Kostka Optimierung
Verfasst: 05.11.2014, 10:58
Die Kostka Rahmen gelten als weich. Wenn ich auf einen meiner Tour-Fun Rahmen steige, dann scheint sich das zu bestätigen. Allerdings musste ich feststellen, dass es gar nicht der Rahmen ist, sondern hauptsächlich das dünne Gäbelchen, welches dem Fahrergewicht kaum etwas entgegensetzen kann.
Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die verwendeten Teile genau ansieht. Schon mein zum "Racer" umgebauter Tour-Fun war deutlich stabiler, da dachte ich aber noch, das läge hauptsächlich daran, dass die dünnen Reifen weniger "Federwirkung" haben. Bei meinem ersten 29/20 war es aber genauso. Trotz noch fetterer Reifen als beim 26/20 und dementsprechend geringerem Luftdruck, federt der Kostka nur noch ganz wenig ein, wenn ich mich drauf stelle.
Auf meinem Foto sieht man, was den Ausschlag gibt. Die Gabel für das große Vorderrad ist deutlich breiter gebaut, die muss einfach stabiler sein, erstaunlicherweise ist sie allerdings sogar noch leichter als das dürre Original. Das kann also nur daran liegen, dass die Wanddicke niedriger ist, das Material ist Chrommolybdän.
Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die verwendeten Teile genau ansieht. Schon mein zum "Racer" umgebauter Tour-Fun war deutlich stabiler, da dachte ich aber noch, das läge hauptsächlich daran, dass die dünnen Reifen weniger "Federwirkung" haben. Bei meinem ersten 29/20 war es aber genauso. Trotz noch fetterer Reifen als beim 26/20 und dementsprechend geringerem Luftdruck, federt der Kostka nur noch ganz wenig ein, wenn ich mich drauf stelle.
Auf meinem Foto sieht man, was den Ausschlag gibt. Die Gabel für das große Vorderrad ist deutlich breiter gebaut, die muss einfach stabiler sein, erstaunlicherweise ist sie allerdings sogar noch leichter als das dürre Original. Das kann also nur daran liegen, dass die Wanddicke niedriger ist, das Material ist Chrommolybdän.