Seite 1 von 1
Nabenschnellspanner Imbus in 65mm
Verfasst: 17.09.2014, 08:37
von slyberryfox
Der Thread hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... inbus.html
ist schon relativ alt und geschlossen.
Gibt es zu diesem Thema mittlerweile neue Lösungen?
Weiterschneiden habe ich auch schon überlegt.
Ich kann nur nicht beurteilen, ob das dann hält.
Grüße!
Verfasst: 17.09.2014, 09:30
von MrVeloC
Schneiden ist eine ganz schlechte Lösung! Die Gewinde sind gerollt damit es nicht durch Kerbwirkung reisst!
Sollte aber auch für diese Naben Schnellspanner geben?
Verfasst: 17.09.2014, 09:50
von Küppi
Wolfgang Seibel hat eine Lösung wo eine Inbusschraube mit breiter Scheibe die integriert ist in ein Innnegewinde in der Nabe geschraubt wird
Bab ich auch schon bei einigen naben nachgerüstet
Gruß Klaus
Verfasst: 17.09.2014, 11:34
von slyberryfox
@Gewinde: Nicht immer sind Gewinde an den Spannern gerollt. Also soweit ich weiß, hat gerolltes Gewinde einen größeren Durchmesser als das Grundmaterial (?)
Verfasst: 17.09.2014, 14:56
von JANDE
vielecht kannst du mit einer Dreher sprechen, mit sicherheits kann man die Gewinde ein stückchen weiter schneiden, und damit es nicht durch Kerbwirkung reisst!
Gruß Jande
Verfasst: 17.09.2014, 18:03
von slyberryfox
@Küppi: Die Naben mit innenliegendem Gewinde habe ich bei tretroller.de gesehen. Sowas kann man nachrüsten?
Verfasst: 17.09.2014, 20:54
von Kollo
Naja, nachrüsten kann man die Nabe schon irgendwie, aber einfacher und preiswerter ist es dann, das komplette Laufrad bei Tretroller.de zu kaufen. Irgendjemand schrieb hier aber mal, daß er Problem mit dem späteren Lösen der Schrauben hatte, weil sich die Achse dabei wohl mitdreht (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Ich würde versuchen kurze Spannachsen zu bekommen, wie sie beispielsweise auch bei den neuen Kostkas und Alcyon Laufrädern gebräuchlich sind. Durch die Anschaffung der Alcyon Laufräder für mein Kickbike hat sich das Spannachsen-Thema für mich erledigt.
Alternativ kämen vielleicht auch Spannachsen für Vorderräder der Falträder von Brompton oder Dahon in Frage.
Schau mal in meinen letzten Beitrag des folgenden Links:
http://forum.runnersworld.de/forum/tech ... kbike.html
Verfasst: 17.09.2014, 23:17
von Küppi
Man kann die Achse austauschen ,Kostenpunkt ca 20eu mit Spannschrauben(BEI MIR)
Gruß Klaus