Seite 1 von 1

Bremsklötze gesucht

Verfasst: 05.02.2014, 01:04
von Shova
Moin,

fahre mit der Standard Ausstattung der V-Brakes Kickbike Sport G4 und brauche neue Bremsklötzchen. Wäre sowas hier zu empfehlen, oder hat jemand Vorschläge bitte? Passen die Klötze überhaupt?

ProMax V-Bremsschuhe 3-farbig | Bremsschuhe / Einstellhilfe | Zubehör | Tretroller-Shop.com | Tretroller und Dogscooter Shop

Danke

Verfasst: 05.02.2014, 08:49
von MrVeloC
Viel zu teuer :tocktock:

Rose Versand

Hat den Vorteilt das man nachher nur noch die Beläge wechseln muss was dann wieder etwas spart! Ausserdem bauen die etwas flacher was gerade am Roller Vorteile bietet!

Bei ProMax ist die Qualität sehr unterschiedlich!

Verfasst: 05.02.2014, 09:53
von Onkel Manuel
Genau, solche Cartridge-Bremsschuhe nehmen und dann eventuell gleich die Swissstop Grün rein machen... :wink: :daumen:

Edit: Gibts hier auch gleich als Komplettset: Bike24 - SwissStop Full RX V-Brake Bremsschuhe (Paar)

Verfasst: 05.02.2014, 10:52
von Kollo
Ich versuche ja immer solchen Kleinkram bei Amazon zu finden und dann noch etwas weiteres mitzubestellen, um über 20 Euro zu kommen. Ich ärgere mich immer, wenn 1/3 des Gesamtpreises aus Versandkosten besteht oder die Versandkosten sogar den Preis der Ware übersteigen (wie bei der möglichen Bestellung bei Tretroller.de).

Sollte doch auch ok sein: Cartridge-/V-Bremsschuhe schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit

Dazu fällt Dir sicher noch was ein, was Du noch von Amazon brauchst, um über die 20 Euro zu kommen und die Versandkosten zu sparen :)

P.S.: Abgesehen davon bekommt man für knapp 15 Euro schon komplette Deore Bremsen mit Cartridge-Belägen für ein Rad:
Bike24 - Shimano Deore BR-T610 V-Brake Vorderrad - silber

Verfasst: 05.02.2014, 11:31
von Shova
Danke für die vielen Hinweise, hatte das mit den bremsen irgendwie unterschätzt und bei genauerem Hinsehen bemerkt, das hinten im Grunde nichts mehr da ist.

Also könnte ich http://www.amazon.de/gp/product/B001V5G ... KAKR8XB7XF oder http://www.amazon.de/XLC-Cartridge-V-Br ... =Cartridge

kaufen und bei Nichtgefallen oder erneuter Abnutzung in die Rahmen die teureren klötze packen? SwissStop RxPlus MTB V-Brake Beläge: Amazon.de: Sport & Freizeit

Sammelbestellungen bei amazon finde ich auch am praktischsten, würde eine bestellung da auf jeden Fall vorziehen.

Verfasst: 05.02.2014, 11:54
von Tempelhofer
Shimano Deore V-Bremse Set BR-T610 - VR+HR Bremsenset

Sind denn nun Vorderrad- und Hinterradbremse identisch?

Verfasst: 05.02.2014, 12:05
von Kollo
Shova hat geschrieben:Danke für die vielen Hinweise, hatte das mit den bremsen irgendwie unterschätzt und bei genauerem Hinsehen bemerkt, das hinten im Grunde nichts mehr da ist.

Also könnte ich Cartridge-/V-Bremsschuhe schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit oder http://www.amazon.de/XLC-Cartridge-V-Br ... =Cartridge

kaufen und bei Nichtgefallen oder erneuter Abnutzung in die Rahmen die teureren klötze packen? SwissStop RxPlus MTB V-Brake Beläge: Amazon.de: Sport & Freizeit

Sammelbestellungen bei amazon finde ich auch am praktischsten, würde eine bestellung da auf jeden Fall vorziehen.
Der zweite Artikel und die teuren Klötze werden aber nicht von Amazon versandt und haben somit keinen Einfluss auf die Versandkosten :tuschel:

Verfasst: 05.02.2014, 12:41
von Shova
Habe ganz normale Tektro V Brakes dran, eine Typenbezeichnung kann man nicht (mehr) erkennen, sehe ajF keine. Die Bremsklötze sind aber aus Vollgummi. Aus meiner Laiensicht sind die Bremsen baugleich.

Verfasst: 05.02.2014, 12:47
von Tempelhofer
Danke. Auf den Fotos kann ich auch keine Unterschiede erkennen. Allerdings steht in den Shops teilweise was von Vorder- und Hinterradbremse.
Gilt das nun speziell für die Anbringung am Rad? Oder ist der Roller da anders?

Und welche geschmiedeten etwas besseren Bremsen mit Cartridge und passenden Griffen sollte ich als Ersatz anschaffen?
Mit diesen Feinheiten kenne ich mir nicht aus.

Verfasst: 05.02.2014, 12:54
von Shova
Ach, Du fragst für Dich, bin schon grad etwas verwirrt, weil Deine Antworten nicht zu meiner Frage passten ... kA ich such ja selber grad bisschen rum :confused: ... Du hast einfach meinen beitrag gekapert :bounce:

Verfasst: 05.02.2014, 13:03
von Tempelhofer
Wenn Du so willst bin ich Pirat. :D

Ich brauche auch neue Beläge und wenn ich das so sehe, sind komplette Bremsen auch nicht viel teurer. Und die mitgelieferten Bremsen des Rollers sind so gut ja nicht.

Verfasst: 05.02.2014, 13:48
von Onkel Manuel
Siehe Beitrag #3. Ich würde wie gesagt eher die Cartridge-Bremsschuhe nehmen und dann immer bei Bedarf die Beläge wechseln (wobei man beim Roller ja eher rollern als bremsen sollte :D :P )...

Die originalen Shimano-Beläge sind Mist, die sind bei mir schnell rausgeflogen (hart, quietschen, keine gute Bremsleistung). Das beste Paket sind meiner Meinung nach eben die Swissstop Grün, auch wenn sie vergleichsweise teuer sind.

Ich hab mir vorige Woche aus Zwang mal so dreiphasige NoName-Bremsbeläge (siehe Bild) gekauft, aber die sind a) deutlich dicker und b) deutlich weicher... :nene:

Verfasst: 05.02.2014, 13:51
von Tempelhofer
Jetzt abgesehen von der Bremsleistung: verschleißen die Felgen bei billigen Belägen eher?

Verfasst: 05.02.2014, 14:30
von MrVeloC
V-Brakes sind für Vorne und Hinten Identisch! Warum die im Shop teilweise so verkauft werden :confused:

Beläge muss man testen! Ich hab aktuell welche von BBB drauf und die funktionieren ganz gut. Die ganz billigen sind meist schnell runter und sammeln unter Umständen zu viel Dreck was dann wieder die Felge killt!

Verfasst: 05.02.2014, 16:40
von Onkel Manuel
Onkel Manuel hat geschrieben:Ich hab mir vorige Woche aus Zwang mal so dreiphasige NoName-Bremsbeläge (siehe Bild) gekauft
Ah, habs gefunden, sind exakt die hier: CONTEC / Bremsbelag / CRP-500 / Triple Compound

Verfasst: 06.02.2014, 11:57
von Shova
So, hab alles, Danke nochmal, wirklich nett das ihr einem helft, wenn man nicht so den generellen Überblick hat.

Verfasst: 08.02.2014, 14:41
von KarinB
Ich habe mir auch mal vor längerer Zeit diese Cartridges gekauft, bin aber gar nicht zufrieden damit. Habe welche von Avid und am Anfang klappte der Wechsel der Bremsbeläge noch einigermaßen, später dann kaum noch. Unterwegs wechseln geht bei mir gar nicht.

Für die kleinen Splinte braucht man eine Zange und den Bremsschuh muß ich in einen Schraubstock einspannen und dann mit aller Kraft versuchen mit einem Schraubenzieher das Bremsgummi rauszuschieben. Das neue Bremsgummi geht dann auch kaum rein. Habe ich da einfach nur die falschen Bremsschuhe oder gibt es einen Trick? Mit der Bremsleistung der Bremsgummis von Avid bin ich immer sehr zufrieden und mit den Bremsen auch. Ich würde das mit dem Schraubstock aber niemand empfehlen, denn dadurch verbiegen sich die Bremsschuhe evtl. leicht und dann geht gar nichts mehr.

Verfasst: 08.02.2014, 16:04
von Onkel Manuel
Nee, normalerweise sollte man die Beläge relativ leicht mit der Hand montieren und wieder entfernen können. Da scheint was mit deinen Bremsschuhen nicht zu stimmen...

Das mit den Splinten stimmt allerdings. Wer schleppt denn unterwegs schon ne Zange mit? :D :P

Verfasst: 08.02.2014, 16:53
von MrVeloC
Vor allem wer wechselt die Unterwegs :confused:

Kleiner Trick für die Montage :idee2:

Cartridge vorher richtig sauber machen und etwas Seife oder Spülmittel drauf! Dann flutschen die auch von alleine! Der Splint kostet immer etwas feinmotorik!

Verfasst: 09.02.2014, 12:42
von KarinB
Früher, als ich noch viel mehr MTB gefahren bin, habe ich öfter unterwegs Bremsklötze gewechselt. Wenn sie ziemlich abgefahren sind, stecke ich immer ein Paar als Ersatz in die Tasche. Ist leider auch schon passiert, dass Metall auf Metall gerieben hat und dass eine schöne Tour verdorben wurde weil eine Bremse nicht mehr richtig ging. Das mit der Seife und dem Spülmittel ist eine super Idee, werde ich mal ausprobieren.

Verfasst: 09.02.2014, 17:18
von Onkel Manuel
Onkel Manuel hat geschrieben:Ah, habs gefunden, sind exakt die hier: CONTEC / Bremsbelag / CRP-500 / Triple Compound
Nach einigen Touren kann ich jetzt sagen, daß die Beläge zumindest nicht quietschfrei sind. Hat den Vorteil, daß man sich die Klingel sparen kann... :D :P

Also wenn die runter sind, dann kommen definitiv wieder die Swissstop Grün rein...

Verfasst: 09.02.2014, 19:43
von Tempelhofer
Ist leider auch schon passiert, dass Metall auf Metall gerieben hat und dass eine schöne Tour verdorben wurde
Beim Roller bei einer Tagestour oder einem Wochenendtrip kann das eigentlich nicht passieren wenn man die Klötze ab und an mal kontrolliert.

Verfasst: 19.02.2014, 15:40
von Onkel Manuel
Onkel Manuel hat geschrieben: Also wenn die runter sind, dann kommen definitiv wieder die Swissstop Grün rein...
Ich hab die Contec heute rausgeschmissen, das Gequietsche ging mir echt aufn Keks! Jetzt werkeln vorne neue Swissstop Grün, endlich kann ich wieder leise und performant bremsen... :daumen:

Zum Anstellen der Beläge hab ich hinten beim Einrichten einfach ein 5-Cent-Stück untergelegt. Die Beläge stehen jetzt ein bißchen schräg und berühren mit der vordersten Spitze die Felge zuerst. Funktioniert gut... :nick: