Bundesverband der Physio Kickbiker "Physio Kickbiking"
Verfasst: 22.03.2014, 14:53
Empfehlung des Bundesverbandes der Physio Kickbiker "Physio Kickbiking"
Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Thema TRETROLLERFAHREN:
manfredkellberger@t-online.de - Mitglied im Deutschen Tretroller Verband e.V.
Kick and Roll !
Physiotherapeutisches Tretrollertraining nach funktionellen und orthopädischen Gesichtspunkten !
Teilnehmerkreis: Prophylaktisch, prä- und postoperative orthopädisch traumatisierte Patienten.
Bei chronisch rezidivierenden Rückenbeschwerden, alternativlos in der Kräftigung der segmentalen unteren Lendenwirbelsäule.
Die „Lovett’sche Regel“ ..... e n d l i c h für den Patienten funktionell umsetzbar und d e r Schlüssel für weniger Rückenschmerzen … !
Allerbestes Rückentraining zur Entwicklung der Extensionsfähigkeit im Hüftgelenk und LWS, d i e Voraussetzung zur Entwicklung der lumbalen muskulären Rückenkräftigung.
Teilnehmer nach postraumatischen Knie und Sprung-und degenerativen Hüftgelenkserkrankungen mit und ohne sekundär bedingten lumbalen Rückenbeschwerden.
Optimal statische und dynamische - konzentrische/exzentrische Stütz-und Kickfunktion der Beinmuskulatur.
Mobilisierung der passiven Gelenkstrukturen, Dehnung der ventralen Hüftbeugemuskulatur und Stabilisation auf die hüftumgreifende Muskulatur.
Herz-Kreislauftraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Tretroller werden gestellt - Fahrradhelmpflicht !
Der Kurs kann ganzjährig belegt werden !
Anmeldung in der Praxis für Physiotherapie Stefan Geng
Rosengasse 17 , 96106 Ebern – Tel.: 09531–5348
geng-ebern@t-online.de
Ansprechpartner für allgemeine Fragen zum Thema TRETROLLERFAHREN:
manfredkellberger@t-online.de - Mitglied im Deutschen Tretroller Verband e.V.
Kick and Roll !
Physiotherapeutisches Tretrollertraining nach funktionellen und orthopädischen Gesichtspunkten !
Teilnehmerkreis: Prophylaktisch, prä- und postoperative orthopädisch traumatisierte Patienten.
Bei chronisch rezidivierenden Rückenbeschwerden, alternativlos in der Kräftigung der segmentalen unteren Lendenwirbelsäule.
Die „Lovett’sche Regel“ ..... e n d l i c h für den Patienten funktionell umsetzbar und d e r Schlüssel für weniger Rückenschmerzen … !
Allerbestes Rückentraining zur Entwicklung der Extensionsfähigkeit im Hüftgelenk und LWS, d i e Voraussetzung zur Entwicklung der lumbalen muskulären Rückenkräftigung.
Teilnehmer nach postraumatischen Knie und Sprung-und degenerativen Hüftgelenkserkrankungen mit und ohne sekundär bedingten lumbalen Rückenbeschwerden.
Optimal statische und dynamische - konzentrische/exzentrische Stütz-und Kickfunktion der Beinmuskulatur.
Mobilisierung der passiven Gelenkstrukturen, Dehnung der ventralen Hüftbeugemuskulatur und Stabilisation auf die hüftumgreifende Muskulatur.
Herz-Kreislauftraining, Koordinations- und Gleichgewichtstraining.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Tretroller werden gestellt - Fahrradhelmpflicht !
Der Kurs kann ganzjährig belegt werden !
Anmeldung in der Praxis für Physiotherapie Stefan Geng
Rosengasse 17 , 96106 Ebern – Tel.: 09531–5348
geng-ebern@t-online.de