Seite 1 von 1

Spezi-Holz/Carbonroller

Verfasst: 28.04.2013, 21:59
von Roller-luetti
gesehen auf der Spezi. Made in Bayern: [url=http://www.moebel-haeupler.de]
Leider war Herr Häupler sehr gefragt, und habe es nicht zu einem persönlichen Gespräch geschafft.
Vielleicht hat Jo oder Ralf mit ihm reden können. Auf dem Foto ist eine Version mit Elektroantrieb am Hinterrrad.

Verfasst: 28.04.2013, 22:40
von jenss
Cool! Gibt es da noch mehr Spezifotos? Aber auf der Homepage HOME sieht man auch noch ein paar Bilder. Aber er ist doch nur aus Holz, nicht aus Carbon, oder?
j.

Verfasst: 29.04.2013, 01:33
von Kollo
Wunderschön, aber sicherlich für den Durchschnittsrollerenthusiasten unerschwinglich. Soweit ich weiß, kosten solche Fahrräder schon um die 12000 Euro. Der Roller wird sicher in ähnlichen Preisregionen angesiedelt sein.

In Amerika gibt es auch Rahmenbauer für Holzrahmen, die aber sehr viel günstiger sind und deren Rahmen nicht weniger wertig wirken.

Besonders interessant finde ich ja auch Rahmen aus Hanf und/oder Bambus.

Verfasst: 29.04.2013, 11:46
von ThomasBS
Das Carbon bezog sich bestimmt auf die Anbauteile (Gabel, Lenker).

Ich finde ihn richtig cool gemacht, aber der Preis ist garantiert nicht von dieser Welt. Das Trittbrett scheint auch sehr hoch zu sein.

Verfasst: 29.04.2013, 13:28
von Roller-luetti
Antwort des Bauers: Vielen dank für das Foto, es ehrt mich wirklich wenn eines meiner Produkte ankommt :-) -mir ist wichtig das neben der Funktion des Rollers oder des Fahrrades acuh was angenehmes fürs Auge ist - also die Ästhetik liegt mir sehr am Herzen.
Zu Ihren Fragen - der Achsabstand ist 138cm, was nicht unbeding kurz ist aber so kann im notfall noch eine zweite Person mit. Das Gewicht liegt bei ca. 18kilo inkl Motor und Akku- der Preis liegt beim Austtellungstück 12.200€ - bisher haben wir noch keinen Roller ohne Motor gebaut und auch bisher noch keinen mit Federgabel ( mit den Big Appel Reifen von Schwalbe kann man recht gut comfort reinbringen) Es macht einfach rießenspaß den Roller zu fahren.

Verfasst: 29.04.2013, 14:32
von Roller-luetti
Antwort des Erbauers: Vielen dank für das Foto, es ehrt mich wirklich wenn eines meiner Produkte ankommt :-) -mir ist wichtig das neben der Funktion des Rollers oder des Fahrrades acuh was angenehmes fürs Auge ist - also die Ästhetik liegt mir sehr am Herzen.
Zu Ihren Fragen - der Achsabstand ist 138cm, was nicht unbeding kurz ist aber so kann im notfall noch eine zweite Person mit. Das Gewicht liegt bei ca. 18kilo inkl Motor und Akku- der Preis liegt beim Austtellungstück 12.200€ - bisher haben wir noch keinen Roller ohne Motor gebaut und auch bisher noch keinen mit Federgabel ( mit den Big Appel Reifen von Schwalbe kann man recht gut comfort reinbringen) Es macht einfach rießenspaß den Roller zu fahren.

Verfasst: 29.04.2013, 14:35
von Roller-luetti
update!!!!!!!!!!
Herr Häusler:

nebenbei noch erwähnt sind wir ein Handwerksbetrieb und wir fertigen jeden Roller auf Anfrage und wunschausstattung bzw. wunschholzdekor (ggf zur passenden Wohnzimmereinrichtung) . Im Inneren ist der Roller immer gleich aufgebaut. d.h Eschenholz und Carbonfasern im Wechsel. Falls im Forum welche aus Düsseldorf kommen, morgen am 30 April und am 1 Mai bin ich dort anzutreffen!

Verfasst: 29.04.2013, 15:02
von Kollo
Na dann habe ich den Preis ja erstaunlich genau geschätzt. :D

Verfasst: 01.05.2013, 20:59
von VeloC
Verdammt schön ist er, und durch die Sandwichbauweise vermutlich auch ziemlich unkaputtbar. In einem Radmagazin habe ich heute ein Carbonrad für 25.000 Euro gesehen. Also, dafür lieber zwei nach meinen Wünschen handgefertigte Holzroller!