Seite 1 von 1

Mibo G-Race - schneller Bruder von G-Rox

Verfasst: 07.05.2014, 08:50
von ThomasBS
Hallo zusammen,

ich war in der letzten Zeit mit vielen Dingen beschäftigt. Hatte mir sogar ein Faltrad gekauft, damit ich meinen Arbeitsweg aufteilen kann. Muss gestehen, es war eine Fehlentscheidung und ich habe das Rad wieder verkauft.
Dann hatte ich mir sogar ein Cyclocross Rad angeschaut, aber die Preise sind unverschämt und es hat ja auch ein Sattel.

Am Ende habe ich mich doch für mein schon lange im Kopf herum schwirrendes Projekt entschieden.

G-Race


Gestern habe ich noch einen von den reduzierten Geroy bei Martin bestellt und könnte, wenn alles gut läuft, am Wochenende bei mir sein.

Ich verrate so viel: Er ist auch weiß wie der G-Rox, wird wohl keinen RR Lenker bekommen, sondern erst mal einen geraden von Ritchey pro mt passendem Vorbau, den ich noch liegen habe. Reifen werde Schwalbe Kojak.

Damit ist die Mibo Familie nach viel zu langem, aber interessanten Wechselspiel der Roller komplett. Folding Master fürs Auto, G-Rox fürs Grobe und G-Race für Touren.

Verfasst: 07.05.2014, 10:36
von Markusch
Auch weiß? Wer hat mir denn dann gestern den Perlbeigen Geroy weggeschnappt? Ich lese gerne die Berichte über deine Umbauten. Wegen dir und deinem Bericht über deinen Mibo Express-umbau habe ich mir ebenfalls einen Express gekauft und es bisher nicht bereut. Ganz im Gegenteil. Durch meinen Express bin ich jetzt auf die Mibo Schiene geraten und habe mir letzte Woche meinen ersten Geroy gekauft. Und ein zweiter soll auch noch kommen. Deswegen die Frage, wer mir den Perlbeigen weggeschnappt hat. Ich werde weiter tüchtig mitlesen und bin sehr gespannt, was diesmal tolles dabei rum kommt.

Gruß Markus

Verfasst: 07.05.2014, 10:48
von ThomasBS
Hallo Markusch,

danke für dein Worte. Sie gehen runter wie Öl. Ich freue mich, wenn meine Bastelleidenschaft andere dazu anregt auch ihre Roller zu individualisieren.
Also ich habe den perlbeigen nicht geordert. Hast du deine Roller auch auf dich angepasst? Wie sehen sie aus?

Ich werde wie immer einen schönen Faden hier aufbauen. Seit gepannt - ich bin es auf jeden Fall.

Verfasst: 07.05.2014, 11:08
von Hopp 'n Roll
Ich war's auch nicht, hier rollert seit vorgestern einer in dezentem Schwarz :nick: .

Langsam verstehe ich die Mibo-Fraktion!

:winken:

Verfasst: 07.05.2014, 11:24
von ThomasBS
Langsam verstehe ich die Mibo-Fraktion!
:daumen:
Man muss es einfach selbst erfahren/errollern um es zu verstehen und dann lässt es einen nicht mehr los.

Verfasst: 07.05.2014, 13:28
von Hopp 'n Roll
:klatsch: Kommando bzw. große Klappe zurück, der Kaffee hat geholfen, habe meine Gedanken wieder beisammen:

Ich hab' doch nur den Geroy Top, keinen Racer!

Aber tropsdem - er ist ein flinkes Kerlchen, fast schon ein Raser... :zwinker4:

Viel Spaß beim Aufbau des Racers! Freue mich schon aufs "Zugucken" in der virtuellen Bastelstube!

Verfasst: 07.05.2014, 13:41
von ThomasBS
Ich hab' doch nur den Geroy Top, keinen Racer!
Ich habe auch kein Racer oder RaceK. Ich baue aus einem Geroy einen G-Race.

Verfasst: 07.05.2014, 15:29
von ich stehe lieber
Na da bin ich ja mal gespannt. Ist hier eigentlich das Mibo Fieber ausgebrochen?
Ich fahre beide, RaceK wie den Geroy, aber wenn ich ehrlich bin, ich den Geroy lieber. :peinlich:
Was soll es denn für ein Lenker werden. Ich hatte für meine Greta hier schon einen On-One Mungo in weiß liegen. Leider passten da aber meine Bremsen nicht dran.

Verfasst: 07.05.2014, 16:16
von Hopp 'n Roll
Ich fahre furchtbar gerne Rennrad, schonmal wegen des Lenkers! MTB auch, aber die geraden Lenker mögen meine Hände gar nicht. Beim Kostka Hill habe ich einen extrem dicken und festen Moosgummigriff rauf, der die "Geradigkeit" :klatsch: des Lenkers gut abmildert.

Beim Geroy habe ich einen englischen/holländischen Lenker. Bewusst verkehrtrum montiert, an den Enden gleich je 5 cm abgesägt, um nicht zu nah am Körper aufzustützen. Die Bremsen sitzen so praktisch in der Kurve, die nach oben führt - so habe ich wirklich viele verschiedene Optionen, den Griff zu wechseln. Die Klingel sitzt ganz oben fast mittig, ich komme gut ran.

Meistens - bei den bisherigen Fahrten zumindest - habe ich die Hände direkt in der Biegung an den Bremsen oder seitlich nach oben, das fährt sich sehr angenehm. Schön aussehen tut das allerdings nicht, ein Lenker wie bei der hübschen Greta wäre mir von der Optik her lieber.

Rennlenker am Roller traue ich mich nicht...

Verfasst: 07.05.2014, 17:00
von ThomasBS
Ich bin einen Rennrad Lenker am Finnscoot gefahren. Es fuhr sich wie ein Radonneur. War super entspannt auf Touren und selbst im Wald auf breiten Wegen hatte ich keine Bedenken. Zum Ende hin hatte ich mir sogar noch Zusatzbremshebel montiert. Der RaceK ist von Haus aus mit RR-Lenker unterwegs.

Verfasst: 07.05.2014, 20:33
von Tempelhofer
Der RaceK ist von Haus aus mit RR-Lenker unterwegs.
Und damit konnte ich mich so wenig anfreunden, daß ich ihn abmontiert habe und gegen einen Flachlenker getauscht habe. Da waren dann zusätzlich auch andere Bremsgriffe fällig. Mir war dabei zuviel Gewicht auf die Handgelenke. Auch mit die um 90° versetzte Griffposition der Hände konnte ich mich nicht befreunden. Auch nicht mit einer 45° Position eines Lady Town Lenkers. Habe jetzt hier wirklich diverse Lenker probiert, für mich geht nichts über einen Flatbar mit 6°.

Das ist aber bestimmt eine sehr persönliche Angelegenheit. Montiere doch ruhig einen Rennlenker an deinen neuen!

Verfasst: 08.05.2014, 13:03
von ThomasBS
Montiere doch ruhig einen Rennlenker an deinen neuen!
Nein, das hatte ich schon mal. Probiere gerne auch mal andere Sachen aus.

Verfasst: 08.05.2014, 21:35
von RheinBergRoller
Thomas, du bist mir ein Rätsel. Erst verkaufst du dein Kickbike weil du nur Gelände fährst. Jetzt baust du dir wieder einen Straßenroller auf!?

Ich selbst möchte nicht alle Roller von einem Hersteller haben. Jeder hat eine Vor- und Nachteile und sie ergänzen sich somit.

Und ein Kickbike ist ein tolles Spaßgerät. Darauf möchte ich nicht verzichten.

Verfasst: 09.05.2014, 07:06
von frog'n'roll
Achtung, alles OT:

Hallo RheinBergRoller,
RheinBergRoller hat geschrieben:Thomas, du bist mir ein Rätsel. Erst verkaufst du dein Kickbike weil du nur Gelände fährst. Jetzt baust du dir wieder einen Straßenroller auf!?
ich gestatte mir hier einmal an Stelle von Thomas zu antworten, den auf Grund meiner Ferndiagnose muss ich davon ausgehen, dass Thomas als Betroffener nicht selbst in der Lage ist, seine Situation einzuschätzen, da sie für ihn nicht erkennbar ist. :traurig: :zwinker2:

Er ist mit einer hochgradig wirksamen Variante des Roller-Virus infiziert. Diese Art zeichnet sich nicht nur durch ein Kribbeln in den Beinen oder Füßen (ich muss rollern...) sondern auch im Kopf (was baue ich jetzt um und auf) und in den Händen (ich muss schrauben...) aus. In der Praxis unterliegen Betroffene dem Zwang sich rollermäßig häufig zu verändern und dabei das nahezu gesamte Spektrum des Rollermarktes abzudecken. Damit ist der Virus zudem im Sinne eines "haben-wollen"-Reflexes aktiv.

Eine Therapie gibt es bisher glücklicherweise nicht. Selbst das darüber reden/schreiben (z. B. hier im Forum) scheint keine Linderung zu bringen, sondern eher zum Gegenteil zu führen. Einzig wirksames Mittel ist bisher die Weitergabe des auslösenden Objektes möglichst unter Reduzierung der Dosis. Ein erster Schritt kann hierbei die Beschränkung auf einen Hersteller sein. Über die Ursache herrscht selbst bei den bekannten amerikanischen Wissenschaftlern noch Unklarheit. Vermutet wird ein Zusammenhang zu den Glücksgefühlen, die das Rollerfahren auslöst... :wink:

Gruß, Steffen

Verfasst: 09.05.2014, 07:42
von RheinBergRoller
Hi hi, gut, dass mich das nicht betrifft! :D
Ich baue und schraube nur wenn es unbedingt notwendig ist.
Den "haben wollen" Reflex habe ich auch voll im Griff. Schließlich kaufe ich höchstens zwei neue Roller pro Jahr.
Und verkauft wird natürlich nix. Ich gebe doch keins von meinen Schätzchen ab!

Verfasst: 09.05.2014, 08:10
von ThomasBS
Nett geschrieben, zum Teil liegt ihr richtig, aber in manchen Punkten auf voll daneben.

Das Kickbike verkaufte ich aus mehreren Gründen.
Punkt1: Es war in meinen Augen fertig, aber irgent wie auch nicht. Kann es schwer in Worte fassen.
Punkt2: Es fing an im Trittbrett zu knarzen und im Schweißbereich Trittbrett zu Ausfallende zeichnete sich ein kleiner Haarriss ab. Ich bin auf Dauer zu schwer für den schicken Aluroller.
Punkt3: Ich habe das Geld für ein anderes Projekt (Faltrad) benötigt, was sich aber als Sackgasse herausstellte. Also muss das Geld wieder in den Handel - in dem Fall wieder zu Martin nach Berlin.

Ja, ich bin einer der gerne bastelt und Dinge ausprobiert. Als ich mit dem Rollerfahren anfing, mochte ich den Geroy überhaupt nicht. Jetzt geht es mir in erster Linie um Technik und zum Glück mag ich nun auch die Formsprache von Mibo.

Klar erschreckt es mich, wenn ich meine vielen Ordner mit den verschiedensten Roller Projekten sehe, aber ich habe sie alle irgend wie geliebt.

Zurück zu dem ursprünglichen Faden. Heut soll wohl mein Paket kommen. Ein nagelneuer Geroy 26/20 in weiß. Werde ihn einmal zusammenbauen, fotografieren und dann uf mich anpassen. Cockpit tauschen, Reifen aus dem Fachgeschäft holen, Tacho dran, Flaschenhalter montieren, Click Fix Halter an den Lenker usw.
Werde hoffentlich beim basteln daran denken, den Schraubendreher kurz gegen den Fotoapparat zu tauschen.

Verfasst: 09.05.2014, 10:03
von Fundamentalkonstante
Trefft euch doch einfach mal alle, muss ja kein Rennen sein. Und dann redet auch mal über das Leben statt über Produkte.
Der ganze Konsum ist es doch nicht. Das wisst ihr doch.

Und nein, ich weiss wie Verführung funktioniert, ich kaufe nix, schon gar nicht, was ihr anpreist.


Verfasst: 09.05.2014, 10:50
von ThomasBS
Trefft euch doch einfach mal alle, muss ja kein Rennen sein. Und dann redet auch mal über das Leben statt über Produkte.
Der ganze Konsum ist es doch nicht. Das wisst ihr doch.

Und nein, ich weiss wie Verführung funktioniert, ich kaufe nix, schon gar nicht, was ihr anpreist.
In einem Forum unterhält man sich nun mal über Produkte, bzw. man tauscht sich aus. Und bei Treffen, Veranstaltungen usw. wird auch gerne mal über das Leben gesprochen.
Offen im Forum redet bestimmt keiner über sein Leben.

Du musst ja nicht das kaufen was wir anpreisen. Verlangt auch keiner von dir. Außerdem preise ich nichts an, sondern teile meine Erfahrungen mit. Was jeder daraus macht ist seine Sache.

Punkt und Schluss jetzt. Das ist mein G-Race-Faden und nicht eine Diskussionsrunde über das was du in deinem Kommentar geschrieben hast.

Verfasst: 09.05.2014, 11:07
von ThomasBS
Um 9:30h klingelte der nette Fahrer von GLS bei mir. Er fand den Karton unhandlich. Ich meinte dazu: Wenn das was da drin ist ausgepackt und zusammengeschraubt ist, wird es handlicher.

Karton also in den Keller. Wollte die Auspackzeremonie draußen im Hof machen, damit ich gute Fotos schießen kann, aber leider regnet es. Der Roller wurde wie üblich gut von Martin im Karton verstaut und gesichert. Alles heile und drin.

Das Zusammenbauen dauerte nur eine Lutscherlänge. Der mitgelieferte Lutscher war schon immer ein Markenzeichen von Martin gewesen. Super lecker das Ding.

Schöne Fotos mache ich dann am Wochenende bei schönem Wetter. So lange müsst ihr warten.

Verfasst: 09.05.2014, 11:10
von Roller-luetti
ich möchte diesen Beitrag 6x liken! :-))

frog'n'roll hat geschrieben:Achtung, alles OT:

Hallo RheinBergRoller,


ich gestatte mir hier einmal an Stelle von Thomas zu antworten, den auf Grund meiner Ferndiagnose muss ich davon ausgehen, dass Thomas als Betroffener nicht selbst in der Lage ist, seine Situation einzuschätzen, da sie für ihn nicht erkennbar ist. :traurig: :zwinker2:

Er ist mit einer hochgradig wirksamen Variante des Roller-Virus infiziert. Diese Art zeichnet sich nicht nur durch ein Kribbeln in den Beinen oder Füßen (ich muss rollern...) sondern auch im Kopf (was baue ich jetzt um und auf) und in den Händen (ich muss schrauben...) aus. In der Praxis unterliegen Betroffene dem Zwang sich rollermäßig häufig zu verändern und dabei das nahezu gesamte Spektrum des Rollermarktes abzudecken. Damit ist der Virus zudem im Sinne eines "haben-wollen"-Reflexes aktiv.

Eine Therapie gibt es bisher glücklicherweise nicht. Selbst das darüber reden/schreiben (z. B. hier im Forum) scheint keine Linderung zu bringen, sondern eher zum Gegenteil zu führen. Einzig wirksames Mittel ist bisher die Weitergabe des auslösenden Objektes möglichst unter Reduzierung der Dosis. Ein erster Schritt kann hierbei die Beschränkung auf einen Hersteller sein. Über die Ursache herrscht selbst bei den bekannten amerikanischen Wissenschaftlern noch Unklarheit. Vermutet wird ein Zusammenhang zu den Glücksgefühlen, die das Rollerfahren auslöst... :wink:

Gruß, Steffen

Verfasst: 09.05.2014, 12:14
von ich stehe lieber
frog'n'roll hat geschrieben:Er ist mit einer hochgradig wirksamen Variante des Roller-Virus infiziert.
Dann möchte ich mich hier an dieser Stelle auch outen. Auch ich scheine davon betroffen zu sein. :D

Verfasst: 09.05.2014, 16:16
von ThomasBS
Erste Ausbaustufe ist fertig.
- Cockpit: Ritchey Pro (Vorbau 95mm / Lenker 580mm)
- Reifen: Schwalbe Kojak 26x1,35 und 20x1,35
Flaschenhalter: fact Bikeparts

Verfasst: 09.05.2014, 16:37
von Kollo
Meine Vorliebe für Moustache Lenker ist ja bereits bekannt und ich will Dir auch gar keinen aufschwatzen. Ein FSA Metropolis Lenker, der hoch oder tief montiert werden kann, würde aber ganz sicher prima zum G-Race passen.

Verfasst: 09.05.2014, 19:22
von ThomasBS
@ Kollo: Beide Lenker sehen klasse aus. Muss mal mit meinem G-Race zu meinem Kumpel in den Laden fahren und seine Lenkerauswahl direkt am Roller anhalten und probieren.
Wäre es rein theoretisch und vorallem auch praktisch möglich, deinen Lenker komplett mit Lenkerband zu umwickeln und ihn auch an den anderen Stellen sicher zu greifen? Dann wäre es ein interessanter Moltipositionslenker.

@ alle die auf Zahlen stehen: Bodenfreiheit mit Kojak vorne 7,5cm und hinten 5cm. Jeweils unbelastet gemessen.

Verfasst: 09.05.2014, 19:31
von RazorRamon
ThomasBS hat geschrieben: Wäre es rein theoretisch und vorallem auch praktisch möglich, deinen Lenker komplett mit Lenkerband zu umwickeln und ihn auch an den anderen Stellen sicher zu greifen? Dann wäre es ein interessanter Moltipositionslenker..
Da kann ich mich auch einschalten, ich mag diese Lenker ja auch schon sehr lange und habe verschiedene Varianten davon auch bevorzugt an meinen Fahrrädern.

Natürlich kann man die Lenker auch mit Lenkerband umwickeln, hatte ich schon so gemacht. Aber man kann die auch wenn man nur normale Gummigriffe montiert hat, an anderen Stellen greifen. Das tue ich regelmäßig bei meinen Touren, das ist auch sehr angenehm. Da man ja nur ab und zu auch mal vorne am Lenker anfasst, ist es auch gar kein Problem, dass da nur Metall ist, mit Handschuhen sowieso nicht. Mit Lenkerband wird es natürlich noch komfortabler und schlecht aussehen tut das ebenfalls nicht. Nur wenn man ab und zu mal Lenker oder Bremsgriffe wechseln will, wird es mit Lenkerband natürlich umständlicher.

Verfasst: 09.05.2014, 21:27
von Kollo
Klar läßt sich der Lenker auch komplett mit Lenkerband umwickeln und ich ertappe mich oft bei dem Gedanken dies zu tun. Dann müßte ich aber auch konsequenterweise Rennradbremsen verwenden. Hier käme dann eine Besonderheit meines Lenkers ins Spiel: die Enden sind soweit aufgebohrt, daß Tria-Bremshebel wie z.B. Cane Creek 200TT, Tektro RX4.1 oder Soma Urban Pursuit Brakelever montiert werden könnten wobei letztgenannte besonders gut passen würden, da der Lenker ebenfalls von Soma ist. Da Du ja sowieso dünne Reifen fahren willst, wäre eine Mini-V-Brake vielleicht dazu passend.

Es läßt sich mit meinen eher kleinen Händen mit Bike Handschuhen aber auch sehr gut ohne Lenkerband oberhalb der Bremsen greifen, etwa soweit, bis die Hände horizontal ausgerichtet sind, wie bei einem Flat-Bar. Dabei hat man die Möglichkeit, den Griffwinkel sozusagen stufenlos anzupassen, je nachdem, weit man in die Biegung greift. Der Reach von etwa 10 cm verschafft einem so auch eine aerodynamische Körperhaltung. Am Roller montiert, ist ein Moustache Lenker ganz sicher kein reiner Tourenlenker, wie manche wohl glauben.

Hier mal ein Link zum einzigen Angebot, das ich in Deutschland kenne: Soma 3-Speed Moustache II Bar - jetzt online kaufen

Einen Rennlenker wolltest Du ja eigentlich nicht mehr, aber ich könnte mir vorstellen, daß folgender Dirt Drop Bar vielleicht doch eine gute Wahl für einen Roller sind könnte: Soma Junebug Bar - jetzt online kaufen

Verfasst: 09.05.2014, 23:22
von Tempelhofer
Jetzt tauschst du noch die Laufräder und schon sind G-Race und GeRoycer die allerbesten Kumpels! :zwinker4:

Verfasst: 18.05.2014, 14:49
von ThomasBS
Heute meine erste Runde mit dem G-Race unternommen. Ich fühlte mich ab dem ersten Meter auf im wohl. Die Schwalbe Kojak Reifen rollen super schnell
und geben aber noch ausreichend "Komfort".
Bin meine kleine Hausrunde von 20km gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit war 19,5 km/h.
Fotos habe ich leider keine gemacht, da ich einfach nicht absteigen wollte.
Das Ritchey Cockpit bleibt erst mal so. Ich finde es klassisch und kein bischen unbequem. Habe noch im Netz gut erhaltene Ritchey wcs Hörnchen erstanden. Werden diese Woche bei mir ankommen.

Verfasst: 24.05.2014, 08:07
von ThomasBS
Am Donnerstag bin ich abends eine 31km Runde gerollert. Es war ein langer Tag, es war warm, aber trotzdem konnte ich einen beachtlichen Schnitt von 21,5 km/h rollern.
Der G-Race hat Potential. Bin mal gespannt wie ich mich an einem ruhigen Wochenendtag mit ihm schlage. Da ist noch Luft nach oben.

Verfasst: 26.05.2014, 20:21
von ThomasBS
Heute eine kleine schnelle Feierabendrunde gedreht. 1/3 davon war mit bösem Ostwind erkämpft. Ansonten nun die trockenen Fakten vom Tacho:
18,11 km
49:09 Min
22,11 km/h Durchschnitt
35,42 km/h Spitze
Das alles auf annähernd Topfebener Strecke.
Wenn diese Woche endlich meinen Hörnchen kommen, kann ich auch umgreifen für eine abwechslungsreiche Runde. Ansonsten finde ich das kurze, flache Cockpit schnell, klasisch und zeitlos.

Mal schauen ob das Wetter am langen Wochenende ausgedehnte Touren zuläßt.

Verfasst: 29.05.2014, 18:42
von ThomasBS
Gestern kamen meine kurzen Ritchey wcs wet white Lenkerhörnchen an. Habe sie gebraucht bei IBC ergattert.
Da ich nicht wusste ob es trocken bleibt, habe ich das SKS Kunststoffschutzblech hinten montiert. Passt super und klappert nicht. Bin ich ja auch vom G-Rox gewohnt.
Meine heutige Tour war wieder mit viel Wind gesegnet und diesmal auch mit Höhenmeter. Leider hat mein Tacho keine Funktion zum messer der Hm. Egal, es waren vier Rampen die ich gefahren bin und die waren recht ordentlich steil.
37 km
1:50 h
20 km/h Durchnitt
48 km/h Spitze
Der G-Race ist ein schneller und trotzdem gemütlicher Tourenrenner.

Bei meinen drei Roller fällt mir nur eins ein: Leider geil !

P.S. Mein Folding Master hat jetzt einen Spitznamen. Leider passt er noch nicht zu G-Rox und G-Race. Mir fiehl bei einer meinen steilen Rampen das Kürzel MIB ein. Bekannt von dem gleichnamigen Kinofilm. MIB steht bei mir aber für Mibo In Black, da mein Master halt schwarz ist im Gegensatz zu den beiden Großrollern.

Verfasst: 05.06.2014, 20:27
von ThomasBS
Gestern Abend noch den zweiten Flaschenhalter montiert.

Heute meine Hausrunde gedreht.
18,09 km
49:03 Min
22,13 km/h Durchschnitt
32,53 km/h Spitze (ohne Bergab, sondern Eigenantrieb auf der Ebene)