Seite 1 von 1
Velotour Frankfurt DTC-Rennen am 1. Mai 2012
Verfasst: 11.04.2012, 14:30
von jenss
Irgendwie habe ich hier noch keinen eigenen Thread zur Velotour gefunden

. Dabei ist das doch eine große Sache!
1.5. 1. DTC Rennen Velotour Frankfurt » Deutscher Tretroller Verband e.V.
Es gibt für Tretroller nicht nur 42 km, sondern auch 70 km, wenn ich das richtig sehe. Allerdings fahren wohl die meisten 42 km, weil es zur DTC-Wertung zählt, oder?
Anmeldeschluss ist Freitag, der 13. April.
Wer ist alles dabei? Ich wollte wohl mitfahren und mich jetzt anmelden.
j.
PS: Anmeldung:
Škoda Velotour - Jedermann-Rennen - 1. Mai 2012 (43 €)
Verfasst: 11.04.2012, 22:02
von Küppi
Jens Tretroller geht nur 42
Gruß klaus
Jedermann mit Fahrrad ist 70
Verfasst: 11.04.2012, 22:32
von jenss
Ah, das ist nach Anmeldung nicht klar. Es sieht aus als könnten Tretroller auch die 70 km fahren oder habe ich was übersehen?
j.
PS: Habt ihr einen Teamnamen angegeben? Ich sehe da "Team Tretroller". Wer ist dabei? Ich dachte, es kann nicht schaden, noch ein Tretrollerteam dabei zu haben :-). Ich würde mal "Forum Tretrollersport" angeben.
Verfasst: 12.04.2012, 00:37
von jenss
So, ich habe mich unter Team "Forum Tretrollersport" angemeldet. Ich denke, es ist nicht schlecht, wenn da in der Ergebnisliste mehr als nur einmal "Tretroller" zu finden ist :-). Wer möchte mit in mein Team? Bisher bin ich alleine. Jeder ist willkommen auch Langsame. Ich glaube, es haben sich bisher kaum Tretroller angemeldet, oder? Ist doch eine super Strecke. Sind auch Liegeräder und Velomobile am Start. Die Velomobil-Leute diskutieren im Forum über die Geschwindigkeit. Einer möchte gerne voll fahren, was 60 bis 70 km/h Schnitt bedeuten würde, aber damit hätte die Orga wohl Probleme

...
j.
Oje, ich sehe, bei
IKSA - the world of scooter and kicksled sports fehlt Frankfurt im Worldcalendar. Dann wissen die Leute international noch gar nicht Bescheid, oder?
Verfasst: 12.04.2012, 08:41
von jodi2
jenss hat geschrieben:Ah, das ist nach Anmeldung nicht klar. Es sieht aus als könnten Tretroller auch die 70 km fahren oder habe ich was übersehen?
Kann sein, dass das letztes Jahr auch schon so war, fiel mir bisher nicht auf, sorry. Ich vermute, dass keiner was sagen würde oder Tretroller bei der zweiten Runde rauswinkt (außer evt. der Besenwagen...).
Aber für den DTC zählen nur die 42km. Und fürs geschlossenes Auftreten ist bei unserer kleinen Anzahl eine Distanz auch besser als Verteilung auf zwei. Und für die meisten sind 42km zum Saisonstart schon viel, 70km meist zu viel.
Gruß
Jo
Verfasst: 12.04.2012, 09:11
von jenss
Stimmt, aber 70 km hätte auch was, denn es ist vor viel Publikum und mal eine längere Strecke als sonst. Man muss die Leistung dann natürlich anders einteilen und fährt auf den ersten 42 km ggf. langsamer als die 42 km-Fahrer. 70 km würde bei den anderen Teilnehmern vielleicht noch mehr Erstaunen hervorrufen. Ich habe mich dennoch für 42 km angemeldet

.
j.
Verfasst: 12.04.2012, 10:47
von jodi2
Diese Argument hast Du schon öfter gebracht, kannst langsam mal streichen. Das würde bei 3500 Radfahrer und dem eher weniger Publikum im Start/Ziel und da man eben nicht sieht, wie lang einer unterwegs ist oder war, keiner merken.
Wenn Du Leute mit langen Tretrollerstrecken beeindrucken willst, musst man es auch entsprechend vermarkten und Zeit&Mühe reinstecken, z.B. 24h Rekord, Webseite, Sponsoren, Presse. Oder eben das tschechische TDF 2013 Projekt.
Verfasst: 12.04.2012, 14:11
von jenss
Mag sein, aber ich denke, manche informieren sich schon, wie viele km die Roller gefahren sind, jedenfalls die latent Interessierten.
Ein 24 h Rekordversuch wäre eine tolle Sache. Ich hatte ja mal angefragt, ob es bei der
Dekra gehen würde (Orga der Liegeradler), mit Tretroller zu starten, aber das ist denen doch zu anders. Müsste man also selbst organisieren.... nicht einfach. Alleine schon eine passende Strecke zu finden, ist schwierig und vielleicht mit viel Kosten verbunden.
j.
Verfasst: 14.04.2012, 21:18
von jodi2
Frankfurt hat die "Spätmeldegebühr" ab 14.4. zur Feier der vielen Anmeldungen (oder so ähnlich) bis 20.4. um 4 Euro reduziert, als nur noch 46 statt 50 Euro:
Škoda Velotour - Jedermann-Rennen - 1. Mai 2012
Gruß
Jo
Verfasst: 26.04.2012, 10:44
von jenss
Bisher sehe ich nur vier Fahrer, die einen Teamnamen irgendwie mit "roller" angegeben haben:
Škoda VeloTour Eschborn-Frankfurt - 1. Mai 2012 - Teilnehmerliste
Wer ist noch mit Tretroller dabei? Leute, es geht um DTC-Punkte

j.
Verfasst: 26.04.2012, 12:27
von MrVeloC
Jens!
Jetzt hast du die Chance direkt die volle Punktzahl vorzulegen und nach hause zu bringen
Wir werden am Dienstag wahrscheinlich noch immer das Laufen neu erlernen und vielleicht mal wieder ein bischen an Sport denken

Verfasst: 26.04.2012, 14:29
von jenss
Naja, ich lande bei der DTC-Tabelle eh weiter unten

. Idealerweise müsste man dann alles mitnehmen, also Frankfurt, Karlsruhe etc.. Das braucht aus dem Norden dann auch viele Urlaubstage ;-).
In Frankfurt sollen auch Velomobile und Liegeradler dabei sein, starten auch aus Block Z, wie wir.
j.
Verfasst: 26.04.2012, 21:07
von Küppi
Habe mit der Anmeldestelle telefoniert
bis jetzt 7 Roller

Ich finde aber nur 6
Jo
Klaus
Flo
Mathes
Lutz
Dietmar
Gruß klaus
Verfasst: 26.04.2012, 21:43
von MrVeloC
Küppi hat geschrieben:Habe mit der Anmeldestelle telefoniert
bis jetzt 7 Roller

Ich finde aber nur 6
Jo
Klaus
Flo
Mathes
Lutz
Dietmar
Gruß klaus
...du hast Jens vergessen

Verfasst: 27.04.2012, 09:36
von jenss
MrVeloC hat geschrieben:...du hast Jens vergessen
Genau! Der mit dem roten Cityroller

.
j.
Verfasst: 27.04.2012, 09:50
von MrVeloC
Dann zeig den Jungs mal was 'ne Harke ist und lass sie an deinem Hinterrad lutschen
Wünsche euch auf jeden Fall ein spannendes und erfolgreiches Rennen in Eschborn
Viele Grüße
Olaf
Verfasst: 28.04.2012, 22:11
von jenss
MrVeloC hat geschrieben:Dann zeig den Jungs mal was 'ne Harke ist und lass sie an deinem Hinterrad lutschen
Wünsche euch auf jeden Fall ein spannendes und erfolgreiches Rennen in Eschborn
Danke

. Freue mich auch schon drauf. Aber ich werde sicher nicht zu den Schnelleren gehören

.
Die Spezialradmesse heute lief prima - gut besucht und auch allerlei Interesse von Besuchern an Rollern. Morgen ist der zweite Messetag in Germersheim.
j.
Verfasst: 30.04.2012, 11:33
von VeloC
Haut rein Leute, viel Erfolg!

Verfasst: 01.05.2012, 19:47
von Küppi
Also erst mal ein Bericht von einem der ne gute Sicht von hinten hatte.
Tolles Rennen mit super Vorbereitung(Danke Jo für deine 5 Stunden am Montag bei der Startnummernabholung) und tollem Wetter. Nach einem verschlafenen Start von mir und Jo gings auf die Strecke
Jo überholte mich schnell und konnte wieder Anschluß an Flo;Jens und Dietmar finden,ein kurzer Blick nach hinten nur noch Lutz und Mathes hinter mir,brauchte die ersten 2km um warm zu werden,natürlich waren die 4 schon 500m enteilt,eine ganze Zeit konnte ich den Abstand gleich halten Als erstes fiel Jens aus der Gruppe, den ich bei Kilometer 15 überholte,da ich sehr schlecht mit Jens Windschattenfahren kann und gerade eine Gruppe Radfahrer vorbeizog entschied ich mich für die Flucht nach vorne,da Mathes und Lutz schon ziemlich weit hinter uns waren,dank der Hilfe der Radfahrer konnte ich auf der Geraden 28-29km/h fahren dies hielt ich bis km 28, wo ich meinen Radfahrer bergauf ziehen lassen mußte,das Tempo fiel direkt auf 23 ab
und das mit mehr Anstrengung als vorher,als ich in einer kleinen Abfahrt meine Trinkflasche verlor zog Jens wieder vorbei und ich konnte seinem tempo nicht mehr folgen.Ab km 33 bekam ich Probleme mit meinem linken Bein,Lähmungserscheinungen durch meinen Bandscheibenvorfall,es ging nur noch langsam mit vielen Pausen.bei km 36 kam Lutz von hinten der mittlerweile Mathes verloren hatte,Gott sei Dank nur noch eine kleine Steigung un dann in die Zielabfahrt.Im Ziel wieder 1 Minute vor Lutz der sich immer noch wundert warum mein Roller bergab so schnell ist(Hüftgold).Im Ziel dann erfahren das Dietmar(1:38h) eine Laufradbreite vor Jo war und mein Sohn 6min hinter den beiden(1:44h) Jens mit 1:53h, ich 2:00h,Lutz 2:01,Mathes 2:03
Gruß Klaus
Verfasst: 01.05.2012, 22:31
von VeloC
Danke für den Bericht und Glückwünsche an alle. Scheint ja ein gelungener Auftakt gewesen zu sein.
Klaus, gute Besserung! Ich hoffe, die Probleme aus deinem BSV sind mal bald überstanden.
Verfasst: 01.05.2012, 22:54
von Küppi
Nach Gütersloh erst ma 4 wochen reha
Gruß Klaus
Verfasst: 01.05.2012, 23:07
von Teffmann
Hallo Jungs,
Euch allen herzlichen Glückwunsch und vor allem Dir, Klaus, gute Besserung.
Dietmar ist über den Daumen einen 26er Schnitt gefahren - da bin ich dieses Jahr mit dem Rennrad erst einmal drüber gewesen - und da waren es nur knapp 35 km - naja 100 Überstunden seit Ende Februar hinterlassen Ihre Spuren in der Fitness.
Ich freue mich auf Karlsruhe.....
Verfasst: 02.05.2012, 10:13
von MrVeloC
Hallo Zusammen!
Super Einstieg und Glückwunsch an euch Alle
Die Klaus schon mal gute Besserung und hoffentlich bist du bis Gütersloh wieder fit
Olaf
Verfasst: 04.05.2012, 10:33
von jenss
Dies ist unser Ergebnis-PDF:
http://services.datasport.com/2012/velo ... ANG071.pdf
Florian hatte 24,1 km/h Schnitt. Der hat sich klar verbessert ggü. letztem Jahr. Nu ist der auch an mir vorbei...

(ich hatte bestenfalls mal 24,0 km/h über 42 km).
Jo ist in der Ergebnisliste über Dietmar, weil er später losgefahren ist. Für uns zählt im DTC immer die Reihenfolge bei Zieldurchfahrt, richtig?
j.
Verfasst: 04.05.2012, 16:20
von jenss
Hier mit Urkunden-Links:
(71) 42km Spezialrder
j.
Verfasst: 04.05.2012, 16:47
von jodi2
>Tolles Rennen mit super Vorbereitung
Autsch, jetzt issses passiert, bin ausgerutscht...
>Danke Jo für deine 5 Stunden am Montag bei der Startnummernabholung
Na ja, waren dann doch nur 4,5...
>und tollem Wetter.
Ja, da bin ich auch stolz auf mich, dass hab ich super hinbekommen!!!
>entschied ich mich für die Flucht nach vorne
Jens meinte, das tust Du oft zu früh...
>Im Ziel dann erfahren das Dietmar(1:38h) eine Laufradbreite vor Jo war
Eigentlich war er das ganze letzte Drittel noch viel vorne, ich war nach 10-15km sicher, ganz allein zu sein und völlig schockiert, wie der rasende Zwirbelbart nach ca. 20km plörtlich hinter mir immer näher kam (wo warst Du letztes Jahr????) und mich bei ca. km 25 überholte und ich nicht mal in der Lage war, länger in seinem Windschatten zu bleiben, ich war völlig platt und er zog immer weiter davon.
Offensichtlich ging es ihm dann aber ähnlich wie mir vorher, dass man vorne das eigene Tempo im Vergleich zu den anderen schwer einschätzen kann, und ähnlich wie letztes Jahr waren die letzten km viel bergab und er flog wie Lars damals nur wieder so auf mich zu. Leider hat er mich bemerkt (oder hat der Moderator am Mikro gepetzt????) und hat sich vehement und am Ende erfolgreich gewehrt! Ich hoffe, Dir tun die Beine dafür genauso weh wie mir die zwei Tage danach Dietmar, verdient hast Du es!

Herzlichen Glückwunsch!
Das Wetter war (unerwartet) toll, Anreise und Parken gehen dort im Industriegebiet überraschend gut und nah (anders als die Startnummernausgabe am Vortag...), noch ein paar tausend Rollerfahrer mehr und ein paar mehr gesperrte Landstraßen statt Autobahnen und dafür nur ein halb so hohes Startgeld, dann wäre es perfekt!!!
Lutz und meine Jacke vaporisierten leider während des Rennens, mögen sie in Frieden ruhen...
Gruß
Jo
Verfasst: 04.05.2012, 20:15
von Küppi
Ich hab leider nur zwei Geschwindigkeiten vollgas und ganz langsam,wechselt sich auf 40km immer wieder ab
War halt ne tolle Gelegenheit mit der Radlerin die schön schnell fuhr und bergauf schön langsam,außerdem kann ich nicht mit Jens im Verband fahren,klappt gar nicht,dann fahr ich lieber das was gerade zur Zeit geht,Der Einbruch bei km 30 war schon heftig mehrmals angehalten,Krämpfe Taubheit im Bein und Topspeed 13km/h,hab auch zu spät getrunken.Zur Zeit reicht es bei mir für max 20 schnelle km ,Bei der Flaschenwiederaufdnahme hat er 4 min auf einmal aufgeholt.Ich brauche jemanden mit dem ich zusammen fahren kann,der ein bisschen schneller ist wie ich.
Gruß klaus
Ps außerdem schleppe ich 35kg mehr mit wie Jens
Verfasst: 04.05.2012, 21:18
von jenss
Ja, da hat jeder so seine Strategie bzw. seinen Stil. Ich fahre von Anfang bis Ende ziemlich konstant gleichschnell. Ich kenne das auch von Torben. Er ist am Anfang auch schnell, aber gewöhnlich hole ich ihn im Laufe des Rennens wieder ein

. Ich suche nicht unbedingt nach einem Windschatten. Wichtiger ist mir meine konstante Leistungsabgabe. Ich habe gemerkt, dass es manchmal verlockend ist, bei jemandem im Windschatten zu fahren, aber es ist auch riskant. Man schaltet dabei die inneren Sensoren für Erschöpfung ab und dann ist man plötzlich fertig bevor das Rennen zuende ist. Daher fahre ich im Windschatten nur mit, wenn es weitgehend mein Tempo ist. Ich hätte auch versuchen können bei Dietmar und Jo möglichst lange dranzubleiben, aber letztlich wäre die Zeit schlechter als 1:53 h geworden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Ja, der Gewichtsunterschied ist in der Tat ein Hindernis beim Zusammenfahren. Nachdem ich dich überholt hatte, bist du bergab noch einmal an mir vorbeigeschossen. Ich wusste, dass die "Kanonenkugel" da noch einmal vorbeikommen wird

. Bei Liegerädern und Rennrädern ist es ähnlich. Die können auch schlecht zusammenfahren. Bergab schießt der Lieger davon, bergauf verliert er wieder und in der Ebene langweilt er sich hinter einem gleichstarken Renner. Auch aus dieser Erfahrung heraus fahre ich lieber alleine. Auf RTFs habe ich mich bei den ersten Kilometern schon zu oft ausgepowert. Dann macht der Rest keinen Spaß mehr. Wir sind leider noch eine zu kleine Gruppe von Tretrollern bei solchen Events. Es braucht Glück, wenn man einen gefunden hat, mit dem man gut zusammenfahren kann (abwechselnd, nicht nur dahinter

). Dann macht es aber noch mehr Spaß.
j.
PS: Mit 35 kg weniger wärst du garantiert schneller als ich

. Aber ich weiß, dieses verdammte Abnehmen ist schwierig. Ich kriege schon meine 5-7 Kg zuviel nicht wieder runter :(. Deswegen habe ich auch Angst, noch mehr zuzunehmen.
Verfasst: 05.05.2012, 13:31
von jodi2
Hat jemand den ein oder anderen Schnappschuss vom 1. Mai?
Verfasst: 05.05.2012, 14:22
von jenss
jodi2 hat geschrieben:Hat jemand den ein oder anderen Schnappschuss vom 1. Mai?
Hier... (Habe ich auch in 3D da

)
j.
Verfasst: 05.05.2012, 15:44
von Küppi
He Jens ,ich fahre jetzt schon 15 Jahre Rennen und hab diverse Strategien ausprobiert wenn ich mit einer konstanten Geschwindigkeit plane, (24-25) schaltet mein körper trotzdem bei 3okm auf Fettverbrennung um und ich kann dann nur noch ca 20 fahren,am Ende bin ich langsamer als wenn ich so lange wie möglich Top speed fahre und an einer gruppe dranbleibe,meistens kommt dann irgendwann die Gruppe der Dieselrollerer(immer konstantes tempo) ich kann mich anhängen und erholen im Zielsprint haben die dann eh keine Chance,ist nur lässtig wenn wenige Rollerfahrer unterwegs sind, dan gibt es diese Auffanggruppe nicht und ich falle in ein leistungsloch.
In Frankfurt kam irgendwann Lutz von hinten schloß auf,habe dann wieder meinen Ergeiz gefunden und konnte auf den letzten 2 km wieder eine Minute rausfahren.Von meinem Leistungsvermögen kann ich momentan max 70% abrufen,am deich ging es viel besser da war ich mit 38km und 1:30h viel schneller unterwegs,geht halt mit BSV nicht immer.
Gruß Klaus
Verfasst: 05.05.2012, 16:34
von jenss
Küppi hat geschrieben:He Jens ,ich fahre jetzt schon 15 Jahre Rennen und hab diverse Strategien ausprobiert wenn ich mit einer konstanten Geschwindigkeit plane, (24-25) schaltet mein körper trotzdem bei 3okm auf Fettverbrennung um und ich kann dann nur noch ca 20 fahren
Hmm... jeder kennt seinen Körper am besten. Ich kann mich da auch nicht in dich reinversetzen. Aber sind 24-25 km/h nicht schon eher das Maximum? Welchen Schnitt hattest du nach ca. 20 km? Vielleicht mal mit konstant 22 km/h planen. Evtl. klappt das bis 42 km. Doch nach dem BSV jetzt ist es eh eine andere Situation. Gesundheit geht vor. Ich finde es schon beachtlich, dass du überhaupt mitgefahren bist.

Aber Bewegung ist bei BSV im allgemeinen wohl auch ganz gut. Die Grenzen merkt man wohl am besten selbst, schätze ich.
j.
Verfasst: 05.05.2012, 16:50
von Hennes
Küppi hat geschrieben:He Jens ,ich fahre jetzt schon 15 Jahre Rennen und hab diverse Strategien ausprobiert wenn ich mit einer konstanten Geschwindigkeit plane, (24-25) schaltet mein körper trotzdem bei 3okm auf Fettverbrennung um
Mal "als Läufer" gesprochen: Dort wird "linear" gelaufen, d.h. die gleiche Geschwindigkeit konstant durch - ok, wenn man da falsch plant, dann ist es irgendwann auch mal dunkel. Also der Plan muss stimmen!
Dementsprechend muss man vorher trainieren und evtl. auch mal Test-WK über kürzere Distanzen machen. Bei Läufern lassen sich solche Zeiten sehr gut hochrechnen, da dort natürlich viel mehr "Vergleichsdaten" gibt, als bei den rolleren...
Gruppen mit WIndschatten sind natürlich verführerisch, aber genau damit gehen nur "unglaubliche" Zeiten.
unterwegs,geht halt mit BSV nicht immer.
Gruß Klaus
Welche Etage ist es und seit wann hast Du den? Operiert oder konservativ behandelt?
gruss hennes, BSV L4/L5 seit 1991, nicht operiert...
Verfasst: 05.05.2012, 17:32
von Küppi
Die unterste Etage,nur mit Kortisonspritzen unter CT- behandelt
Reha steht noch aus,ab 29.5 nach Gütersloh
Bei 22 km hab ich kurz auf den Tacho geschaut ,hatte 25,6 Schnitt,ab km 30 oft nur noch 13/14 auf dem Tacho,ohne Beinbeschwerden wäre ich voraussichtlich so schnell gewesen wie in Holland(24,9km/h)Topspeed war auf der Geraden um 29 allerdings im Windschatten einer Radfahrerin,bergab 56.
bei Alleinfahrten fehlt mir auch oft die Rennmotivation,beginne rauszunehmen wenn es hart wird.
Gruß klaus
Verfasst: 07.05.2012, 17:11
von xBeetle
Ich brauche noch Technikschule..... auf 25km/h komme ich nur in Spitzen!
Wenn ich sowas lese, denke ich immer "vielleicht doch erst nächstes Jahr auf Events".
Gruß,
Stefan
Verfasst: 07.05.2012, 17:25
von jenss
xBeetle hat geschrieben:Ich brauche noch Technikschule..... auf 25km/h komme ich nur in Spitzen!
Mit noch etwas Training schaffst du dann auch die 31.5 km/h Schnitt, die Kai Immonen im Marathon gefahren ist (St. Wendel 2009)

. Ich finde solche Schnitte auch wahnsinnig hoch. Schnitte über 30 km/h schafft man nur in hügeliger Umgebung, weil man dann sehr schnell rollen lassen kann. Natürlich braucht es auch eine top Fahrtechnik und schlicht Power in Herz und Beinen. Nicht zu vergessen ist Windschattenfahern.
Bei mir sind solche ca. 30 km/h auch das kurzzeitige Maximum. Ich kann mir gar nicht vorstellen, sowas über mehr als eine Stunde zu fahren. Ich wüsste gerne, was Kai in der Ebene solo über 42 km oder eine Stunde fahren würde.
j.
PS: Bisserl Fahrtechnik hat mein Sohn am Samstag mal gefilmt:
Tretrollern: Tritte und Fußwechsel (GoPro) - YouTube 
. Bei Topleuten sieht man aber mehr Sprungfußwechsel (auch bei hohem Tempo) und Kombinationen aus hoher Hacke + hohem Bein.
Verfasst: 07.05.2012, 17:31
von jenss
Küppi hat geschrieben:
Bei 22 km hab ich kurz auf den Tacho geschaut ,hatte 25,6 Schnitt,
Da müsstest du fast bei Jo und Dietmar gewesen sein. Aber das dürfte auch etwa die Stelle gewesen sein, wo das Gefälle zuende war. Danach ging es mehr leicht bergauf, da fällt das Tempo dann automatisch ab.
j.