Seite 1 von 1
Dreck spritzt dauernd ins Gesicht. Spritzschutz?
Verfasst: 30.01.2015, 19:38
von Mapos
Hi,
habe dauernd das Problem das mir bei etwas schnellerer Fahrt der Dreck ins Gesicht spritzt. Ist ja nicht weiter schlimm, aber es sind dabei so einige Steinchen gegen meine Brille geschleudert. Ausserdem sehe ich nicht mehr viel.
Hat jemand von euch einen Spritzschutz unter der Gabelbrücke montiert? Der am unteren Rahmenrohr hilft nicht viel.
Es gibt so ein Teil das nennt sich Marsh Guard. Ist aus Kunstoff und wird mit Kabelbindern festgemacht. Scheint aber nur für Federgabeln zu sein oder? Bräuchte sowas für normale Gabel.
Richtig grosse Schutzbleche möchte ich nicht montieren. Zu schwer und sieht doof aus.
Was habt ihr?
Gruss Mapos
Verfasst: 30.01.2015, 20:09
von albgammler
ich hatte den guard sowohl sowohl am starren trekkingrad als auch am hardtail, und war beide male zufrieden.
am roller habe ich ihn deswegen nicht, weils beim rollern aus allen richtungen spreisselt. also auch vom treten.
als brillenträger kenn ich das problem, denn man kann den dreck ja nicht einfach abwischen, wegen der kratzer. aber direkt steinchen auf die brillen hatte ich noch nie.
Verfasst: 31.01.2015, 02:02
von RazorRamon
Große Schutzbleche am Vorderrad mag ich auch nicht, deshalb kombiniere ich aus rahmenfestem- und an der Gabel montierten Plastikteilen. Das funktioniert ausreichend gut und so kann ich sogar tiefere Pfützen durchfahren ohne einen Spritzer abzukriegen. Über die Optik kann man streiten, ich finde sie recht unauffällig.
Verfasst: 31.01.2015, 04:54
von Kollo
Sorry, aber viel auffälliger und größer geht es eigentlich nicht, soweit es das obere Bild betrifft. Ein durchgehendes gut montiertes langes Schutzblech ist alles andere als häßlich und schwer schon mal gar nicht. Es ist sogar eher unauffällig und schützt optimal.
Wem wohl irgendwann mal einfiel, daß es besonders sportlich aussieht, wenn man sich beim Sport total einsaut und daß jegliche Schutzmaßnahmen total unsportlich sind? Tretrollerfahrer sollten eigentlich über solchen Dingen stehen und immer schön sauber bleiben
Meine beiden Roller haben jedenfalls vorne und hinten jeweils sauber montierte Kunststoff-Schutzbleche, die kaum was wiegen. Sie sind weder hinderlich, noch haben sie irgendeinen Einfluß auf mein Training, abgesehen davon, daß ich trockener und sauberer wieder zuhause ankomme, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Verfasst: 31.01.2015, 09:49
von Fundamentalkonstante
Kollo hat geschrieben:Wem wohl irgendwann mal einfiel, daß es besonders sportlich aussieht, wenn man sich beim Sport total einsaut und daß jegliche Schutzmaßnahmen total unsportlich sind? Tretrollerfahrer sollten eigentlich über solchen Dingen stehen und immer schön sauber bleiben
ähm, nö!

Dreck im Gesicht ist der Ausgleich zum sauberen Herumsitzen vor dem Computer.

Verfasst: 31.01.2015, 12:35
von Onkel Manuel
Mapos hat geschrieben:
Es gibt so ein Teil das nennt sich Marsh Guard. Ist aus Kunstoff und wird mit Kabelbindern festgemacht. Scheint aber nur für Federgabeln zu sein oder? Bräuchte sowas für normale Gabel.
Also der MarshGuard ist im Prinzip nur ein biegsames Kuststoffteil, welches mittels Kabelbindern an den Tauchrohren und der Gabelkrone befestigt wird. Ist halt erstmal für MTBs ausgelegt und ich hab keine Ahnung, wie das an schmaleren Gabeln ausschaut. Die Schutzwirkung ist jedenfalls sehr gut. Gänzlich verhindern kann der MarshGuard die Spritzer nicht, aber deutlich reduzieren...

Verfasst: 31.01.2015, 13:05
von Kollo
Allerdings kommt ein Großteil der Spritzer von vorne, also von vor der Gabel von der Oberseite des Reifens.
Verfasst: 31.01.2015, 14:09
von Onkel Manuel
Ebend, und genau diesen Abschleuderwinkel verringert der MarshGuard. Sie gehen sogar weiter und bieten noch ein Zusatzteil an, mit dem man diese Lücke noch weiter schließen kann...
MarshGuard The Stash:
http://www.fuorisella.it/media/catalog/ ... ash100.jpg
Marsh Guard + Stash Guard - Spritzschutz Set
Verfasst: 01.02.2015, 01:50
von RazorRamon
Kollo hat geschrieben:Sorry, aber viel auffälliger und größer geht es eigentlich nicht, soweit es das obere Bild betrifft. Ein durchgehendes gut montiertes langes Schutzblech ist alles andere als häßlich und schwer schon mal gar nicht. Es ist sogar eher unauffällig und schützt optimal.
Ich habe nie behauptet, dass ein durchgehendes Schutzblech hässlich ist, aber unauffällig ist es mit seinen Streben, die es normalerweise hat auf keinen Fall! Das bisschen mehr an Gewicht stört mich eigentlich auch nicht.
Auf den von Dir als auffällig und groß bezeichneten Spritzschutz im oberen Bild trifft dieses Attribut allerdings ganz und gar nicht zu, im Gegenteil. In der Realität ist der nahezu unsichtbar und nur zu erkennen, wenn man genau hinschaut, aber dann besticht er durch seine extravagante Form. Der stammt übrigens aus einem ganz billigen Sortiment für ein Mountainbike von Kaufland, ich habe noch Plastik übrig davon für ein weiteres Tretroller-Vorderrad und das für ganze 5,95 €.
Verfasst: 01.02.2015, 02:41
von Kollo
Sonderlich auffällig finde ich die Streben nun nicht gerade. Lediglich der zusätzlich angebrachte sogenannte Spoiler erhöht die Auffälligkeit des Schutzbleches ein wenig, verbessert jedoch auch dessen Nutzen beträchtlich. Es muß eben jeder für sich selbst entscheiden.
Deine Lösung wäre nicht meins, denn für mich ist das ein Paradebeispiel für "wieso einfach, wenns auch umständlich geht"
[ATTACH=CONFIG]27955[/ATTACH]
Verfasst: 01.02.2015, 10:09
von RazorRamon
Weitere Vorteile der Spritzschützer ohne Streben: Es brechen keine Streben, es lösen sich keine Strebenschrauben und für mich auch nicht ganz unwichtig, ich stoße nicht mit dem Schwungbein an die Streben. Die Speichen habe ich tatsächlich schon mal ab und zu beim Tretrollern mit dem Fuß berührt.
An mehreren meiner Fahrräder habe ich solche großen Schutzbleche montiert, beim Tretroller vermeide ich die, nicht aus optischen, nur aus praktischen Gründen.
Verfasst: 01.02.2015, 12:51
von MollePeLa58
Also wir beiden sind viel im Gelände unterwegs, und ich habe das Gesicht nie bespritzt.Schutz vorne ist aus dem Fahrradladen meines Vertrauens in Wittlich, Molitors Bike-Shop. In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN !
Verfasst: 01.02.2015, 17:18
von HansB
Die Kombination Crossblech und Rahmenschutz fuhr ich auch eine ganze Zeit, bin mittlerweile wieder umgestiegen auf ein normales, vorne verlängertes Schutzblech. Im Gelände ist die erste Kombination besser, da erwischt es dann nur die Beine.
Hinten habe ich beim Geroy das Blech verlängert, so dass es jetzt über die Senkrechte am Ende des Hinterrades hinausragt. Die bislang fehlenden fünf bis zehn Zentimeter sorgten dafür, dass nicht nur die Hosenbeine, sondern auch der Jackenrücken eingesaut war. Wenn schon, denn schon,
Momentan gibt es halt viel Tauwasser und Dreck hier.
Hans
Verfasst: 01.02.2015, 17:55
von ulikick
… also ich gehör auch zu der Minderheit der
„Schutzblechfraktion“…
Okay, schön ist anders, aber ich muss jetzt nicht unbedingt komplett von unten bis oben eingesaut sein, um Spaß beim Tretrollern zu haben.
Aber auch hier gilt: jeder wie er möchte…
viel Grüße
uli
Verfasst: 01.02.2015, 21:11
von Onkel Manuel
HansB hat geschrieben:Hinten habe ich beim Geroy das Blech verlängert, so dass es jetzt über die Senkrechte am Ende des Hinterrades hinausragt. Die bislang fehlenden fünf bis zehn Zentimeter sorgten dafür, dass nicht nur die Hosenbeine, sondern auch der Jackenrücken eingesaut war.
Jupp, das ist die Krankheit von fast jedem Hinterradschutzblech - sie sind einfach ein paar Zentimeter zu kurz. Einzig die fest montierten wie z.B. SKS Chromoplastics gehen zumindest beim Fahrrad weit genug rum. Beim Geroy hab ich auch das hintere Schutzblech verlängert...
Verfasst: 02.02.2015, 00:17
von RazorRamon
Onkel Manuel hat geschrieben:Jupp, das ist die Krankheit von fast jedem Hinterradschutzblech - sie sind einfach ein paar Zentimeter zu kurz. Einzig die fest montierten wie z.B. SKS Chromoplastics gehen zumindest beim Fahrrad weit genug rum. Beim Geroy hab ich auch das hintere Schutzblech verlängert...
Habe ich auch getan:
Verfasst: 02.02.2015, 08:54
von Kollo
Bei SKS sind die B53 Bleche hinten länger bei 20". Komischerweise aber nicht die B45. Unverständlich.
Verfasst: 02.02.2015, 10:18
von GST
Habe an meinem Gummi..kosta..Tour 3 die SKS Dinger dran, habe ich direkt mitbestellt in Berlin
sieht damit nicht Top aus aber halten ne Menge ab.Schlechwetter tauglich ,
wackelt u rappelt bleib auch mal dran hängen .....
Günter