Rennsteig(-Radweg) per Roller
Verfasst: 05.01.2018, 22:46
Liebe Rollenden,
es kribbelt mir schon eine Weile in den grauen Zellen, nun ist es in die Füße gewandert: Ich möchte gern den Rennsteig mit dem Roller befahren. Wer ihn nicht kennt: Das ist der Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes (und des Thüringer Schiefergebirges). Mancher kennt ihn vielleicht von einem Urlaub oder durch den Rennsteiglauf, der auch mich jedes Jahr Mitte Mai dorthin führt. Dabei haben aber die LäuferInnen stets nur mehr oder weniger lange Teilabschnitte unter den Füßen.
Den richtige Rennsteig führt über 169,3 km von Hörschel (bei Eisenach - Westthüringen, ca. 210 m üNN) nach Blankenstein (Saale - Südostthüringen, ca. 450 m üNN). Inzwischen gibt es auch einen Rennsteig-Radweg, der - bei gleichem Start und Ziel - allerdings auf 195 km kommt.
Die Strecke des Rennsteig-Radweges soll zu etwa 31 % aus Asphalt, zum 33 % aus wassergebundener Decke bestehen. Bei ca. 36 % ist die Oberflächenqualität kurioserweise unbekannt... (da gibt es noch etwas zu entdecken!) Spannender ist, dass für die ganze Strecke 3.120 m als Gesamthöhenmeter angegeben werden. Weitere Infos zum Rennsteig z. B. unter Rennsteig - Urlaub und Wandern mitten in Thüringen / Deutschland oder zum Rennsteig-Radweg beim Radroutenplaner Thüringen.
Aktuell stelle ich mir vor, die Strecke an 2 Tagen (an einem Wochenende im späten Frühjahr/zeitigen Sommer 2018) mit dem Cross-Roller zu bewältigen. Start am Samstagmorgen in Hörschel, Zwischenstopp mit Übernachtung (Hotel/Pension) in Schmiedefeld (beim Rennsteiglauf übrigens das schönste Ziel der Welt...), Ziel am Sonntagnachmittag in Blankenstein. Alles Gepäck (auf Minimum reduziert) ist mitzunehmen.
Hätte jemand von Euch Lust, sich dieses landschaftlich (und sicher auch sportlich) reizvolle Vergnügen mit anzutun? Wenn ja, bitte melden (gern per PN), dann könnten wir Termine und weitere Aspekte abstimmen.
Gruß, Steffen
es kribbelt mir schon eine Weile in den grauen Zellen, nun ist es in die Füße gewandert: Ich möchte gern den Rennsteig mit dem Roller befahren. Wer ihn nicht kennt: Das ist der Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes (und des Thüringer Schiefergebirges). Mancher kennt ihn vielleicht von einem Urlaub oder durch den Rennsteiglauf, der auch mich jedes Jahr Mitte Mai dorthin führt. Dabei haben aber die LäuferInnen stets nur mehr oder weniger lange Teilabschnitte unter den Füßen.
Den richtige Rennsteig führt über 169,3 km von Hörschel (bei Eisenach - Westthüringen, ca. 210 m üNN) nach Blankenstein (Saale - Südostthüringen, ca. 450 m üNN). Inzwischen gibt es auch einen Rennsteig-Radweg, der - bei gleichem Start und Ziel - allerdings auf 195 km kommt.
Die Strecke des Rennsteig-Radweges soll zu etwa 31 % aus Asphalt, zum 33 % aus wassergebundener Decke bestehen. Bei ca. 36 % ist die Oberflächenqualität kurioserweise unbekannt... (da gibt es noch etwas zu entdecken!) Spannender ist, dass für die ganze Strecke 3.120 m als Gesamthöhenmeter angegeben werden. Weitere Infos zum Rennsteig z. B. unter Rennsteig - Urlaub und Wandern mitten in Thüringen / Deutschland oder zum Rennsteig-Radweg beim Radroutenplaner Thüringen.
Aktuell stelle ich mir vor, die Strecke an 2 Tagen (an einem Wochenende im späten Frühjahr/zeitigen Sommer 2018) mit dem Cross-Roller zu bewältigen. Start am Samstagmorgen in Hörschel, Zwischenstopp mit Übernachtung (Hotel/Pension) in Schmiedefeld (beim Rennsteiglauf übrigens das schönste Ziel der Welt...), Ziel am Sonntagnachmittag in Blankenstein. Alles Gepäck (auf Minimum reduziert) ist mitzunehmen.
Hätte jemand von Euch Lust, sich dieses landschaftlich (und sicher auch sportlich) reizvolle Vergnügen mit anzutun? Wenn ja, bitte melden (gern per PN), dann könnten wir Termine und weitere Aspekte abstimmen.
Gruß, Steffen