Seite 1 von 2

Rahmenbruch beim Kostka Tour

Verfasst: 14.02.2013, 20:18
von VeloC
Herbert Knebel würde sagen "Boah glaubse!", aber ich bin momentan eher sprachlos. Wollte meinen Mann schon als vermisst melden, denn soooo lange kann eine kleine Rollerrunde bei dem Wetter ja eigentlich nicht dauern. Vor 10 Minuten stand er dann doch noch vor der Tür, in jeder Hand einen halben Roller. :klatsch:

Ein sauberer Sprödbruch oben am Rohr, am unteren Ende der Schweißnaht des eingesetzten Knotenblechs. Kein Dauerbruch, kein Anzeichen eines langsam fortgeschrittenen Rissen, einfach nur glatt durch ohne jede Vorwarnung. Nach nicht mal 3000 km. Gute Nachricht: Olaf ist unverletzt. Aber ansonsten: :sauer:

Verfasst: 14.02.2013, 20:30
von RheinBergRoller
VeloC hat geschrieben:Olaf ist unverletzt.
Hallo Danny,

das ist erst einmal das wichtigste!

Schreibt doch mal Kostka an. Ich habe mit denen auf der Messe neulich gesprochen. Sie wirkten von der Unzerstörbarkeit ihrer Rahmen ziemlich überzeugt. Wenn ich mich da richtig erinnere, testen sie die Rahmen mit 500 kg (!!!). Da sollten dann 150 kg auf Dauer nichts machen. Und Olaf ist schliesslich einiges leichter!

Jo

Verfasst: 14.02.2013, 20:34
von VeloC
Olaf will das über Willi kommunizieren, der hat ja den direkten Draht zu Marek Kostka. Ich denke auch, das ist eine absolute Ausnahme, habe auch noch nie von einem vergleichbaren Fall bei einem Kostka gehört. Meiner hat über 8000 weg, ist deutlich wilder gefahren worden als Olafs, und bis auf die verschlissenen Trittbrettniete top in Form. :daumen:

Verfasst: 14.02.2013, 20:39
von Hennes
Letzten in Neukirchen hat er doch gar keinen Kirschstreusel gegessen - oder?


gruss hennes, dem vor hundert Jahren auch mal ein Mini-Klapprad unter dem damals sehr leichten Hintern auseinanderbrach :uah:


PS: schreib mal eine PN an Tim wegen Änderung des nicks in "Dickerchen" :hihi:

Verfasst: 14.02.2013, 20:48
von MrVeloC
Hennes hat geschrieben:Letzten in Neukirchen hat er doch gar keinen Kirschstreusel gegessen - oder?


:
Nee, leider nicht :traurig:


Schon ein merkwürdiges Gefühl wenn der Roller plötzlich weg ist.

...und passiert natürlich immer an dem Punkt der Runde wo man garantiert sehr weit Laufen darf :klatsch:


Muss mir das im Rageslicht mal genauer angucken und vernünftoge Bilder machen. Ist aber kein Korrosion oder ähnliches zu sehen!

Verfasst: 14.02.2013, 21:31
von D-Roller
Zu Kostka und dreifachem Rahmenbruch bei einer Reise wird hier berichtet:

Arche-Foto - Burkhart Rüchel

ganz runter scrollen

Zitat:

- Roller Kostka 26/20 Laser Tour: Gute Fahr-Eigenschaften. Fällt mit dem Gepäck vorn ständig um - eindeutig fehlt eine Feststellbremse vorne, habe mir unterwegs eine gebaut und seit dem ist er von alleine nicht mehr umgefallen. Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten ob die Bremsen richtig montiert und eingestellt sind! Könnte zwischen 10 und 50 cm länger sein. Flaschenhalterposition unmöglich, Hinterradaufnahme im Rahmen nach oben offene Ausfall-Enden = Lebensgefahr !!! Rahmen dreifach gebrochen nach ca. 5ooo km / halben Jahr.

Verfasst: 14.02.2013, 23:33
von Kollo
Als ich meinen Tour bei Flow Berlin kaufte, wurde mir ein gebrochener vor-2011er Kostka Rahmen gezeigt, der noch die Verstärkungsstreben zwischen Hauptrohr und Trittbrett hatte. Es hieß, daß vergleichbare Defekte mit den Rahmen ab 2011 nicht auftreten würden, weil die Last nun besser verteilt würde.

Ich hoffe, daß wir auch noch Bilder zu sehen bekommen. Bin neugierig, wie sich das genau darstellt.

Verfasst: 14.02.2013, 23:42
von frog'n'roll
Hallo Olaf,

als auch Kostka-Rollender hast Du mein volles Mitgefühl für den erlittenen Verlust. Aber Roller-Rahmen kann man reparieren oder ersetzen, bei Menschen-Rahmen sieht das schon etwas schwieriger aus. Aber, wie andere auch schon angemerkt haben, Hauptsache Du bist unbeschadet davon bekommen. Nur die Tastatur muss etwas abbekommen haben. Bist Du etwa mit Rechner gerollert :zwinker5: ?
MrVeloC hat geschrieben:Muss mir das im Rageslicht mal genauer angucken und vernünftoge Bilder machen. Ist aber kein Korrosion oder ähnliches zu sehen!
Gruß, Steffen

Verfasst: 15.02.2013, 06:20
von MrVeloC
steffanka hat geschrieben:Hallo Olaf,

als auch Kostka-Rollender hast Du mein volles Mitgefühl für den erlittenen Verlust. Aber Roller-Rahmen kann man reparieren oder ersetzen, bei Menschen-Rahmen sieht das schon etwas schwieriger aus. Aber, wie andere auch schon angemerkt haben, Hauptsache Du bist unbeschadet davon bekommen. Nur die Tastatur muss etwas abbekommen haben. Bist Du etwa mit Rechner gerollert :zwinker5: ?



Gruß, Steffen
Das kommt davon wenn man mal schnell was im halbdunkel auf der Minitastatur vom Apfel tippt :peinlich:

Ist jetzt zwar ärgerlich, aber mal gucken ob sich schnell wieder ein Rahmen organisieren lässt!
Reparieren lässt sich da nichts mehr!

Verfasst: 15.02.2013, 09:39
von kickbiker
Schade, daß die geplante Tour am Sonntag dann ausfällt, aber Hauptsache du bist unfallfrei geblieben !

Verfasst: 15.02.2013, 09:56
von MrVeloC
kickbiker hat geschrieben:Schade, daß die geplante Tour am Sonntag dann ausfällt, aber Hauptsache du bist unfallfrei geblieben !
Ist wirklich Schade, aber besser es ist jetzt passiert als wie am Sonntag mitten unter anderen Radfahrern!

Muss mir die ganze Geschichte heute abend noch mal in Ruhe angucken. Ist mir echt immer noch unklar was da wirklich passiert ist.

Verfasst: 15.02.2013, 10:14
von DaCube
Einen Rahmenbruch nach 3000km geht ja gar nicht! :sauer:
Nur gut, dass Dir nichts passiert ist. :daumen:

Verfasst: 15.02.2013, 11:03
von Kollo
Bitte bitte stell Bilder vom Schaden rein.

Verfasst: 15.02.2013, 11:08
von MrVeloC
Kollo hat geschrieben:Bitte bitte stell Bilder vom Schaden rein.
Mache ich heute Abend! In der Fa. habe ich da leider keine Chnace!

Verfasst: 15.02.2013, 12:51
von Küppi
Hi olaf
Hab für dich einen g3 Rahmen fast neu zum ausleihen(Jannik ist 5x damit gefahren) ,wenn du möchtest,Hinterrad ist auch vorhanden ,da ja 65 er Achse
Gruß Klaus

Verfasst: 15.02.2013, 13:00
von MrVeloC
Kollo hat geschrieben:Bitte bitte stell Bilder vom Schaden rein.
Mehr Bilder mache ich am Wochenende! Hier eins wo man sehen kann wo der Rahmen gebrochen ist!

Verfasst: 15.02.2013, 13:05
von MrVeloC
Küppi hat geschrieben:Hi olaf
Hab für dich einen g3 Rahmen fast neu zum ausleihen(Jannik ist 5x damit gefahren) ,wenn du möchtest,Hinterrad ist auch vorhanden ,da ja 65 er Achse
Gruß Klaus
Hallo Klaus,

danke für das Angebot!

Denke aber das ich zeitnah wieder einen Rahmen bekomme!

Viele Grüße

Olaf


P.S. Wenn nicht, melde ich mich einfach!

Verfasst: 15.02.2013, 13:48
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben:Hallo Klaus,

danke für das Angebot!

Denke aber das ich zeitnah wieder einen Rahmen bekomme!
Hat Kostka denn schon die Schwerlaststreben dran gesschweisst?


gruss hennes

Verfasst: 15.02.2013, 13:50
von MrVeloC
Hennes hat geschrieben:Hat Kostka denn schon die Schwerlaststreben dran gesschweisst?


gruss hennes

Da ich ja nie was vom Kirschstreusel ab bekomme :wink:

Verfasst: 15.02.2013, 15:16
von DaCube
MrVeloC hat geschrieben:Mehr Bilder mache ich am Wochenende! Hier eins wo man sehen kann wo der Rahmen gebrochen ist!

[ATTACH=CONFIG]14139[/ATTACH]
Das sieht aber nach m.M. einem Konstruktionsfehler aus. Vielleicht zu hohes Biegemoment bei zu dünner Wandung.

Verfasst: 15.02.2013, 15:18
von roll-matthes
Hallo Olaf,

ups, das sieht nicht gut aus. Ungefähr an der gleichen Stelle habe ich damals mein Rollerbyke halbiert. Gut, dass Dir nichts passiert ist !

Wie an dieser Stelle was brechen kann, ist mir echt ein Rätsel. Ich habe meinen Kostka Racer vorne am Trittbrett zerlegt, so dass er nur noch an den seitlichen Streben hing. Das ist ja irgendwie noch nachvollziehbar, aber mitten am Rohr durch...??

Beste Grüße jedenfalls, Matthes

Verfasst: 15.02.2013, 18:09
von MrVeloC
Mir ist das auch ein Rätsel :confused:

Vor allem weildie Stelle auch so weit oben sitzt. Sieht danach aus als wenn sich der Bruch von der Naht aus fortgesetzt hat. Allerdings völlig ohne Ankündigung :confused:

Mal horchen was Willi dazu sagt, bzw. wenn der keine Idee hat, was Kostka sagt.

Verfasst: 15.02.2013, 19:49
von Teffmann
Ja, dann herzlichen Glückwunsch!

Bist Du gestürzt?

Das hätte ja böse ausgehen können, dann mache mal Sonntag in der Kirche ein Kerzchen an und sage Deinem Schutzengel "dankeschön".

Mit einem neuen Rahmen dürfte es m.E. keine Probleme geben, da Du 24 Monate Gewährleistung hast.

Schön wäre, wenn Du rausbekommen würdest warum der Rahmen gebrochen ist. Ich fahre ja den gleichen - auch im Gelände - und bin ja noch ein paar KG schwerer als Du.

Verfasst: 15.02.2013, 20:03
von VeloC
Teffmann hat geschrieben:Das hätte ja böse ausgehen können, dann mache mal Sonntag in der Kirche ein Kerzchen an und sage Deinem Schutzengel "dankeschön".
Bei Olafs Schutzengel kann man sich wahrscheinlich eher mit einer Lage Kirschstreusel bedanken, aber verdient hat er's definitiv. :D

Für mich sieht das nach fehlerhafter Schweißung aus, denn vom Kraftfluss her ist der Bereich eigentlich ganz gut gemacht. Das Knotenblech ist unten schön ausgerundet und mit dem ausgelaserten Roller drin ist das auch nicht allzu steif. Der Ausgangspunkt des Bruchs ist exakt das Ende der Naht. Mir ist vorher nie aufgefallen, dass daneben (jetzt auf dem anderen Ufer) eine Öse für Kabeldurchführung dran geschweißt ist. Der Bruch verbindet genau die beiden Nahtenden. Vielleicht haben sie vor dem Schweißen nicht genug vorgewärmt?

Verfasst: 15.02.2013, 20:17
von VeloC
frog'n'roll hat geschrieben:Gruß, Steffen
Off Topic: Das ist doch mal ein Name, der die Änderung wert ist! :hihi:

Verfasst: 15.02.2013, 20:27
von JANDE
Hallo Olaf!!!

Als ich das Foto gesehen habe war ich voll schockiert :mundauf
Wenn man das Foto sieht denkt man sofort was für ein Glück du hattest, dass du dich nicht verletzt hast, aber Gott sei Dank war es nicht der Fall...

und was auf dem Bild zu sehen ist wie eine Materialermüdung wegen der Wärme vom Schweißen vom Verstärkungsblech und der Kabelführung in dieser Wanddicke :confused:

Viele Grüße JANDE

Verfasst: 15.02.2013, 20:39
von MrVeloC
An der Bruchstelle kan man das recht gut sehen. Die braune Verfärbung ist übrigens kein Rost, das kommt vom Licht!

Material ist bei den Rahmen auch genug da. Könnte also passen mit den 500 Kg statisch!

Verfasst: 15.02.2013, 21:21
von Teffmann
VeloC hat geschrieben: Das Knotenblech ist unten schön ausgerundet und mit dem ausgelaserten Roller drin ist das auch nicht allzu steif. Der Ausgangspunkt des Bruchs ist exakt das Ende der Naht. Mir ist vorher nie aufgefallen, dass daneben (jetzt auf dem anderen Ufer) eine Öse für Kabeldurchführung dran geschweißt ist. Der Bruch verbindet genau die beiden Nahtenden.
Ich war gerade mal in der Garage. Beide Tour (jeweils Bj. 2011) und der Racer (Bj. 2012) sind genauso geschweißt. Aber bis dato keine Rissbildung erkennbar.

Verfasst: 15.02.2013, 23:10
von Küppi
Bei meinem Blauwerk wars ähnlich
im unteren Bereich ein Knotenblech eingeschweißt,ist dann auch direkt hinter dem Blech abgerissen
Hab gesehen du fährst eine relativ langen Gabelüberstand,das erzeugt auch einen langen Hebel auf genau diese Stelle,bei Stahl dürfte das Materialermüdung aufgrund Biegung des Rohres sein,natürlich ist auch gezogener Stahl im Gefüge nicht immer homogen.
Für mich sieht das nach Ermüdungsbruch aus der bei Stahl meist vorher durch Verformung angezeigt wird.
Mal schaun wie die Ausrede vom dicken Kostka aussieht.
Gruß klaus
Ich wunder mich jeden Tag das mein 2008 Akb meine Verformungsversuche so klaglos aushält,ich glaub ich lass es mal vor demnächsten Pulvern röntgen,nicht das es mir noch auf der Nordschleife bricht bei 90km/h downhill

Verfasst: 15.02.2013, 23:50
von Kollo
Au weia, an der Stelle würde ich nie einen Bruch erwarten. Die Bilder hätte ich direkt an Kostka gemailt. Offen gesagt bin ich hinsichtlich der Qualität/Zuverlässigkeit der Kostka Roller nun doch sehr verunsichert. Ob der für dieses Jahr geplante 2. Roller erneut ein Kostka wird, ist nun fraglich.

Verfasst: 16.02.2013, 07:47
von MrVeloC
Kollo hat geschrieben:Au weia, an der Stelle würde ich nie einen Bruch erwarten. Die Bilder hätte ich direkt an Kostka gemailt. Offen gesagt bin ich hinsichtlich der Qualität/Zuverlässigkeit der Kostka Roller nun doch sehr verunsichert. Ob der für dieses Jahr geplante 2. Roller erneut ein Kostka wird, ist nun fraglich.
Ich bin ehrlich, einen Bruch hätte ich da auch nicht erwartet! Allerdings muss man immer damit rechnen das sich Fehler in der Verarbeitung einschleichen. Das ist bei anderen Fahrzeugen auch nicht weiter ungewöhnlich und ich habe auch schon einige Rahmenbrüche bei Fahrrädern erlebt.

Bei uns fällt es nur besonders auf, weil der Roller selber in kleinen Stückzahlen auf dem Markt ist. Da spricht es sich natürlich schneller rum. Bei der Masse an Fahrrädern fällt es nicht so sehr ins Gewicht wenn mal ein paar wenige Rahmen versagen.

Würde also immer wieder einen Kostka nehmen :nick:

Man muss sich natürlich immer im klaren sein das mal ein Teil versagt. Das kann aber auch bei anderen Anbauteilen, Laufrädern oder Reifen der Fall sein!

Viele Grüße

Olaf


P.S. Spätfolge: Ich habe an der Schulter einen fetten blauen Fleck! 10 Kg Roller über 10 Km auf der Schulter nach hause schleppen ist ja auch keine so gewöhnliche Belastung.

Verfasst: 16.02.2013, 09:56
von MrVeloC
Küppi hat geschrieben:
Für mich sieht das nach Ermüdungsbruch aus der bei Stahl meist vorher durch Verformung angezeigt wird.


Ich wunder mich jeden Tag das mein 2008 Akb meine Verformungsversuche so klaglos aushält,ich glaub ich lass es mal vor demnächsten Pulvern röntgen,nicht das es mir noch auf der Nordschleife bricht bei 90km/h downhill
Ermüdung hätte ich gesehen! Ich kontrolliere die Roller/Räder eigentlich aus Gewohnheit bei jeder Putzaktion. Ausserdem hatte der Roller jetzt nicht so viel runter das man da schon von Ermüdung sprechen kann.

Fehler wird mit Sicherheit an der Schweisstelle sein, ggf. durch ungenügendes Vorwärmen oder einen anderen Fehler im Material. Man kann das im Rohr recht gut sehen.

Ob Röntgen das Gewissen beruhigt? Plötzliches Versagen ist immer möglich und wenn der Roller so lange schon durchhält, dann sollte auch nicht mehr viel passieren!

Verfasst: 16.02.2013, 10:00
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben: P.S. Spätfolge: Ich habe an der Schulter einen fetten blauen Fleck! 10 Kg Roller über 10 Km auf der Schulter nach hause schleppen ist ja auch keine so gewöhnliche Belastung.
Auch dafür gibt’s Lösungen

>>> http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... y-2-a.html


gruss hennes

Verfasst: 16.02.2013, 10:12
von MrVeloC
Hennes hat geschrieben:Auch dafür gibt’s Lösungen

>>> http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... y-2-a.html


gruss hennes
...für den Abholservice :wink:

Handy hatte ich dabei, wollte Daniela aber nicht bei dem Schnee mit dem Auto losjagen. Ausserdem, da wo ich unterwegs war hätte die Suche ewig gedauert!

Verfasst: 16.02.2013, 10:17
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben:...für den Abholservice :wink:

Handy hatte ich dabei, wollte Daniela aber nicht bei dem Schnee mit dem Auto losjagen. Ausserdem, da wo ich unterwegs war hätte die Suche ewig gedauert!
ohhhhh :traurig: wie süssssss :liebe:

Hat Dani sich schon erkenntlich gezeigt? :peinlich: :hihi:

Die Liebste soll nicht 10km mit dem Auto fahren bei dem bösen Schnee, da schleppst Du lieber zu Fuß die Schrottsammlung :hihi:

Ich würde auch meine Schwiegermutter anrufen, ehe ich mir das an täteeeeee.


gruss hennes

Verfasst: 16.02.2013, 10:29
von MrVeloC
Bei dem Schnee an der Emscher mit dem Auto jemanden finden......

Dauert länger als die paar Kilometer per Pedes da wieder raus :nick:


Ausserdem wird da hinten als allerletztes geräumt (wenn überhaupt) und man muss nicht für alles das Auto nehmen!

So unsportlich bin ich dann auch nicht als das ich ein paar Meter auf eigenen Beinen zurück legen kann :zwinker2:


Das unter Läufern allerdings das Thema diskutiert wird......

Ich habe auf Touren immer Handy und Ticket 2000 dabei (zusätzlich Flickzeug/Werkzeug/Pumpe). Die Hotline-Mentalität der heutigen Zeit liegt mir dann doch nicht :klatsch:

Verfasst: 16.02.2013, 12:19
von VeloC
Kollo hat geschrieben:Au weia, an der Stelle würde ich nie einen Bruch erwarten. Die Bilder hätte ich direkt an Kostka gemailt. Offen gesagt bin ich hinsichtlich der Qualität/Zuverlässigkeit der Kostka Roller nun doch sehr verunsichert. Ob der für dieses Jahr geplante 2. Roller erneut ein Kostka wird, ist nun fraglich.
Ich denke auch, das ist eher verdammtes Pech als ein spezielles Kostka-Problem. Die Streben damals zwischen Hauptrohr und Trittbrett waren tatsächlich eine Fehlkonstruktion, vor allem wohl beim Laser, aber den Bereich haben sie ja inzwischen sehr intelligent ausgeführt. Von einem Bruch an der Stelle da oben habe ich bis vorgestern noch nie was gehört oder gesehen. Wie schon erwähnt, mein identischer Roller hat über 8000 weg (wir nähern uns der 9) und ein nicht unerheblicher Teil davon bestand aus Trailrouten, teils mit über 40 km/h und diversen Hopsern drin, und er erfreut sich bester stählerner Gesundheit. :nick:

Hennes hat geschrieben:Die Liebste soll nicht 10km mit dem Auto fahren bei dem bösen Schnee, da schleppst Du lieber zu Fuß die Schrottsammlung :hihi:
Siehste, es gibt doch noch Kerle, die haben bessere Geschenke zum Valentinstag als Oscar Pistorius! :daumen:

(Übrigens war ich zum Zeitpunkt des Unfalls gar nicht erreichbar wg. Fortbildung 25 km vom geparkten Auto entfernt.)

Verfasst: 16.02.2013, 12:59
von Hennes
VeloC hat geschrieben: Siehste, es gibt doch noch Kerle, die haben bessere Geschenke zum Valentinstag als Oscar Pistorius! :daumen: Übrigens war ich zum Zeitpunkt des Unfalls gar nicht erreichbar wg. Fortbildung 25 km vom geparkten Auto entfernt.)
Das war ja auch ganz blöde - wer steht dafür schon extra um 4 Uhr auf :nee: :nee:


gruss hennes

Verfasst: 16.02.2013, 14:50
von Küppi
@Dani, wenn du Hopser es jetzt auch noch schaffst einen Roller zu schreddern,dann fang ich Hallenhalma an
Bei Lars kenne ich das ja schon ,erhat aber auch eine explosive Tritttechnik,Bei meinen 4 Geschredderten Rahmen weiss ich ja woher es kommt
(100+)
Gruß Klaus

Verfasst: 16.02.2013, 15:57
von MrVeloC
Küppi hat geschrieben:@Dani, wenn du Hopser es jetzt auch noch schaffst einen Roller zu schreddern,dann fang ich Hallenhalma an

...wan treffen wir uns zu ersten Runde :hihi:

Verfasst: 16.02.2013, 16:36
von Hennes
MrVeloC hat geschrieben:...wan treffen wir uns zu ersten Runde :hihi:

[ATTACH=CONFIG]14145[/ATTACH]
..... wohl mit den Highheels zertrümmert :uah:


gruss hennes

Verfasst: 16.02.2013, 17:04
von MrVeloC
Hennes hat geschrieben:..... wohl mit den Highheels zertrümmert :uah:


gruss hennes

Hennes , bist eingeladen :hihi:

Verfasst: 17.02.2013, 22:35
von frog'n'roll
Kollo hat geschrieben:Offen gesagt bin ich hinsichtlich der Qualität/Zuverlässigkeit der Kostka Roller nun doch sehr verunsichert. Ob der für dieses Jahr geplante 2. Roller erneut ein Kostka wird, ist nun fraglich.
Ich würde da erst einmal :abwart: , was sich als tatsächliche Ursache herausstellt. Zumindest hoffe ich, dass es sich klären lässt.
MrVeloC hat geschrieben:Spätfolge: Ich habe an der Schulter einen fetten blauen Fleck! 10 Kg Roller über 10 Km auf der Schulter nach hause schleppen ist ja auch keine so gewöhnliche Belastung.
Selbst schuld! Da zerfällt Dir der Roller schon in zwei Teile und dann nutzt Du nur eine Schulter! Oder muss es dann Schulder heißen :confused:
MrVeloC hat geschrieben:...und man muss nicht für alles das Auto nehmen!...Die Hotline-Mentalität der heutigen Zeit liegt mir dann doch nicht :klatsch:
:daumen:

Gruß, Steffen

Verfasst: 17.02.2013, 22:42
von speenga
Hallo allerseits!
:haeh: da wird einem ja ganz anders zumute...
D-Roller hat geschrieben:Zu Kostka und dreifachem Rahmenbruch bei einer Reise wird hier berichtet:

Arche-Foto - Burkhart Rüchel
Kollo hat geschrieben:Als ich meinen Tour bei Flow Berlin kaufte, wurde mir ein gebrochener vor-2011er Kostka Rahmen gezeigt, der noch die Verstärkungsstreben zwischen Hauptrohr und Trittbrett hatte.
Ich glaube ja, das war ein und derselbe - B.R. schreibt ganz unten im Resumee, dass er den Rahmen November 2010 gegen ein neues Modell getauscht bekommen hat (als Garantiefall) und erwähnt seinen Händler Martin Wagner ...

Speenga
(die hofft, dass ihr Kostka Tour keine solchen Einschlüsse / Fehlerstellen im Stahl hat).

Verfasst: 18.02.2013, 03:45
von Kollo
Also ohne echtes fachmännisches Wissen hinsichtlich handwerklich einwandfreier Verarbeitung von Stahl, habe ich den Eindruck, soweit die Fotos dies für mich erkennbar darstellen, als sei der Riss direkt von der unteren Kante/Spitze der Schweißnaht ausgegangen. Der Riss folgt der Schweißnaht ja auch ein klein wenig.

Ich würde vermuten, daß hier durch einen Fehler bei der Materialbehandlung das Metall zu hart/spröde geworden war und daß sich dann irgendwann aufgrund mangelnder Elastizität durch Vibrationen ein kleiner Riss unterhalb der Schweißnaht gebildet hat, der dann durch weitere gewöhnliche Erschütterungen zum Abriß geführt hat.

Mich würde ja mal eine Stellungnahme von Kostka interessieren. Denen hätte ich als erstes einen Bericht mit den Bildern zukommen lassen.

Verfasst: 18.02.2013, 11:08
von MrVeloC
Kollo hat geschrieben:
Mich würde ja mal eine Stellungnahme von Kostka interessieren. Denen hätte ich als erstes einen Bericht mit den Bildern zukommen lassen.
Kostka wird durch Willi informiert! Das ist so ja der korrekte Weg da der Rahmen noch in der Gewährleistung ist!

Da warten wir jetzt einfach mal ab was passiert und wie Kostka reagiert!

Denke aber mal das es unkritisch ist? Ist wohl auch das erste Mal das ein Rahmen genau an der Stelle gebrochen ist (jedenfalls was bekannt ist)?

Verfasst: 18.02.2013, 15:07
von RheinBergRoller
Kollo hat geschrieben:Also ohne echtes fachmännisches Wissen...
...habe ich den Eindruck...
Ich würde vermuten...
Alles Spekulation. Das bringt uns nicht weiter.
VeloC hat geschrieben:...und er erfreut sich bester stählerner Gesundheit. :nick:
Das hat Olaf bis zum Bruch auch gedacht!

Jo

Verfasst: 18.02.2013, 20:12
von MrVeloC
RheinBergRoller hat geschrieben:Alles Spekulation. Das bringt uns nicht weiter.
Yep, lässt sich selbst mit diversen Semestern Werkstoffkunde und Schweisstechnik nur drüber spekulieren :nick:

Müsste man den Bruch einmal anschleifen und unter dem Mikroskop beurteilen. Habe nur leider keine Connections mehr zu meinem ehemaligen Studiengang und der Festigkeit.
RheinBergRoller hat geschrieben: Das hat Olaf bis zum Bruch auch gedacht!

Jo

...und jetzt darf sich Kostka dazu Gedanken machen :zwinker4:

Verfasst: 19.02.2013, 17:41
von Willi55
Hallo Rolleristi,
haltet doch bitte mal den Ball flach, natürlich ist das eine Schei...gefühl, wenn einem der Roller unter den Füßen weggeht, aber wie
der Kollege schon erwähnt hat, im Fahrradbereich gibt es Rahmenbrüche, auch bei namhaften Herstellern.
Kostka wird die Reklamation ordentlich aus der Welt schaffen zur vollsten Zufriedenheit von Olaf, und bei fast 10.000 Einheiten, die mittlerweise dort jährlich vom Band laufen
kann das wirklich mal passieren. Ich denke es sollte kein Grund sein, Kostka jetzt runterzumachen.
Ich denke Olaf wird hier demnächst einstellen, wie die Reklamation erledigt wurde und auch ich werde das Resultat der Überprüfung gerne kundtun.
Auf bald schöne Grüße aus Düsseldorf
Willi

Verfasst: 19.02.2013, 18:53
von MrVeloC
Hallo Zusammen!

Da hat Willi vollkommen recht und es bringt wirklich nicht viel zu spekulieren!

Ich gehe auch mal von einem Einzelfall aus und das sind Sachen die immer mal wieder vorkommen.

Kostka hat sich in den letzten Jahren immerhin extrem entwickelt und die Modelle immer weiter entwickelt.

Warten wir es einfach mal ab :nick: