Seite 1 von 1

Rahmenbau Evolutionsmöglichkeiten

Verfasst: 09.03.2012, 11:20
von jenss
Was meint ihr, was beim Rahmenbau noch optimiert werden kann? Ich gehe mal gedanklich durch, vielleicht fällt euch Weiteres ein:

- Optimierung der Konstruktion, um noch weniger Gewicht zu erreichen
- ..., um noch mehr Steifigkeit zu erreichen
- ..., um ein anderes oder schöneres Design zu finden
- ..., um das Trittbrett noch flacher (tiefer) zu bekommen (wird dann bei gleicher Steifigkeit aber schwerer)
- Titan als Material versuchen (allerdings vermutlich kaum leichter oder steifer als Alu. Carbon liegt außerhalb meiner Möglichkeiten)
- Neue Designs in Sachen Pulverung/Lackierung versuchen
- Andere Laufradgrößen verwenden

Was würde aus eurer Sicht am meisten Sinn machen?

Weiß schon jemand, was der Rahmen des neuen Alukickbikes mit 28/20 wiegt? Ist es genauso steif wie ein Alukickbike mit 28/18? Das Rahmengewicht dürfte mit längerem Hinterbau vermutlich ein wenig höher gegangen sein (bisher 2,8 kg? Jetzt ~3,0-3,2 kg).
j.

Frame evolution

Verfasst: 13.03.2012, 10:58
von Miilaa
Hi, Kickbike 20 is 2.8 kgs, the same weight as Kickbike 18. The frames are equally stiff (a bit different rear fork tube profile?).
I do not know much about materials used for scooter or bike frames, but I have heared of AL-niobium, aircraft AL and other compounds...
Is there really no option to develop a triangular frame? That would help to reduce the weight, make the frames much stiffer...

Verfasst: 15.03.2012, 12:20
von jenss
Thanks for answer! A triangular scooter frame is made by Rob English, see Custom Superlight Kickbike | English Cycles . It has a weight of under 9 pound (= ~4 kg?), but I think it is not a good solution to ride with that frame design. But I didn't tried it yet.
j.

Verfasst: 19.03.2012, 22:50
von Louis
Hallo Jens, mich würde ein Roller für das Fahren auf der Bahn bzw. für den
Strassensprint interessieren. Wenn ich mir die Videos von den 400m läufen anschaue
frage ich mich warum noch keiner einen Roller speziell für das Fahren mit angehobener Hacke
entworfen hat? Da es schwierig ist das hohe Bein mit der abgehobenen Hacke zu kombinieren,
wäre eine technische Hilfe eine gute Lösung. Ich denke an ein abgeschrägtes Trittbrett ähnlich
wie bei einen Startblock aus dem Laufsport.

Triangular frame

Verfasst: 19.03.2012, 23:25
von Miilaa
Hi, thanks for info, interesting idea...
I spent this afternoon trying to ride a scooter with a pole fixed to tens of positions (to imitate the triangle).
Ok, it is possible :)
Rule 1 - Be careful
Rule 2 - the best position for the pole is right above or under the knees. Sloping based on the trajectory of the knee while kicking
Rule 3 - Wider footboard would be a benefit
Rule 4 - While right leg kick, lean the scooter slightly to the right side (freedom for the left leg) and vice versa

Conclusion : no problem for short rides, city rides...Pretty good on a flat profile road
Terrible in the hills.

I would need at least three different frames (sprint, hills, city version), not one would fit my wife :) . In fact they would not even fit a person of the same height, but a different kicking style...

However, it was fun, my children enjoyed it, too.

Verfasst: 19.03.2012, 23:37
von Küppi
Hi Louis
Du bist da auf dem Holzweg
Die hochgezogene Ferse bringt nur was weil du dadurch mehr Schwungweg erzeugst durch die Auf und Abbewegung,allerdings bringt das auch nur was wenn der Rahmen steif genug ist sonst geht die Energie in den Rahmen und verbiegt ihn nach unten bis zum Aufsetzen auf der Strasse,dann schlägst du Funken.
Gruß Klaus

Verfasst: 20.03.2012, 00:37
von Louis
Hallo Küppi, natürlich erzeugt man durch das auf und ab Energie.
Aber auch die Schwunghöhe, der Schwungweg und der richtige Schwerpunkt sind meiner Meinung nach wichtig. Wenn ich mit hoher Hacke fahre setzte ich die Hacke nicht sofort wieder ab, sondern halte die Position solange ich kann. Durch den höheren und längeren Schwungweg und den leicht nach vorne gezogenen Schwerpunkt fahre ich schon deutlich schneller. Nur läßt sich diese Position nicht besonders gut halten und nicht jeder Roller ist dafür geeignet, mein Kostka schlägt zwar keine Funken aber das dynamische Fahren macht bei den weichen Rahmen keinen großen Spaß.

Gruß Michael

Verfasst: 20.03.2012, 00:59
von Küppi
Wenn du mit dem Fuß immer oben bleibst bleibt der Schwungweg den du mit dem Fuß bis zum lenker machen kannst der selbe als wenn du die Ferse nicht anhebst erst durch die Wippbewegung erhöhst du den Schwungweg. Schau dir das mal auf einem Video von Kai an .
Er beherscht das in perfektion.Ich habe das in meinen ersten 8 Jahren Rennen auch immer versucht so lange wie möglich zu machen,ist halt anstregender,bringt aber Speed
Gruß Klaus

Verfasst: 20.03.2012, 09:01
von jenss
Miilaa hat geschrieben: Rule 1 - Be careful
Oh, I understand :zwinker2: .
Rule 3 - Wider footboard would be a benefit
But you have to kick in a very wide style.
Rule 4 - While right leg kick, lean the scooter slightly to the right side (freedom for the left leg) and vice versa
Yes and I think this is not good for the handling/steering.
Conclusion : no problem for short rides, city rides...Pretty good on a flat profile road
Terrible in the hills.
Ah, ok.. Over all I think the triangular frame is not a good solution for the riding style, but good for the weight. The weight is not as important, so I think, that the triangular frame is not my way :) .
j.

Verfasst: 20.03.2012, 09:08
von jenss
Louis hat geschrieben:Wenn ich mit hoher Hacke fahre setzte ich die Hacke nicht sofort wieder ab, sondern halte die Position solange ich kann.
Wie meinst du das? Das macht doch nur Sinn bis zum Abtreten.
Durch den höheren und längeren Schwungweg und den leicht nach vorne gezogenen Schwerpunkt fahre ich schon deutlich schneller.
Ja, auch die Potentialenergie vom angehobenen Schwerpunkt geht in den Tritt. Der Tritt mit angehobener Hacke steht bei mir in "Konkurrenz" zum Fahren mit hohem Knie. Manche können das kombinieren (Kai), aber die meisten praktizieren wohl nur einen der beiden Stile.
j.

Verfasst: 24.03.2012, 10:27
von JANDE
Guten morgen Lieber Leute!!!!

ich bin fertig mit meinen neuen Rahmen für Rennen, der ich heute lackieren wäre.

die Farbe wird grün so Militär etwas anders als die normale...

ich habe hir ein paar fotos gemacht..

https://picasaweb.google.com/1089871464 ... 2729774530

Verfasst: 04.04.2012, 23:30
von Miilaa
Hi,
"Lefty" frame by Bob Mrazek. Al 7020, 16". His first, but hopefully not last, scooter.

Verfasst: 06.04.2012, 09:51
von pibach
Wow, I like that 16" one. Do you have more info? Link?

Verfasst: 06.04.2012, 22:55
von Miilaa
Hi, the scooter was designed by Bob Mrazek, made by his father. I will try to get in touch with them. A 20"er with a lower stand position, that is what I would like to ask for... but it will definitely take some time as Mrazeks are pretty busy and scooters are not their priority:( I will let you know :)

mrazek

Verfasst: 07.04.2012, 12:06
von jenss
Interesting and nice construction. The one-sided mounting of the wheels is made for the look or is there a furthermore advantage? My expierence is, that riding hard on a scooter the side forces to the wheels are bigger than at bicycles. But with small sizes like 16" or 20" it should be no problem I think. Just have to find a good dimension.
j.

Verfasst: 07.04.2012, 18:18
von pibach
jenss hat geschrieben:The one-sided mounting of the wheels is made for the look or is there a furthermore advantage?
j.
Einseitige Aufgängung hat für das Packmaß Vorteile.
Bei dieser Konstruktion könnte man die Gabel rausnehmen.
Dann die Räder "achsenzentriert" aufeinanderlegen.
Ließe sich dann schön schieben.
Oder aber auch die Räder rausnehmen, der Rahmen verbraucht dann wegen der einseitigen aufhängung weniger Volumen.
Daher für mich und meine "immerdabei" Zielsezung besonders interessant (mehr in diesem Thread bzw. hier im Faltrad Forum).
Auch wenn ich davon ausgehe, dass einseitige Aufgängung etwas Steifkeit bzw. Gewicht kostet.

Verfasst: 07.04.2012, 22:30
von jenss
Wie wird ein Rad rausgenommen? Mit Werkzeug herausschrauben?
j.

Verfasst: 08.04.2012, 00:19
von Miilaa
Hi, it is both question of design and compactness (easy wheel removing - see kinderwagen).
Good news : Bob agreed to build a frame for me, probably it is going to be a 20"20"...I think "Lefty" system may work, I will try and see.
Ok, I would strongly disagree with the thesis of side forces affecting the scooter wheels being stronger than on a bike...

Verfasst: 08.04.2012, 18:22
von pibach
jenss hat geschrieben:Wie wird ein Rad rausgenommen? Mit Werkzeug herausschrauben?
j.
Hab das mal nachgeschlagen, die Lefty hat geschmiedete Achse, ein Stück mit dem unteren Gabelteil, nennt Cannondale"OPI" für one piece integration . Das ist der Grund für deren gute Steifigkeit. Die Achse ist auch konisch.
Steckachsen o.ä. sind dadurch natürlich nicht möglich, d.h. die Montage erfordert Inbus für die Achsschraube sowie entfernen des Bremssattels, da man das Rad nur seitlich abziehen kann, nicht wie sonst nach unten. Räder raus bei Einseiten-Aufhängung ist also eine schon etwas aufwändigere Geschichte, für eine Flugreise ok, aber und nicht mal eben für Bahn/Bus.

Ich bezweifle auch, dass man so leicht eine konische Achse für die einseitige Aufhängung herstellen kann, die ähnlich stabil ist, wie das Cannondale System bzw. eine normale Zweiseitenaufhängung. Insgesamt erkauft man sich also wohl schon ein paar Nachteile.

Im Vergleich zum Fahrrad hat man beim Tretroller aber keine Queerkräfte durch einen Antriebsstrang. Und auch keine Seitstellung wie beim Wiegetritt. Von daher wohl deutlich geringere Seitenbelastung der Räder.

Verfasst: 08.04.2012, 19:27
von JANDE
Ich finde voll super diese roller mal etwas anders

Verfasst: 08.04.2012, 23:35
von pibach
Gibt da auf der Tschechischen Web-Seite noch mehr interessante Infos: For Bikes akolob??ky (atrochu iskládací kola) P?ibli?ovadla.cz

Verfasst: 09.04.2012, 12:18
von jenss
pibach hat geschrieben: Im Vergleich zum Fahrrad hat man beim Tretroller aber keine Queerkräfte durch einen Antriebsstrang. Und auch keine Seitstellung wie beim Wiegetritt. Von daher wohl deutlich geringere Seitenbelastung der Räder.
Wie weit ein Antriebsstrang für Querkräfte beim Fahrrad sorgt, weiß ich nicht, aber die Querkräfte beim Roller sind nicht gering, weil der Roller beim scharfen Treten immer auf die Seite gelegt wird. ich hatte mal einen DropStop Spritzschutz am Roller hinten dran. Den musste ich weiter einstellen als am Rad, weil der Reifen bei hartem Tritt am Spritzschutz schliff.

[ATTACH]11965[/ATTACH]

Kai hatte sein 18"-Hinterrad bei der WM2008 im Marathon auch mal kaputt gefahren. Es hatte weniger Speichen als sonst (12 oder 16?). Ich meine, das muss an den hohen Seitenkräften beim Rollern gelegen haben.
[ATTACH]11966[/ATTACH]
j.

Verfasst: 09.04.2012, 18:08
von pibach
jenss hat geschrieben:...weil der Roller beim scharfen Treten immer auf die Seite gelegt wird.
Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Siehst Du davon was z.B. in diesem Video? Man bleibt beim Rollern überwiegend zentral über senkrecht gestellten Rädern. Die Radfahrer daneben fahren dagegen unruhiger, insbesondere im Wiegetritt.

Es sind aber vieleicht höhere Vertikallasten? Man bewegt den ganzen Körper explosiv hoch/runter. Und wenn man Bürgersteige hoch- und runterfährt sollte das Gerät schon was wegstecken können.

Verfasst: 11.04.2012, 00:30
von jenss
Vertikallasten können das Schleifen des Spritzschutzes nicht verursacht haben. Vielleicht sieht man es im verlinkten Video nicht genau, aber es gibt auf jeden Fall ein schräge Belastung auf das HR. Es war immer genau beim Abtreten zu spüren und ich merke auch, dass der Roller bei scharfem Fahren eine leichte Neigung zur Seite hat. Dazu kommt ja auch, dass der Roller im gleichen Rythmus mit dem Treten leicht schräg be- und entlastet wird. Ich habe den Spritzschutz bei der RTF dann weiter aufgezogen und dann war Ruhe.

Bei Kais zerstörtem HR kenne ich die Ursache nicht genau. Ich habe leider kein besseres Foto davon geschossen als oben. Habe in Erinnerung, dass die Felge auch eine 8 hatte, aber das sieht man oben nicht richtig. Vielleicht kann Jo sich noch erinnern. Hat Kai etwas dazu gesagt?
j.

Verfasst: 30.04.2012, 18:10
von pibach
Hier ich eine Idee, die man auch auf den Roller übertragen kann, um ihn transportabler zu machen, ohne die Race-Eigenschaften zu stören.

The Thinbike:
ThinBike: full-sized foldable bike folds flat in small space - YouTube

Und zwar ist das ein "Lenker-Wegdreher" von Speedlifter Startseite

Verfasst: 03.05.2012, 12:20
von jenss
Interessante Idee mit dem Lenkerwegdrehen. 70 € sind noch ok., ist immerhin einzigartig. Die Antriebssachen aus dem Video brauchen wir aber ja nicht :) .
j.