Seite 1 von 1
Wie alles begann - Jubiläum
Verfasst: 13.04.2012, 14:11
von HansB
In meinen Unterlagen stieß ich auf alte Fotos, und mein erstes Kickbike G3 - Stahl, schwarz - kaufte ich vor genau 10 Jahren.
Einige Versuche mit Blauwerk-Rollern verliefen weniger erfolgreich, aber seit 10 Jahren bin ich nun, auch sommerurlaubsreisemäßig, dabei.
Und dieses Jahr steht die zehnte Urlaubstour mit dem Roller, nach Kickbike und XH-4A nunmehr ein Mibo Geroy, auf dem Programm.
Eine schöne Saison wünscht
Hans
Verfasst: 13.04.2012, 14:25
von ThomasBS
Hallo Hans,
gratulation zum Jubiläum. Eine schriftliche und bildliche Darstellung deiner letzten 10 Jahre wäre bestimmt sehr interessant.
Wünsche dir für deine Touren immer einen Fingerbreit Luft unterm Trittbrett.
Gruß Thomas
Verfasst: 13.04.2012, 15:12
von Küppi
Ih habe diese Jahr schon mein 15 Jähriges Jubiläum am 20.7. die erste Rollertour in Nl über 50 km und das ohne vorher auf dem Blauwerk city gestanden zu haben,habe mittlerweile schon 8 Roller beerdigt(woran das wohl liegen mag) 1x Montana,4x G3,Blauwerk city,2X G4 seit 2008 und dem ersten AKB hab ich keinen mehr geschrottet,Dieses Jahr kommen wohl der ein oder andere Roller dazu,mehr sage ich wenn Sie fertig sind.

Gruß Klaus
Ps Meine Frau fährt immer noch ihr erstes G3 von 1999
Verfasst: 13.04.2012, 22:37
von AnnetteMaria
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Gehen eure Roller so schnell kaputt oder wollt ihr einfach mal was neues haben? Ich dachte, mein Roller wäre eine Anschaffung für mehrere Jahre und jetzt lese ich, dass man in 15 Jahren 8 Roller beerdigen kann. Das sind weniger als 2 Jahre pro Roller. Oder fahrt ihr Tag und Nacht?
Gruß, Annette
Verfasst: 13.04.2012, 23:14
von Küppi
Hi
Liegt an meinem Gewicht(über hundert) und jedes Jahr ca5-6000 km und Ganzjahreeseinsatz mit Hund über Stock und Stein,Außerdem siehst du der von meiner Frau hält schon über 10 Jahre
Gruß Klaus
Verfasst: 13.04.2012, 23:55
von HansB
AnnetteMaria hat geschrieben:Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Gehen eure Roller so schnell kaputt oder wollt ihr einfach mal was neues haben? Ich dachte, mein Roller wäre eine Anschaffung für mehrere Jahre und jetzt lese ich, dass man in 15 Jahren 8 Roller beerdigen kann. Das sind weniger als 2 Jahre pro Roller. Oder fahrt ihr Tag und Nacht?
Gruß, Annette
Ich wiege 80 kg, fahre alle Wege, und inklusive Urlaubsgepäck ein Mal jährlich im Sommer und insgesamt ca. 7000 km pro Jahr hält mein XH-4A seit nunmehr fünf Jahren ohne Probleme. Bremsklötze und Reifen musste ich allerdings wechseln.

Der Mibo Geroy hat seit einem Jahr ein ähnliches Einsatzspektrum und zeigt bislang auch keine Schwächen.
Also keine Sorge, die meisten der auf dem Markt befindlichen Roller sind mittlerweile sehr robust und zuverlässig und eine Anschaffung für viele Jahre.
Grüße von Hans
Verfasst: 14.04.2012, 18:56
von HansB
Heute zur 10-Jahres-100-km-Jubiläumstour auf dem Fläming-Skate südlich von Berlin bei schönem Wetter und mäßigem Wind, unterwegs mit dem jüngsten Mitglied der Familie, dem Mibo Master.
Grüße von Hans
Verfasst: 20.04.2012, 09:22
von rollermolle
ist ja irre was ihr an km/Jahr fahrt, ich bin froh das ich auf ca.1500km komme. Habe aber erst seit Okt.2010 meinen Finnscott-Cross , von Wofgang S. in Hauenstein/Pfalz.. 1mal Bremsen gewechselt, 1mal Platten, sonst keine Beanstandungen. Ich werde mich bemühen dieses Jahr die 2000km zu erreichen. Bis dahin KEEP ON ROLLIN !
Verfasst: 20.04.2012, 13:09
von ich stehe lieber
Glückwunsch Küppi zum 15. und Hans zum 10.!
Ich habe gerade festgestellt das ich auch einen Jahrestag habe...! - Meinen ersten!

Letztes Jahr bin ich am 13. April nach Bremen aufgebrochen und habe die Tour am 14. April beendet. Seit dem bin ich kein Fahrrad mehr gefahren.

Verfasst: 20.04.2012, 14:06
von MrVeloC
ich stehe lieber hat geschrieben:Seit dem bin ich kein Fahrrad mehr gefahren.
Geht uns inzwischen auch so
Fast schon 2000 Rollerkilometer und nur ein paar wenige Rad- und Laufkilometer dieses Jahr

Verfasst: 20.04.2012, 14:41
von ThomasBS
Roller seit 2010 und habe ca. 1300km auf dem Tacho. Oute mich aber auch als weitehin aktiver Uprider. Kinderanhänger ziehe ich mit dem Trekkingrad und dienstags habe ich meine MTB-Runde mit Freunden. Ich finde die Abwechslung macht es.
Wünsche allen Jubilanten und Nichtjubilanten weiterhin viel Spaß und Gesundheit beim Rollerfahren.
Gruß Thomas
Verfasst: 20.04.2012, 15:06
von AdmiralSnyder
ThomasBS hat geschrieben:Roller seit 2010 und habe ca. 1300km auf dem Tacho. Oute mich aber auch als weitehin aktiver Uprider. Kinderanhänger ziehe ich mit dem Trekkingrad und dienstags habe ich meine MTB-Runde mit Freunden. Ich finde die Abwechslung macht es.
Wünsche allen Jubilanten und Nichtjubilanten weiterhin viel Spaß und Gesundheit beim Rollerfahren.
Gruß Thomas
Mir geht es wie dir, neben dem Tretroller fahre ich auch regelmäßig MTB und Fixie und gehe
schwimmen. Immer nur das gleiche finde ich langweilig.
Allerdings würde ich als letztes auf das Schwimmen verzichten.
Verfasst: 20.04.2012, 15:25
von ich stehe lieber
MrVeloC hat geschrieben:Fast schon
2000 Rollerkilometer und nur ein paar wenige Rad- und Laufkilometer
dieses Jahr
Wie bitte?! In diesem Jahr?! - Ui, ihr seid aber fleißig!!!
Verfasst: 20.04.2012, 15:54
von MrVeloC
ich stehe lieber hat geschrieben:Wie bitte?! In diesem Jahr?! - Ui, ihr seid aber fleißig!!!
Ich nicht, bin eher faul
Wenn meine Frau aber so weitermacht könnte die dieses Jahr Guido und Hans fast noch abhängen

Verfasst: 20.04.2012, 16:13
von ich stehe lieber
Spekuliert sie etwa auf die Deutsche Meisterschaft und die WM?
Verfasst: 20.04.2012, 16:16
von MrVeloC
ich stehe lieber hat geschrieben:Spekuliert sie etwa auf die Deutsche Meisterschaft und die WM?
pssst

Verfasst: 21.04.2012, 11:30
von VeloC
ich stehe lieber hat geschrieben:Spekuliert sie etwa auf die Deutsche Meisterschaft und die WM?
Klar, du etwa nicht?!
Aber das
MrVeloC hat geschrieben:Wenn meine Frau aber so weitermacht könnte die dieses Jahr Guido und Hans fast noch abhängen
ist nun wirklich der Brüller. Man nennt meinen Mann auch Olaf Blaubär!
Herzliche Glückwünsche an alle Jubilanten! Ich bin jedesmal wieder verblüfft, wie lange es diesen Sport auch in D schon gibt, ohne dass ich da irgendwas von mitbekommen hätte. Naja, besser spät als nie.
Gruß Danny (7 1/4 Monate-Rookie)
Verfasst: 22.04.2012, 08:44
von ich stehe lieber
VeloC hat geschrieben:Klar, du etwa nicht?!
Nein! Sorry, in diesem Jahr kann ich noch nicht einmal meinen Titel in Steinhagen verteidigen. Auch wenn es mir fast das Herz bricht aber ich hatte Schwierigkeiten meinem künftigen Gatten zu erklären, dass ich in den Flitterwochen mal kurz nach Hause fahre um bei der DM teilzunehmen.
Die anderen Termine liegen ebenfalls äußerst ungünstig. Ich versuche es mit der WM. Vermutlich werde ich mich aber einfach nur auf ein tolles Event freuen und die vielen Rollerfahrer genießen

Verfasst: 22.04.2012, 09:47
von Küppi
Wm Titel???
Sehe ich für Deutschland nur in der Veteranenklasse ab 45jahren und bei den Junioren
Gestern am Deich haben die holländischen Mädels mal wieder gezeigt was sie in den Beinen haben. 38km mit leichtem Rückenwind 1. Rosanne mit 1.11h ,Hermien mit 2x28" 1.13h
3. Wenda die WM 1auf der Langstrecke mit 1.18h.,Maxime mit 1.19h das sind alles km-Schnitte über 28km/h bei den Damen
Der schnellste Mann hatte 32Km/h
Gruß Klaus
Verfasst: 22.04.2012, 18:21
von ich stehe lieber
Küppi hat geschrieben:Wm Titel???

Ich bin schon froh, wenn ich in diesem Jahr nicht mehr ganz so sehr aus der Puste bin und Liskas Hinterrad aus der Ferne sehe.

Verfasst: 22.04.2012, 19:12
von VeloC
Dass die Meisjes von Highlevel in einer ganz anderen Leistungsklasse fahren, habe ich schon aus diversen Videos messerscharf gefolgert. Da könnte ich mich vermutlich mit besseren Erfolgschancen nächsten Sonntag beim Marathon an die Fersen von Melanie Kraus heften.
Nee, aber bei den alten Damen irgendwo im vorderen Feld mitzumischen steht schon auf meiner Agenda, auch wenn sich da vor der Premiere noch überhaupt keine Aussage drüber treffen lässt. Die heutige W45-Siegerin beim D'dorfer Brückenlauf hat z.B. die 10 km über 4 Brücken in 39:00 absolviert, da komme ich selbst in Topform nicht mit.
Martina, Flitterwochen sind doch wenigstens ein schöner Hinderungsgrund! Wenn mir keine Verletzung dazwischen funkt, kann ich Liskas Hinterrad ja in Vertretung für dich im Auge halten.

Verfasst: 22.04.2012, 22:15
von Teffmann
Küppi hat geschrieben:Wm Titel???
Sehe ich für Deutschland nur in der Veteranenklasse ab 45jahren Gruß Klaus
Danke für das Vertrauen - oder meinst Du vielleicht garnicht mich?
Stand heute reicht es für Platz 1 im KIDS-Race - wenn Luca nicht am Start ist!

Verfasst: 22.04.2012, 23:06
von kickbiker
Teffmann hat geschrieben:
Stand heute reicht es für Platz 1 im KIDS-Race - wenn Luca nicht am Start ist!
Luca startet wenn, dann in der Gruppe 10-12-Jährige...., Jahrgang 2002
Verfasst: 30.05.2012, 19:18
von RheinBergRoller
Küppi hat geschrieben:...habe mittlerweile schon 8 Roller beerdigt(woran das wohl liegen mag) 1x Montana,4x G3,Blauwerk city,2X G4 seit 2008 und dem ersten AKB hab ich keinen mehr geschrottet,
Hallo Klaus,
merkt man früh genug, dass der Roller am Ende ist oder bricht er einem einfach der Fahrt durch?

Ich fahre einen Sport G4 und werde mit Klamotten und Gepäckchen auch an die 100 kg rankommen. Bin gespannt, wie lange der mich aushält.
Gruß, Jo
Meilenstein
Verfasst: 30.05.2012, 19:33
von RheinBergRoller
Hallo,
ich hab zwar (noch) kein Jubiläum zu vermelden, aber einen wichtigen Meilenstein erreicht: zum ersten Mal mit dem Roller eine längere Tour gefahren (66 km) als mit dem Fahrrad. Ihr lächelt vielleicht über diese "Weltklasseleistung". Ich bin aber mächtig stolz darauf.

Der Anfang auf dem Roller war ziemlich frustrierend: immer nur vor der Haustür wenige km auf und ab gerudert und trotzdem völlig fertig! Ich hatte das Gefühl, solche Strecken wie mit dem Fahrrad werde ich nie schaffen. Jetzt, gut ein halbes Jahr später, habe ich sie sogar übertroffen! Und es tut nach der Tour nichts weh (na ja, die Knie vielleicht ein bisschen).
Mal sehen, wie weit ich bis zum ersten Roller-Jubiläum noch komme.
Gruß, ein stolzer Jo
Verfasst: 30.05.2012, 20:33
von VeloC
Glückwunsch Jo, jetzt hast du mich überboten! Meine bislang längsten Touren gingen knapp über 50 hinaus. Aber
bald *freu*... Hättest du nicht auch Lust auf Siegtal, ist von dir doch gar nicht so weit?!
Gruß Danny
Verfasst: 30.05.2012, 22:32
von jenss
Ich habe am 8. Juli mein 5-jähriges Roller-Jubiläum. Oder eigentlich schon am 6. Juli, da kam mein erster Roller. Habe dann nach wenigen Kilometern probieren gleich meinen ersten Marathon am 8. Juli gefahren:
Avacon-Marathon in Celle mit Skatern, Handbikern und Tretrollern .
Jodi2 kam etwas später auch zum Rollern, ebenfalls mit einem roten G3.
Bis ich mit dem Roller eine längere Tour fahre als mit dem Rad, wird das noch dauern (290 km am Tag). Naja, das war ein Liegerad (Effendi RLR). Die ca. 120 km mit MTB habe ich mit Roller schon überboten. Mit dem MTB konnte ich da kaum mehr sitzen, das war brutal. 290 km mit Lieger und die bisher max. ca. 150 km mit Roller waren da vergleichsweise harmlos. Beide haben ja gottseidank keinen Sattel

.
j.
Verfasst: 30.05.2012, 22:58
von Küppi
Hallo Rheinbergroller beim G4 Stahl findet meistens eine Stahlkaltverformung statt,dh das Hauptrohr nimmte einen anderen Winkel zum Tritt ein,das verringert die Bodenfreiheit,dann wird es Zeit für nen neuen Rahmen.
Bei nem Alurahmen gibts nen Riß ,dann nen Knall
Gruß Klaus
Verfasst: 31.05.2012, 12:29
von RheinBergRoller
Hallo Klaus,
danke für diese Info.
Küppi hat geschrieben:Hallo Rheinbergroller beim G4 Stahl findet meistens eine Stahlkaltverformung statt,dh das Hauptrohr nimmte einen anderen Winkel zum Tritt ein,das verringert die Bodenfreiheit,dann wird es Zeit für nen neuen Rahmen.
Das ist beruhigend. Aus dem Bauch heraus hätte ich die Stelle hinter dem Trittbrett, wo die Hinterradschwinge an den Rahmen geschweisst ist, für den schwächsten Punkt gehalten.
Küppi hat geschrieben:Bei nem Alurahmen gibts nen Riß ,dann nen Knall
Gruß Klaus
Und das hört sich nach Hals- und Beinbruch an.

Wenn das bei hohem Tempo bergab passiert, war's dann wohl die letzte Fahrt für Roller und Fahrer?!
Gruß, Jo
Verfasst: 01.06.2012, 12:11
von RheinBergRoller
jenss hat geschrieben:die bisher max. ca. 150 km mit Roller
Oh

davor ziehe ich meinen Helm! Da hab' ich ja noch viel Luft nach oben!

Verfasst: 01.06.2012, 12:25
von jenss
RheinBergRoller hat geschrieben:Oh

davor ziehe ich meinen Helm! Da hab' ich ja noch viel Luft nach oben!
Die 150 km waren keine Absicht

. Ich bin eine RTF mit geplanten ca. 120 km gefahren, hatte mich aber total verfahren. Im Grunde sind 150 km kein Problem. Ich empfehle einfach, dass man sein eigenes Tempo fährt. Wenn man versucht mit anderen (Radlern) mitzufahren, kann es sein, dass man nach recht kurzer Strecke schon "fertig" ist.
Jodi2 ist auch schon über 200 km gefahren (ADFC-Radtour, glaube ich) und AlbExtrem mit 190 km/2800 Hm. Alpo Kuusisto ist Paris-Brest-Paris gefahren (1200 km mit ca. 10000 Hm), mit 84:36 h schneller als so manche Radler am Start. Peter Kargerer ist mit Roller eine noch längere Strecke gefahren, allerdings mit mehr Zeit und Übernachtungen (Gepäck):
Kick Hard – Pilgern extrem (40 bis 60 km pro Tag über insgesamt 3000 km).
j.
Verfasst: 01.06.2012, 13:34
von wikra49
Jodi2 ist vor 2 Jahren die Jeckentour des ADFC-Darmstadt mitgefahren, 250km von Darmstadt nach Köln über Nacht. Wer Lust hat; die Tour findet auch dieses Jahr am 7.7. statt:
Eine Fahrradtour des ADFC-Darmstadt e.V.
Es gibt auch harmloseres:
200km über Nacht nach Stuttgart
Eine Fahrradtour des ADFC-Darmstadt e.V.
140km nach Karlsruhe
Eine Fahrradtour des ADFC-Darmstadt e.V.
Man beachte aber die Durchschnittsgeschwindigkeit; 20 bzw. 18 km/h.
Aber wer sich (vorher) gut fühlt, mal nach Darmstadt will und Spaß am schnellen Fahren hat ;-)
Viele Grüße
Willi
Verfasst: 01.06.2012, 14:16
von wikra49
Korrektur: jodi2 ist 2008 nach Köln gerollert (siehe Bild)
Nachdem mich ein von Jodi2 ausgeliehener G3 2007 nicht zum Rollerfahren bewegen konnte, hat mich 2008 ein Kollege aufgeschreckt. Ich lag ihm seit geraumer Zeit in den Ohren: Roller fahren ist gesung, macht fit und Spaß. Im August war es dann soweit. Er überraschte mich mit: Ich fahre morgen nach Hauenstein einen XH-4 kaufen. Ich: Bringe mir bitte einen City G4 mit. Das war´s.
Im Oktober machte ich eine Tour mit zwei Radlern von Darmstadt nach Rüsselsheim und von da nach Frankfurt. Es war weiter als geplant, ca. 70km, aber ich kam gut mit und war anschließend noch gut drauf. Das Bild zeigt meinen damals noch neuen Roller unter einer Mainbrücke.
Und dann noch ein Kollege mit Roller als Krankenhilfsmittel.
Liebe Grüße
Willi
Verfasst: 01.06.2012, 18:53
von RheinBergRoller
jenss hat geschrieben:Ich empfehle einfach, dass man sein eigenes Tempo fährt.
Hallo Jens,
das ist der entscheidende Punkt. Nach diesem Tempo suche ich im Moment.

Gruß, Jo
Verfasst: 27.07.2012, 08:29
von HansB
Damals starteten anscheinend schon gemischte Teams.
Grüße von Hans
Verfasst: 27.07.2012, 12:43
von RheinBergRoller
HansB hat geschrieben:Damals starteten anscheinend schon gemischte Teams.
Hallo Hans,
ist ja interessant! Das waren ja schon richtige Sportroller: das Trittbrett hinten abgesenkt, schräg stehende Gabel und Schaft. Einer hat sogar ein "grosses" Vorderrad! Und der Helm war auch schon erfunden.
Seit wann gibt's eigentlich die richtig grossen Sportroller? War Hannu der erste, der sowas gebaut hat?
Gruss, Jo
Verfasst: 14.09.2012, 22:04
von VeloC
14. September, das erste Jahr ist rum! Gestern abend standen gut 7200 km als Zwischenergebnis da, kaum zu glauben. Das ist mehr als ich in den letzten Jahren jeweils mit Laufen und Rad zusammen runtergerissen habe, und so ganz habe ich meine heutigen Nebensportarten ja nicht aufgegeben. Frage mich inzwischen schon, wie ich all die Jahre ohne Roller leben konnte.

Verfasst: 14.09.2012, 23:30
von RheinBergRoller
Hallo Danny,
Gratulation zum ersten "Rollergeburtstag". So viel und begeistert wie du rollerst werden sicher noch weitere folgen!
In knapp zwei Monaten ist bei mir auch das erste Jahr voll. Nur ganz so viele km kann ich nicht aufweisen.
Gruss, Jo
Verfasst: 15.09.2012, 08:58
von nowesti
VeloC hat geschrieben:14. September, das erste Jahr ist rum! Gestern abend standen gut 7200 km als Zwischenergebnis da, kaum zu glauben. Das ist mehr als ich in den letzten Jahren jeweils mit Laufen und Rad zusammen runtergerissen habe, und so ganz habe ich meine heutigen Nebensportarten ja nicht aufgegeben. Frage mich inzwischen schon, wie ich all die Jahre ohne Roller leben konnte.
Guten Morgen und Hut ab, aber zuerst mal Glückwunsch tolle Leistung !
Gruß Norbert
Verfasst: 15.09.2012, 09:26
von kiradobi
[quote="VeloC"]14. September, das erste Jahr ist rum! Gestern abend standen gut 7200 km als Zwischenergebnis da, kaum zu glauben....
Herzlichen Glückwunsch zu so vielen km!
Das ist ja unglaublich, so viel werde ich hier in einem Jahr wohl nicht vorstellen können- Hut ab!
Liebe Grüße,
Tanja
Verfasst: 15.09.2012, 22:55
von VeloC
Danke euch für die Glückwünsche!
Die Kilometermenge konnte ich mir vor einem Jahr auch noch nicht vorstellen, aber die täglichen Wege zur Arbeit läppern sich ganz schön zusammen. Wart's ab, Tanja, wir sprechen uns nächsten September!

Verfasst: 15.09.2012, 23:07
von kiradobi
VeloC hat geschrieben:Danke euch für die Glückwünsche!
Die Kilometermenge konnte ich mir vor einem Jahr auch noch nicht vorstellen, aber die täglichen Wege zur Arbeit läppern sich ganz schön zusammen. Wart's ab, Tanja, wir sprechen uns nächsten September!
Grins, na da bin ich mal gespannt...Freue mich auf ein schönes Jahr und im Sept. 2013 schauen wir mal was der Stand der Dinge ist.

Verfasst: 06.11.2012, 10:02
von RheinBergRoller
So, jetzt isses soweit: mein erstes Tretrollerjahr ist rum! Und gut 5000 km auf der Uhr...
...damit hätte ich vor einem Jahr nie und nimmer gerechnet.
Der Kauf des Tretrollers war damals eine reine Kopfentscheidung. Durch einen Artikel in aktiv Radfahren wurde ich überhaupt erst darauf aufmerksam. Die entscheidenden Argumente waren "keine Sitzbeschwerden" und "trainiert mehr Muskelgruppen als Fahrrad fahren". Also kurzentschlossen einen Roller gekauft obwohl das für mich auch erstmal komisch aussah, weil ungewohnt. Auch Spott von Familie, Freunden und Kollegen sowie die nicht immer netten Sprüche am Strassenrand konnten mir das Rollern bisher nicht vermiesen. Inzwischen bin ich Überzeugungstäter. Fahrrad gefahren bin ich seit dem Frühjahr nicht mehr. Rollern macht einfach mehr Spass!
Gruss, Jo, der Einjährige
Verfasst: 06.11.2012, 14:12
von nowesti
Herzlichen Glückwunsch Jo, weiterhin solche Leistung pro Jahr, meine Jahresleistung im ertsten, geschafft im Mai 2013 wird 1000 km oder ein bischen mehr betragen, Überzeugungstäter bin Ich aber auch und Radfahren nur noch ganz wenig !
Gruß
Norbert
RheinBergRoller hat geschrieben:So, jetzt isses soweit: mein erstes Tretrollerjahr ist rum! Und gut 5000 km auf der Uhr...
...damit hätte ich vor einem Jahr nie und nimmer gerechnet.
Der Kauf des Tretrollers war damals eine reine Kopfentscheidung. Durch einen Artikel in aktiv Radfahren wurde ich überhaupt erst darauf aufmerksam. Die entscheidenden Argumente waren "keine Sitzbeschwerden" und "trainiert mehr Muskelgruppen als Fahrrad fahren". Also kurzentschlossen einen Roller gekauft obwohl das für mich auch erstmal komisch aussah, weil ungewohnt. Auch Spott von Familie, Freunden und Kollegen sowie die nicht immer netten Sprüche am Strassenrand konnten mir das Rollern bisher nicht vermiesen. Inzwischen bin ich Überzeugungstäter. Fahrrad gefahren bin ich seit dem Frühjahr nicht mehr. Rollern macht einfach mehr Spass!
Gruss, Jo, der Einjährige
Verfasst: 07.11.2012, 05:06
von feenchen
Leute, Leute,
bin ich beeindruckt!!!!
Ihr könnt Euch wohl vorstellen, welches Entwicklungspotential ich noch habe

ich habe gerade
meine ersten 100 km meines gesamten Lebens zusammen 
wir sprechen uns nächstes jahr wieder zu diesem Thema.....sollte sich etwas ereignisreiches vorher ergeben.....ich lass es Euch wissen!
liebe Grüße
Evamaria
Verfasst: 07.11.2012, 10:17
von jenss
RheinBergRoller hat geschrieben:So, jetzt isses soweit: mein erstes Tretrollerjahr ist rum! Und gut 5000 km auf der Uhr...
...damit hätte ich vor einem Jahr nie und nimmer gerechnet.
Wow, das ist wirklich viel!
Durch einen Artikel in aktiv Radfahren wurde ich überhaupt erst darauf aufmerksam. Die entscheidenden Argumente waren "keine Sitzbeschwerden" und "trainiert mehr Muskelgruppen als Fahrrad fahren".
Ah, immer wieder nett zu lesen

. Ich habe auch jetzt wieder einen Artikel hingeschickt, habe aber noch keine Antwort. Hoffe, sie beißen an.
j.
Verfasst: 07.11.2012, 16:51
von RheinBergRoller
jenss hat geschrieben:Wow, das ist wirklich viel!
Das ist nicht sooo dramatisch viel. Der grösste Teil wurde im Alltag zusammengerollert. Nur mit Touren hätte ich vermutlich nicht mal die Hälfte geschafft.
feenchen hat geschrieben:Ihr könnt Euch wohl vorstellen, welches Entwicklungspotential ich noch habe

ich habe gerade
meine ersten 100 km meines gesamten Lebens zusammen 
Die ersten km sind die schwersten! Wenn du weiterhin regelmässig rollerst, wird es dir mit der Zeit immer leichter fallen.
Verfasst: 07.11.2012, 18:52
von VeloC
RheinBergRoller hat geschrieben:So, jetzt isses soweit: mein erstes Tretrollerjahr ist rum! Und gut 5000 km auf der Uhr...
...damit hätte ich vor einem Jahr nie und nimmer gerechnet.
VeloC hat geschrieben:Die Kilometermenge konnte ich mir vor einem Jahr auch noch nicht vorstellen
Haben wir ja schon was gemeinsam. Glückwunsch zum Jubiläum!

Verfasst: 08.11.2012, 19:33
von Teffmann
5000 km sind eine ganze Menge - Chapeau!
Vom Zeitaufwand dürfte das etwa 6500 - 7000 km Fahrradfahren entsprechen!
Bei mir pendelt es sich die letzten Jahre so auf gut 4000 km p.a. ein, davon etwa 35% bis 40% Roller, Rest Rennrad, Trekkingrad und MTB.
Verfasst: 15.09.2013, 23:32
von RheinBergRoller
Wieder mal was rundes: ich bin heute meinen 10.000sten Tretroller-km gerollert!