Seite 1 von 1

Monsterroller im Harz (Braunlage)

Verfasst: 19.09.2013, 20:11
von ThomasBS
Hallo zusammen,

ich war vor ein paar Wochen im naheligendem Harz gewesen und habe natürlich auch das Mosterroller fahren ausprobiert.

Man sollte auf den festen Wegen bleiben und nicht auf die nebenliegende Downhillstrecke für die Mountainbike fahren. Konnte mich leider nicht immer beherschen und kam das eine oder andere Mal vom rechten Weg ab.

Die Roller bekommt man im Shop neben der Talstation. Sie werden einem ausführlich erklärt und dann rollert man zur Talstation. Die Roller werden in entsprechende Bikegondeln hochgebracht und man selbst fährt gemütlich in der Personengondel hoch.

Die Strecke ist zwar mit 4,5km sehr kurz, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Wer also mal in den Nationalpark Harz kommt, sollte sich die Zeit für Monsterroller fahren nehmen.

Monsterroller · Braunlage

Verfasst: 19.09.2013, 22:59
von VeloC
Vor Jahren hatten sie bei uns im Reiseteil der Zeitung schon mal darüber berichtet, würde ich tatsächlich mal ausprobieren, falls zufällig vor Ort. Stutzig macht mich allerdings dieser Passus:
... bitten wir darum die Roller in unübersichtlichen Bereichen mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren und in übersichtlichen Bereichen mit Laufgeschwindigkeit also max. ca. 10 km/h. Wer schneller fährt kann stürzen und sich erheblich verletzen und nicht zuletzt den Roller beschädigen. ...
Schon klar, dass sie sich irgendwie ggü. den üblichen an chronischer Selbstüberschätzung leidenden Idioten absichern müssen. Aber Downhill mit max. 10 km/h? Dann kann ich den Roller ja lieber selber rauf schaffen, macht bestimmt mehr Spaß. Ein Schnitt von 4,5 km/h ist da auch noch drin. Die Tour nach unten mit dauergeblockter Bremse darf dann irgendwer anders übernehmen.

Verfasst: 20.09.2013, 07:50
von ThomasBS
Ich habe mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung auch nicht gehalten. Das Dauerbremsen nervt wirklich und die Bremse von meinem Roller war vor Antritt fast am Limit und unten angekommen war kein Belag mehr drauf. Die Roller werden aber gut gewartet und meiner ist halt durchgerutscht. Hatte mir danach ein paar Roller angeschaut und die waren ok. Nicht das hier ein falsches Bild entsteht.
Spaß hat es trotzdem gemacht.

Verfasst: 21.09.2013, 17:35
von VeloC
Wenn Olaf und ich mal in der Gegend sind, werden wir uns auf jeden Fall mal eine eigene Meinung bilden. Was mich auch noch reizen würde, wäre die südliche Variante am Schauinsland. Die geben keine Maximalgeschwindigkeit vor, aber:
Rucksäcke, Hunde und andere Haustiere können bei der Rollerfahrt nicht mitgenommen werden. :prof:
Vermutlich schreiben sie das nicht ohne konkreten Anlass (eher im Plural). Wenn ich mir vorstelle, dass da tatsächlich schon Leute vorhatten, ihren Yorkie im Tragetuch mit runter zu nehmen... :klatsch:

Verfasst: 21.09.2013, 18:06
von HansB
Sie geben zwar keine Geschwindigkeitsbegrenzung an, aber dies: "Über 8 km und 750 Höhenmetern rollern Sie
in ungefähr 1 Stunde bergab."

Hans

Verfasst: 21.09.2013, 19:29
von ThomasBS
Ich habe es locker in 30min geschafft. Hielt mich aber auch nicht an die 10 km/h.

Verfasst: 02.01.2014, 10:35
von Fundamentalkonstante