Seite 1 von 1

Kilometerleistung von Schuhen

Verfasst: 23.05.2015, 18:13
von markustt
Wie viele Kilometer sollte man mit Schuhen in etwa im Maximum laufen? Gerade wenn man nicht durchs "unrunde" laufen Sohlen abläuft.
Ich habe den GT 2000 (ca 700 km seit Juli 2014) und Kayano 21 (ca 300 km seit Dezember 2014).

Verfasst: 23.05.2015, 18:20
von Sven K.
"Man" sagt grob ca.1000km pro Schuh. Gibt aber auch Leute, die laufen 2-3tds km mit einem Paar und es gibt Schuhe, die sind nach 400km durch.

Verfasst: 23.05.2015, 19:45
von barefooter
Sven K. hat geschrieben:"Man" sagt grob ca.1000km pro Schuh. Gibt aber auch Leute, die laufen 2-3tds km mit einem Paar und es gibt Schuhe, die sind nach 400km durch.
Eine solche Darstellung "unabhängiger" Forscher ist für Auftraggeber von Industrie und Handel reines Gold.
Beim ersten Abrieb der Sohle sei schon Vorsicht geboten, das Herz des Schuhs erweicht und wie beim Menschen auch, sei dies von außen nicht gleich erkennbar. Wer wegen Materialmängel nicht in Verletzungen hineinlaufen möchte, sollte daher schon nach 400 km an einen Neukauf denken und Laufschuhe spätestens nach einem Jahr ersetzen, auch wenn diese gar nicht benutzt worden sind. Um das Gewissen weniger zu belasten, kommen die alten in die Sammlung und weiter auf den Markt nach Afrika. Dort tun sie dann noch viele Jahre und tausende Kilometer ihre Dienste.

Verfasst: 23.05.2015, 20:03
von Gueng
Aber, Barefooter, zumindest können wir beiden schon feststellen, dass unsere nackten Fußsohlen länger halten als jede Schuhsohle. Bei mir sind es mittlerweile fast 6.000 km, bei Dir vermutlich noch viel mehr :daumen: .

Verfasst: 23.05.2015, 20:50
von Laufschlaffi
Gueng hat geschrieben:Aber, Barefooter, zumindest können wir beiden schon feststellen, dass unsere nackten Fußsohlen länger halten als jede Schuhsohle. Bei mir sind es mittlerweile fast 6.000 km, bei Dir vermutlich noch viel mehr :daumen: .

Dafuer wirst Du jedes Jahr 1cm kleiner! :wink:

Verfasst: 23.05.2015, 20:50
von Orundellico
Aus meiner persönlichen Statistik :

Asics GT 2000 - 1.511 km,
dann habe ich ihn wutentbrannt in die Mülltonne geschmissen, weil sich beim Laufen ein langlebiger Fersenschmerz eingestellt hatte, den ich - berechtigt oder unberechtigt - mit dem Alter der Schuhe in Verbindung gebracht habe,

Asics Gel Kayano - derzeit 909 km,
ich will ihn noch bis 1.200 km laufen (was meinem Durchschnitts-Erfahrungswert incl. Geizfaktor entspricht), er sieht aber schon an den Fersen total abgelatscht aus, ich möchte nicht, dass es mir noch einmal so geht wie oben geschildert.

Ich bin mal gespannt, ob meine aktuellen Vorfußlauf-Bemühungen positive Auswirkungen auf die Lebensdauer meiner Schuhe (neben dem Kayano derzeit Brooks Beast und Brooks Adrenaline) zeigen werden.

Verfasst: 23.05.2015, 21:05
von Gueng
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Dafuer wirst Du jedes Jahr 1cm kleiner! :wink:
So wärs, wenn Füße aus unbelebter Materie beständen. In der Realität ist das Gegenteil der Fall: Die hochbelasteten Teilflächen der Fußsohle lagern zusätzliches Unterhaut-Fettgewebe ein, so dass die Füße sogar höher werden (oder, wie es meine beste Laufschülerin ausdrückte: "Da entsteht neue Materie.").

Verfasst: 23.05.2015, 21:08
von Gueng
Orundellico hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, ob meine aktuellen Vorfußlauf-Bemühungen positive Auswirkungen auf die Lebensdauer meiner Schuhe (neben dem Kayano derzeit Brooks Beast und Brooks Adrenaline) zeigen werden.
Diese Bemühungen werden höchstwahrscheinlich positive Auswirkungen auf die hintere, aber negative auf die vordere Schuhhälfte haben :) .

Verfasst: 23.05.2015, 21:26
von Orundellico
Gueng hat geschrieben:Diese Bemühungen werden höchstwahrscheinlich positive Auswirkungen auf die hintere, aber negative auf die vordere Schuhhälfte haben :) .
Da bin ich nicht so sicher : Eigentlich soll doch die Abnutzung der schwarzen Sohle nur ein Indikator dafür sein, dass der weiße Schaum platt ist und nicht mehr richtig dämpft. Wenn man nun die Ferse schont, müsste das langsamer gehen. Könnte man dann den Schuh so lange laufen, bis die schwarze Sohle am Ballen durch ist, d. h. ein Loch hat ?

Die richtige Antwort müsst doch sein : Eigentlich braucht man beim Vorfußlauf keine an den Fersen gedämpften Laufschuhe, da die Dämpfung ja vom Fußgewölbe und nicht vom Schuh erledigt wird. Er nutzt sich also nicht an der Ferse ab, und wenn, ist's wurscht. Der Schuh hat nur am Ballen eine echte Funktion, um den Fuß mechanisch zu schützen. Diese Funktion wäre tatsächlich erst dann hinfällig, wenn keine Sohle mehr da ist; dann wäre man Barfußläufer.

Verfasst: 23.05.2015, 21:40
von marase
nach etwa 700 km fühle ich mich in diesen Alten-Schlapfen nicht mehr wirklich wohl..

Verfasst: 23.05.2015, 23:27
von NordicNeuling
Die Frage ist - so gänzlich für sich gestellt - sowieso gar nicht zu beantworten. Denn da gibt es so lustige Faktoren wie

Schuhgröße und
Gewicht

Die hängen ja nun erfahrungsgemäß nicht zuammen. Stellen wir uns also einfach mal einen 60-kg-Läufer mit 45 vor und einen 100-kg-Läufer mit 41. Die werden mit dem gleichen Schuhtyp garantiert verschiedene KM-Leistungen erreichen.

Schuhtyp: Der nächste Faktor. Es gibt Schuhe, deren Sohlen sich sehr schnell abnutzet oder aber (anderes Phänomen) weich laufen. Andere sind vom Obermaterial so schnell kaputt, daß man gar nicht weiß, wie lange die Sohlen gehalten hätten. Dann kommt noch das Gelände dazu: Asphalt, Schotter, weicher Waldboden? Der Laufstil: Schlurfschritte, weite Sprünge?

Meine schlechtesten Schuhe waren vom Lidl: Da sah die Außensohle nach 140 km so aus wie ein Adidasschuh nach 800 noch nicht. Den Lidl habe ich sofort ausrangiert, den Adidas nach 1100 km (bei rund 90 kg und in dem Fall Größe 45 1/3). Bisher ist das mein am längsten getragener. Drei andere, die bei > 800 liegen, nutze ich sporadisch noch während des Urlaubs, sind aber eigentlich kurz vorm Hinüber .. usw.

Verfasst: 24.05.2015, 07:44
von markustt
Also d.h. , da ich weder äußerlich noch von meinem Gefühl etwas negatives spüre, kann ich locker noch einige Kilometer laufen. Übrigens habe ich 80 kg und bin 183 cm lang.

Verfasst: 24.05.2015, 10:54
von AcJoker
Mit welcher Software hast Du denn diese "Schuhdatenbank" erstellt?

Verfasst: 24.05.2015, 12:48
von Ravini
Ich trage Schuhe seit 2013 und fühle mich zunehmend weniger wohl. Innen fühlen sie sich an, wie "druchgetreten". Von außen sind sie noch neuwertig, jedenfalls ist kaum Abnutzung erkennbar.
So kann´s auch gehen.
Getragen zum Laufen, ca. 250 km, ab und an im Alltag oder beim Kraftsport. (Das haben sie wohl nicht verkraftet, merke ich gerade. Hm.)

Verfasst: 24.05.2015, 13:09
von barefooter
Gueng hat geschrieben:So wärs, wenn Füße aus unbelebter Materie beständen. In der Realität ist das Gegenteil der Fall: Die hochbelasteten Teilflächen der Fußsohle lagern zusätzliches Unterhaut-Fettgewebe ein, so dass die Füße sogar höher werden (oder, wie es meine beste Laufschülerin ausdrückte: "Da entsteht neue Materie.").
"Da entsteht neue Materie" ist eine treffende Feststellung, die gut in das Umfeld eines Physikers passt.

Um welches Gewebe es sich da handelt, weiß ich nicht genau, aber so viel, dass paradoxerweise blanke Füße dem allseits beklagten Abrieb und Milieu verseuchendem Verschleiß von Material nicht unterliegen.

Verfasst: 24.05.2015, 13:38
von _tom888
Gueng hat geschrieben:Aber, Barefooter, zumindest können wir beiden schon feststellen, dass unsere nackten Fußsohlen länger halten als jede Schuhsohle. Bei mir sind es mittlerweile fast 6.000 km, bei Dir vermutlich noch viel mehr :daumen: .
Aber wehe ihr vergesst die Pädiküre dabei! :)

Verfasst: 24.05.2015, 13:58
von AcJoker
Warum dachte ich mir das nur schon fast . :daumen:

Verfasst: 24.05.2015, 14:04
von barefooter
_tom888 hat geschrieben:Aber wehe ihr vergesst die Pädiküre dabei! :)
Pädiküre, was ist das? Klingt irgendwie unanständig, also am besten doch vergessen...

Verfasst: 25.05.2015, 17:20
von Andres
Also die Frage zur Kilometerleistung von Laufschuhen kann man nur neutralen Personen stellen :wink:

In Laufsportläden wo Laufschuhe verkauft werden, setzt man die Maßstäbe zur "Laufleistung" von Laufschuhen logischerweise sehr niedrig an, so 700 - 800 km. Normalerweise kann man in der schon Regel so etwa 1300 - 1500 km laufen, aus meiner eigenen Erfahrung. Danach ist meist das Gummi-Profil unten schon herunter gelaufen und die Stützeigenschaften und Dämpfung nicht mehr die Beste.

Verfasst: 25.05.2015, 19:11
von the_brain
markustt hat geschrieben:Wie viele Kilometer sollte man mit Schuhen in etwa im Maximum laufen? Gerade wenn man nicht durchs "unrunde" laufen Sohlen abläuft.
Ich habe den GT 2000 (ca 700 km seit Juli 2014) und Kayano 21 (ca 300 km seit Dezember 2014).
Ich laufe die GT2xx0 - Modelle ca. 750km und die leichteren DS Trainer ca. 450km.

Verfasst: 25.05.2015, 20:34
von MarkInNeuss
Hab gerade eine DS Trainer aussortiert mit 900km....bis 800km war auf jeden Fall alles super...
Leichte Schuhe wie Kinvara oder Htogami ca 400km....alles andere 800-900km

Verfasst: 25.05.2015, 21:23
von imp
Also hier halten gerade die DS Trainer recht lange (1400km und noch regelmäßig im Einsatz). Die schaffen bestimmt noch etliche Kilometer. Im Vergleich zu neuen DS laufen sie sich nicht recht viel anders.
Die Fastwitch waren schnell durch. Aber nicht die Sohle lief sich ab, sondern das Mesh ist gerissen.

Verfasst: 26.05.2015, 09:16
von 19joerg61
Mehr als 1200 km hält eigentlich keiner bei mir, viele weniger.
Dabei werden sie schon vor dem Ausmuster einige Zeit nur noch für kurze lockere Läufe eingesetzt.

Am längsten halten die, die schon neu eine relativ feste nicht zu dünne Sohle haben (Brooks Glycerin, Brooks Cascadia).

Oft sieht man Schuhen von außen an, dass sie schief oder breit werden.
Manchmal bekomme ich auch leichte Knieprobleme in bestimmten Schuhen nach einem gewissen Alter.

Verfasst: 26.05.2015, 09:20
von GeorgSchoenegger
markustt hat geschrieben:Wie viele Kilometer sollte man mit Schuhen in etwa im Maximum laufen?
Ich laufe einen Schuh, bis ich mich darin nicht mehr wohlfühle oder bis er so deutliche Schäden hat, dass ich befürchten muss, dass er während des Laufs den Geist aufgibt oder es unangenehm wird.