Probleme mit Brooks Launch 3
Verfasst: 18.05.2016, 01:23
Hey Leute!
Habe mich dazu entschieden zu dem Krafttraining, was ich jetzt seit ungefähr 5 Jahren hobbymäßig betreibe, ein bisschen was für die allgemeine Fitness zu tun und wollte dazu mit meiner Freundin das Laufen anfangen.
Drum bin ich heute zum Sportladen meines Vertrauens gegangen und mir nach ner halbstündigen, mündlichen Beratung ohne Laufbandanalyse oder sonstige sinnvolle Maßnahmen einen äußerst bequem erscheinenden Brooks Launch 3 für nen knappen Hunni zugelegt.
Weil ich dann nicht direkt übertreiben wollte, schon aus Angst vor Muskelkater in den Waden - dafür bin ich nämlich recht anfällig - dachte ich mir, es wär ne gute Idee, den Schuh erstmal ne Runde zu gehen. Also bin ich ca. ne halbe Stunde für meine Verhältnisse recht flott gegangen.
Nach 20 Minuten hab ich dann gemerkt, dass der rechte Schuh auf der Innenseite (also in Richtung des linken Fußes) immer stärker drückt. Genauer gesagt an der Erhebung auf der Innenseite in der Mitte, die den Fuß stützen soll. Links klappt das mit dem Stützen übrigens hervorragend, soweit ich das nach ner halben Stunde gehen beurteilen kann, rechts aber eben leider nicht. Am Ende waren es richtige Schmerzen, nicht brennendem, aber drückende Schmerzen. Ich hab natürlich gehofft, dass es weggeht, wollte ja nur möglichst stressfrei und zeitnah ein bisschen was fürs Herz tun, dem war aber nicht so. Tja
Satz mit X. Jetzt grade gehts wieder ganz gut, merke die Druckstelle noch, aber nur leicht.
Erinnert hat mich das an einen Nike Free, den ich mir 2013 mal aus Modegründen fürs Fitnessstudio gekauft hatte
Da wars genau das gleiche, der Schuh liegt jetzt im Schrank.
Hab dann jetzt grad ein bisschen hin und her gegoogelt und gemerkt, dass das ganze ne Wissenschaft ist, aber so richtig hundertprozentig hab ich zu meiner Problematik mit der Innenseite nix direkt gefunden. Mag damit zusammenhängen, dass ich das Fachjargon noch nicht so recht verinnerlicht habe
Kleine Anmerkung noch: Ich bin 1,75 m groß bei 80 kg mit sportlicher Statur, also keine großartigen Fettpolster, falls das was zur Sache tut. Schuhgröße im Brooks ist 44 bzw. US10.
Mein Ansatz wär jetzt: Zum Laden, Schuh zurückgeben (oder es versuchen, hoffentlich geht das), Laufanalyse machen und dann neuen Schuh aussuchen. Worauf kann ich denn nun mit meiner Problematik im Hinterkopf achten, damit ich mir nicht wieder einen vermeindlich passenden Schuh aussuche, den ich dann wieder zurückbringen muss? Oder soll ich gleich mal zum Orthopäden gehen und abchecken lassen, ob da nicht was im Busch ist mit dem Fuß?
MfG
Ochrasy
Habe mich dazu entschieden zu dem Krafttraining, was ich jetzt seit ungefähr 5 Jahren hobbymäßig betreibe, ein bisschen was für die allgemeine Fitness zu tun und wollte dazu mit meiner Freundin das Laufen anfangen.
Drum bin ich heute zum Sportladen meines Vertrauens gegangen und mir nach ner halbstündigen, mündlichen Beratung ohne Laufbandanalyse oder sonstige sinnvolle Maßnahmen einen äußerst bequem erscheinenden Brooks Launch 3 für nen knappen Hunni zugelegt.
Weil ich dann nicht direkt übertreiben wollte, schon aus Angst vor Muskelkater in den Waden - dafür bin ich nämlich recht anfällig - dachte ich mir, es wär ne gute Idee, den Schuh erstmal ne Runde zu gehen. Also bin ich ca. ne halbe Stunde für meine Verhältnisse recht flott gegangen.
Nach 20 Minuten hab ich dann gemerkt, dass der rechte Schuh auf der Innenseite (also in Richtung des linken Fußes) immer stärker drückt. Genauer gesagt an der Erhebung auf der Innenseite in der Mitte, die den Fuß stützen soll. Links klappt das mit dem Stützen übrigens hervorragend, soweit ich das nach ner halben Stunde gehen beurteilen kann, rechts aber eben leider nicht. Am Ende waren es richtige Schmerzen, nicht brennendem, aber drückende Schmerzen. Ich hab natürlich gehofft, dass es weggeht, wollte ja nur möglichst stressfrei und zeitnah ein bisschen was fürs Herz tun, dem war aber nicht so. Tja

Erinnert hat mich das an einen Nike Free, den ich mir 2013 mal aus Modegründen fürs Fitnessstudio gekauft hatte

Hab dann jetzt grad ein bisschen hin und her gegoogelt und gemerkt, dass das ganze ne Wissenschaft ist, aber so richtig hundertprozentig hab ich zu meiner Problematik mit der Innenseite nix direkt gefunden. Mag damit zusammenhängen, dass ich das Fachjargon noch nicht so recht verinnerlicht habe

Kleine Anmerkung noch: Ich bin 1,75 m groß bei 80 kg mit sportlicher Statur, also keine großartigen Fettpolster, falls das was zur Sache tut. Schuhgröße im Brooks ist 44 bzw. US10.
Mein Ansatz wär jetzt: Zum Laden, Schuh zurückgeben (oder es versuchen, hoffentlich geht das), Laufanalyse machen und dann neuen Schuh aussuchen. Worauf kann ich denn nun mit meiner Problematik im Hinterkopf achten, damit ich mir nicht wieder einen vermeindlich passenden Schuh aussuche, den ich dann wieder zurückbringen muss? Oder soll ich gleich mal zum Orthopäden gehen und abchecken lassen, ob da nicht was im Busch ist mit dem Fuß?
MfG
Ochrasy