Seite 1 von 1
Funktacho
Verfasst: 26.06.2012, 20:04
von RheinBergRoller
Hallo,
nicht tretrollerspezifisch, aber mich ärgert's halt beim Rollern.
Ich habe auf dem Roller einen einfachen Funktacho von Real montiert. Dieser ist leider alles andere als störsicher, d. h. er läuft oft einfach weiter wenn der Roller steht. Zuletzt am Samstag in Wuppertal: da hat der Roller mächtig km gemacht, während ich am Stand war. Auf einen Tacho mit Kabel möchte ich nicht umsteigen. Das Kabel wäre schnell durchgescheuert, da ich ein Kabelschloss um den Schaft gewickelt habe.
Betrifft dieses Problem alle Funktachos oder gibt es Modelle, die einstrahlsicher sind?
Gruss, Jo
Verfasst: 26.06.2012, 21:19
von Küppi
Hi Jo
Ich hab einen codierten von Polar,der hat sowas noch nicht gemacht
Verfasst: 26.06.2012, 21:39
von schneipe
Mein Sigma 1609 STS funktioniert auch Perfekt. Was für einen hast du denn überhaupt?
Verfasst: 26.06.2012, 21:46
von Teffmann
Sigma oder CicloSport kaufen!
Verfasst: 26.06.2012, 22:58
von jodi2
Die großen Hersteller hatten fast alle solche probleme, ich hatte mehrere Funkis, die sponnen, z.B. von Sigmas und es gab reichlich Kundenschelte. Darum haben sie ja irgendwann die Coderiung eingeführt...
Ich würde einfach heute nur ein Markenteil und mit Codierung nehmen, dann klappts am ehesten (aber auch nicht immer...).
Verfasst: 27.06.2012, 08:10
von cachebiene
Der Fahrradhändler meines Vertrauens sagte mir: Irgendwann hat jeder Funktacho Aussetzer, er ist halt ein Computer. Ich habe einen Tacho mit Kabel, der funktioniert tadellos und das Kabel stört überhaupt nicht.
Verfasst: 27.06.2012, 09:06
von DaCube
Ciclosport hat seltenst Aussetzer, eigentlich nur, wenn man neben ganz bestimmten Straßenbahntypen fährt, ansonsten Hochspannungsleitungs-sicher.
Ansonsten kann ich den Garmin Edge 500 mit TF-Sensor wärmstens empfehlen.
Verfasst: 27.06.2012, 09:15
von MrVeloC
Moin!
Eigentlich kann man aktuell alle kabellosen Tachos mit digitaler Übertragung verwenden. Da entscheiden dann eher persönliche Vorlieben für Modell und Hersteller.
Vorsicht nur bei den Billigangeboten der Discounter. Die übertragen vollständig analog und sind extrem störanfällig.
Mein Favorit ist nach wie vor Sigma Sport.
Nutze allerdings an allen Rennrädern und Rollern nur mit Kabel.
Gruß
Olaf
Verfasst: 27.06.2012, 12:23
von ich stehe lieber
Ich fahre einen Sigma BC1009 STS. Bisher hatte ich (auch auf RTF's) keinerlei Schwierigkeiten. Für meinen zweiten Roller habe ich mir noch eine Halterung besorgt. Jetzt kann ich den Tacho je nach Bedarf wechseln.
Doch überlege ich ernsthaft mir Garmin Edge 200 zu kaufen. Dann hätte sich auch der Funksender erübrigt.
Verfasst: 27.06.2012, 19:17
von RheinBergRoller
Hallo,
danke für die Antwort-Flut.

Genau das hatte ich befürchtet: zu billig gekauft. Das Ding hört auf den Namen Profex, wie fast alle Fahrrad-Teile bei Real. Das ist wohl deren Eigenmarke. Da ich da keine hohen Ansprüche habe, das Teil muss nur zuverlässig Geschwindigkeit und gefahrene km anzeigen, habe ich mir vor dem Kauf darüber keine grossen Gedanken gemacht. Das Modell, das ich habe, gibt's schon nicht mehr. Jetzt hängt da ein anderes.
Aber es scheint ja Hoffnung auf einen zuverlässigen Tacho zu bestehen. Ein Mitglied hat mir zwei Tachos, die er nicht mehr braucht, zum Test angeboten. Das mache ich auch erstmal. Ich kenne zwei Stellen, an denen es regelmässig Probleme gibt, an einer Stelle bin ich sogar angeblich immer mit 99 km/h unterwegs! Wenn die ebenfalls ausflippen, forsche ich in Richtung eurer Vorschläge weiter.
Eine kabelgebundene Lösung kommt wegen dem Kabelschloss nicht in Frage. Und so eine GPS-Kiste möchte ich mir im Moment noch nicht zulegen. Ich versuche die Sache so einfach wie möglich zu halten, ist ja auch ein einfaches Vehikel.
Gruss, Jo
Verfasst: 27.06.2012, 20:09
von DaCube
Ich musste auf dem MTB wieder auf einen kabelgebunden Tacho zurückgehen (neben dem Edge), weil meine starke LED-Lampe Tempo "199,9" auf den Tacho zauberte.
Verfasst: 27.06.2012, 22:44
von MrVeloC
DaCube hat geschrieben:Ich musste auf dem MTB wieder auf einen kabelgebunden Tacho zurückgehen (neben dem Edge), weil meine starke LED-Lampe Tempo "199,9" auf den Tacho zauberte.
Lass mich raten, der Ultra Brenner aus dem Tour Forum?
War ich kurz davor auch zu ordern!
Verfasst: 28.06.2012, 07:47
von DaCube
MrVeloC hat geschrieben:Lass mich raten, der Ultra Brenner aus dem Tour Forum?
War ich kurz davor auch zu ordern!
Magicshine LED Lampe 16W Cree 1400 Lumen MJ-816: Amazon.de: Beleuchtung
Verfasst: 28.06.2012, 12:43
von RheinBergRoller
DaCube hat geschrieben:Ich musste auf dem MTB wieder auf einen kabelgebunden Tacho zurückgehen (neben dem Edge), weil meine starke LED-Lampe Tempo "199,9" auf den Tacho zauberte.
Hallo DaCube,
das kann bei mir nicht die Ursache sein, da ich jetzt im Sommer i. d. R. keine Lampe drauf habe. Ich vermute eher Mobilfunksender oder andere Störquellen. Wenn ich den Tacho vom Roller abziehe und z. B. mit in ein Einkaufszentrum nehme, läuft er auch munter weiter. Da ist wohl ebenfalls viel Hochfrequenz unterwegs.
Gruss, Jo
Verfasst: 28.06.2012, 12:58
von MrVeloC
RheinBergRoller hat geschrieben:Hallo DaCube,
das kann bei mir nicht die Ursache sein, da ich jetzt im Sommer i. d. R. keine Lampe drauf habe. Ich vermute eher Mobilfunksender oder andere Störquellen. Wenn ich den Tacho vom Roller abziehe und z. B. mit in ein Einkaufszentrum nehme, läuft er auch munter weiter. Da ist wohl ebenfalls viel Hochfrequenz unterwegs.
Gruss, Jo
Du hast wahrscheinlich auch keinen solchen Brenner auf dem Roller montiert
Die Tachos von Profex senden und empfangen komplett Analog. Da stört dann schon eine ganz normale Hochspannungsleitung.
Mein Rekord bei so einem Tacho lag mal bei satten 240 Km/h (und das in meinem Alter)

Verfasst: 28.06.2012, 14:20
von DaCube
RheinBergRoller hat geschrieben:Hallo DaCube,
das kann bei mir nicht die Ursache sein, da ich jetzt im Sommer i. d. R. keine Lampe drauf habe. Ich vermute eher Mobilfunksender oder andere Störquellen. Wenn ich den Tacho vom Roller abziehe und z. B. mit in ein Einkaufszentrum nehme, läuft er auch munter weiter. Da ist wohl ebenfalls viel Hochfrequenz unterwegs.
Gruss, Jo
Der gleiche Scheiß-Tacho von Ciclo CM4.4A (glücklicherweise mal hingefallen und kaputt) ist auch im Einkaufsladen an den Kassen ausgerastet. Ist anscheinend ein gepulstes HF-Feld bei den Diebstahl-Kontrollen.
Verfasst: 28.06.2012, 14:34
von MrVeloC
DaCube hat geschrieben:Der gleiche Scheiß-Tacho von Ciclo CM4.4A (glücklicherweise mal hingefallen und kaputt) ist auch im Einkaufsladen an den Kassen ausgerastet. Ist anscheinend ein gepulstes HF-Feld bei den Diebstahl-Kontrollen.
Kann die aber auch mit einem kabelgebundenem Sigma passieren. Hatte da auch mal so einen Kandidaten der unter jeder Hochspannungsleitung am ausrasten war (und das im Ruhrgebiet)
Denke mal den wirklich optimalen Tacho gibt es nicht wirklich und manchmal denke ich auch das die Dinger einfach zu viel sinnlose Elektronik an Bord haben?
Ich habe am Alltagsroller inzwischen einen ganz einfachen BC509 von Sigma, der kann nur Zeit, Geschwindigkeit und Distanz. Da ist dann auch nicht so viel empfindliche Elektronik im Gehäuse.
Verfasst: 28.06.2012, 14:47
von DaCube
Der BC509 ist auch bei mir der Zweit-Tacho am MTB. Ist aber nur für irgendwelche Zweischenstrecken. Der eigentliche Tacho bleibt der Edge 500, der hatte eigentlich noch nie Aussetzer.
Verfasst: 28.06.2012, 15:27
von RheinBergRoller
MrVeloC hat geschrieben:Mein Rekord bei so einem Tacho lag mal bei satten 240 Km/h (und das in meinem Alter)
Tja, wohl auch in dem Punkt zu billig gekauft. Der Profex hat nur zwei Stellen vor dem Komma.

Verfasst: 28.06.2012, 16:34
von MrVeloC
Verfasst: 28.06.2012, 17:54
von Teffmann
DaCube hat geschrieben:Ich musste auf dem MTB wieder auf einen kabelgebunden Tacho zurückgehen (neben dem Edge), weil meine starke LED-Lampe Tempo "199,9" auf den Tacho zauberte.
Das erklärt Deine hohen Durchschnittgeschwindigkeiten......

Verfasst: 28.06.2012, 17:56
von Teffmann
RheinBergRoller hat geschrieben:Wenn ich den Tacho vom Roller abziehe und z. B. mit in ein Einkaufszentrum nehme, läuft er auch munter weiter. Da ist wohl ebenfalls viel Hochfrequenz unterwegs.
Gruss, Jo
Und bei Dir erklärt das die 1600 km dieses Jahr.......

Verfasst: 28.06.2012, 18:21
von DaCube
Teffmann hat geschrieben:Das erklärt Deine hohen Durchschnittgeschwindigkeiten......
Ich glaub nicht, dass Tempo 30+- so berauschend ist!
Verfasst: 29.06.2012, 12:48
von RheinBergRoller
Teffmann hat geschrieben:Und bei Dir erklärt das die 1600 km dieses Jahr.......

Es sind schon mehr als 1.700 km in diesem Jahr!

Und wenn ich die Fake-km aufgeschrieben hätte, noch ein paar mehr.

Gruss, Jo
Verfasst: 02.07.2012, 19:05
von RheinBergRoller
Dank eurer Hilfe bin ich schon fast bis zur Entscheidung vorgedrungen. Es spricht alles für Sigma. Digitale Übertragung und Codierung sind bei den anderen Herstellern erst in höheren Preisklassen zu haben. Von den Funktionen würde mir der 509 reichen. Ihn gibt es aber nicht in einer Funkversion. Also 1009. Oder 1609, der zusätzlich eine Beleuchtung hat und auf zwei Fahrrädern / Rollern genutzt werden kann. Ich werde mich wohl zwischen diesen beiden entscheiden.
Gruss, Jo
Verfasst: 03.07.2012, 10:28
von TRIngo
Hallo, was mir bei den Sigma Tachos nicht gefällt, die angezeigte Geschwindigkeit schwankt sehr stark.
Bei anderen Tachos ist das nicht so.
Verfasst: 03.08.2012, 12:48
von RheinBergRoller
RheinBergRoller hat geschrieben:Von den Funktionen würde mir der 509 reichen. Ihn gibt es aber nicht in einer Funkversion. Also 1009. Oder 1609, der zusätzlich eine Beleuchtung hat und auf zwei Fahrrädern / Rollern genutzt werden kann. Ich werde mich wohl zwischen diesen beiden entscheiden.
Entscheidungen sollte man schnell treffen, sonst trifft man sie nie...
Hab zwischendurch dann doch drüber nachgedacht, was mit GPS zu kaufen. Oder wenigstens was mit HF-Sensor, damit ich merke, wenn ich mich mal wieder überfordere...
Jetzt back to the roots: der BC 1009 STS liegt zu Hause und wird am WE montiert.
Gruss, Jo
Verfasst: 15.08.2012, 19:23
von RheinBergRoller
TRIngo hat geschrieben:Hallo, was mir bei den Sigma Tachos nicht gefällt, die angezeigte Geschwindigkeit schwankt sehr stark.
Bei anderen Tachos ist das nicht so.
Hallo Ingo,
das kann ich nicht bestätigen. Der Sigma ist noch recht träge, aber viel schneller als mein alter Tacho. Ich empfinde die Charakteristik als gut: träge genug um nicht vor lauter rumspringender Zahlen nichts mehr erkennen zu können aber schnell genug um auch kleinere Geschwindigkeitsänderungen anzuzeigen.
Mein erster Eindruck damit:
Gruss, Jo
Verfasst: 18.08.2012, 19:12
von xBeetle
Sigma 1200 heisst der 30 Euro-Funktacho, der nun meinen Roller schmückt. Digitale Übertragung soll er haben, auch sonst reicht mir der Funtkionsumfang aus. Ob er Störungen kassiert, kann ich noch nicht sagen.
LG,
Stefan
Verfasst: 20.08.2012, 12:42
von RheinBergRoller
Bin jetzt mehrfach eine Passage gerollert, an der der alte Tacho immer ausflippte. Kein Problem mit dem neuen bisher.
Am Wochenende war's ihm wohl zu heiss. Gleich dreimal musste ich ihn manuell einschalten weil er nicht mitgekriegt hatte, dass ich losgerollert war.
Gruss, Jo