Seite 1 von 1
Alle Rollermarken
Verfasst: 04.09.2013, 15:52
von jenss
Ich überlege gerade, welche Rollermarken man inzwischen kommerziell kaufen kann, also solche mit großen Rädern. Bitte ergänzt, was noch fehlen sollte.
- Kickbike
- Footbike (noch gebaut?)
- Südpfalz Adventures (XH Series)
- Mibo
- Kostka
- Traczer
- Agresti
- Yedoo
- Esla
- Swifty
Gibt es den Roller von Dr. Dew aus Frankreich schon kommerziell? (der mit dem Dreieckshinterbau) Was kosten die? Homepage?
Welche Marken gibt es noch?
j.
Verfasst: 04.09.2013, 15:58
von Kollo
Ich erinnere an meinen "Ein Königreich für ein Lama"-Thread. Der Roller (Lama von Dr. Dew) wird wohl nur in Frankreich kommerziell vermarktet, wobei die Website scheinbar momentan nicht erreichbar ist.
Tektoss und Vella fielen mir auch noch ein.
Verfasst: 04.09.2013, 17:00
von jenss
Danke, ich werde mal schauen nach dem Lama. Ist eine interessante Konstruktion, finde ich.
Tektoss habe ich jetzt gefunden (
Tektoss - kolob ). Gibt es die auch in Deutschland?
j.
Verfasst: 04.09.2013, 17:13
von MrVeloC
Wie immer eine nette Quelle
Rollevolution 
Verfasst: 04.09.2013, 17:49
von GregorPB
Verfasst: 04.09.2013, 18:13
von Fundamentalkonstante
Gravity, Sherpa, DH, TROTRX, Globe3t, BIBOARD, Monster
Verfasst: 05.09.2013, 05:58
von frog'n'roll
jenss hat geschrieben:...solche mit großen Rädern.
Was sind für Dich jetzt "große Räder"? Fallen dann die K-Bikes aus dem Rahmen? Oder meinst Du nur, dass die Mini-Scooter nicht dazu gehören?
Gruß, Steffen
Verfasst: 05.09.2013, 10:52
von JANDE

Tretroller JANDE

Ohne Worte
Verfasst: 05.09.2013, 12:46
von Coernel
Einfach nur Geil ;-)
Nicht gefunden
Verfasst: 05.09.2013, 15:25
von frog'n'roll
@Jande und @Coernel: Aber jenss fragte doch nach Rollermarken, die man inzwischen kommerziell kaufen kann...
Verfasst: 05.09.2013, 16:18
von Tempelhofer
Puky.
Jetzt sagt nicht, daß sei ein Kinderroller. Habe eben 2 Erwachsene damit auf dem Tempelhofer Feld getroffen.
Verfasst: 05.09.2013, 19:34
von JANDE
in zwichen habe ich mehr als 15 Stahlroller selber gebaut, und ich besitze alles nicht, mehr kann ich nicht sagen

Verfasst: 05.09.2013, 21:30
von frog'n'roll
Verfasst: 05.09.2013, 23:29
von Fundamentalkonstante
Vergaß noch Black Mountain. Die Franzosen haben die meisten Trottinette de descente.
BLACKMOUNTAIN - Trottinette de descente TBX - YouTube
Verfasst: 07.09.2013, 13:51
von jenss
Die Schwierigkeit ist, die kommerziellen Roller von den Nicht-kommerziellen zu trennen bzw. herauszufinden, welche in Deutschland bei Händlern/Herstellern offiziell zu bekommen sind.

Ich meinte mit Großradrollern nur jene, die nicht zu den Miniscootern gehören. Und sie sollten in Deutschland zu bekommen sein. Was sind K-Bikes? EDIT: Ich sehe schon... hmm... die würde noch dazuzählen. Kann man die in Deutschland bekommen?
BCS hatte ich ganz vergessen. Erweitert jetzt:
- Kickbike
- BCS
- Footbike (noch gebaut?)
- Südpfalz Adventures (XH Series)
- Mibo
- Kostka
- Traczer
- Agresti
- Yedoo
- Esla
- Swifty
j.
Verfasst: 07.09.2013, 16:52
von Fundamentalkonstante
welche in Deutschland bei Händlern/Herstellern offiziell zu bekommen sind.
kann man so machen. sagt einfach bescheid, wenn ihr das deutsche internet entdeckt habt

Verfasst: 08.09.2013, 15:17
von Elderflower
Hm.. meint ihr "kommerziell" im Sinne von "große Firma" oder "kommerziell" im Sinne von "käuflich zu erwerben und nicht vom Hobby-Bastler um die Ecke"?
Ich hab nämlich letztens entdeckt, dass sogar die Bayern (stilecht mit Rauschebart und Lederhosen) jetzt im Rollergeschäft sind *g*:
http://www.zehendmaier.de/fahrraeder-ra ... Roller.htm Da gibt's sogar einen mit Sitz und einen mit Scheibenbremsen.

Verfasst: 09.09.2013, 13:53
von jenss
Elderflower hat geschrieben:Hm.. meint ihr "kommerziell" im Sinne von "große Firma" oder "kommerziell" im Sinne von "käuflich zu erwerben und nicht vom Hobby-Bastler um die Ecke"?
Ich meinte letzteres.
Ah, irgendwann hatte ich die schon mal gesehen. Hmm... ist das Marke "Zehendmaier"?
Die sind nun nicht so sportlich, dafür für spezielle Einsatzbereich interessant.
j.
Verfasst: 29.09.2013, 16:02
von jenss
jenss hat geschrieben:Danke, ich werde mal schauen nach dem Lama. Ist eine interessante Konstruktion, finde ich.
Tektoss habe ich jetzt gefunden (
Tektoss - kolob ). Gibt es die auch in Deutschland?
Hmm... wo ist da jetzt Lama geblieben?
j.
Verfasst: 01.10.2013, 08:27
von Svenofborg
Bei Real gibt es einen 20/16 von Hudora für ca 100€.
Verfasst: 01.10.2013, 10:54
von jenss
Svenofborg hat geschrieben:Bei Real gibt es einen 20/16 von Hudora für ca 100€.
Oh, das ist interessant. Wenn Hudora da bei großen Rädern einsteigt, ist es vielleicht nicht mehr weit bis zum 28/20

. Abwarten.
j.
EDIT: Der ist leider noch klar für Kinder gebaut:
Hudora Roller Scooter 20" / 16" mit Luftreifen und: Amazon.de: Elektronik
Das Trittbrett erscheint etwas hoch.
Verfasst: 01.10.2013, 17:29
von RazorRamon
Ich denke, die Marke meines Billigrollers ist "Worker" und das Modell heißt "Dezire". Für die 124 Euro kriegt man ein einfaches Gerät aus Stahl mit billigsten Komponenten. Die angegebene Trittbretthöhe von 17 cm kann man durch einfaches Umstecken des Hinterrades um ein paar cm senken.
Ich selbst habe mir dieses Teil zum Testen gekauft um zu sehen, ob Rollerfahren überhaupt für mich taugt. Erst danach informierte ich mich über "die Szene" und die Technik. Mittlerweile konnte ich die Trittbretthöhe durch eine Carbongabel (aus meinem eigenen Fahrradteilelager) sowie andere Laufräder und Reifen auf unterhalb 10 cm absenken. Bevor ich mir im nächsten Jahr einen oder zwei "richtige" Tretroller anschaffe, komme ich mit dem Worker, der in Tschechien hergestellt wird bestens zurecht!
City Roller Worker Dezire 26" / 20" Zoll Scooter Tretroller schwarz - NEU | eBay
Verfasst: 02.10.2013, 12:18
von Svenofborg
In der Preisklasse vom Hudora kann man auch nichts besseres erwarten. Aber er ist sehr leicht, vermutlich dünne Rohre. Zum testen ist der voll in Ordnung, und danach freuen sich die Kinder drüber.
Verfasst: 14.04.2014, 11:55
von Fundamentalkonstante
Verfasst: 14.04.2014, 19:59
von DOG
Blauwerk
aber die bauen glaub keine Roller mehr
Verfasst: 01.05.2014, 11:16
von RheinBergRoller
Gerade drüber gestolpert: der Holland-Roller.
Amigofootbike
Ist das nun City Cruising oder doch eher Leistungssport?
Mit dem optionalen massiven Gepäckträger dürfte er um die 20 kg wiegen...
Verfasst: 01.05.2014, 11:34
von brnrd
RheinBergRoller hat geschrieben:Gerade drüber gestolpert: der Holland-Roller.
Amigofootbike
Ist das nun City Cruising oder doch eher Leistungssport?
Mit dem optionalen massiven Gepäckträger dürfte er um die 20 kg wiegen...
Der erste Roller in
Kursiv. Ähnelt dem
Kostka Trip. Also quasi ein
Trip Heavy Italics.
Verfasst: 01.05.2014, 14:26
von Kollo
Verfasst: 01.05.2014, 15:01
von albgammler
hallo zusammen,
den link hab ich mir gerade angeguggt.
stellvertrettend für viels anderes lass ich jetzt mal meinem unmut freien lauf:
teile aus edelstahl - aha
teile aus alu - aha
reifen von schwalbe - aha
dieses allgemeine gewäsch ist mir in beinahe allen angeboten von händlern und herstellern aufgefallen. also ich kenne edelstahlteile, die sind richtig schlecht. und reifen von schwalbe kenn ich mehr schlechte denn gute.
sehr verwöhnt seit ihr als scene wohl nicht

. und ihr zwingt den handel auch nicht, das zu ändern

. im mtb bereich wäre ein bike mit diesen angaben unverkäuflich.erst recht wenn es im oberen preissegment angesiedelt ist.
am beispiel felge wäre eine korrekte angabe: "dt swiss m 1900 spline 26". wenn dann noch als nabe shimano xt dabei steht, dann wüsste ich, warum ich jetzt mit genuss etwas mehr geld versenke.
ich taste mich ja erst langsam an dieses thema heran, aber da die komponenten mit dem mtb-bereich identisch sind, verfahre ich einfach nach der methode: nur was gut ist, ist auch gut.
gruss albgammler
Verfasst: 01.05.2014, 17:31
von brnrd
albgammler hat geschrieben:
dieses allgemeine gewäsch ist mir in beinahe allen angeboten von händlern und herstellern aufgefallen.
Problem erkannt.
albgammler hat geschrieben:sehr verwöhnt seit ihr als scene wohl nicht

.
Stimmt, aber lustig findet das eigentlich niemand.
albgammler hat geschrieben:und ihr zwingt den handel auch nicht, das zu ändern

.
Nicht frech werden, albgammler! Sondern konkrete Vorschläge unterbreiten, wie man das ändern kann – und dann auch umsetzen.
Ein solcher Vorschlag wäre zB, dass engagierte Leute die Händler solange mit Nachfragen zu einem unzureichend oder falsch beschriebenen Produkt nerven, bis der endlich mal die Beschreibungen (Texte wie Bilder) anpasst, um das abzustellen.
Verfasst: 01.05.2014, 18:19
von albgammler
als bekennendes mitglied des renitenten souterrains ist "frech" mein zweiter vorname.
aber zum problem: das forum kann sich ja darauf verständigen, welchen händler sich man aussuchen sollte, gezielt angeht und so für einen einstieg in transparenz sorgt.
gruss albgammler
Verfasst: 02.05.2014, 09:18
von AdmiralSnyder
albgammler hat geschrieben:als bekennendes mitglied des renitenten souterrains ist "frech" mein zweiter vorname.
aber zum problem: das forum kann sich ja darauf verständigen, welchen händler sich man aussuchen sollte, gezielt angeht und so für einen einstieg in transparenz sorgt.
gruss albgammler
Wenn ich dann noch das Argument lese, Roller werden in Kleinserie gebaut,
deshalb sind sie teurer UND schlechter verarbeitet als ein Fahrrad,
stellen sich meine Nackenhaare.
Sidekick Bike
Verfasst: 10.06.2014, 01:06
von Rolletarier
Sidekick Bike:
sidekickbike.com bzw. landysports.com
bzw.
Zhejiang Landy Industry And Trading Co., Ltd. - ATV,Dirt Bike
bzw.
Alibaba Manufacturer Directory - Suppliers, Manufacturers, Exporters & Importers
Die Roller werden auf der chinesischen Warenhaus-Website Alibaba vertrieben (habe da spaßeshalber mal nach "Kickbike" gesucht :-), scheint auch ein chinesischer Hersteller/zumindest ein chinesischer Vertrieb zu sein (weiß da jemand näheres?). Einige der Roller sind offenbar mit elektrischem Rückenwind ausgestattet.
Gruß Martin
Sidekickbike/Sidekick Bike
Verfasst: 10.06.2014, 01:09
von Rolletarier
Sidekick Bike:
sidekickbike.com bzw. landysports.com
bzw.
Alibaba Manufacturer Directory - Suppliers, Manufacturers, Exporters & Importers
Die Roller werden auf der chinesischen Warenhaus-Website Alibaba vertrieben (habe da spaßeshalber mal nach "Kickbike" gesucht :-), scheint auch ein chinesischer Hersteller/zumindest ein chinesischer Vertrieb zu sein (weiß da jemand näheres?). Mindestens einige der Roller sind offenbar mit elektrischem Rückenwind ausgestattet.
Gruß Martin