Seite 1 von 1

Ein Königreich für ein Lama...

Verfasst: 14.04.2013, 20:45
von Kollo
Lama

Der Roller (-Rahmen) war ja auch schon auf einigen Fotos der IKSA Weltmeisterschaft zu sehen und ich muß zugeben, daß ich ihn gar nicht uninteressant finde. Den Rahmen kann man ja auch separat kaufen, wahlweise auch zusammen mit hinterem Rad, das aber wohl die Standardeinbaubreite von 100mm benötigt, weshalb ich dann doch eher zu einem eigenen greifen würde.

Der Rahmen läßt sich offenbar variantenreich aufbauen; Alltags-Tourer, gefederter Crosser, Rennroller -alles scheint möglich, wobei hinten aber immer nur V-Brake möglich sein dürfte.
Etwas problematisch erscheint mir die Anbringung eines vernünftigen Schutzbleches für das Hinterrad zu sein. Auf Bildern sieht man immer die eigentlich viel zu kurzen Plastik-Steckspritzschutze.

Vielleicht hat jemand den Roller der WM genauer begutachtet und kann noch etwas mehr dazu sagen.

Weiß zufällig jemand, ob es auch einen deutschen Vertrieb gibt? Ich finde dazu leider nichts.

Auch interessant ist übrigens ganz unten auf der Seite das Video mit dem freihändig Rollerfahren :wink:

Auffällig niedrig sind übrigens die Preise für Kostka Roller in dem Shop :nick:

Verfasst: 14.04.2013, 21:25
von VeloC
Wow, wie hast du den gefunden? Hab mich die ganze Zeit gefragt, was für einen genialen Roller Jean-Christophe da fährt, aber bin irgendwie nicht voran gekommen. Auf jeden Fall muss der eine gute Tragfähigkeit haben. :P

Verfasst: 15.04.2013, 11:49
von RheinBergRoller
Interessante Konstruktion, wenn auch mit 4,4 kg recht schwer. DER Hinterbau dürfte aber nicht federn!
Kollo hat geschrieben:... wobei hinten aber immer nur V-Brake möglich sein dürfte.
Der 2013er Rahmen ist für eine Scheibenbremse hinten vorbereitet.
https://www.facebook.com/pedicycleslama

Hersteller ist diese Firma: FC2S - Sherpa Cruiser - Lama - Stabilisateur
Kollo hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, ob es auch einen deutschen Vertrieb gibt?
Laut Cyclologique vertreiben sie das Lama exklusiv.

Verfasst: 15.04.2013, 18:34
von Kollo
Und 2. Ausfallende hat der 2013er auch. Das Gewicht ist allerdings ein Knackpunkt. Immerhin ca. 1 kg schwerer als ein Kostka Tour/Racer Rahmen.

Verfasst: 06.05.2013, 16:54
von jodi2
Sehr schick! Vor allem in schnellen Kurven dürfte der Hinterbau schön stabil sein. Da waren Kickbike G3 und das erste G4 ein Graus, ab 40 durften schwerere Fahrer da schon zittern...
Bitte eine Gedenkminute für das seelige G3!!! :beten2:

Verfasst: 06.05.2013, 18:47
von HansB
Mein G3 hat immer alles ausgehalten, vor allen Dingen hat es mich zum Rollerfahren gebracht.
Dennoch und gerades deswegen auch eine stille Gedenkminute für die guten alten Zeiten.

Hans

Verfasst: 10.09.2013, 17:01
von jenss
Hat hier schon mal jemand ein Lama gefahren? Wie steif ist der Rahmen? Welche Breite hat die Hinterbaunabe?
Mit 14 cm ist das Trittbrett recht breit, aber schön flach (2,54 cm), nur seitlich nicht abgeflacht für Kurvenschräglage.
Optisch gefällt mir der Rahmen, ist auf jeden Fall mal ganz was Neues. Preise wie ein Kickbike, gut!
j.

Verfasst: 10.09.2013, 18:16
von RazorRamon
Wunderschön finde ich den Rahmen und irgendwie auch logisch vom Aufbau her. Da könnte ich schwach werden!

Verfasst: 10.09.2013, 18:53
von Kollo
Nur zu, einer muß ja mal den Anfang machen und dann Bericht erstatten :hallo:

Verfasst: 11.09.2013, 21:47
von ich stehe lieber
Ich oute mich... ich mag den Rahmen nicht. :frown: Interessieren würde mich es aber schon wie das gute Stück so rollert.
G3... :beten2: ich hoffe, mein Schwesterli hält ihn in Ehren! :love:

Verfasst: 29.09.2013, 16:14
von jenss
Hat inzwischen mal jemand ein Lama gefahren? Steifigkeit, Fahrverhalten in Kurven...? Er ist ein kommerzielles Produkt und entwickelt von Christophe Quinious, oder?
j.

Verfasst: 01.10.2013, 08:18
von Kollo
"Zufällig" habe ich ein französisches Forum entdeckt, das einen eigenen Thread zum Lama enthält. Da gibt es auch reichlich Bilder: Projet LAMA