Seite 1 von 2

Neues Buch "Tretrollersport kompakt"

Verfasst: 03.02.2014, 19:07
von jenss
Joachim und ich haben ein neues Buch rausgebracht:

Tretrollersport kompakt

Grundgedanke war, dass es günstiger sein sollte als das große Buch "Tretrollersport", um einen erweiterten Kreis anzusprechen, denn ich denke, manchen war das große Buch mit 24,90 € zu teuer. Das neue Buch ist nun eine abgespeckte Kompaktversion vom großen und kostet 10 € weniger. Inhaltlich ist vieles gleich geblieben (leicht überarbeitet) und ein bisschen Inhalt kam neu dazu (z.B. ein Gastbeitrag von Martina über Reisen mit Tretroller). Es sind viele Rennfotos neu und Inhalte aktualisiert, da das neue ja ca. 2 Jahre jünger ist :) . Der geringere Preis wurde realisiert durch weniger Seiten (152 statt 220) und deutlich weniger Farbe. Ursprünglich wollten wir es völlig schwarzweiß machen, denn Farbe ist ein großer Kostenfaktor bei der Herstellung, aber ein paar Farbseiten konnten wir uns dann doch nicht verkneifen. Inhalte sind reduziert z.B. Historie ohne Beiträge der einzelnen Länder und die Renn-/Anfängerberichte sind raus. Aber ich finde, es ist immer noch eine Menge drin, also mehr als nur reine "Basics".

Bis es bei Amazon und anderen Buchhändlern auftaucht, dauert es sicher noch einige Tage. Wir werden es in nächster Zeit wohl auch noch als eBook erscheinen lassen.
j.

Info:

Tretrollersport kompakt
Seitenanzahl: 152
ISBN: 978-3-8495-7349-2
Bindung: Paperback
Größe: 17,0 cm x 24,0 cm
Erscheinungsdatum: 03.02.2014
print-Book 14,90 EUR

BTW: Die Leseprobe ist im Gegensatz zum Printbuch vollfarbig.

Verfasst: 04.02.2014, 13:37
von Onkel Manuel
Coole Sache! :daumen:

Und da grinst die Martina aufm Buchcover... :D

Verfasst: 04.02.2014, 17:29
von jenss
Ich fand das Foto da auf dem Gipfel so genial. Da gucken die Leute dann gleich "Mit Roller auf einen Berg und dann noch mit Gepäck?" :)
Vielen Dank auch hier nochmal an Martina für ihren schönen Gastbeitrag über Reisen!
j.

Verfasst: 04.02.2014, 19:27
von VeloC
Ihr Heimlichtuer, die ganze Zeit erzählen "Nee, ist uns zu stressig" und dann einfach doch machen. :zwinker2:

Sieht jedenfalls appetitlich aus, vllt. leiste ich mir noch eins zusätzlich zur Vollversion. Hoffe, Jo bringt ein paar Ansichtsexemplare mit zur JHV.

Verfasst: 04.02.2014, 19:31
von jodi2
Natürlich! Mit Rabatt für Mitglieder bzw- JHV-Besucher. Wer ein Vorstandsamt neu übernimmt bekommt eins gratis! ;-)

Verfasst: 04.02.2014, 19:38
von VeloC
Nää, da müssen wir noch feilschen! :hihi:

Verfasst: 04.02.2014, 23:36
von ich stehe lieber
@ Jenss: Wer so lieb fragt. :o) Habe ich gerne gemacht.

@ Manuel: Hey, das grinsen habe ich mir nach dem dritten Berg in drei oder vier Tagen doch wohl verdient! Du hättest Greta mal erleben sollen wie glücklich die Berg ab gerollt ist. :o)

Verfasst: 06.02.2014, 22:14
von jenss
So sieht das neue im Vergleich zum bisher einzigen Buch über Tretrollersport aus :) . Dazu ein paar Seiten aus dem neuen Buch.
j.

Verfasst: 14.02.2014, 10:46
von jenss
Die ersten haben jetzt wohl schon das neue Buch. Manche werden es sich vielleicht sogar zusätzlich zum grünen Buch kaufen (?). Was meint ihr, macht das Sinn oder lohnt es nicht? Es ist ja viel Text noch gleich bzw. ähnlich. Allerdings haben wir auch alles noch mal überlesen und mehr oder weniger bearbeitet (was vielleicht erst auf den 2. Blick auffällt).

Übrigens ist das Kompakt-Buch auch bald als eBook zu bekommen. Das wird jedoch noch etwas dauern (3 Wochen?), da die Konvertierung in die verschiedenen Formate nicht so schnell geht.
j.

PS: Der Flyer wird voraussichtlich so aussehen wie hier im Anhang. Für die Rückseite warten wir noch auf die endgültigen Renntermine des DTRV.

[ATTACH]18249[/ATTACH]

Verfasst: 14.02.2014, 13:31
von DJB
Hallo Zusammen,

ich habe mit dieses Buch gekauft und bin positiv überrascht, ich hatte befürchtet das es zu sehr auf sportliche Themen aufgebaut ist.

Auch für mich, der ich ohne sportliche Ambition rollern will, sind sehr viele brauchbare Informationen enthalten, vor allem bzgl. der unterschiedlichen Techniken ....... (Wenn ich ein Buch mit 150 Seiten in 2 Tagen durch bin und dann sofort nochmals bestimmte Themen nachschlage, sagt es eigentlich alles).

Das Vorgängerbuch hatte ich auch schon in Betracht gezogen, da ich aber den Inhalt nicht einschätzen konnte, war es mir dann doch zu teuer falls es nur im Regal liegen bleibt.

Gruß
Dieter

Verfasst: 14.02.2014, 17:41
von jenss
Prima, danke! Da hat es sich ja schon mal gelohnt, dass es nun ein günstigeres Buch gibt. Es war unser Ziel, damit auch jene anzusprechen, die sich locker mit dem Thema beschäftigen und nicht unbedingt gleich 25 € für ein Buch ausgeben wollen.
Im grünen Buch ist noch ein bisschen drumherum, also vor allem mehr Historie und ein paar Berichte, sowie mehr Farbe, ist aber nichts Wesentliches für's Rollern. Martinas Reisebericht ist im grünen nicht enthalten und bei den Bildern gibt es auch allerlei Unterschiede.
j.

Verfasst: 14.02.2014, 17:49
von RazorRamon
Bei mir liegt das Buch (1. Version) auf dem Klo und es wird jeden Tag drin gelesen!

Verfasst: 14.02.2014, 18:48
von Rollmops
Ich habe mir auch die "große" Ausgabe angeschafft. Tolles Buch.

Aber nicht vergessen Razor:

"Mit Brille und Buch auf´s Klo macht dich noch nicht zum Klugscheißer!"

Verfasst: 14.02.2014, 20:21
von VeloC
jenss hat geschrieben:Manche werden es sich vielleicht sogar zusätzlich zum grünen Buch kaufen (?). Was meint ihr, macht das Sinn oder lohnt es nicht?
Ich denke, was den Informationsgehalt angeht, lohnt es sich eher nicht, wenn man das große schon hat. Wo sich Martinas Bericht mit farbigen Bildern findet, wissen wir schließlich auch. Trotzdem werde ich mir wohl eins gönnen, erstens aus reiner Neugier, zweitens zum eventuellen Weiterverschenken. Die Idee mit der günstigeren Kompaktausgabe ist jedenfalls richtig gut, das dürfte ein Erfolg werden. :nick:

Verfasst: 15.02.2014, 11:45
von jenss
VeloC hat geschrieben:Ich denke, was den Informationsgehalt angeht, lohnt es sich eher nicht, wenn man das große schon hat. Wo sich Martinas Bericht mit farbigen Bildern findet, wissen wir schließlich auch.
Martina hat für das Buch einen neuen Text geschrieben, der nicht im Internet ist.
Trotzdem werde ich mir wohl eins gönnen, erstens aus reiner Neugier, zweitens zum eventuellen Weiterverschenken. Die Idee mit der günstigeren Kompaktausgabe ist jedenfalls richtig gut, das dürfte ein Erfolg werden. :nick:
:winken: Ich bin da auch gespannt, wie sich das entwickelt.
j.

Verfasst: 15.02.2014, 12:44
von ich stehe lieber
Ich muss schon sagen, die Idee mit der "kleineren Ausgabe" gefällte mir sehr gut. Ein Vorteil ist sicherlich der Preis, es lässt sich besser verschenken. :D Tretroller interessierte finden schnell viele Informationen ohne große Umwege. - Fein gemacht!
Ok, Szenekundige werden nur wohl kaum etwas Neues darin finden. Ich denke dafür ist es auch nicht gedacht.
Auf jeden Fall haben die beiden die Vielseitigkeit des Sports wieder gut auf den Punkt gebracht. Für mich ist es eine weitere Möglichkeit etwas Reklame für diesen Sport zu machen.

:danke:

PS.: Über die Bergtour habe ich bisher keinen Bericht geschrieben (ich glaube, das wird auch so bleiben).

Verfasst: 15.02.2014, 16:42
von Rollmops
ich stehe lieber hat geschrieben:Für mich ist es eine weitere Möglichkeit etwas Reklame für diesen Sport zu machen.

:danke:

PS.: Über die Bergtour habe ich bisher keinen Bericht geschrieben (ich glaube, das wird auch so bleiben).
Genau, Tourberichte sind "eine weitere Möglichkeit, etwas Reklame für diesen Sport zu machen."

Deshalb: Schnapp dir abends einen guten Roten und ran an die Tasten. Ich würde deinen Bericht gerne lesen. :nick:

Grüße

Verfasst: 15.02.2014, 20:16
von ich stehe lieber
Mal sehen, es ist ja eher "die Unvollendete" (Tour). :peinlich:
Ich werde aber in Zukunft bei den Touren bleiben. Ich habe da schon einige schöne Ideen die durch schlaflose Nächte entstanden sind. :gruebel:

Verfasst: 15.02.2014, 22:38
von Rollmops
Na also, da haben wir´s: "...die Unvollendete...", "... schlaflose Nächte ..."

Jetzt aber ran, pack noch ein Gläschen Roten drauf und betrachte das Ganze als Traumabewältigung :D

Übrigens: Die "Unvollendete" gehört nicht zu Schubert´s schlechtesten Werken.

Verfasst: 17.02.2014, 10:46
von jodi2
DJB hat geschrieben:ich habe mit dieses Buch gekauft und bin positiv überrascht, ich hatte befürchtet das es zu sehr auf sportliche Themen aufgebaut ist.
Danke Dieter, so war es auch gedacht, auch die lange Version. Titel und die vielen "Sportfotos" auf dem Cover sollen ein wenig "locken", weil über Sport/Leistungssport heute mehr Leute angesprochen werden/eine neue Sportart ernster nehmen. Aber einige wenige, die sich überhaupt nicht für Leistungssport interessieren (auch nicht als Zuschauer), haben die letzten zwei Jahre auch mal etwas vorschnell das Buch nur anhand vom Cover als reines Sportbuch abgehakt. Wenn man sich aber mal nur 1min Zeit nimmt darin zu blättern, merkt man, dass es das nicht ist und allen Seiten gerecht werden will.

Gruß
Jo

Verfasst: 19.02.2014, 10:48
von jenss
Habe gerade bei Amazon entdeckt, dass das eBook offenbar schon fertig ist:
Tretrollersport kompakt eBook: Jens Seemann, Joachim Sternal: Amazon.de: Kindle-Shop
j.

Verfasst: 19.02.2014, 11:10
von Fundamentalkonstante
Apropos de Altersdurchschnitt und so

Kurz gesagt, wird wohl jemand der in der Sportbuchecke, z.B. auf der Suche nach einem Buch übers Elektrobike (!) ist und dabei auf dieses Buch stößt - in den entscheidenden ersten drei Sekunden den Eindruck bekommen, es handele sich um eine harte, exzentrische Sondersportart mit intensivem Quälcharakter. Die Beinhaltung auf den zwei Bildern rechts ist jedenfalls für Uneingeweihte maximal grotesk.

Ein Tretroller elegant vor einem Eiscafe geparkt - ♪
oder Sport in coolen Outfits (siehe aktuell Slopestyle/Halfpipe) ♪ und ♫

Verfasst: 19.02.2014, 11:37
von RazorRamon
Wer in der Sportbuchecke herumstöbert, wird sich ja in der Regel auch für Sport interessieren und nicht gezielt nach romantischen Fotos mit Eiscafes suchen. So gesehen könnten die harten Sportfotos gerade das Interesse wecken. Nach dem Motto: "Tretroller kannte ich schon, aber dass man damit auch Rennen fährt ........."

Ich denke, das wäre entschieden zu viel verlangt, das Cover auch noch hinsichtlich der Motivation völlig Ungeweihter zum Rollerfahren zu gestalten. Dazu bräuchte es vielleicht noch ein anderes Buch ................................... :wink:

Verfasst: 19.02.2014, 12:18
von jenss
Fundamentalkonstante hat geschrieben:Die Beinhaltung auf den zwei Bildern rechts ist jedenfalls für Uneingeweihte maximal grotesk.
Das hatte mir tatsächlich auch schon jemand anderes ähnlich gesagt, also dass das hohe Bein abschreckend wirken könnte. Darauf kam ich selbst gar nicht so. Für mich ist das hohe Bein ein Unterschied zum Tretrollerfahren, wie man es noch aus alten Tagen kennt, dient also quasi auch dazu, den Tretroller als echtes Sportgerät darzustellen bzw. neu zu definieren. Möglicherweise kommt das vielleicht nicht überall so gut an. Werde mal welche fragen, die Tretrollersport ansonsten nicht kennen. Ich hatte auch ein Bild mit Massenstart auf dem Quadrat rechts unten überlegt, aber die quadratische Form war dafür nicht ideal, ich hätte viele Fahrer wegschneiden müssen.
j.

Verfasst: 19.02.2014, 14:46
von Rollmops
Fundamentalkonstante hat geschrieben:... harte, exzentrische Sondersportart mit intensivem Quälcharakter. Die Beinhaltung auf den zwei Bildern rechts ist jedenfalls für Uneingeweihte maximal grotesk...
Das ist gut, grotesk ist publikumswirksam, oder wie mein alter Klassenlehrer zu sagen pflegte: "Lieber ein schlechtes Image, als gar keins!"

Man muss den Leuten nur klar machen, dass es sich bei dem Bild um eine gelungene Aufnahme eines Wettbewerbs im "Rhythmischen Synchronrollern" handelt und einen der Teilnehmer bei der Ausführung einer Figur maximaler Schwierigkeit zeigt. :D

Verfasst: 27.02.2014, 14:15
von jenss
Rollmops hat geschrieben:Das ist gut, grotesk ist publikumswirksam, oder wie mein alter Klassenlehrer zu sagen pflegte: "Lieber ein schlechtes Image, als gar keins!"
Naja, in diese Richtung soll es nicht unbedingt publikumswirksam erscheinen :) , aber neugierig machen soll das hohe Bein durchaus. Ich denke, wenn man etwas schon lange kennt (hier: Tretroller) hat man nicht mehr so den Blick dafür, wie es Einsteiger sehen.

Wir können ja in die Verkaufszahlen gucken. Seltsamerweise wurde vom eigentlichen Schnäppchen, also dem Kompakt-eBook für 6,90 €, noch gar keins verkauft, dafür jedoch weiterhin vom älteren 9,99 €-eBook. Vielleicht denkt mancher "wenn schon denn schon"? Andererseits hat das kleine eBook ja auch was drin, was nicht im großen ist und je nach Wiedergabemedium (z.B. Tablet oder Handy) müsste auch das kleine eBook ggf. voll in Farbe sein können.
j.

Verfasst: 05.03.2014, 23:41
von Rollmops
War auch mehr als Spaß gedacht :)

Das hohe Bein vermittelt Dynamik und zeigt, dass der Tretroller eben nicht nur zur sonntäglichen Spazierfahrt oder zum Brötchenholen zu gebrauchen ist. Um mal den Vergleich zum Fahrrad zu bemühen: Bilder von Scheibenrädern oder extrem gebeugter Fahrhaltung beim Triathlon drücken eben auch den dynamischen sportlichen Aspekt des Radfahrens aus, Hollandräder gibt es trotzdem. Mit dem Tretroller kann man auf vielfältige Weise glücklich werden :)

Trotzdem sollten wir "Rhythmisches Synchronrollern" als zukünftige Olympische Disziplin nicht aus den Augen verlieren.

Verfasst: 06.03.2014, 00:31
von RazorRamon
Ich befürchte halt, wenn Otto Normalverbraucher oder Max Mustermann so ein hohes Bein auf dem Buchcover sehen, könnten die vermuten, vom Tretrollerfahren kriegt man irgendwann so ein hohes Bein und das geht vielleicht gar nicht mehr weg!

Verfasst: 06.03.2014, 02:07
von brnrd
Rollmops hat geschrieben: Trotzdem sollten wir "Rhythmisches Synchronrollern" als zukünftige Olympische Disziplin nicht aus den Augen verlieren.
Weil es gar so klein ist, und schon im Ansatz aus dem Auge verloren zu werden droht, habe ich es als Zitat noch einmal hervorgehoben. "Rhythmisches Synchronrollern" – etwa wie -schwimmen? Oder eher wie Rudern, aber ohne Nass? Ja, das wäre durchaus ein verfolgenswertes Ziel.

Verfasst: 06.03.2014, 09:59
von RazorRamon
brnrd hat geschrieben:Weil es gar so klein ist, und schon im Ansatz aus dem Auge verloren zu werden droht, habe ich es als Zitat noch einmal hervorgehoben. "Rhythmisches Synchronrollern" – etwa wie -schwimmen? Oder eher wie Rudern, aber ohne Nass? Ja, das wäre durchaus ein verfolgenswertes Ziel.
Der Ansatz wird sich an der Rhytmischen Sportgymnastik orientiert haben, das hat weder was mit Schwimmen, noch mit Rudern zu tun, das ist Turnen!

Ich denke, da wird dann auch mit Bändern, Bällen und Kegeln gearbeitet, was die Sportart zusätzlich verteuern und den Platzbedarf steigern wird, deshalb bin ich schon mal raus.

Verfasst: 06.03.2014, 13:31
von jenss
Rollmops hat geschrieben: Trotzdem sollten wir "Rhythmisches Synchronrollern" als zukünftige Olympische Disziplin nicht aus den Augen verlieren.
Du meinst sowas? :)
http://www.effendibikes.de/TretrollerWM ... CF3915.jpg
j.

Verfasst: 06.03.2014, 14:32
von brnrd
jenss hat geschrieben:Du meinst sowas? :)
http://www.effendibikes.de/TretrollerWM ... CF3915.jpg
j.
Ist das nicht eher Kunst-Tretrollern?

Verfasst: 06.03.2014, 19:01
von Rollmops
Na ja, ich dachte schon so etwa in diese Richtung, aber mit Tretrollern und zu zweit synchron.

FLATLAND FREESTYLE BMX [Another Level] - YouTube

Natürlich müsste man dafür speziell modifizierte Roller haben. :daumen:

Verfasst: 06.03.2014, 20:46
von RazorRamon
Rollmops hat geschrieben: Natürlich müsste man dafür speziell modifizierte Roller haben. :daumen:
Also solche mit Sattel, Pedalen und Antriebskette! :confused:

Verfasst: 06.03.2014, 21:07
von Rollmops
Nicht ganz, aber so was in der Art:

Freeride | Kickbike.com | Kickbike potkulauta

Modifiziert mit Achsen, auf denen man stehen kann. Fertig ist der Rhythmische Synchronroller. :zwinker5:

Verfasst: 07.03.2014, 10:17
von jenss
brnrd hat geschrieben:Ist das nicht eher Kunst-Tretrollern?
;)
War Zufall, die beiden im Kriterium so draufzubekommen.

BTW: Habe das Buch mal vor der Kamera durchgebättert:
Neues Buch "Tretrollersport kompakt" - YouTube
j.

Verfasst: 16.03.2014, 11:53
von jenss

Verfasst: 26.05.2014, 11:43
von jenss
Manche haben wohl schon mal in beide Bücher geguckt. Mich würde interessieren, ob ihr das neue Kompakt-Buch richtig positioniert findet, also von Preis und Umfang/Inhalt, sowie Farbanteil her.

BTW: Was meint ihr, ob eine ins Englische übersetzte Version vom Kompaktbuch interessant wäre?
j.

Verfasst: 26.05.2014, 13:35
von Fundamentalkonstante
jenss hat geschrieben:Manche haben wohl schon mal in beide Bücher geguckt. Mich würde interessieren, ob ihr das neue Kompakt-Buch richtig positioniert findet, also von Preis und Umfang/Inhalt, sowie Farbanteil her.

BTW: Was meint ihr, ob eine ins Englische übersetzte Version vom Kompaktbuch interessant wäre?
j.
Habe mal bei Google books reingesehen. Preis ist Ok, komplett farbig wäre noch schöner. Ins Englische macht Sinn , wenn es ein Übersetzer macht. In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dass es noch etwas unprofessionell wirkt: Fotografen werden z.B. normalerweise in einer Bildunterschrift in kleinerer Schrift angegeben oder auf einer Extraseite hinten aufgeführt. Außerdem ist manches erstaulich persönlich wie die Nennung von Vornamen etc. (so auch ein paar Texte wie "Joachim wurde von Jens mit dem Tretrollervirus...". Das ist ganz nett und familiär, sollte in einer internationalen Ausgabe aber vielleicht doch zugunsten einer unpersönlicheren Beschreibung geändert werden (meine Sicht, das Buch soll ja möglichst vielen Lesern gefallen, kann man aber auch gerade umgekehrt sehen). Sprachlich sind auch noch einige Fehler drin (z.B. der Plural von Quartett ist Quartette, nicht Quartetts).

Verfasst: 26.05.2014, 14:15
von jenss
Fundamentalkonstante hat geschrieben:Preis ist Ok, komplett farbig wäre noch schöner.
Dann wäre der Preis aber vermutlich nicht mehr "ok." ;). Vollfarbig käme ein Buch wohl auf rund 50 €. Farbe macht den größten Kostenfaktor aus.
Ins Englische macht Sinn , wenn es ein Übersetzer macht.
Ich hatte mir überlegt, evtl. erst selbst übersetzen, danach einen Amerikaner bitten, es sprachlich zu verbessern. Ein Profi wäre leider wohl kaum bezahlbar...
In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dass es noch etwas unprofessionell wirkt: Fotografen werden z.B. normalerweise in einer Bildunterschrift in kleinerer Schrift angegeben oder auf einer Extraseite hinten aufgeführt.
Wir haben die Namen nur erwähnt, wenn Bilder nicht von mir stammen (70%), so steht es auch drin. Du meinst, den Namen des Fotografen kleiner schreiben als den normalen Text unterm Bild?
Außerdem ist manches erstaulich persönlich wie die Nennung von Vornamen etc. (so auch ein paar Texte wie "Joachim wurde von Jens mit dem Tretrollervirus...". Das ist ganz nett und familiär, sollte in einer internationalen Ausgabe aber vielleicht doch zugunsten einer unpersönlicheren Beschreibung geändert werden (meine Sicht, das Buch soll ja möglichst vielen Lesern gefallen, kann man aber auch gerade umgekehrt sehen).
Ja, kann man so sehen. Wir sind halt gegenseitig unsere eigenen "Lektoren" :) , da Print-on-Demand-Verlag. Es ginge professioneller, auch beim Layout, das ich in Word gemacht habe (nicht gerade ein typisches Layout-Programm... ;)).
Sprachlich sind auch noch einige Fehler drin (z.B. der Plural von Quartett ist Quartette, nicht Quartetts).
Hoppla, hast recht. Ich hatte auch noch einen anderen Fehler im ersten Buch gefunden, verrate ich aber jetzt nicht :D . Je nachdem, worauf man beim Überlesen besonders achtet (z.B. Inhalt oder Punktion oder Rechtschreibfehler etc.), findet man nicht alle Fehler dabei. Insofern würde ich selbst beim 2. Buch keine Garantie auf Fehlerfreiheit geben. Bisher hatte ich da beim späteren, groben Überschauen aber nichts weiter gefunden. Irgendwie mag ich auch nicht mehr auf Fehler hin lesen, denn wenn ich weiß, was da falsch ist, ist das nicht so schön ;). (obwohl ich sie eigentlich dennoch wissen will)
j.

Verfasst: 27.05.2014, 09:50
von Fundamentalkonstante
Ja, Fehler muss man finden wollen. :D Vielleicht kennt jemand eine/n Deutschlehrer/in. Oder abschnittsweise Duden-online Rechtschreibprüfung, mache ich immer, wenn mich Unsicherheit bei der Interpunktion überkommt.

Amazon schreibt: Tretrollersport [Taschenbuch]

Nur noch 11 auf Lager (mehr ist unterwegs), 9 Rezensionen, 5.0 von 5 Sternen
Hört sich doch gut an!


Verfasst: 27.05.2014, 11:12
von buddyZB
Gerade eBook via Amazon.com für $9.65 gekauft :) Taschenbuch auf Amazon.de fast 23 € mit Porto :teufel:

Verfasst: 28.05.2014, 10:43
von jenss
Fundamentalkonstante hat geschrieben:Ja, Fehler muss man finden wollen. :D
Aber nur solange man noch was ändern kann ;).
Vielleicht kennt jemand eine/n Deutschlehrer/in. Oder abschnittsweise Duden-online Rechtschreibprüfung, mache ich immer, wenn mich Unsicherheit bei der Interpunktion überkommt.
Allgemein bin ich mir bei der Rechtschreibung schon weitgehend sicher, im Zweifelsfall google ich auch. Sowas wie Quartetts/Quartette zeigt mir aber auch, dass es doch Dinge gibt, wo ich gar nicht drauf gekommen wäre... Das erste Buch hatten wir auch von Freunden überschauen lassen, beim 2. nur wir selbst, zumal ein größerer Teil ja noch aus dem ersten Buch stammt. Eigentlich finden wir schon selbst immer genug zu verbessern :D . Bei den letzten Malen vom Durchchecken natürlich immer weniger und irgendwann muss man die Hand drauf legen und sagen "fertig" :) . Das ganze Überlesen ist recht viel Arbeit, eben auch für andere. Ein Lektor käme teuer. Deswegen denke ich auch, dass eine englische Version recht problematisch wäre. Da muss man schon perfekt Englisch können, also auch schon besser als der Durchschnitt der englischen Muttersprachler. Andererseits gibt es in Englisch noch nichts über Tretrollersport, soweit ich weiß, was auch etwas schade ist.
9 Rezensionen, 5.0 von 5 Sternen
Hört sich doch gut an!

Ja, danke. Wir haben wir uns auch bei jeder Rezension gefreut :) . Ich denke, das kommt auch etwas, weil es da noch keine echte Konkurrenz gab. Das 2. Buch hat noch keine Rezensionen. Als das erschien, war der Markt auch schon ein wenig gesättigter durch das erste :) .
buddyZB hat geschrieben:Gerade eBook via Amazon.com für $9.65 gekauft :) Taschenbuch auf Amazon.de fast 23 € mit Porto :teufel:
Ja, 6,99 € sind etwa 9,60 $ (je nach Tag). Porto ist international leider nicht wenig. Innerhalb von Deutschland kommt wohl meistens sogar gar kein Porto drauf, denke ich.
j.

Verfasst: 28.05.2014, 13:42
von buddyZB
jenss hat geschrieben: Ja, 6,99 € sind etwa 9,60 $ (je nach Tag). Porto ist international leider nicht wenig. Innerhalb von Deutschland kommt wohl meistens sogar gar kein Porto drauf, denke ich. j.
Intl. Porto ist klar. Was ich nicht geschrieben habe, man kann das Buch nicht als eBook auf Amazon.de aus Tschechien kaufen ("
Bei Amazon.de sind keine Kindle-Titel für Ihr Land erhältlich.")

Gottseidank, deshalb auf Amazon.com gekauft, und wesentlich billiger...

Verfasst: 29.05.2014, 11:16
von jenss
buddyZB hat geschrieben:Intl. Porto ist klar. Was ich nicht geschrieben habe, man kann das Buch nicht als eBook auf Amazon.de aus Tschechien kaufen ("
Bei Amazon.de sind keine Kindle-Titel für Ihr Land erhältlich.")

Gottseidank, deshalb auf Amazon.com gekauft, und wesentlich billiger...
Ah, ok.. Das wusste ich noch nicht. Gut immerhin, dass es auf Amazon.com trotzdem geht :) .
j.

Bildfehler in Kapitel 2?

Verfasst: 17.06.2014, 16:36
von VeloKickRun
Hallo Jens,

nach der Vollausgabe lese ich nun heute beginnend die Kompaktausgabe zum Vergleich.

Auf Seite 13 des eBooks ist mir ein Fehler aufgefallen, denn das Bild "Erstes oder zweites Tretrollerrennen in Wolfsburg 1995 oder 1996" steht im Widerspruch zum nachfolgenden Text, der 1997 das erste große Rennen in Wolfsburg erwähnt.

Dies nur so als kleine Anmerkung.

Ich denke Du hast gut daran getan, eine günstigere Kompaktausgabe zu entwickeln, der reduzierte "Anschaffungswiderstand" macht den einen oder anderen vielleicht neugierig.


Bis dann,

Martin

Verfasst: 18.06.2014, 00:21
von jenss
Oha, du hast recht. Dieser Widerspruch ist auch schon im dicken, 2 Jahre älteren Buch enthalten. Obwohl wir mehrfach Kontrolle gelesen haben, ist das bisher keinem von uns aufgefallen. Leider kann man es jetzt nicht mehr ändern :(. Falls es irgendwann mal eine neue Version geben sollte (bisher nicht in Planung), wird das darin korrigiert sein. Die Veranstaltung in Wolfsburg war vor unserer Tretrollerzeit und wir hatten verschiedene Quellen dazu, die leider nicht übereinstimmten. 1997 dürfte korrekt sein.

Ja, ich denke auch, die 10 € Differenz beim Papierbuch bzw. ~3 € Differenz beim eBook machen schon einiges aus. Das erste Buch wollten wir ursprünglich günstiger machen (19,90 € waren anvisiert), aber das klappte dann nicht mehr und wir wollten auch noch einiges an Farbe drin lassen. Beim 2. Buch konnten wir das Preisziel dann locker realisieren und sogar unterbieten, weil es ja eine zusätzliche Ausgabe ist und etwas abgespeckt sein darf. :)
j.

Verfasst: 18.06.2014, 17:51
von AnnetteMaria
Lohnt sich denn die Anschaffung des neuen Buches, wenn man das erste schon hat? Wieviel neues ist da drin?

Verfasst: 18.06.2014, 19:41
von VeloKickRun
jenss hat geschrieben:Oha, du hast recht. Dieser Widerspruch ist auch schon im dicken, 2 Jahre älteren Buch enthalten. Obwohl wir mehrfach Kontrolle gelesen haben, ist das bisher keinem von uns aufgefallen.
/QUOTE]

Du kennst das ja sicher, die eigenen Fehler sieht man gewöhnlich nicht, da braucht es unabhängige Testleser oder einen Lektor.
Ist aber auch kein Drama, eine Kleinigkeit, im ersten Buch ist es mir nicht aufgefallen.
jenss hat geschrieben:O
Ja, ich denke auch, die 10 € Differenz beim Papierbuch bzw. ~3 € Differenz beim eBook machen schon einiges aus. Das erste Buch wollten wir ursprünglich günstiger machen (19,90 € waren anvisiert), aber das klappte dann nicht mehr und wir wollten auch noch einiges an Farbe drin
Oh ja, ich habe viele eBooks, manchmal ist der Preisunterschied schon relevent und auch gerechtfertigt, nur sollte man nie vergessen, auch ohne Printkosten, es etth ja dennoch ein Wert drin, so kann man die eBooks nicht für Cent Beträge erwarten, oder gar gratis verlangen.

Das eine oder andere Buch nehme ich noch als print, gerade dann wenn es auch auf die Grafik ankommt, rein zum Lesen kaufe ich aber nur eBooks, wie auch beispielsweise eine Wochenzeitung für Hintergrundberichte, empfinde ich einfach praktischer, aber das ist eine sehr subjektive Meinung, denn die Haptik des Papiers hat man natürlich nicht.

Verfasst: 18.06.2014, 19:44
von VeloKickRun
AnnetteMaria hat geschrieben:Lohnt sich denn die Anschaffung des neuen Buches, wenn man das erste schon hat? Wieviel neues ist da drin?
Ich bin mit dem Buch noch nicht durch, habe erst ein Viertel durch, komme nur sporadisch zum Lesen.

Um einen Überblick zum Thema zu bekommen, ist es sicherlich vollkommen ausreichend. Für weniger als den halber Preis, bekommt man deutlich mehr als ein halbes Buch.

Wie ich aber vernommen habe, soll die Kopaktausgabe aktuellere Inhalte enthalten, ist also nicht rein ein gekürztes Urwerk.