Seite 1 von 1
Neuling aus Österreich
Verfasst: 16.08.2016, 21:50
von krchris
Hallo zusammen, ich bin vor ca. 11/2 Monaten zum Tretrollersport gekommen, nachdem ich mich aus gesundheitlichen
Gründen vom Mountainbiken verabschiedet habe. Es macht großen Spaß, ist aber im Vergleich zum Radsport eine komplett
andere Bewegung. Mein Aktionsradius ist derzeit mit ca.30km beschränkt - vor allem die Bergaufpassagen sind extrem anstrengend, oder mache ich da was grundlegend falsch. Ich denke es wird im Laufe der Zeit schon besser werden. Da ich vorher auch mit dem Laufen nix am Hut hatte, kann ich da von keinem ähnlichem Training profitieren. Ich rollere im Süden der Stadt Salzburg fleißig herum und spule meine Kilometer ab. Die Beträge hier im Forum verfolge ich sehr interessiert - sind immer wieder gute Geschichten dabei.
Mein aktuelles Sportgerät sieht so aus - wurde selbst aufgebaut. Vielleicht kommt früher oder später noch eine Straßenversion dazu. Die Variante von Kickbiker hat mir da sehr gut gefallen. Schöne Grüße vorerst aus dem Salzburger Land.
Verfasst: 16.08.2016, 23:48
von Kollo
Also bergauf ist natürlich immer anstrengend, aber bei der Trittbretthöhe, die Du fährst, sicher ganz besonders. Sind die gefahrenen Strecken denn so unwegsam, daß du das Trittbrett so hoch haben mußt?
Den Roller könntest Du auch ruhig ein wenig detaillierter vorstellen
Es ist für mich nicht genau zu erkennen, ob 29/26, oder 26/26 -ich tippe auf letzteres. Welche Gabel und deren Einbauhöhe? Bremsscheibe hinten 180mm? Fährst Du die Thunder Burt tubeless? ...
Wie gesagt, Details sind wichtig

Verfasst: 16.08.2016, 23:51
von treterle
Willkommen im Forum

. Schöner Roller
Liebe Grüße aus Köln
Uwe
Verfasst: 17.08.2016, 08:41
von krchris
Hallo Kollo,
also die Details zum Roller:
Rahmen: Kickbike Cross Max 29/26;
Gabel: Ritchey WCS Carbon; Einbauhöhe 470mm
Bremse Formula CR3; 180er Scheiben vo/hi; hinten passt keine 160er wegen der Bremssattelposition;
Laufräder: DT Swiss XR 1501 Spline; tl-ready;
Vorderrad 29'',Hinterrad 26''
Reifen: Schwalbe Thunder Burt EVO; werden tubeless gefahren;
Vorbau: FSA SL-K; 110mm
Lenker: FSA SL-K; low rise; 740mm
Gewicht: ca. 8kg
So das wären die Details zum Roller. Sicher ist die Höhe des Trittbretts hoch. Bisher hätte es eine Strassenversion mit breiteren Reifen auch
getan. Ich schau mir das jetzt einmal an und werde meine Kondition vom Bike "umstellen", dann wird es sicher auch etwas besser. Wie gesagt am Ende lege ich mir ja noch ein Gefährt für die Straße zu.
Verfasst: 17.08.2016, 10:29
von Markusch
Willkommen im Forum. Ich liebe ja solche selbstaufbauten. Sieht sehr gut aus
Gruß Markus
Verfasst: 17.08.2016, 18:27
von krchris
Hallo Markus,
danke. Ich war auch bei meinen MTB's immer auf individuelle Lösungen bedacht. Bei einigen Komponenten kann man da viel erreichen (Laufräder, Reifen, Bremsen etc.).
Grüße nach Düsseldorf
Christian
Verfasst: 17.08.2016, 22:40
von Kollo
Deine Gabel scheint mir etwas höher zu sein, als die des Komplett-Kickikes 29/26. Kann aber täuschen. Auf Fotos ist das nicht immer genau zu erkennen. Vielleicht weiß zufällig jemand, was das für eine Gabel ist, die Kickbike verwendet, aber ich tippe auf Eigenproduktion.
Du könntest ja trotzdem mal schauen, wie es sich fährt, wenn Du hinten das obere Ausfallende nutzt. Dazu bräuchtest Du aber einen anderen Adapter für die Bremse. Ob es passende im "normalen" Fahrradhandel gibt oder wie die exakten Maße sein müßten, weiß ich nicht, aber es gibt einen passenden bei stepshop.nl zu kaufen:
REMSCHIJF ADAPTER VOOR CROSS MAX
Eine 29er Gabel mit weniger als 470mm Einbauhöhe ist schwer zu finden, wäre aber vielleicht vorteilhaft. Es gibt Trekking Gabeln mit 450mm Einbauhöhe, die aber optisch nicht so gut passen und die es auch nicht tapered gibt, so daß ein Adapter-Gabel- Konus notwendig wäre.
Verfasst: 18.08.2016, 21:21
von KarinB
Hallo Christian,
dein Roller gefällt mir

. Das Bergauffahren ist natürlich viel anstrengender als mit dem MTB, ich schiebe sehr viel. Wenn man besser trainiert ist, geht es schon, ist aber trotzdem anstrengend und meist auch uneffektiver als Laufen. Die Trittbretthöhe macht schon was aus. Mein Geländeroller hat ca. 14 cm und der Straßenroller ca. 10 cm. Ein Unterschied ist das auf jeden Fall.
Ich würde den Roller aber trotzdem so lassen, denn Bodenfreiheit in den Bergen kann ja nicht schaden. Ihr habt doch Bergbahnen oder vielleicht nimmt einen auch ein Bus mit auf eine Alm und dann kann man 1000 Hm runterfahren. Mir würde das gefallen

.
Verfasst: 18.08.2016, 22:01
von krchris
Hallo KarinB,
danke für das Kompliment. Ich habe eh nicht vor am Roller großartig was zu verändern. Der soll so bleiben, weil er sich ja gut fährt. Ob ich jetzt 18km/h oder 20km/h Schnitt fahre ist mir egal und Rennen fahre ich mit dem Roller auch nicht - gibt's bei uns auch keine. Da ich über 15 Jahre mit dem Bike unterwegs war und da eigentlich kein Anstieg zu steil war, kommen da neue Erkenntnisse daher. Muss da sicher auch den Schalter im Kopf umlegen. Das mit den Bergbahnen stimmt grundsätzlich, in meiner unmittelbaren Umgebung gibt's die Möglichkeit nicht - in den Schigebieten kann man das schon machen. Wie gesagt, stehe ich da ja noch am Anfang der "Rollerei" und genieße erst einmal die neue Art der Fortbewegung.
Gruß Christian