Völlig o.t.: Blitzerwarner im Navi in der Schweiz u.ä. Ländern...
Verfasst: 28.12.2011, 20:39
Eine ganz dumme Frage, da Vaddern gerade einen neuen Navi bekam und wir jetzt (alle) etwas verunsichert sind...
Seit einigen Jahren ist diese im Volksmund oft pauschal "Radarwarner" genannte Technik ja bekanntermaßen in der Schweiz und einigen anderen Ländern unzulässig. Leider werden dabei oft verschiedene Technologien/Geräte in einen Topf geworfen. Echte Radarwarner (also die per Funk oder so ähnlich) jedes Radargerät messen, sind schon immer und fast überall illegal, zumindest ihr Einsatz.
Aber das reine Eintragen fester Blitzer in eine Karte im Navi mit Koordinaten als POIs oder ähnliches ist etwas anderes und ich persönlich finde es sehr praktisch und sehe mich deswegen noch nicht als Schwerverbrecher. Und eben diese darf man (inzwischen) scheinbar auch nicht mehr in der Schweiz und einigen anderen Ländern nutzen.
So weit so gut. Die Frage ist nur, reicht es, die Funktion zu deaktivieren und nach der Grenze wieder zu aktivieren oder muss man die Funktion deinstallieren?
Der Navi meines altern Herrn (und unserer) bietet alle drei Möglichkeiten.
Im www finde ich bisher unterschiedliche Meinungen dazu. Die sicherste Methode ist zweifellos das Deinstallieren. Aber selten dämlich, danach muss ich wieder nach Haus an meinen PC mit der Sicherung und das Feature oder evt. die ganze Installation neu machen, um es wieder in "legalen Ländern" wie D nutzen zu können????
Das wäre ja wohl völlig hirnrissig.
Viele sagen, so ist halt die Regelung und wenn man halt auf einen pienzigen Ordnungshüter triftt, der es genau auslegt und weiss, wie das Feature im Navi prüfen...
Andere sagen, alles heiße Luft, sie wurden auch in den letzten Jahren schon oft in der Schweiz kontrolliert und nie hat sich irgendwer für den (oft laufenden) Navi interessiert. Und selbst wenn, bezweifeln sie, dass Ordnungshüter das Feature überhaupt im Navi finden bzw. sich dafür Zeit nehmen. Und selbst wenn, ob sie dann wirklich auf eine Deinstallation bestehen??? Ein Zusammentreffen aller dieser Faktoren zusammen sei höchst unwahrscheinlich...
Was/wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen dazu? Eurocoup in Italien ist ja auch 2012 wieder angesagt...
Generell finde ich die Regelung ziemlich dämlich. Was wenn ich mir ein die Infos über feste Blitzer aus dem www ziehe und mir vor der Reise auf eine Papierstraßenkarte einzeichne? Werde ich abgeführt, wenn ich die bei mir habe? Wird die noch an der Straße von der Polizei vernichtet, sozusagen öffentliche Straßenkartenverbrennung???
Und wenn diese Info in manchen Ländern illegal ist, warum sind der Navi-Hersteller dann nicht so schlau, sie gleich aus ihren Karten für die jeweiligen Länder zu nehmen? Bzw. warum düprfen sie sie überhaupt erst reinbringem, warum wird dem vom Gesetzgeber dort nicht schon früher ein Riegel vorgeschoben?
Und wieso darf ein Radio live oder per abrufbaren Verkehrsinfos sogar über mobile Blitzer warnen?
Gruß
Jo
Seit einigen Jahren ist diese im Volksmund oft pauschal "Radarwarner" genannte Technik ja bekanntermaßen in der Schweiz und einigen anderen Ländern unzulässig. Leider werden dabei oft verschiedene Technologien/Geräte in einen Topf geworfen. Echte Radarwarner (also die per Funk oder so ähnlich) jedes Radargerät messen, sind schon immer und fast überall illegal, zumindest ihr Einsatz.
Aber das reine Eintragen fester Blitzer in eine Karte im Navi mit Koordinaten als POIs oder ähnliches ist etwas anderes und ich persönlich finde es sehr praktisch und sehe mich deswegen noch nicht als Schwerverbrecher. Und eben diese darf man (inzwischen) scheinbar auch nicht mehr in der Schweiz und einigen anderen Ländern nutzen.
So weit so gut. Die Frage ist nur, reicht es, die Funktion zu deaktivieren und nach der Grenze wieder zu aktivieren oder muss man die Funktion deinstallieren?
Der Navi meines altern Herrn (und unserer) bietet alle drei Möglichkeiten.
Im www finde ich bisher unterschiedliche Meinungen dazu. Die sicherste Methode ist zweifellos das Deinstallieren. Aber selten dämlich, danach muss ich wieder nach Haus an meinen PC mit der Sicherung und das Feature oder evt. die ganze Installation neu machen, um es wieder in "legalen Ländern" wie D nutzen zu können????
Das wäre ja wohl völlig hirnrissig.
Viele sagen, so ist halt die Regelung und wenn man halt auf einen pienzigen Ordnungshüter triftt, der es genau auslegt und weiss, wie das Feature im Navi prüfen...
Andere sagen, alles heiße Luft, sie wurden auch in den letzten Jahren schon oft in der Schweiz kontrolliert und nie hat sich irgendwer für den (oft laufenden) Navi interessiert. Und selbst wenn, bezweifeln sie, dass Ordnungshüter das Feature überhaupt im Navi finden bzw. sich dafür Zeit nehmen. Und selbst wenn, ob sie dann wirklich auf eine Deinstallation bestehen??? Ein Zusammentreffen aller dieser Faktoren zusammen sei höchst unwahrscheinlich...
Was/wie sind Eure Erfahrungen/Meinungen dazu? Eurocoup in Italien ist ja auch 2012 wieder angesagt...
Generell finde ich die Regelung ziemlich dämlich. Was wenn ich mir ein die Infos über feste Blitzer aus dem www ziehe und mir vor der Reise auf eine Papierstraßenkarte einzeichne? Werde ich abgeführt, wenn ich die bei mir habe? Wird die noch an der Straße von der Polizei vernichtet, sozusagen öffentliche Straßenkartenverbrennung???
Und wenn diese Info in manchen Ländern illegal ist, warum sind der Navi-Hersteller dann nicht so schlau, sie gleich aus ihren Karten für die jeweiligen Länder zu nehmen? Bzw. warum düprfen sie sie überhaupt erst reinbringem, warum wird dem vom Gesetzgeber dort nicht schon früher ein Riegel vorgeschoben?
Und wieso darf ein Radio live oder per abrufbaren Verkehrsinfos sogar über mobile Blitzer warnen?
Gruß
Jo