Seite 1 von 1

Schlösser

Verfasst: 11.08.2014, 12:37
von buddyZB
In einem Thema (ueber commuting) haben wir die Schlösser besprochen, habe nicht gefunden, deshalb erstelle ich dieses neue. Was sagt ihr auf diesen Schloss? https://www.tchibo.cz/skladaci-zamek-na ... 55675.html[h=1][/h]

Verfasst: 11.08.2014, 13:25
von brnrd
Interessantes Konzept, weil platzsparend. Ob es leicht zu knacken ist? Testberichte habe ich dazu leider keine gefunden – aber den gleichen Artikel im deutschen Tchibo-Shop. Auch hier sind die Angaben genauso dürftig, also nicht ausreichend, somit würde ich es mir nicht zulegen. Ich kaufe ja auch nicht Kaffee unbekannter Qualität im Fahrradladen.

Im Stadtalltag nutze ich an meinem K6 das Kryptonite Evolution Mini, das kostet rund € 33,–. Die mitgelieferte Halterung ist allerdings unbrauchbar und die Haltenase am Bügel selbst muss nach außen gedreht sein, damit der Bügel normale Verkehrsschilderpfosten umfassen kann. Das Mini ist auch in dieser Hinsicht wirklich minimal, mit allen Vor- und Nachteilen.

Verfasst: 11.08.2014, 15:51
von Kollo
Ein günstiges Schloß, das vermutlich sicherer als ein einfaches Kabelschloß ist. Für mich gibts nur Bügelschösser, die auch preiswert durchaus richtig guten Diebstahlschutz gewährleisten können.

Verfasst: 11.08.2014, 17:58
von HansB
Ich fahre seit Jahren gut mit dem Bordo, das man am Rahmen des Geroy gut befestigen kann. Und mit etwas Schlauch - ich habe die alte Version - klappert es auch nicht in der Halterung. Ein Bügelschloss ist sicherlich sicherer, ich wüsste aber nicht, wohin damit. Ich habe die Sachen halt gerne am Fahrzeug.
Seit Jahren schlage ich damit übrigens im Urlaub auch die Zeltnägel ein. Ausgeklappt ist es auch gegen Hunde (oder deren Besitzer) hilfreich.
Bislang hat sich hier in Berlin auch noch niemand daran versucht - Aufwand und Ertrag wären bei meinem Roller wohl zu weit auseinander.

Hans

Verfasst: 11.08.2014, 20:41
von ThomasBS
@ HansB: Hast du mal eine Nahaufnahme von deinem Bordo mit Fahrradschlauch? Ich habe auch das alte Modell und das Klappern ersetzt jede Klingel - es nervt.
Danke im Voraus.

Verfasst: 12.08.2014, 08:29
von HansB
ThomasBS hat geschrieben:@ HansB: Hast du mal eine Nahaufnahme von deinem Bordo mit Fahrradschlauch? Ich habe auch das alte Modell und das Klappern ersetzt jede Klingel - es nervt.
Danke im Voraus.
Auf dem Foto würdest Du nichts sehen können, der Schlauch steckt innen in der Halterung.
Also: Ich nehme ca. 15 Zentimeter alten Fahrradschlauch, der im Halter steckt bzw. liegt, und zwar auf der oberen, dem Rahmen abgewandten Seite. Die oberen zwei bis drei Zentimeter nehme ich doppelt, halte den Schlauch fest und stecke das Schloss nun zwischen Schlauch und Rückwand des Halters in selbigen. Im optimalen Falle stecken nun Schloss und Schlauch vollständig in der Halterung, so dass man nur noch den dicken Kopf des Bordo sieht.
Hinzu kommt, dass bei mir die Öse der Verschlusslasche ausgerissen ist, dessen Reststück, das ja noch am Halter ist, stecke ich hinter das Schloss, so dass dessen Verschluss nach vorne, also gegen Halter und Schloss, gedrückt wird.
Lässt sich manchmal schwer reinstecken und rausziehen, lohnt sich aber, denn beim Roller möchte ich nichts hören als meine Füße.

Viel Erfolg

Hans

Verfasst: 12.08.2014, 12:23
von Onkel Manuel
Das Tschibo-Schloss schaut von der Form her interessant aus. Ist halt nur die Frage, wie robust das Schloss insgesamt und der Schließmechanismus im Speziellen ist... :wink:


Btw: Das Abus Bordo Granit X-Plus hab ich jetzt schon seit etlichen Jahren, ein treuer Begleiter... :daumen:

Verfasst: 12.08.2014, 20:33
von Chouchen
Ich habe zwei Bordo, eines von 2013 und ein älteres. Beide sitzen ohne Basteleien so stramm in ihren Halterungen, dass da nichts klappert.

Verfasst: 13.08.2014, 00:14
von Rollmops
Das Tchibo-Schloss hat ein Rundschlüssel-Schließsystem, das sollte man sich sehr genau anschauen. Kryptonite ist damit baden gegangen. Ich zitiere mich ungern selbst, möchte mir aber doch den Hinweis auf einen anderen Thread erlauben:

http://forum.runnersworld.de/forum/tretroller-talk/88537-tretroller-registrieren-lassen.html#post1697533

Auch das Abus Bordo ist alles andere als sicher.
Und wenn ich bedenke, dass wir als Tretrollerfahrer krampfhaft versuchen, das Gewicht unserer Sportgeräte zu minimieren, dann ist ein 2kg-Schloss am Rahmen schon ein Lächeln wert, oder? :P

Verfasst: 13.08.2014, 08:26
von HansB
Rollmops hat geschrieben: Und wenn ich bedenke, dass wir als Tretrollerfahrer krampfhaft versuchen, das Gewicht unserer Sportgeräte zu minimieren, dann ist ein 2kg-Schloss am Rahmen schon ein Lächeln wert, oder? :P
Das ist Training. Und bei meinem nicht gewichtsoptimierten Geroy fällt das Schloss prozentual gesehen nicht so sehr ins Gewicht.
Aber im Ernst: Sichere Schlösser sind immer schwer. Und mit einem Bügelschloss wüsste ich nicht, wohin damit. Insofern stellt das Bordo einen Kompromiss dar.

Hans

Verfasst: 13.08.2014, 20:11
von VeloKickRun
Ich benutze auch zwei ältere Bordo, eben auch als Kompromiss, hatte bisher keine Probleme damit, sie klappern auch nicht, stecken relativ stramm in der Halterung. Meistens geht eines oder beide im Rucksack oder der Gürteltasche mit, eher an Fahrrädern, denn die Roller musste ich bisher nirgendwo sichern, nutze sie bisher nur als Sportgeräte, soll sich aber auch mal ändern.
Auf mich wirkt das Bordo relativ solide, für grenzwertige Orte oder richtig teure Räder benutze ich aber lieber die Granit Bügelschlösser. Das Kryptonite Mini wurde schon im Faden erwähnt, je nach Örtlichkeit und Rahmenform auch mein Tipp, auf Dienstreisen immer dabei, da sehr kompakt, aber augenscheinlich recht solide.

Verfasst: 13.08.2014, 22:11
von Chouchen
Bordo ist ja nicht gleich Bordo. Wenn der Roller mal gesichert werden muss (was ich eigentlich nur in der Innenstadt mache), dann habe ich das Bordo Lite. Das wiegt gut 600 gr., bietet aber auch bei weitem nicht die selbe Sicherheit wie das "Normal"-Bordo (ca. 1 kg, habe ich am Fahrrad) oder gar das Bordo Granit mit gut anderthalb Kilo Gewicht. Das Granit bewegt sich auf dem gleichen Sicherheitslevel wie gute Bügelschlösser.

Verfasst: 14.08.2014, 09:39
von powerwolf
Chouchen hat geschrieben:Wenn der Roller mal gesichert werden muss (was ich eigentlich nur in der Innenstadt mache), dann habe ich das Bordo Lite. Das wiegt gut 600 gr., bietet aber auch bei weitem nicht die selbe Sicherheit wie das "Normal"-Bordo (ca. 1 kg, habe ich am Fahrrad) ...
Die gleiche Kombi benutze ich auch und hat sich bisher bewährt. Das Normal-Bordo war mir am Roller einfach zu schwer.

Verfasst: 20.08.2014, 21:17
von VeloKickRun
Es kommt wohl auch sehr darauf an, wo man den Roller oder das Fahrrad sichern möchte. Ich bewege mich sehr selten in Innenstädten, aber auch mit guten Schlössern habe ich immer ein unwohles Gefühl, Besitz belastet eben doch.

Verfasst: 07.04.2015, 22:46
von D-Roller