich auch recht komfortabel, sind aber schmaler wodurch das Trittbrett etwas tiefer liegt, was den Kraftaufwand reduziert. Der Roller liegt aber nicht so tief damit, daß man überall hängen bleibt.
Wenn das Budget es hergibt, würde ich aber am ehesten den Tour Speed empfehlen.
Verfasst: 31.12.2012, 01:11
von GregorPB
... oder mal die 115 km nach Winterlingen runterrutschen. Alb-Roller.de freut sich sicher darüber.
Und draufstehen ist immer besser als Postings lesen.
Verfasst: 31.12.2012, 05:12
von wolfsbrut
KarinB hat geschrieben:Zur Trittbrettlänge:
Ein Trittbrett von 36 cm beim Yedoo reicht auf jeden Fall. Ich habe mal meine Schuhe gemessen, sind 28 cm bei Größe 41. Mein Trittbrett vom Kickbike hat je nachdem wie man es misst so zwischen 30 und 34 cm Länge. Das reicht sogar gerade noch für Schuhgröße 46.
also ich hab größe 42 und bin körperlich zu gut abgepolstert, brauch also doch ein bischen mehr platz.
Wegen dem Trittbrett brauchst Du also keinen größeren Roller zu kaufen. Allerdings sind Roller mit einem 26“ oder 28“ Vorderrad besser im Fahrverhalten. Wenn man den Roller nicht im Bus mitnehmen will und zuhause genug Platz hat, würde ich eher einen größeren Roller wie Kostka Tour oder Kickbike nehmen. Schwerer sind die auch nicht.
das mit dem platz ist so ein problem wegen der sicherheit, daß er nicht geklaut- oder beschädigt werden kann. mein kellerraum ist voll und im vorraum hinstellen und ihn jeden tag runtertragen ist bei nem großen nicht so toll.
man muß sooo viel berücksichtigen. werd schon mischugge. vernunftsmäßig sollte ich den Tretroller KOSTKA HILL Cross nehmen - ist auch nicht schlecht und den kann ich auch die treppen rauf tragen und im wohnungsflur abstellen. schneipe läßt mich bald seinen roller ausprobieren, dann hab ich bestimmt ne bessere sicht.
Zum Klickfix: Es gibt viele verschiedene Körbe und Taschen für das Klickfix-System. Geh mal auf
Rixen & Kaul, KLICKfix Adaptersysteme Fahrradzubehör, Solingen, Taschen, Körbe, Werkzeug. Ich würde mir das passende Teil beim örtlichen Händler aussuchen und schauen ob genug Platz ist für den Korb zwischen Lenker und Reifen. Ob man einen Frontgepäckträger braucht, weiß ich nicht. Die Taschen kann man mit 5 oder 7 kg belasten. Steht jeweils dabei. Allerdings kann man ja für größere Einkäufe auch einen Rucksack zusätzlich mitnehmen.
ach, ala klickfix hab ich bei meinen fahrradsachen noch nen neuen großen schwarzen korb auch mit so nem schnell ran und abmach ding gefunden. hab den total vergessen und der ist auch noch neu. einen frontgepäckträger brauch ich auf jeden fall.
ich steh auf sicherheit und doppelnähte - paßt das überhaupt in eure welt ?
ich möchte mit dem roller einfach mehr bewegung haben und nebenher fahrgeld sparen. von kornwestheim nach ludwigsburg ist es nicht sooo weit und die extra bewegung tut mir gut. großeinkäufe mach ich bestimmt nicht mit dem roller. ein gepäckträger gibt mir mehr sicherheit als ein in der luft hängender korb. vielleicht kann ich beides benutzen oder halt nur den gepäckträger wenn nicht genug platz ist. auf jeden fall möchte ich spätestens februar meinen eigenen ersten roller bei mir zu hause stehen haben. ich hasse shopen und bin froh wenn der teil erledigt ist.
Verfasst: 31.12.2012, 05:27
von wolfsbrut
Kollo hat geschrieben:Lenkererhöhung hättest Du auch beim Kostka Hill oder Yedoo Mezeq nicht benötigt. Weiß gar nicht, wer Dir das einreden wollte, aber für 1,70m Körpergröße sind die hoch genug. Auch wenn man gemütlich rollern will, wird man immer auch den Oberkörper einsetzen und da stört ein sehr hoher Lenker einfach. Mit Buckel fährt man auch bei den kleineren Rollern nicht durch die Gegend. Rollern erfordert immer Ganzkörpereinsatz, egal wie schnell man fährt.
Sicherheitsachsen brauchst Du auch nicht. Der Tour Cross mit Schutzblechen ist schon eine sehr gute Wahl, eventuell noch Seitenständer dazu, falls nicht schon dabei. Kostka bietet auch einen Cross 2 an, der nur andere Reifen, nämlich die Marathon Racer, hat. Ich persönlich würde diese Ausstattungsvariante der mit den Big Apple Reifen vorziehen. Die Racer fahren sich auch recht komfortabel, sind aber schmaler wodurch das Trittbrett etwas tiefer liegt, was den Kraftaufwand reduziert. Der Roller liegt aber nicht so tief damit, daß man überall hängen bleibt.sicherheitsachsen ist wegen dem schnellspann. sicherheit vor klau... so steht es in dem text bei den dingern im flow berlin.
Wenn das Budget es hergibt, würde ich aber am ehesten den Tour Speed empfehlen.
auf die schnelle ist mein budget bei maximal 420 euro. ich möchte halt spätestens im februar schon rollern und bis dahin lauf ich die strecke von kornwestheim nach ludwigsburg. sogar die knap 60 euro für das monatsticket hab ich mit einberechnet.
wegen der lenkererhöhung muß ich immer an meine probleme mit fahrrad denken und ich möchte halt immer alles gleich in einem abwasch klären. shopen ist ne nervige sache und darum denke ich, kauf es gleich, das ding läßt sich bestimmt nach bedarf höher oder niedriger machen. naja, ich und meine gedankenwelt.
Verfasst: 31.12.2012, 06:05
von Kollo
Fahrrad und Roller haben lediglich Anzahl der Räder gemein. Die Fortbewegungsart ist vollkommen anders und der Roller ist wirklich ein sehr einfaches aber effizientes Fortbewegungsgerät. Probleme, die man auf dem Fahrrad hatte, wird man auf dem Roller sicher nicht haben. Insbesondere bei der Größe ist der Roller total unkompliziert. Eine Größe deckt einen weiten Bereich an Körpergrößen ab.
Verfasst: 31.12.2012, 06:41
von wolfsbrut
fahrradfahren ist nicht mein ding schon weil ich auf der straße fahren muß. ich bin eigentlich ein typischer fußgänger und der roller wär doch ne kleine verbesserung oder vielleicht sogar ne große verbesserung. bald hab ich dank schneipe die möglichkeit so nen roller live zu erleben. das wird mir hoffentlich bei meiner entscheidung helfen. ich denk schon...

Verfasst: 31.12.2012, 08:56
von schneipe
Testen ist immer besser wie Online Bilder schauen oder sich 100te von Tips holen. Mein Roller ist aber eher für Gelände gemacht, aber mit entsprechender Bereifung (hab ich drauf) ist man auch auf Strassen und asphaltierten Wegen zügig unterwegs. Nur Gepäckträger gibt es für den Gravity keinen. Da musst du schon Lenkerkorb nehmen, Rucksack, oder dir was bauen lassen.
Hier mal ein Bild
Verfasst: 31.12.2012, 10:31
von RheinBergRoller
@Kollo: Einspruch! Bin 1,72 und brauche beim Hill einen längeren und höheren Vorbau. Durch die gebückte Haltung wird sonst schnell das Genick steif.
Verfasst: 31.12.2012, 10:43
von RheinBergRoller
@wolfsbrut: der Mezeq ist ungeeignet, zu schwer und zu hoch. Gravity noch ungeeigneter. Sind beides Hunde-/Geländeroller.
Als Alltagsroller würde ich Kostka Hill oder Mibo Express empfehlen. Den Hill habe ich seit kurzem in der Speed-Version mit XT-Komponenten plus Schutzbleche, Ständer, höherem Vorbau und besseren Griffen. Durch das kleine Vorderrad und das breite Schutzblech bleiben bei nasser Strasse Schuhe und Hose sauber. Beim Kickbike bin ich da immer bis ans Knie eingesaut. Mit dem kleinen Mibo habe ich keine Erfahrung, würde ich aber gerne mal ausprobieren.
Verfasst: 31.12.2012, 10:52
von RheinBergRoller
Und bei tretroller.de gibt's einen 20/12 Kostka mit höhenverstellbarem Lenker. Der hat aber noch das alte Trittbrett. Den Kostka Rebel finde ich innovativ, könnte aber zu klein sein.
Verfasst: 31.12.2012, 11:36
von wolfsbrut
RheinBergRoller hat geschrieben:@wolfsbrut: der Mezeq ist ungeeignet, zu schwer und zu hoch. Gravity noch ungeeigneter. Sind beides Hunde-/Geländeroller.
Als Alltagsroller würde ich Kostka Hill oder Mibo Express empfehlen. Den Hill habe ich seit kurzem in der Speed-Version mit XT-Komponenten plus Schutzbleche, Ständer, höherem Vorbau und besseren Griffen. Durch das kleine Vorderrad und das breite Schutzblech bleiben bei nasser Strasse Schuhe und Hose sauber. Beim Kickbike bin ich da immer bis ans Knie eingesaut. Mit dem kleinen Mibo habe ich keine Erfahrung, würde ich aber gerne mal ausprobieren.
welches schutzblech genau meinst du? gibt es da ein bild oder kann ich das bei flow berlin im netz ankucken? wenn ich zur arbeit roller muß ich nicht wie frisch aus der schweinekuhle aussehen. also ist der kostka hill cross gut
ich kuck mir schon gute 2 stunden bei you tube die videoclips über roller an. warum gibt es nicht in stuttgart nen rollerladen? 
ich hasse shopen...
Verfasst: 31.12.2012, 11:49
von schneipe
Du kannst aber mal versuchen mit Albroller.de in Kontakt zu kommen. Auf deren Seite steht die Nummer vom Junior. Der hat in Heilbronn einige Roller zum Anschauen und Testfahren daheim. So hab ich es auch gemacht.....
Und Kornwestheim ist ja nicht allzu weit weg von Heilbronn....
Sehe gerade, das der Junior nichts mehr macht.....
Tretroller Onlineshop, Alb-Roller
Also doch Ausflug auf die Alb.......
Verfasst: 31.12.2012, 15:16
von wolfsbrut
[h=1]was haltet ihr davon als schutz vor wasser "SKS Schutzblechset für Tretroller 20/16 Zoll" [/h]
Verfasst: 31.12.2012, 16:03
von ThomasBS
SKS ist eine gute Marke. Da kannst du nichts falsch machen,
Erst den richtigen Roller finden - dann Zubehör kaufen. Klar solltest du schauen ob es Zubehör für den entsprechenden Roller gibt. Dies ist aber eigentlich immer gegeben.
Danke für die Beantwortung auch meiner Fragen
Verfasst: 31.12.2012, 17:39
von Elrondo
Ein herzliches Hallo erstmal,
mein erster Beitrag hier.
Ich danke allen hier für diesen Thread, er hat meine Fragen zu 90 % schon beantwortet, ich stand vor den selben Fragen wie wolfsbrut.
Ich denke ich werde mir den Kostka Tour Cross mal genauer anschauen. Der Kaufpreis ist noch im Rahmen und er wird meinen Anforderungen
gerecht denke ich.
Was ich leider trotz vielem Suchen nicht gefunden habe, wie sieht denn so ein 20/16 Roller in Betrieb mit einer ~187 cm großen Person aus ?
Vielleicht hat da jemand entsprechendes Bildmaterial.
Liebe Grüße aus Franken
El
Verfasst: 31.12.2012, 17:42
von RheinBergRoller
Ich habe die Original-Kostka-Schutzbleche. Sind aus Kunststoff und 55 mm breit. Die Metallbefestigungen sind mehrfach verstellbar. Leider hinten keine Möglichkeit eine Lampe zu befestigen. Muss ich mir noch was überlegen.
Verfasst: 31.12.2012, 17:51
von RheinBergRoller
@Elrondo: Mibo Express sollte passen. Wenn nicht, Geroy nehmen. Da passen selbst 2m-Leute ungefaltet drauf.
Verfasst: 31.12.2012, 18:13
von HansB
Bin selbst 187 cm lang und fahre den Mibo Geroy. Der 20/16er müsste auch passen, am besten Martin von flow Berlin fragen.
Die Kostkas sind mir zu klein / zu kurz.
Hans
Verfasst: 02.01.2013, 19:07
von Elrondo
Vielen Dank für die Tips,
der Mibo Geroy ist bestellt
Vorrausichtlich kommt noch ein Yedoo 20/16 dazu für die
Wald- und Wiesenausflüge mit den Hunden.
Grüße El
Verfasst: 02.01.2013, 19:15
von Gabyg
Guck mal in den Link meiner Dogscooter-Suche. Da gibt es gerade einen Yedoo mit passender Ausrüstung für wenig Geld in Berlin.
http://forum.runnersworld.de/forum/mark ... sucht.html
Gruß Gaby
Verfasst: 09.01.2013, 13:35
von wolfsbrut
also bei mir ist die entscheidung für den ersten roller auch gefallen und ich hab mir den kostka hill cross bestellt. das wird mein erster und wenn das so ist wie ich es mir vorstelle, dann könnte ich mir auch nen zweitroller mit batterie vorstellen. hab auch schon ein bischen gekuckt und nur den von yedoo gesehen wo die batterie ganz blöd auf dem trittbrett ist. warum gibt es nicht mehr mit battery oder gibt es da nen speziellen händler? naja, hat ja noch zeit, denn jetzt erst den kostka hill cross. mir gefällt ja dieser elektroroller "Gravity Iron Cols Scooter Elektro" wow, der sieht gut aus...

absolut mein geschmack...