Seite 1 von 1
Tretroller oder Kickbike?
Verfasst: 06.11.2017, 09:29
von FunkyBunny
Tretroller oder Kickbike?
Als 'Youngster' dieser tollen Sportart beschäftigt mich die Bezeichnung.
Im Forum habe ich dazu nichts bei den mittelfristig zurückliegenden Threads gefunden.
Meine Mutter pflegte oft zu sagen: Ein gutes Kind hat viele Namen!
der Tretroller - klassisch
das Kickbike - trendy
Verwendet Ihr beide Ausdrücke? Oder habt Ihr einen Favoriten?
Wie haltet Ihr es?
Interessant wäre auch, ob die Bezeichnung bewusst gewählt wird.
Besteht ein Interesse für diese Sportart ein größeres Publikum zu finden?Wenn ja, warum?
Dann wäre auch beachtenswert, dass der Ausdruck das Image transportiert.
Was wäre unter diesem Aspekt sinnvoll?
Eine Diskussion fände ich spannend. Vielleicht geht's einigen ebenso.
Verfasst: 06.11.2017, 09:52
von Onkel Manuel
Joa, da gibt es viele Bezeichnung. Kickbike ist sowohl die englische Bezeichnung als auch die Marke. Die Finnen haben vor fast drei Dekaden (1990) diesen Trend losgetreten (hahaha, Wortwitz!

) als Sommertraining für die
Tretschlitten. Später haben auch die Musher das Kickbike als Sommertrainingsgerät adaptiert - so ist der Dogscooter entstanden...
Bei den Käsköppen (Holländern) heißt es "Stepper" und ist dort neben dem Fahrrad auch extrem beliebt & bekannt, mehr noch als bei den Tschechen...
Scooter/Streetscooter sind dann eher die klapprigen Kleinradroller mit 20cm Durchmesser oder kleiner, also womit die hippen Kids durch die Gegend rollern...
Ich persönlich sage einfach Roller oder Tretroller, ganz simpel...

Verfasst: 06.11.2017, 09:52
von KarinB
Kickbike ist die Firmenbezeichnung des finnischen Tretrollerherstellers Hannu Vierikko. Da die Firma "Kickbike" einer der ersten bekannten Tretrollerhersteller ist, hat sich die Bezeichnung eingebürgert. Mittlerweile gibt es aber viele Hersteller. Wenn mich jemand fragt was das ist, sage ich Tretroller obwohl ich ein Kickbike fahre. In Englisch würde ich eher Scooter sagen, also wenn mich jemand englischsprachiges fragen würde. Oder Footbike geht glaube ich auch noch in Englisch. Ich würde eher sagen, Kickbike sollte man für die Firmenbezeichnung lassen, sonst führt es gerade hier im Forum zu Verwechslungen.
Verfasst: 06.11.2017, 15:45
von GregorPB
International hat man sich auf "Footbike" geeinigt.
Verfasst: 06.11.2017, 16:37
von Kollo
Wenn mich einer fragt, worauf ich unterwegs bin, frage ich zurück: "Wonach sieht es denn ehesten aus?". Wenn die Antwort dann falsch ist, was eher selten der Fall ist, kläre ich auf und bezeichne mein Kickbike als das, was es ist: Tretroller.
Verfasst: 06.11.2017, 16:42
von Onkel Manuel
Kollo hat geschrieben:Wenn mich einer fragt, worauf ich unterwegs bin, frage ich zurück: "Wonach sieht es denn ehesten aus?"
Wobei es hierzulande bei den Unwissenden als "Rollerfahrrad" bekannt ist...

Verfasst: 06.11.2017, 19:17
von Kollo
Naja, so ganz falsch finde ich das gar nicht. Der Begriff Fahrrad definiert sich für mich nicht zwangsläufig durch die Antriebsart. Wenn es mir nutzt (beispielsweise wenn ich die Straße benutze, was ich regelmäßig tue), bezeichne ich meinen 28/28er Roller auch schon mal als Fahrrad mit Alternativantrieb.
Verfasst: 06.11.2017, 21:19
von treterle
Ich bevorzuge den Begriff Tretroller. Manche Leute sind dann irritiert weil sie erwarten irgendeinen englischen Begriff.
Das "Rollerrad" ist bei den Unwissenden auch im Rheinland weit verbreitet

, es ist halt die Optik, die die Leute irritiert

.
Verfasst: 07.11.2017, 01:37
von D-Roller
Für mich ist der Tretroller die einzige offizielle Bezeichnung. In meinem Sprachgebrauch nutzt ich: Roller. Wenn ich mein bescheidenes Englisch einsetze, dann ist es ein scooter.
Verfasst: 08.11.2017, 19:00
von MollePeLa58
Tretroller bzw Roller und sonst nix !
Verfasst: 10.11.2017, 07:23
von RollerRobby
Kinderroller für Erwachsene

Verfasst: 10.11.2017, 19:32
von FunkyBunny
KarinB hat geschrieben:Kickbike ist die Firmenbezeichnung des finnischen Tretrollerherstellers Hannu Vierikko. Da die Firma "Kickbike" einer der ersten bekannten Tretrollerhersteller ist, hat sich die Bezeichnung eingebürgert. Mittlerweile gibt es aber viele Hersteller. Wenn mich jemand fragt was das ist, sage ich Tretroller obwohl ich ein Kickbike fahre. In Englisch würde ich eher Scooter sagen, also wenn mich jemand englischsprachiges fragen würde. Oder Footbike geht glaube ich auch noch in Englisch. Ich würde eher sagen, Kickbike sollte man für die Firmenbezeichnung lassen, sonst führt es gerade hier im Forum zu Verwechslungen.
Oft verselbstständigt sich der erste Markenname eines neuen Produktes und wird zum Gattungsnamen.
Tempotücher, Tesafilm....Beim Kickbike wirkt es für mich ähnlich
Wenn es aber hier im Forum zu Verwechslungen führen könnte, werde mich den Gepflogenheiten anpassen.
FunkyBunny hat geschrieben:
Besteht ein Interesse für diese Sportart ein größeres Publikum zu finden? Wenn ja, warum?
Dann wäre auch beachtenswert, dass der Ausdruck das Image transportiert.
Was wäre unter diesem Aspekt sinnvoll?
Bis zur Schließung des JHQ Mönchengladbach / Rheindahlen war ich Mitglied des Anglo-German-Clubs.
Unsere Muttersprache bietet viele wunderschöne Ausdrücke, eine leichtfertige Übernahme von Anglizismen lehne ich ab.
Immer wenn ich im Radio höre: "...haben Sie schon gevotet !" Denke ich, dass Moderatoren im öffentlich rechtlichen Bereich eigentlich sensibler mit der Sprache umgehen könnten. Sogar klanglich hört sich 'abgestimmt' viel sympathischer an.

Manchmal können englische Bezeichnungen aber auch Sinn machen, eine sorgfältige Abwägung zuvor wäre angemessen.
Keine Frage der Ausdruck
Tretroller / Roller ist völlig richtig und absolut zutreffend !
Wenn ich jetzt an junge Menschen denke, erscheint mir dieser Begriff doch wenig prickelnd.

Er wirkt sehr klassisch, böse ausgedrückt hat er etwas vom guten alten Kinderroller.
Keinesfalls hört es sich nach einer hippen Sportart an, mit der ein Yougster im Freundeskreis großes Interesse erregt.

Um jungen Nachwuchs in dieser Sportart zu generieren (falls gewünscht), könnte sich eine knackigere Bezeichnung als hilfreich erweisen.
Verfasst: 10.11.2017, 22:43
von Kollo
Wenn die Tätigkeit als uncool angesehen wird, wird eine neue Bezeichung auch nur Synonym für etwas uncooles. Das Interesse am Rollerfahren übersteht die Pubertät nur selten, wie es scheint.
Verfasst: 11.11.2017, 07:39
von Onkel Manuel
FunkyBunny hat geschrieben:Um jungen Nachwuchs in dieser Sportart zu generieren (falls gewünscht), könnte sich eine knackigere Bezeichnung als hilfreich erweisen.
Ja, "Tretroller" ist ja so uncool und oldschool. Das ist einfach nicht hip und flasht nicht. Da muss bei den Teens schon ein Mainstream-Begriff mit Power-Wirkung her...
Soviel zum Thema Anglizismen...

Verfasst: 11.11.2017, 08:29
von RollerRobby
Onkel Manuel hat geschrieben:Ja, "Tretroller" ist ja so uncool und oldschool. Das ist einfach nicht hip und flasht nicht. Da muss bei den Teens schon ein Mainstream-Begriff mit Power-Wirkung her...
Soviel zum Thema Anglizismen...
... den meisten Teens der heutigen bewegungsfaulen Brut brauchst ohnehin nur ´ne elektrifizierte Version mit dockingstation für´s Eifon anbieten, sonst setzen die keinen Fuss drauf wenn sie selbst treten müssen und vom handy abgelenkt werden
... Speedscooter, Razorslider ... irgendwas in der Richtung, sonst "zieht´s" net ...

Verfasst: 11.11.2017, 09:16
von D-Roller
Kickbiken oder Scootern ist uncool.
Tretrollerfahren ist geil.
geil.gif
3755 mal betrachtet 5.96 KiB
Verfasst: 11.11.2017, 13:20
von KarinB
Kickscooter, speedscooter, streetscooter, dogscooter, mountainscooter, racescooter. Oder Hikingscooter für Wanderer und Runscooter um Läufer zu gewinnen

. Ich wäre für scooter im Namen wenn's international sein soll. Bike im Namen deutet mehr in Richtung Fahrrad. Kickbike ist vielleicht auch geschützt, jedenfalls steht auf meinem Rahmen "TM" also Trade Mark. Vielleicht muß man auch ein ganz neues Wort erfinden, weder Bike noch Scooter. Ganz cool und auf junge Leute zugeschnitten. Für solche Ideen wird in der Werbung viel Geld bezahlt. Richtig cool wird das erst wenn irgend ein Star das fährt. Vielleicht so ein Youtube-Star, die kennen die Kids mittlerweile besser als "normale" Stars.
Verfasst: 12.11.2017, 01:19
von M.Gold
Ich sage einfach Kickroller oder Tretroller oder wenn es privat ist, auch mal meine Vendeta (Morxes) 
Verfasst: 12.11.2017, 13:10
von FunkyBunny
KarinB hat geschrieben:Kickscooter, speedscooter, streetscooter, dogscooter, mountainscooter, racescooter. Oder Hikingscooter für Wanderer und Runscooter um Läufer zu gewinnen

. Ich wäre für scooter im Namen wenn's international sein soll. Bike im Namen deutet mehr in Richtung Fahrrad. Kickbike ist vielleicht auch geschützt, jedenfalls steht auf meinem Rahmen "TM" also Trade Mark.
Vielleicht muß man auch ein ganz neues Wort erfinden, weder Bike noch Scooter. Ganz cool und auf junge Leute zugeschnitten. Für solche Ideen wird in der Werbung viel Geld bezahlt. Richtig cool wird das erst wenn irgend ein Star das fährt.
Vielleicht so ein Youtube-Star, die kennen die Kids mittlerweile besser als "normale" Stars.
Diese Überlegung habe ich mal aufgegriffen und kam zu dieser Gedankenfolge.
SUP - (Stand Up Paddling), auch Stehpaddeln genannt
diese Sportart hat sich in den vergangenen Jahren rasant verbreitet
in unserer Region gibt es kaum einen Badesee, der keine SUP-Kurse anbietet
SUP ....knackig kurz, gut zu merken und liegt voll im Trend
SUV - (Sport Utility Vehicle), dt. etwaSport- und Nutzfahrzeug) beziehungsweiseGeländelimousineDer Begriff
SUV hat sich in den alltäglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich eingefügt.
Human Powered Vehicle(HPV) Oberbegriff für mit Muskelkraft betriebene FahrzeugeDieser Gruppe gehört auch der Tretroller an.
Mit dem englischen Ausdruck kicken, verbinde ich gegen etwas treten... einen Fußball abstoßen.
Das Trittbrett wird in GB als Step bezeichnet. Die Niederländer sprechen vom Stepper.
Abkürzungen sind trendy!
Zukünftig werde ich sagen, dass ich einSPV fahre
und voraussichtlich erstaunte Gesichter sehen.
....damit eventuell aber auch Interesse wecken. Schau'n wir mal!
SPV - Step Powered Vehicle, mit Trittkraft betriebenes Fahrzeug 
Verfasst: 12.11.2017, 17:05
von Kollo
Ja aber die Trends wurden nicht wegen der "coolen" Abkürzungen erfolgreich. SUP kannte ich noch nichtmal, aber Stehpaddeln schon. SUV sind für mich der Inbegriff von "uncoolness", aber ich finde Autos generell ziemlich uncool.

Verfasst: 13.11.2017, 01:12
von D-Roller
FunkyBunny hat geschrieben:Diese Überlegung habe ich mal aufgegriffen und kam zu dieser Gedankenfolge.
SUP - (Stand Up Paddling), auch Stehpaddeln genannt
diese Sportart hat sich in den vergangenen Jahren rasant verbreitet
in unserer Region gibt es kaum einen Badesee, der keine SUP-Kurse anbietet
SUP ....knackig kurz, gut zu merken und liegt voll im Trend
SUV - (Sport Utility Vehicle), dt. etwaSport- und Nutzfahrzeug) beziehungsweiseGeländelimousineDer Begriff
SUV hat sich in den alltäglichen Sprachgebrauch wie selbstverständlich eingefügt.
Human Powered Vehicle(HPV) Oberbegriff für mit Muskelkraft betriebene FahrzeugeDieser Gruppe gehört auch der Tretroller an.
Mit dem englischen Ausdruck kicken, verbinde ich gegen etwas treten... einen Fußball abstoßen.
Das Trittbrett wird in GB als Step bezeichnet. Die Niederländer sprechen vom Stepper.
Abkürzungen sind trendy!
Zukünftig werde ich sagen, dass ich einSPV fahre
und voraussichtlich erstaunte Gesichter sehen.
....damit eventuell aber auch Interesse wecken. Schau'n wir mal!
SPV - Step Powered Vehicle, mit Trittkraft betriebenes Fahrzeug
Für mich ist das befremdlich. Ich glaube auch nicht, dass es deswegen einen einzigen Tretrollerfahrer dadurch mehr gäbe.
Ich fahre lieber Tretroller mit 2 BS (= 2 Beinstärken).

Verfasst: 13.11.2017, 07:33
von RollerRobby
... ich fahr nen
Roller und mir ist das wurscht ob´s ein Trend ist und ob irgendwelche Teenies das "cool" finden ... ich fühle mich in Nischen-/Randsportarten ziemlich gut aufgehoben

Verfasst: 13.11.2017, 10:25
von D-Roller
RollerRobby hat geschrieben:... ich fühle mich in Nischen-/Randsportarten ziemlich gut aufgehoben
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Genießen wir die Freiheit, die uns der Tretroller schenkt. Wenn der Tretroller in Massen auftaucht, schreien die Bürger nach Reglementierungen, die uns bestimmt nicht dienen. Die Nische ist goldwert.
Verfasst: 13.11.2017, 10:34
von D-Roller
FunkyBunny hat geschrieben:...
Human Powered Vehicle (HPV) Oberbegriff für mit Muskelkraft betriebene Fahrzeuge
Dieser Gruppe gehört auch der Tretroller an. ...
HPV = Human PapillomaVirus = Geschlechtskrankheit. das hat mit dem Tretroller nichts zu tun.
Verfasst: 13.11.2017, 19:41
von danielo
Bei mir ist es auch klassisch nur der "Tretroller". In Bezug auf die hippe Jugend bin ich aber bei Dir, es klingt nicht nach einer verlockenden Sportart. Außerdem finde ich die Abgrenzung zu Cityroller und Scooter nicht wirklich trennscharf, was bei der Recherche in einigen Onlineshops für mich ebenfalls zu Verwirrungen geführt hat. Aber sei´s drum, irgendwas mit Rollen halt

Gruß Daniel
Verfasst: 13.11.2017, 20:54
von FunkyBunny
D-Roller hat geschrieben:
HPV = Human PapillomaVirus = Geschlechtskrankheit. das hat mit dem Tretroller nichts zu tun.
@D-Roller
Die Abkürzung HPV ist mehrfach besetzt
Das Tretroller-Forum bildet....gleich wirst Du was für Dich völlig Neues erfahren.

Es gibt sogar einen Verein, der vor über 32 Jahren gegründet wurde.
Herzlich Willkommen beim HPV Deutschland e.V.
Der Verein für innovative Fortbewegung. Hier treffen sich seit 1985 Tüftlerinnen und Tüftler und Technikerinnen und Techniker, Alltagsfahrerinnen und Alltagsfahrer, Reiseradlerinnen und Reiseradler, Sportlerinnen und Sportler, Rekordfahrerinnen und -fahrer und alle anderen Menschen, die fast ausschließlich aus eigener Muskelkraft mobil sein wollen. Der Verein befasst sich mit der entwicklung und Verbreitung unterschiedlichster Fahrzeugkonzepte: Dazu gehören vor allem in erster Linie Liegeräder, Dreiräder und Velomobile sowie Lasten- und Falträder. Weiterhin gehören dazu auch die Handbikes, Rikschas und sogar Human Powered Aircrafts (HPA's).
Auf dem Wasser sind wir auch in unserem Element. Hier dominieren die technisch innovativen Human Powered Boats (HPB's), die bis zu 40km/h schnell werden können. Studentische Teams erabeiten neue Antriebskonzepte und stellen diese im Rahmen von Meisterschaften vor.
Der Verein ist Deutschlandweit aktiv. Ein Ziel ist es, die Fahrzeuge bekannter zu machen, denn Liegeräder sind nicht nur extrem bequeme und komfortabele Reisebegleiter, sondern auch effizient. Denn beim Fahren benötigt man auf Grund der aerodynamischen Position weniger Energie als auf einem "normalen" (Reise-)Rad. Der Verein organisiert daher regelmäßigTreffen, um dies zu zeigen. Im Rahmen von Renn-und Rekordveranstaltungen können sich Dritte von den Fahrzeugkonzepten und ihren Wirkungen überzeugen. Höhepunkte sind dabei WM's (Weltmeisterschaften). Weiterhin bringt der Verein 6x/Jahr seine Mitgliederzeitung das InfoBulletin heraus.
Der Verein ist im Jahr 1985 gegründet worden. Anlässlich seines 25 jähriges Bestehens im Jahr 2010 war dies ein Grund zu feiern. Auch ein Grund eine umfassende Dokumentation zu erstellen. Die 25 Jahr Chronik (siehe unten) beeindruckt mit vielen Bildern. Mit Hilfe eines Zeitstrahls lassen sich Hintergründe, Motive und die Entwicklung von muskelkraftbetriebener Mobiliät ab 1985 abbilden.
Die 25 Jahr Chronik mit 120 farbigen Seiten ist leider ausverkauft. Einige Exemplare sind in der Hand von HPV Mitgliedern, die sie vielleicht gern auch einmal verleihen oder sogar verkaufen.
Verein - HPV Deutschland e.V.
https://www.facebook.com/HPV-Deutschlan ... 879959196/
Tante Wicki listet explizit Tretroller bei mit den Muskelkraft betriebenen Landfahrzeugen auf.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Muskelk ... s_Fahrzeug
Muskelkraftbetriebene Fahrzeuge werden international als
Human Powered Vehicles bezeichnet.
http://www.ihpva.org/home/
Verfasst: 14.11.2017, 03:03
von D-Roller
FunkyBunny hat geschrieben:....
Das Tretroller-Forum bildet....gleich wirst Du was für Dich völlig Neues erfahren.

....
Klasse.

Verfasst: 14.11.2017, 09:48
von FunkyBunny
D-Roller hat geschrieben:Klasse.
Gern geschehen!

Verfasst: 14.11.2017, 17:38
von rolpra
Und dann gibt's beim HPV auf der
"Gebraucht-Verkauf"-Seite sogar noch einen ElliptiGo zu kaufen (runterscrollen bis zum 31.10.17)
Gruß rolpra, der mit dem Roller und dem Verkäufer nix zu tun hat.
Verfasst: 14.11.2017, 19:26
von Kollo
Nur ist ein ElliptiGo kein Roller

Verfasst: 14.11.2017, 19:32
von M.Gold
Stimme ich zu, ich fahre Tretroller oder wie die restlichen Menschen dazu sagen möchten,
1.Weil es mir SPASS macht.
2. Mich Fit hält[
3. Weil einem der Popo nach 25 oder auch 90 km nicht weh tut bein absteigen. ( aber die Füße am Abend).

4. Und weil rollern einfach anders ist als biken. Man fühlt sich näher an der Natur, freier und einfach.....
na ihr wisst schon, den Ihr fahrt ja alle ROLLER.

QUOTE=RollerRobby;2452347]... ich fahr nen
Roller und mir ist das wurscht ob´s ein Trend ist und ob irgendwelche Teenies das "cool" finden ... ich fühle mich in Nischen-/Randsportarten ziemlich gut aufgehoben

[/QUOTE]
Verfasst: 14.11.2017, 21:49
von rolpra
Kollo hat geschrieben:Nur ist ein ElliptiGo kein Roller
Richtig! Da war was mit Tanzen ...
Verfasst: 06.05.2018, 20:19
von VeloKickRun
Ich bevorzuge Roller, Stepper und Footbike, je nach Sprachraum.
Erwachsenenroller oder ähnliches wird auf mich befremdlich.
Gruß
Martin
Verfasst: 15.05.2018, 15:13
von spalter
für mich ist tretroller mehr ein überbegriff für alle roller, vom stuntscooter über den cityscooter bis hin zum footbike. es sind sogesehen doch alles tretroller.
ein cityscooter ist für mich kein bike aber ein roller, aber ein footbike ist ein roller sowie ein bike.