Berlin/Brandenburg hat einen "Treti" mehr
Verfasst: 02.04.2025, 23:56
Hallo Ihr Lieben,
ich hab hier schon eine Weile ein wenig mitgelesen und bin beeindruckt, wie sportlich Ihr das Rollerfahren betreibt. Davon bin ich noch weit entfernt.
Dennoch ist es an der Zeit, mich kurz vorzustellen.
Ich heiße Dagmar, wohne direkt neben Berlin, bin 55 Jahre alt und seit ca. einem 3/4 Jahr begeisterte Tretrollerin ;-)
Der Tretoller für "Erwachsene" (ich mein jetzt nicht diese kleinen Dinger mit "Inlineskater-Rollen") ist mir aufgefallen, als ich an einer Radtour (Tour de Tolerance) teilgenommen habe, und da ein Typ mit einem Tretroller (rd. 75 km) mitgefahren ist. Ich fand das total groovy, dachte aber ehrlicherweise, dass wäre irgendson "Nerd", der sich selbst irgendwie einen Roller "zusammengedengelt" hat....
Dass es wirklich ernstzunehmende Tretroller für den "gemeinen Bundesbürger über 16" gibt, hatte ich echt nicht auf dem Schirm.
Dann ist mein Mann im Sommer ein Radrennen in Berlin (Cyclassics) mitgefahren. Ich war natürlich als "Groupie" dabei. Und auf einmal seh ich -Unter den Linden-, eine Oma mit Ihrem Enkel (der war aber schon mindestens 14) mit Ihren Tretrollern. Das fand ich richtig spannend, und hab die beiden (waren übrigens Holländer) gefragt, ob ich das mal kurz probieren darf. So bin ich zum ersten mal einen Mibo Mastr gefahren.
Na ja, wie Ihr euch vorstellen könnt, war ich begeistert :-))
Sowas wollte ich auch. Allerdings fand ich rd. 500 Euricher schon ziemlich heftig für so ein Gefährt.
Hab also bei Kleinanzeigen geschaut, und ein gebrauchtes (war wirklich fast neu) Kickbike Clix für einen guten Preis gefunden und zugeschlagen.
Mein Plan war es (da ich in Brandenburg wohne und in Berlin arbeite) den "Kleinen" uffm Dorf als Sportgerät und in der Stadt als praktisches Fortbewegungsmittel (grade wegen der Mitnahme im ÖPNV "für Umme") zu nutzen. Zumal er ja sowohl prima ins Auto als auch in Bahn und Bus passt.
Habe aber ziemlich schnell festgestellt, dass "Clixie" und ich keine wirklichen Freunde werden.
Im Stadtverkehr ist er schon prima, aber im Vergleich zum Fahrrad (welches ich im Büro stehen hab) verliert er.
Gepäck (also in der Regel -Einkäufe-) bekomme ich auf dem Fahrrad durch 2 Gepäckträgertaschen und ein Lenkerkorb deutlich besser transportiert, als mit dem Rucksack auf "Clixie".
ÖPNV fahr ich in Berlin kaum (warum auch, hab ja ein Fahrrad), und wenn man "Clixie" mal irgendwie kurz anheben muss (Treppen oder so), dann haut man sich ständig das Trittbrett ans Schienbein, weil es keine Mittelstrebe gibt, an der man ihn vernünftig anheben kann.
Lange Rede wenig Sinn, ein Fahrrad finde ich in der Stadt einfach praktischer. Erstens braucht man in Berlin eh keinen ÖPNV wenn man ein Rad hat, zweitens ist der Gepäcktransport deutlich einfacher und drittens hat man nicht ständig blaue Schienbeine ;-))
Wie auch immer, Clixie war also nicht so meine Sache, (er wurde dann auf gleichem Wege verkauft, wie ich ihn erstanden hatte), Rollerfahren aber durchaus.
Habe dann (wieder bei Kleinanzeigen) einen Mibo Universe gefunden. Und das war ein echtes "Match". Den Universe nutze ich nur für Touren uffm Dorf "just for fun".
Ich bin allerdings noch weit entfernt von Euren Langstrecken.
Am Anfang war ich nach 6 km Fix und Foxi, mittlerweile schaffe ich so um die 15 km und fühle mich danach immer noch gut.
Von daher denke ich, dass einer 20 km Tour auch nix mehr im Wege steht.
Mein Schnitt liegt bei rd. 13km/h, aber ich hoffe, das wird noch besser.
Ich hab so richtig Spaß am Rollern, und der Universe ist ja auch ein wirklich "gutmütiges" Gefährt. Er fährt sportlich über Asphalt, und auch ein paar Wald und Wiesenwege bringen ihn nicht aus der Fassung.
Alle Leute, die ich treffen finden es witzig (ich bin hier echt die schärfste Oma im Dorf mit dem Geschoss).
Und natürlich (wie vermutlich alle Rollerfahrer, die erstmal Blut geleckt haben) denke ich über einen Zweitroller (der noch ein bisschen geländegängier ist) nach :-D
Das soll es erstmal von mir gewesen sein.
Schön, dass ich Euch gefunden hab, und schade, dass es so wenig Rollertreter in D gibt.
Liebe Grüße
Dagmar
ich hab hier schon eine Weile ein wenig mitgelesen und bin beeindruckt, wie sportlich Ihr das Rollerfahren betreibt. Davon bin ich noch weit entfernt.
Dennoch ist es an der Zeit, mich kurz vorzustellen.
Ich heiße Dagmar, wohne direkt neben Berlin, bin 55 Jahre alt und seit ca. einem 3/4 Jahr begeisterte Tretrollerin ;-)
Der Tretoller für "Erwachsene" (ich mein jetzt nicht diese kleinen Dinger mit "Inlineskater-Rollen") ist mir aufgefallen, als ich an einer Radtour (Tour de Tolerance) teilgenommen habe, und da ein Typ mit einem Tretroller (rd. 75 km) mitgefahren ist. Ich fand das total groovy, dachte aber ehrlicherweise, dass wäre irgendson "Nerd", der sich selbst irgendwie einen Roller "zusammengedengelt" hat....
Dass es wirklich ernstzunehmende Tretroller für den "gemeinen Bundesbürger über 16" gibt, hatte ich echt nicht auf dem Schirm.
Dann ist mein Mann im Sommer ein Radrennen in Berlin (Cyclassics) mitgefahren. Ich war natürlich als "Groupie" dabei. Und auf einmal seh ich -Unter den Linden-, eine Oma mit Ihrem Enkel (der war aber schon mindestens 14) mit Ihren Tretrollern. Das fand ich richtig spannend, und hab die beiden (waren übrigens Holländer) gefragt, ob ich das mal kurz probieren darf. So bin ich zum ersten mal einen Mibo Mastr gefahren.
Na ja, wie Ihr euch vorstellen könnt, war ich begeistert :-))
Sowas wollte ich auch. Allerdings fand ich rd. 500 Euricher schon ziemlich heftig für so ein Gefährt.
Hab also bei Kleinanzeigen geschaut, und ein gebrauchtes (war wirklich fast neu) Kickbike Clix für einen guten Preis gefunden und zugeschlagen.
Mein Plan war es (da ich in Brandenburg wohne und in Berlin arbeite) den "Kleinen" uffm Dorf als Sportgerät und in der Stadt als praktisches Fortbewegungsmittel (grade wegen der Mitnahme im ÖPNV "für Umme") zu nutzen. Zumal er ja sowohl prima ins Auto als auch in Bahn und Bus passt.
Habe aber ziemlich schnell festgestellt, dass "Clixie" und ich keine wirklichen Freunde werden.
Im Stadtverkehr ist er schon prima, aber im Vergleich zum Fahrrad (welches ich im Büro stehen hab) verliert er.
Gepäck (also in der Regel -Einkäufe-) bekomme ich auf dem Fahrrad durch 2 Gepäckträgertaschen und ein Lenkerkorb deutlich besser transportiert, als mit dem Rucksack auf "Clixie".
ÖPNV fahr ich in Berlin kaum (warum auch, hab ja ein Fahrrad), und wenn man "Clixie" mal irgendwie kurz anheben muss (Treppen oder so), dann haut man sich ständig das Trittbrett ans Schienbein, weil es keine Mittelstrebe gibt, an der man ihn vernünftig anheben kann.
Lange Rede wenig Sinn, ein Fahrrad finde ich in der Stadt einfach praktischer. Erstens braucht man in Berlin eh keinen ÖPNV wenn man ein Rad hat, zweitens ist der Gepäcktransport deutlich einfacher und drittens hat man nicht ständig blaue Schienbeine ;-))
Wie auch immer, Clixie war also nicht so meine Sache, (er wurde dann auf gleichem Wege verkauft, wie ich ihn erstanden hatte), Rollerfahren aber durchaus.
Habe dann (wieder bei Kleinanzeigen) einen Mibo Universe gefunden. Und das war ein echtes "Match". Den Universe nutze ich nur für Touren uffm Dorf "just for fun".
Ich bin allerdings noch weit entfernt von Euren Langstrecken.
Am Anfang war ich nach 6 km Fix und Foxi, mittlerweile schaffe ich so um die 15 km und fühle mich danach immer noch gut.
Von daher denke ich, dass einer 20 km Tour auch nix mehr im Wege steht.
Mein Schnitt liegt bei rd. 13km/h, aber ich hoffe, das wird noch besser.
Ich hab so richtig Spaß am Rollern, und der Universe ist ja auch ein wirklich "gutmütiges" Gefährt. Er fährt sportlich über Asphalt, und auch ein paar Wald und Wiesenwege bringen ihn nicht aus der Fassung.
Alle Leute, die ich treffen finden es witzig (ich bin hier echt die schärfste Oma im Dorf mit dem Geschoss).
Und natürlich (wie vermutlich alle Rollerfahrer, die erstmal Blut geleckt haben) denke ich über einen Zweitroller (der noch ein bisschen geländegängier ist) nach :-D
Das soll es erstmal von mir gewesen sein.
Schön, dass ich Euch gefunden hab, und schade, dass es so wenig Rollertreter in D gibt.
Liebe Grüße
Dagmar