Seite 1 von 1
Laufräder für nicht-High-End Roller
Verfasst: 17.01.2012, 16:05
von xBeetle
Hallo Tretrollerer,
In der Aufstellung der
"mit vertretbarem Aufwand zu erhaltenden Felgen" (Link aus
"schöne Hinterräder 20Zoll") fehlt die
Rodi Airline one, mit denen mein Radhändler mir nun
einen Satz Laufräder baut.
Gibt es Gründe, die euch unbedingt von der Verwendung dieser Felge abhalten würden?
Eingespeicht wird wohl Freitag, vorher könnte man ja auch noch zurückgeben. Mittwoch
sollen die Felgen da sein, und dann werden die Speichen bestellt. Bis Mittwoch kann ich
auch noch meine Entscheidung für radiales Einspeichen umwerfen. Da ich aber keine
12,16 oder 20 Speichen gewählt habe, sondern ganz normal 32, meine ich, das Radial
halten sollte.
Die Alex Rims DA16 ist deutlich leichter, 80g beim Hinterrad, 100g vorn. Sie ist aber
auch schmaler und weniger hoch. Mein Radhändler hält die DA16 für weniger hochwertig
als die Airline.
Ich glaub' seiner Erfahrung aber würd eure Meinung auch gern hören/lesen.
Preislich liegt sein Angebot gleichauf mit meinem Angebot von Pedalkraft (mit DA16).
Ich möchte als Reifen den Schwalbe Durano (28mm), und würde daher die breitere
Felge bevorzugen - vielleicht bekommt man ja den Reifen durch die Bremse, ohne
diese vorher auszuhängen.
Bis Mittwoch kann ich auch noch meine Entscheidung für radiales Einspeichen umwerfen.
Da ich aber keine 12,16 oder 20 Speichen gewählt habe, sondern ganz normal 32, meine
ich, das Radial halten sollte.
Gruß,
xBeetle
Verfasst: 17.01.2012, 19:21
von MrVeloC
Du weisst das für radial die Nabe ausgelegt sein sollte und die Felge mindestens geöst?
Nehme mal an das du dich für die Airline 1 entschieden hast?
Schöne Felge und als Satz Laufräder bestimmt schön wenn dein Händler gut einspeichen kann.
Wo habt ihr die bestellt??
Bin eben schon gescheitert an der Frage nach 20x406 Schläuchen mit Sclaverand Ventil. Da will er jetzt mal Schwalbe direkt kontaktieren.
Ach ja, lass lieber normal und 2x gekreuzt einspeichen. Macht im Gewicht keinen Unterschied und ist haltbarer (alte Rennradfahrerweisheit)
Gruß
Olaf
Verfasst: 17.01.2012, 23:31
von Küppi
Hallo Ihr zwei
Warum fragt ihr nicht bei Wolfgang von Tretrollersport.de nach, der hat fertige Laufräder in 20" und schläuche mit Sclaverand hat er auch
Gruß klaus
Verfasst: 17.01.2012, 23:44
von xBeetle
Laut dem Händler ist radial einspeichen mit der Felge und den Naben (105) machbar.
Gekreuzt wäre halt stabiler, aber bei 32 (36) Speichen sieht er kein Problem.
Beim Rennrad würde er hinten nie radial einspeichen, weil ja die Antriebskraft
auch noch auf die Speichen wirkt. Das würde beim Roller ja wegfallen.
Ob beim Roller noch andere Faktoren eine Rolle spielen, da hat er keine
Erfahrung.
Ich spreche morgen noch mal mit meinem Radhändler.
PS: Ich bin froh einen aufgeschlossenen Händler im Ort zu haben, den muss ich
ja begeistert halten

Verfasst: 18.01.2012, 01:02
von jodi2
Klaus diese dumme Frage wollte ich auch stellen, bis mir einfiel, dass es hier um Kostkas mit 100m Nabenbreite geht. Da kann man jede Vorderradnabe einbauen und bei viele Händlern bauen lassen/kaufen.
Wolfgang ist "nur" erste Adresse für gute Laufräder in 18 und 20 Zoll mit 66mm und 76mm breiter Nabe... 100mm bekommt Hinterräder bekommt man bei ihm sicher auch auf Anfrage/Bestellung, aber da bietet er wenig Vorteile, das bekommt man überall.
Wir müssen und langsam dran gewöhnen, die Kickbike-dominierten Zeiten sind bald vorbei...

Verfasst: 18.01.2012, 02:26
von xBeetle
Danke Jodi2,
stimmt, hier ist 100mm Nabenbreite, also ganz normales Fahrradzeugs gefragt.
Wichtig war mir, vorn und hinten einheitlich auszustatten. Daher fiel die Wahl des
Händlers auf die Airline 1. Sein Großhändler Hartje hat wohl Rodi und Alex im Programm
Aber ansonsten ist die Auswahl an 20" Felgen, die dann auch in 26" zu haben sind, klein.
Da sind die Spezialisten sicher besser ausgestattet.
Natürlich fahr ich immer mit dem Kostka in den Laden, dreh ein, zwei Runden durch den
Ladenparkour - vielleicht kann ich ihn auf die Idee bringen, sowas in den Verkaufsraum zu
stellen. "Kann ich den auch mal ausprobieren?" wurde ich schon von einer Kundin
gefragt... Klar durfte sie.
Kickbike-dominierte Zeiten vor dem Ende? Ich glaube irgendwie nicht, das sich
die 100mm Nabenbreite durchsetzt. Ist halt praktisch für mich jetzt,
aber danach ausgesucht hatte ich den Kostka nicht.
Baut denn noch jemand Roller mit 100mm Nabe?
Verfasst: 18.01.2012, 09:52
von jodi2
xBeetle hat geschrieben:Baut denn noch jemand Roller mit 100mm Nabe?
Es ist eher andersrum, Kickbike hat mit schmalen Naben/66mm hinten angefangen und einige andere in Westeuropa wie XH, Footbike, Effendi RTR20 haben's nachgemacht.
Die Anzahl an Roller
marken mit 100mm hinten dürfte größer sein, aber die Zahl an (vernüftigen) großen Rollern
exemplaren mit 66mm ist größer, da Kickbike immer noch weiter über die Hälfte dieses Marktes ausmachen dürfte weltweit.
Verfasst: 18.01.2012, 17:02
von xBeetle
Ah, verstehe. Solche Dinge sind für Neueinsteiger nicht offensichtlich
Gruß,
xBeetle
PS: war grad (per Roller natürlich) im Radgeschäft, Felgen und Reifen mal angesehen
(cool, freu mich auf Freitag) und eine Klickfix Lenkertasche erworben. Diese wurde mir
kostenlos am Roller montiert (etwas knifflig, da mein Stecklicht noch Licht nach vorn
werfen sollte), während ich über den Roller ausgequetscht wurde.
Lenkertasche
Verfasst: 19.01.2012, 11:29
von Roller-luetti
Hallo, ich selbst bin froh, Kostka zu fahren und hinten 100mm breit zu sein...das erspart mir die Suche nach passenden Laufrädern....aber auch ich hatte das vorher nicht bedacht (nach 2 Jahren bin ich auch noch nie hinten angestoßen).
Meine Frage betrifft die Montage der Lenkertasche: da ich auch im Winter fa...äh, roller und das noch ohne Nabendynamo, nutze ich ein Akkubetriebenes Licht am Lenker. Die Tasche musste weichen, da sie der Lampe im Weg stand...
Hast du mal ein Foto um zu sehen wie das montiert wurde!?
gruss detlef
xBeetle hat geschrieben:Ah, verstehe. Solche Dinge sind für Neueinsteiger nicht offensichtlich
Gruß,
xBeetle
PS: war grad (per Roller natürlich) im Radgeschäft, Felgen und Reifen mal angesehen
(cool, freu mich auf Freitag) und eine Klickfix Lenkertasche erworben. Diese wurde mir
kostenlos am Roller montiert (etwas knifflig, da mein Stecklicht noch Licht nach vorn
werfen sollte), während ich über den Roller ausgequetscht wurde.
Verfasst: 19.01.2012, 13:56
von xBeetle
Ein Foto kann ich wohl mal machen, nur jetzt gerade nicht :-/
Es wurde so ein Extender, mit dem man Tacho, Stecklicht u.ä. bei Platzproblemen
an den Lenker bekommt, mittig nach unten zeigend montiert. Das Stecklicht
hängt da nun kopfüber drunter, und leuchtet unter der Tasche her.
Reicht dir die Beschreibung so?
Gruß,
Stefan
Verfasst: 19.01.2012, 20:36
von Roller-luetti
Hallo Stefan, verstehe na klar; das geht.
Foto muss nicht sein.
Gruss detlef.....................................
so habe nun selber mal danach gegugelt :-)
und finde das: noch viel besser denke ich.
ein "swing grip lenkeraufsatz". Da kann die Tasche am Platz bleiben!
xBeetle hat geschrieben:Ein Foto kann ich wohl mal machen, nur jetzt gerade nicht :-/
Es wurde so ein Extender, mit dem man Tacho, Stecklicht u.ä. bei Platzproblemen
an den Lenker bekommt, mittig nach unten zeigend montiert. Das Stecklicht
hängt da nun kopfüber drunter, und leuchtet unter der Tasche her.
Reicht dir die Beschreibung so?
Gruß,
Stefan
Verfasst: 20.01.2012, 22:12
von xBeetle
Vorderrad hab ich heute bekommen, fürs Hinterrad sind wohl die verkehrten Speichen
geliefert worden. Auch hab ich die Durano Reifen bekommen, und einen Schlauch fürs
Hinterrad. "Schläuche haben wir alles da" hatte ich Mittwoch noch gehört
Für das 26" Rad gabs dann aber doch keinen schmalen Schlauch im Ladensortiment.
Muss ich mich weiter in Geduld üben.
Verfasst: 04.02.2012, 12:35
von xBeetle
So, endlich zusammengebaut.
Rodi Airline one vorn und hinten, mit 28mm Schwalbe Durano Reifen.
Mir gefällts!
Trittbretthöhe 7,3cm und Bodenfreiheit 4,5cm. Gut fahrbar, finde ich.
Gruß,
xBeetle
Verfasst: 04.02.2012, 16:18
von MrVeloC
Sieht ja richtig edel jetzt aus (und schnell)!
Was durftest du jetzt für den Satz anlegen (geht auch per PN)?
Würde mich mal interessieren!
Gruß
Olaf
Verfasst: 04.02.2012, 22:53
von Teffmann
Schick, sehr schick....
2 Fragen dazu:
Der Preis würde mich auch interessiereb, ebenso die Spezifikation (Felgen, Naben)
Wie hast Du Deine Frau dazu bekommen, den Roller in die Location (Parkettboden Wohnzimmer) stellen zu dürfen?
Verfasst: 05.02.2012, 00:22
von xBeetle
Also bezahlt hab ich jetzt knapp 300 Euro, für den kompletten Radsatz.
Die Felgen heissen Rodi Airline, haben 19mm Maulweite.
Schwalbe Schläuche sind drin und die 28mm Durano Mäntel drauf.
Naben sind Shimano Tiagra. Nicht high-end, ich weiss.
Letzlich hätte ich gleich den Racer bezahlen können und wäre besser
ausgestattet gewesen.
Aber ich wollte es jetzt eben so

Fürs grobe kann ich jederzeit die Original
Räder reinstecken.
Und: In meiner Wohnung wohne ich allein, was da auf dem Parkett steht
entscheide noch allein ich.
Meine Freundin und ich haben uns allerdings heute was angesehen...
Gruß,
Stefan
Verfasst: 06.02.2012, 20:06
von MrVeloC
xBeetle hat geschrieben:
Also bezahlt hab ich jetzt knapp 300 Euro, für den kompletten Radsatz.
Für einen Handaufbau eigentlich ein fairer Preis und man kann hinterher jemanden verantwortlich machen wenn es nicht passt
xBeetle hat geschrieben:
Und: In meiner Wohnung wohne ich allein, was da auf dem Parkett steht
entscheide noch allein ich
Genau
Was kosten denn nur die 20" Felegn alleine? Könnten sich in Verbindung mit 'nem Shimano oder Mavic Laufrad kann gut kombinieren lassen!
Gruß
Olaf
P:S. Was hast du für einen Vorbau drauf? Der wirkt so riesig!
Verfasst: 07.02.2012, 00:14
von xBeetle
Die Felge selbst war gar nicht so teuer, 23 Euro oder so. Einspeichen ist halt teuer.
Die Shimano Tiagra Nabe ist auch nicht viel Geld.
Ich soll in ein paar Wochen mal zum nachzentrieren kommen, sagte man mir.
Der Vorbau ist von XLC, vergleichsweise leicht (zum Originalteil) und 130mm lang.
PS: Auf dem Bild wirkt er sehr lang, das ist aber eine Täuschung. Der Klickfix Adapter
für die Tourentasche ist noch davor.
Verfasst: 08.02.2012, 13:36
von MrVeloC
23€ sind okay!
Klar, Einspeichen und vor allem hinten die kurzen Speichen gehen richtig ins Geld.
Aber dafür hat man immer einen Ansprechpartner für die Laufräder und quasi lebenslange Garantie
Muss mal gucken ob mein Händler die auch organisieren kann (wenn nicht kommen wir mal in eurer Ecke vorbei)
Sieht aber sonst echt gut aus und läuft bestimmt auch gut? Übrigens die Tiagra sind schon 105er Niveau nur nicht so gut im Oberflächenfinish.
Tipp nur bei Shimano: Ab und zu mal nachfetten (oder lassen). Die sparen immer an der Fettpackung tun dafür aber ein richtig geiles Zeug rein!
Verfasst: 23.02.2012, 17:35
von xBeetle
Nach nun rund 60km bemerkte ich einen leichten Seitenschlag in der Felge.
Daher führte mich mein Weg zum Radhändler, der das kostenlos eben wieder gerade machte.
Laufen echt Klasse die Dinger. Vor allem dank der gut 2cm Tieferlegung (28mm Durano statt
50mm Big Apple, kurz erinnert) konnte ich ohne viel üben gleich schneller rollen.
Verfasst: 23.02.2012, 17:55
von MrVeloC
Der "eddingfarbene" Rahmen sieht immer noch geil aus und wirkt mit dem Dreck irgendwie leicht "mystisch"
Heisst, laufen gut die Räder und der Support vom Händler passt auch
Ich werde am Sonntag auf der Fahhrad Essen mal nach Tuningteilen gucken. Da sind immer viele Liegerad bzw. Faltradhersteller vor Ort. Mal gucken was es so neues an Laufrädern und anderen Parts gibt.
Cool finde ich ja immer noch das
hier
Gruß
O.
P.S. Bringt der Tröpfchenfänger am Hinterrad was? Wir haben wegen der Wassermassen von achtern echte Schutzbleche montiert!
Verfasst: 23.02.2012, 18:14
von xBeetle
Er bringt schon was, aber bei weitem nicht genug.
Work in progress

Verfasst: 23.02.2012, 18:47
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben:Der "eddingfarbene" Rahmen sieht immer noch geil aus und wirkt mit dem Dreck irgendwie leicht "mystisch"
Und ich dacht jetzt das wäre ein custom-design-style
Cool finde ich ja immer noch das
hier
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie das funzen soll
gruss hennes
Verfasst: 23.02.2012, 18:49
von MrVeloC
xBeetle hat geschrieben:Er bringt schon was, aber bei weitem nicht genug.
Work in progress
Okay, heisst bis zum Frühjahr bleibt das Schutzblech hinten dran
Für schönes Wetter gibt es ja eh den Racer und der wird viel zu selten ausgeführt

Verfasst: 23.02.2012, 18:51
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben:Okay, heisst bis zum Frühjahr bleibt das Schutzblech hinten dran
Wollte meins ja auch direkt demontieren - aber das scheint mir derzeit noch nicht angebracht
gruss hennes
Verfasst: 23.02.2012, 18:52
von MrVeloC
Hennes hat geschrieben:
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie das funzen soll
gruss hennes
guckst du
hier 