Seite 1 von 1
Ergogriffe
Verfasst: 01.08.2012, 15:37
von cachebiene
Habt ihr Ergo-Griffe am Roller und welche Erfahrung habt ihr damit?
Gabi
Verfasst: 01.08.2012, 18:09
von RheinBergRoller
Hallo Gabi,
ich hatte für's Fahrrad Ergon GP3L (heissen jetzt GP5) gekauft, bin aber nicht damit klar gekommen. Der Griffwinkel ist kritisch, d. h. du must die Hand immer gleich halten, sonst schlafen die Hände doch wieder ein.
Auf dem Finnscoot G4 Roller sind noch die Original Griffe und Hörnchen drauf. Ich habe mir aber jetzt ergonomische Hörnchen bestellt. Mal sehen, was die taugen.
Gruss, Jo
Verfasst: 06.08.2012, 14:42
von Maxilainen
Ich fahre am Roller und an meinen MTB´s die Ergon GX1 in Kombination mit Hörnchen oder die GX2 (mit integrierten Hörnchen). Ich finde die Griffe ideal, vor allem auch auf langen Strecken. Für mich viel besser in Bezug auf Ergonomie und Komfort als normale "Rundgriffe". Den Winkel muss man für sich allerdings sehr präzise einstellen. Bei den ersten 1-2 Runden mit neu montierten Griffen habe ich den Imbusschlüssel daher immer rasch greifbar dabei, um die Position perfekt einzustellen.
Verfasst: 22.10.2012, 14:54
von RheinBergRoller
RheinBergRoller hat geschrieben:...ich hatte für's Fahrrad Ergon GP3L (heissen jetzt GP5) gekauft, bin aber nicht damit klar gekommen.
Erstens heissen die GC3L und zweitens war es eigene Dummheit: ich hätte die in "S" kaufen müssen. Laut Ergon reicht bis Grösse 8,5 "S".
Die L's sind jetzt einige Wochen auf dem G4. Anfangs mehrfach neu justiert. Perfekt passen sie trotzdem nicht. Mir schlafen häufig die Hände ein.
Für den Crosser habe ich GP5S (andere Bezeichnung und 10 € teurer) gekauft. Einmal ausgerichtet, passt. Keine tauben Hände mehr. Trotz sattem Preis empfehlenswert! Vor allem die Hörnchen sind hervorragend, aber leider nicht kratzfest (Roller fällt schon mal um).
Gruss, Jo
Verfasst: 22.10.2012, 16:31
von Kollo
Also bei den Griffen finde ich "Ergo" am Roller weitaus weniger wichtig, als bei den Hörnchen. Wie es zu tauben Händer auf dem Roller kommen soll, ist mir ein Rätsel. Passiert mir nie. Die Hände werden doch auf dem Roller vollkommen anders als auf dem Fahrrad belastet, auf dem mir auch schonmal die Hände einschlafen. Auf dem Roller ist das nur auf einer langen -sehr langen- Abfahrt für mich vorstellbar.
Verfasst: 23.10.2012, 15:27
von cachebiene
Ich habe mir die Ergon mit den kleinen Hörnchen geholt und bin sehr zufrieden. Die richtige Einstellung musste natürlich zuerst gefunden werden, aber dann war alles gut.
Verfasst: 23.10.2012, 15:41
von Kollo
An meinem Kostka funktioniert für mich die vom Kickbike Sport/Race max bekannte Serienvariante ganz hervorragend. Wichtig war nur der gerade, deutlich schmalere Lenker.
Verfasst: 23.10.2012, 18:18
von RheinBergRoller
Kollo hat geschrieben:An meinem Kostka funktioniert für mich die vom Kickbike Sport/Race max bekannte Serienvariante ganz hervorragend. Wichtig war nur der gerade, deutlich schmalere Lenker.
Hallo Kollo,
diese Griffe gibt es bei mehreren Händlern unter verschiedenen Bezeichnungen. Die habe ich auch probiert: geht überhaupt nicht. Damit dreht man zwangsläufig die Arme nach aussen, so dass sich mein als erledigt geglaubter Tennisarm sofort wieder gemeldet hat. Die Griffweite wird kürzer, was einen längeren Vorbau notwendig macht. Der Grip ist trotz gummiartigem Überzug nicht so toll. Da sie nach hinten überstehen, bleiben sie zudem dauernd in den Klamotten hängen. Deshalb waren die nach kurzer Zeit wieder runter und ich habe mich noch einmal mit den (eh da) Ergon-Griffen beschäftigt.
Gruss, Jo
Verfasst: 23.10.2012, 18:56
von MrVeloC
...habs auch mal probiert (allerdings am Rad)
Hat aber auch nicht sehr lange gehalten da das Taubheitsgefühl in den Händen (speziell bei langen Touren) eher zunahm. Sind dann auch mit in die Kiste nutzloser Versuche gewandert.
Aktuell sind wieder ganz normale MTB Griffe aus Gummi drauf.
Verfasst: 23.10.2012, 19:04
von RheinBergRoller
MrVeloC hat geschrieben:Sind dann auch mit in die Kiste nutzloser Versuche gewandert.
Damit meintest du doch nicht die Ergon-Griffe, oder? Würde mich jedenfalls wundern.
Verfasst: 23.10.2012, 21:33
von Kollo
RheinBergRoller hat geschrieben:Hallo Kollo,
diese Griffe gibt es bei mehreren Händlern unter verschiedenen Bezeichnungen. Die habe ich auch probiert: geht überhaupt nicht. Damit dreht man zwangsläufig die Arme nach aussen, so dass sich mein als erledigt geglaubter Tennisarm sofort wieder gemeldet hat. Die Griffweite wird kürzer, was einen längeren Vorbau notwendig macht. Der Grip ist trotz gummiartigem Überzug nicht so toll. Da sie nach hinten überstehen, bleiben sie zudem dauernd in den Klamotten hängen. Deshalb waren die nach kurzer Zeit wieder runter und ich habe mich noch einmal mit den (eh da) Ergon-Griffen beschäftigt.
Gruss, Jo
Stimmt sicher alles, was Du bemängelst, insbesondere das Hängenbleiben an den Klamotten. Ich fahre ohne Handschuhe (zumindest bei den derzeitigen Temperaturen) und da finde ich den Grip großartig. Die Griffweite ist ja nur verglichen mit anderen Hörnchen kürzer. Nicht jeder hat Hörnchen am Lenker und viele kommen auch ohne klar. Mir reichen die Griffmöglichkeiten eigentlich aus, um mehrere Stunden beschwerdefrei unterwegs zu sein.
Als Alternative, die ich wohl auch mal ausprobieren werde, kommen für mich nur die klassischen etwas längeren und leicht gebogenen Hörnchen aus Alu in Frage. Wenn ich die Ergon-Teile im Laden in die Hand nehme, dann schüttelts mich. Ich kann die Dinger nicht leiden. Aber so ist das halt: die Vorlieben sind wohl oft gundverschieden.
Verfasst: 25.10.2012, 07:44
von MrVeloC
RheinBergRoller hat geschrieben:Damit meintest du doch nicht die Ergon-Griffe, oder? Würde mich jedenfalls wundern.
Anderer Hersteller aber gleiches Prinzip.
Komme mit den Dingern nicht wirklich klar. Liegt wohl an der typischen Rennradhaltung auf dem lenker. Bei mir wurden dann immer die Hände taub und vor allem merkte man es in der Schulter.
Aber, man muss so was mal testen.
Verfasst: 09.12.2012, 17:18
von HansB
Seit ich den Lenker "Toulouse" montiert habe, vermisse ich nur ganz selten alternative Griffmöglichkeiten. Es ist erstaunlich, wie gut die der natürlichen Handhaltung annähernd entsprechende Form selbst bergauf, wenn man ziehen muss, funktioniert (auch wenn etwas weiter hinten gegriffen wird als üblich).
Remember: Der amtierende Weltmeister kann doch nicht irren, oder? -

)
Hans
PS: Anhang wird nicht hochgeladen, deshalb hier die Adresse:
ergotec - Lenkerbügel Toulouse 25.4
Verfasst: 10.12.2012, 13:25
von RheinBergRoller
Hallo Hans,
Ergotec produziert tolle Teile! Ich habe auf einem Fahrrad einen AHS-Lenker. Sehr gutes Teil.
Durch den Toulouse-Lenker verändert sich die Geometrie. Man steht aufrechter, da die Griffe näher am Körper sind. Das ist bei mir nicht gewollt. Die Kickbikes passen in der Länge, der Hill ist zu kurz (werde längeren / höheren Vorbau montieren). Deshalb wäre dieser Lenker nichts für mich. Bei Mibo mag das passen, da der ziemlich lang ist.
Welche Griffe hast du da genommen? Die meisten ergonomischen Griffe sind für (nahezu) gerade Lenker gedacht.
Da die Ergon-Griffe so teuer sind, wollte ich nicht noch einen dritten Satz für den Hill kaufen. Ich versuche jetzt mal billigere Griffe von Extreme mit Kurzhörnchen. Hoffentlich taugen die was.
Gruss, Jo
Verfasst: 10.12.2012, 16:54
von HansB
RheinBergRoller hat geschrieben:
Welche Griffe hast du da genommen? Die meisten ergonomischen Griffe sind für (nahezu) gerade Lenker gedacht.
Ich verwende ganz normale, preisgünstige Griffe, die nicht allzu dünn sein sollten. Eine besondere Stütze brauche ich nicht, da die Griffhaltung nahezu optimal und die Belastung /der Druck auf den Händen sehr gering ist.
Es würde wahrscheinlich ausreichend sein, den Lenker - wie beim Rennrad - nur zu wickeln.
Aber das ist bei geraden Lenkern definitiv anders.
Grüße von Hans
Verfasst: 11.12.2012, 23:22
von frog'n'roll
HansB hat geschrieben:Eine besondere Stütze brauche ich nicht, da die Griffhaltung nahezu optimal und die Belastung /der Druck auf den Händen sehr gering ist.
Ja, die Stütze (wenn damit die Handballenauflage gemeint ist) benötige ich beim Rollern auch nicht. Eine kurze Zeit hatte ich die Ergon-Griffe am schnellen Roller, doch durch die Auf- und Abbewegung fand ich die dann eher ungeeignet. Inzwischen fahre ich an beiden Rollern mit den Ritchey WCS Ergo Locking Grip Lenkergriffen und bin damit sehr zufrieden. Auch saugen sie sich bei Niederschlägen nicht voll. Einziges Manko: Am Anfang können sich die Neopren-Auflagen etwas verdrehen (spiralförmig), aber bis jetzt hält es und geht nicht weiter...
Gruß, Steffen
Verfasst: 09.07.2013, 14:08
von Shova
Ich habe einen Kostka Sport und mir schlafen leider auch bisweilen die Handgelenke ein, hatte mich jetzt nach ergonomischen Hörnchen umgeguckt (den lenker benutze ich eigentlich kaum) und hätte gerne gewusst, ob jmd mit den folgen den Produkten schon Erfahrungen hat bzw evtl ein anderes vergleichbares Produkt empfehlen könnte.
Danke!
Alb-Roller.de - der Tretroller-Spezialist - Lenker Hoernchen - Bar Ends
Point Lenkerenden Ergo | Bar Ends / Lenkerenden | Zubehör | Tretroller-Shop.com | Tretroller und Dogscooter Shop
PROPALM Lenker Hörnchen Barends Limitierte Edition 2011: Amazon.de: Sport & Freizeit
XLC Bar Grips 'Hitch' GR-G16 schwarz/grau,mit integr. Barends: Amazon.de: Sport & Freizeit
das letzte ist ja etwas anders, ist so eine auflagenfläche zu empfehlen? Ich fahre gerne am Kanal, da ist kein asphalt sondern so schotter/wirtschaftsweg und ganz eben ist es auch kaum.
Verfasst: 09.07.2013, 14:30
von Markusch
Es gibt auch noch die Ergon GP5-L Griffe mit Hörnchen (oder sind das schon ausgewachsene Hörner?)
Ergon GP5-L
Die hab ich an meinem XH4. Fühlen sich einfach nur geil an, bringen aber leider kaum etwas gegen die Schmerzen in den Handgelenken, die ich beim Rollern häufig habe. Ich nutze allerdings hauptsächlich die Griffe beim Fahren. Ich hab mich deshalb für dieses Modell entschieden um zwischendurch einfach mal umgreifen zu können. Ich hoffe die schmerzen beim Fahren dadurch zumindest etwas raus zögern zu können. Ein Dauertest steht allerdings noch aus. Ich kann euch ja bei Interesse auf dem laufenden halten.
Verfasst: 09.07.2013, 15:03
von Shova
Danke, aber das sieht schon arg groß aus, ich suche eigentlich nur ein Hörnchen mit handballenauflage
Verfasst: 09.07.2013, 16:09
von Kollo
[h=2]Produktinformation[/h]
- Artikelgewicht: 378 Kg

Verfasst: 09.07.2013, 17:10
von Markusch
So schwer kommen die mir gar nicht vor

Aber inkl. Verpackung wiegen Sie nur 998g. Also am besten verpackt montieren

Verfasst: 10.07.2013, 18:28
von RheinBergRoller
Ich denke, dieses Thema lässt sich nicht allgemein beantworten. Einer kommt mit einem Griff klar, andere wieder nicht.
Meine Erfahrungen:
Diese Griffe werden unter vielen Namen vertrieben. Kickbike hat sie beim Race Max serienmässig drauf.
Ich komme überhaupt nicht damit klar. Beim ersten Offroad-Einsatz hat's mir den Lenker aus der Hand gehauen.
Die sehen aus wie die Griffe, die ich mit der Bezeichnung Xtreme gekauft habe. Mir sind sie zu gross, die Hörnchen zu kurz. Die Oberfläche grob profiliert, drückt unangenehm, ausgemustert.
Die kenne ich nicht.
Markusch hat geschrieben:Es gibt auch noch die Ergon GP5-L Griffe mit Hörnchen (oder sind das schon ausgewachsene Hörner?)
Ergon GP5-L
Das sind die besten Griffe / Hörnchen, die mir bisher untergekommen sind. Allerdings brauche ich den GP5-S. Die grossen drücken in den Handballen, was Taubheit zur Folge hat. Die Auflageflächen müssen gegenüber dem Fahrrad etwas weiter nach unten gedreht werden.
Am Kostka Hill hat sich ein Hörnchen mehrmals abgekantet. Keine Ahnung, ob es am Hörnchen oder Lenker liegt.