Seite 1 von 1

Steuerrohr länge?

Verfasst: 31.01.2012, 14:01
von JANDE
Hallo Liebe Rollendekollegen!!!!

kann mir jemand helfen?
bevor ich drehen lass, wollte ich wiessen, welche länge empfehlt ihr mir, für ein Steuerrohr mit 1 1/8" und semiintigriertes steuersatzt.

soll 90mm oder 100 mm? oder?

baustofft Aluminium.


danke für eure hilfe

Gruß JANDE

Verfasst: 31.01.2012, 14:19
von MrVeloC
Moin!

Sprichst du jetzt vom Vorbau (Stem) oder vom Steuerrohr (da wo der Steuersatz drin steckt)????


Beim Vorbau würde ich eher zu etwas länger tendieren?!

Verfasst: 31.01.2012, 14:22
von JANDE
von Steuerrohr.

ich glaube die anderen Roller haben ein Steuerrohr von 100mm oder?

jande

Verfasst: 31.01.2012, 14:26
von jenss
Welche Länge du brauchst, hängt von der Konstruktion ab. Mein ATR hat ein ziemlich langes Steuerrohr :) . Ich nehme auch immer 1 1/8" und semiintegriert, ist einfach zu montieren.
j.

Verfasst: 31.01.2012, 14:36
von JANDE
ich wollte ein 28" 20" Rennroller bauen. wie ich gesagt habe. die anderen roller haben ungefähr 100 mm oder.
:confused:

Verfasst: 31.01.2012, 15:19
von MrVeloC
Irgendwo zwischen 90 und 100 mm kann hinkommen!

Beim 28/20 müsste ich heute abend mal messen!

Komme da jetzt leider nicht ran!



P.S. Mach vernünftig und nimm einen klassischen Steuersatz, nicht semi oder voll!

Verfasst: 31.01.2012, 19:07
von Teffmann
Mein 28/20 KOstka Racer steht noch beim Bikeshop zwecks neuem Steuersatz. Wenn ich es bis Geschäftsschluss schaffe hole ich ihn morgen ab. Ich messe dann mal nach.

Lass Dir von Jens die Geometrie-Daten vom RTR3 geben!

Verfasst: 31.01.2012, 19:28
von MrVeloC
So, hab's mal ausgemessen!

Kostka Racer 2011 28/20 hat 120 mm
Kostka Tour 2011 26/20 hat auch 120 mm

Viele Grüße

Olaf

Verfasst: 31.01.2012, 23:09
von jenss
JANDE hat geschrieben:ich wollte ein 28" 20" Rennroller bauen. wie ich gesagt habe.
Ah, ok., hatte ich noch nicht gelesen :) . Beim RTR28 habe ich 13,5 cm Steuerrohrlänge. Beim RTR sind es ca. 12 - 13 cm (habe jetzt nicht in der Zeichnung nachgesehen, die habe ich nur auf dem alten Rechner, kann ich aber nachschauen, wenn du es genau wissen willst). Wichtig ist, dass du genug Platz hast bis zum anzuschweißenden Rohr inkl. ggf. Verstärkung darunter. Die Schweißnaht muss ein wenig Abstand haben vom Bereich des Steuersatzes (bei semiintegriert). So ca. 20 - 25 mm vom Ende des Steuerrohres kannst du das Hauptrohr+Verstärkung anschweißen.
j.

Verfasst: 01.02.2012, 11:30
von JANDE
Vielen Dank für eure hilfe !!!

ich denke 120mm sind vollkommt in ordnung, weil meine gedanke ist wenn ich die Steuerrohr länger machen würde würde mir die Höher der lenker stören?

welche wäre die ideal lenkerhöher wenn ich 1,72 m gross bin.

danke nochmal und wünsche ein schönen tag

JANDE

Verfasst: 01.02.2012, 11:53
von MrVeloC
Bei 172 kannst du ja relativ weit runter! Würde trotzdem den Gabelschaft etwas länger lassen und ein paar Spacer setzen.

Dann kannst du etwas mit der Lenkerhöhe experimentieren!

Verfasst: 01.02.2012, 12:46
von JANDE
danke fur den typ werde ich so machen

ich werde mit den spacer probieren