Friesenroller
Verfasst: 27.08.2017, 21:47
Wir haben Zuwachs bekommen!
Über ebay-Kleinanzeigen sind wir an einen Friesenroller gekommen, den wir uns für kleines Geld zugelegt haben.
Der Roller hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber noch nie wirklich gefahren worden. Ich schätze ihn auf 20 Jahre alt.
Originalzustand, ein bischen Flugrost, noch die Spritznoppen an den Reifen. Ein echter Oldtimer, solide gebaut, bis auf die Alu-Naben alles aus Stahl. Heavy-Metall.
Als ich das erste Mal drauf stand, war mein erster Gedanke: Unmöglich! Viel zu hoch!
An nächsten Tag hat meine Frau ihn getestet und wir haben ihn gekauft.
Mal sehen, ob sie/wir damit zurecht kommt, notfalls wird er wieder verkauft.
Mein Kostka Tour Pro ist dagegen eine Rennmaschine. Da sich das Fahrverhalten extrem unterscheidet, habe ich die Fakten der beiden Roller mal ermittelt:
Kostka: 26/20 Zoll, 11,8 kg (mit Schutzblechen, Gepäckträger und Ständer), Trittbretthöhe 8.5cm
Friesenroller: 26/26 Zoll, 13.8 kg (mit Schutzblechen und Ständer), Trittbretthöhe 16 cm
Das entscheidende für mich ist die höhere Trittbretthöhe des Friesenroller, an der sich aber nicht wirklich viel ändern lässt,
Vielleicht komme ich 1cm über andere Reifen runter. Vielleicht noch einen halben cm über das Ausarbeiten der hinteren Ausfallenden und einen halben cm über die Trittbrettaufhängung. Macht 2cm mit einigem Aufwand. Ob sich der lohnt?
Wenn jemand noch eine Idee hat, wie man weiter runter kommt, gebe er mir einen Tipp.
Ansonsten pumpt das Fahren mit höherem Trittbrett die Oberschenkel auf, schadet auch nicht!?!
Gruß Jens
Über ebay-Kleinanzeigen sind wir an einen Friesenroller gekommen, den wir uns für kleines Geld zugelegt haben.
Der Roller hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber noch nie wirklich gefahren worden. Ich schätze ihn auf 20 Jahre alt.
Originalzustand, ein bischen Flugrost, noch die Spritznoppen an den Reifen. Ein echter Oldtimer, solide gebaut, bis auf die Alu-Naben alles aus Stahl. Heavy-Metall.
Als ich das erste Mal drauf stand, war mein erster Gedanke: Unmöglich! Viel zu hoch!
An nächsten Tag hat meine Frau ihn getestet und wir haben ihn gekauft.
Mal sehen, ob sie/wir damit zurecht kommt, notfalls wird er wieder verkauft.
Mein Kostka Tour Pro ist dagegen eine Rennmaschine. Da sich das Fahrverhalten extrem unterscheidet, habe ich die Fakten der beiden Roller mal ermittelt:
Kostka: 26/20 Zoll, 11,8 kg (mit Schutzblechen, Gepäckträger und Ständer), Trittbretthöhe 8.5cm
Friesenroller: 26/26 Zoll, 13.8 kg (mit Schutzblechen und Ständer), Trittbretthöhe 16 cm
Das entscheidende für mich ist die höhere Trittbretthöhe des Friesenroller, an der sich aber nicht wirklich viel ändern lässt,
Vielleicht komme ich 1cm über andere Reifen runter. Vielleicht noch einen halben cm über das Ausarbeiten der hinteren Ausfallenden und einen halben cm über die Trittbrettaufhängung. Macht 2cm mit einigem Aufwand. Ob sich der lohnt?
Wenn jemand noch eine Idee hat, wie man weiter runter kommt, gebe er mir einen Tipp.
Ansonsten pumpt das Fahren mit höherem Trittbrett die Oberschenkel auf, schadet auch nicht!?!
Gruß Jens