Seite 1 von 1

Finnscoot Sport Max

Verfasst: 13.10.2017, 22:33
von jssph
Letzten Samstag habe ich mich wieder von dem vor ein paar Wochen gekauften "Friesenroller" getrennt. Ich konnte ihn nicht fahren weil er mir zu hoch war und meine Frau ist ihn nicht gefahren. Er stand nur rum und ein Freund von mir wollte ihn haben, also weg damit. :hallo:

Über Ebay KA habe ich mir dann kurzentschlossen (Sonntagvormittag regnete es, also fiel die CrossSkating-Runde aus) einen anderen Zweitroller zugelegt.

Einen Finnscoot Sport Max, Alurahmen, vorne 28", hinter 18", mit Ständer und Glocke 7,8 kg.

Gegen meinen Kostka Tour Pro mit seinen 11,7 kg (mit Ständer, Schutzblechen, Gepäckträger, Spiegel, Glocke) ist der Finnscoot eine Rennmaschine.

Die Trittbretthöhe und Bodenfreiheit ist wie beim Kostka. Das Hinterrad kann man umhängen, dann bekommt man mehr Bodenfreiheit. Das Trittbrett ist deutlich schmäler und kürzer als das des Kostkas. Ich habe Schuhgröße 44, da muss ich beim Sprungwechsel vor allem in der Länge fast eine Punktlandung hinlegen. Der Roller ist mit sehr guten Laufrädern, verstellbarem Vorbau und Hörnchen ausgestattet.

Als Zubehör war noch ein nagelneues Hinterrad, ein Schlauch und Schutzblech für hinten dabei. Für 150€ habe ich eine 3 stündige Autofahrt in Kauf genommen.

Der Roller ist im Topzustand, lediglich das Trittbrett wirkt etwas "ungepflegt". :zwinker2:

Weiß jemand wofür die Löcher im Rahmen sind? Gruß Jens

Verfasst: 13.10.2017, 23:12
von HansB
Die Löcher sollen die Stabilität des Rahmens erhöhen.

Hans

Verfasst: 14.10.2017, 22:11
von frog'n'roll
Hallo Jens,

eine kleine Ergänzung zur Antwort von Hans: Die Löcher allein erhöhen die Rahmenstabilität nicht. Maßgeblich sind vor allem die eingeschweißten Rohrstücke.

Gruß, Steffen