Seite 1 von 1
Laufschuhe für den Winter
Verfasst: 30.09.2017, 17:37
von peter1965
Hallo,
ich laufe seit Anfang März diesen Jahres. Da ja so langsam die kältere Jahreszeit immer näher kommt, möchte ich mal fragen, welche Laufschuhe ihr für den Winter benutzt bzw. empfehlen könnt.
Vielen Dank für die Hilfe!

Peter
Verfasst: 30.09.2017, 17:47
von Titania_1987
Die gleichen wie im Frühjahr, Sommer, Herbst...
Verfasst: 30.09.2017, 17:58
von Rauchzeichen
Titania_1987 hat geschrieben:Die gleichen wie im Frühjahr, Sommer, Herbst...
Jepp, man sollte nur dafür sorgen, dass man nach dem Laufen nicht zu lange mit nassen Schuhen und Socken rumläuft.
So lange man in Bewegung ist und auch nicht im Tiefschnee rumstapft, reicht die Abwärme der Mauken aus.

Verfasst: 30.09.2017, 18:34
von barefooter
peter1965 hat geschrieben:...ich laufe seit Anfang März diesen Jahres. Da ja so langsam die kältere Jahreszeit immer näher kommt, möchte ich mal fragen, welche Laufschuhe ihr für den Winter benutzt bzw. empfehlen könnt. ...
In meiner Gegend war der diesjährige Sommer herausfordernder als der vorige Winter.
Verfasst: 30.09.2017, 18:48
von Bernd79
also mit allen "normalen" Laufschuhen würde ich im Winter nicht laufen. Ich hatte mal ein Paar (ich glaube, es waren Asics), bei denen bin ich immer bei etwas Schnee/rutschigem, leicht eisigem (aber gestreuten) Weg extrem leicht ausgerutscht, während die anderen Laufschuhe da keine größeren Probleme machten. Hängt wohl vom Profil und der Gummimischung ab.
Ich hab mir daher kürzlich für den kommenden Winter Trailschuhe gekauft.
Verfasst: 30.09.2017, 18:59
von peter1965
Was für Trailschuhe hast du dir gekauft?
Verfasst: 30.09.2017, 20:14
von peter1965
Was für Trailschuhe hast du dir gekauft?
Verfasst: 01.10.2017, 10:30
von Bernd79
peter1965 hat geschrieben:Was für Trailschuhe hast du dir gekauft?
Also zuerst muss ich sagen, dass ich in diesen Trail Schuhen noch nicht gelaufen bin, ich hab sie erst vor 1 Woche gekauft. Die meisten Trail Laufschuhe, die ich gesehen habe, scheinen eine ziemlich harte Sohle mit eher wenig Dämpfung zu haben, allerdings hab ich letzte Woche Karrimor Trailschuhe gefunden, die eine gut gedämpfte Sohle haben und noch dazu günstig waren. Hier sind sie:
https://at.sportsdirect.com/karrimor-he ... e=21126302
Verfasst: 01.10.2017, 12:09
von bones
Trailschuhe haben eben mehr Profil. Nach meiner norddeutschen Erfahrung taugen sie allenfalls etwas bei fester Schneedecke. Auf trockenen, harten Wegen und Strassen sind sie lästig, bei vereistem Untergrund genauso nutzlos wie jeder andere Schuh.
Verfasst: 01.10.2017, 12:39
von Gueng
bones hat geschrieben:Auf trockenen, harten Wegen und Strassen sind sie lästig, bei vereistem Untergrund genauso nutzlos wie jeder andere Schuh.
Es gibt ja unzählige Laufsituationen, in denen Schuhe nutzlos bis schädlich sind, aber gerade bei großflächig vereistem Untergrund (z.B. nach Regenfall auf frostigen Boden) würde ich nicht auf Sohlen mit Metalldornen verzichten wollen.
Verfasst: 01.10.2017, 18:25
von bones
Gueng hat geschrieben:Es gibt ja unzählige Laufsituationen, in denen Schuhe nutzlos bis schädlich sind, aber gerade bei großflächig vereistem Untergrund (z.B. nach Regenfall auf frostigen Boden) würde ich nicht auf Sohlen mit Metalldornen verzichten wollen.
Da würde ich dann aufs Laufen verzichten. Bei hartem Untergrund und Eis nutzen auch Spikes nix.
Aber wenn die Situation es zuläßt, sind Yaktrax ganz hilfreich. Ob allerdings für Barfußläufer.......?
https://www.yaktrax.com/product/run#
Verfasst: 01.10.2017, 18:54
von Titania_1987
Gueng hat geschrieben:Es gibt ja unzählige Laufsituationen, in denen Schuhe nutzlos bis schädlich sind, aber gerade bei großflächig vereistem Untergrund (z.B. nach Regenfall auf frostigen Boden) würde ich nicht auf Sohlen mit Metalldornen verzichten wollen.
Wieso hab ich noch nie so eine Situation erlebt?

Verfasst: 01.10.2017, 18:58
von Durchbeißerin
Gerade bei vereistem Untergrund sind Trailschuhe meiner Erfahrung nach unsinnig, da die Auflagefläche durch die Noppenstruktur kleiner ist, wodurch man noch weniger Halt hat. Ich laufe bei Glatteis mit meinen normalen Schuhe. Das mag selbstmörderisch klingen. Aber in angepasstem Tempo klappt das auf ebener Strecke sehr gut. Nur gehen darf ich nicht - dann rutsche ich aus.

Verfasst: 01.10.2017, 19:03
von Titania_1987
Ich kann mich da dir nur anschließen, Durchbeißerin. Ich bin mit meinen Asics auf knöchelhohem Neuschnee gelaufen problemlos, auf Eisflächen ging auch, halt langsamer und keine IVs. Zur Not finden sich aber immer in Mitteleuropa immer gestreute Straßen.
Verfasst: 01.10.2017, 19:50
von Siegfried
Titania_1987 hat geschrieben:Wieso hab ich noch nie so eine Situation erlebt?
Vielleicht weil du noch nie auf "Glatteis" gelaufen bist? Auf richtigen Glatteis geht das nur mit mechanischen Hilfsmitteln wie Metalldornen oder mit Abstrichen Ketten. Angetauter und wieder gefrorener Matsch ist zwar Eis, aber keine Glatteis.
Verfasst: 01.10.2017, 19:58
von Titania_1987
bin ich mir doch recht sicher, dass ich schon auf Glatteis gelaufen bin. War in meinem Park, wo ich normalerweise IVs laufe. Der Schnee hat sich zu einer zentimeter dicken Eisschicht verwandelt gehabt. Da hättest Schlittschuh drauf laufen können.
Okay, bin dann auch ausgewichen, weil auf Glatteis laufen ist irgendwo dumm. Daneben war eine Straße, die gestreut war. Bin darauf gelaufen. Da brauch ich keine Metalldornen oder sonst was.
Verfasst: 01.10.2017, 20:13
von Durchbeißerin
Ich bin mir auch recht sicher. An dem Tag bin ich einem einzigen Läufer begegnet und das war ein älterer Herr, der "den Bogen" raus hatte und wir haben uns fett angegrinst, denn Spaß macht das ja schon... man muss halt langsam tun - wie bei Hitze - irgendwas is halt immer - Sommer oder Winter - Regen, Glatteis, Dunkelheit...

Verfasst: 02.10.2017, 06:59
von ruca
Bei mir genauso - und ja, auch ich bin schon ohne Spikes usw. auf "echtem Glatteis" gelaufen.
Trailschuhe habe ich gar nicht, es gibt Schuhe in meiner Sammlung, mit denen ich bei glatten Bedigungen nie laufen würde (Roadhawk FF), da die schon bei nassem Asphalt ihre Problemchen bekommen, welche die ganz ok sind (GT-2000, Kayano) und welche, mit denen es echt gut funktoniert (GT-2000 GTX, beworben mit "Winterreifengummi"). Schnelles Antreten und abrupte Richtungsänderungen sind natürlich nicht möglich und es ist viel Konzentration notwendig aber es ist definitiv genug Kontrolle da, um sich nicht auf die Nase zu legen. Alles eine Frage der Gummimischung.
Was geht und was nicht, muss man aber für sich selbst herausfinden.
Verfasst: 02.10.2017, 11:28
von heiko1211
...ich lauf im Ganzjahresschuh

...Schuhe werden maximal einmal im Jahr erneuert und müssen laufen. Irgendwo findet sich immer eine eisfreie Stelle.
Verfasst: 02.10.2017, 17:27
von U_d_o
peter1965 hat geschrieben:ich laufe seit Anfang März diesen Jahres. Da ja so langsam die kältere Jahreszeit immer näher kommt, möchte ich mal fragen, welche Laufschuhe ihr für den Winter benutzt bzw. empfehlen könnt.
Hallo Peter,
deine Frage lässt sich nur im Rahmen deiner Vorhaben/Ziele/vorgesehenen Laufgewohnheiten sinnvoll beantworten. Darüber hinaus spielt dein Wohnort eine wichtige Rolle. Im deutschen, flachen Norden dürfte - übliche Winter vorausgesetzt - an den meisten Tagen kein Schnee liegen. Bei uns im Süden oder in deutschen Mittelgebirgen kann das ganz anders aussehen. Doch zunächst zu deinen vorgesehenen Laufgewohnheiten: Wenn du ein Läufer bist, der mehr oder weniger zu fixen Zeiten trainieren "muss", um zum Beispiel einem Trainingsplan zu folgen, dann kannst du dir womöglich Tag und Tageszeit des Trainings nicht frei wählen, "musst" also auch bei Schnee und Glätte laufen. Vielleicht läufst du aber völlig nach Gusto und kannst an Tagen von Schnee- und Eisglätte (weicher Schnee ist eher kein Problem, nur anstrengend) das Training aussetzen?
In letzterem Falle sind grundsätzlich alle Laufschuhe praktikabel, die du auch in den übrigen Jahreszeiten nutzt. In Schnee oder Matsch wirst du so oder so nasse Füße bekommen. Das ist jedoch nicht weiter dramatisch, so lange du nicht endlos lange läufst (Blasen) und nach dem Training die Füße alsbald trocken legst (Gefahr der Erkältung, wenn die Füße auskühlen).
Wer auf glatten Flächen laufen möchte (etwa auf Untergrund mit angetautem, dann wieder gefrorenem Schnee) oder in tieferem Schnee einen gewissen "Grip" - Griffigkeit - der Sohle benötigt, kann sich spezielle Schuhe kaufen, wie sie in nordischen Ländern mit lang anhaltender geschlossener Schneedecke Gang und Gäbe sind. Eine Marke - ohne dafür Reklame machen zu wollen - heißt beispielsweise
"Icebug". Das sind Laufschuhe mit Spikes (nicht zu verwechseln mit Sprinterschuhen, die haben so gut wie keine Dämpfung in der Sohle, kaum Fußbett, etc. Mit solchen Schuhen habe ich auch schon einige Läufe absolviert. Kann man ausnahmsweise mal tun, tut den Füßen auf Dauer aber nicht so gut ...).
Trailschuhe bringen nach meiner Erfahrung unter Winterbedingungen eher weniger als "normale" Laufschuhe, weil deren Sohlen für Bedingungen auf Trails (feuchte Wege, schottrige Wege auf und abwärts etc. optimiert sind.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 02.10.2017, 17:35
von peter1965
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich wohne im Südschwarzwald und laufe nach Trainingsplan. Hier im Südschwarzwald geht es natürlich auch immer wieder bergauf / bergab. Längere, flache Strecken sind eher die Seltenheit.
Viele Grüße
Peter
Verfasst: 02.10.2017, 17:37
von U_d_o
peter1965 hat geschrieben:Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich wohne im Südschwarzwald und laufe nach Trainingsplan. Hier im Südschwarzwald geht es natürlich auch immer wieder bergauf / bergab. Längere, flache Strecken sind eher die Seltenheit.
Viele Grüße
Peter
Dann dir Schuhe mit Spikes gute Dienste tun, schätze ich

Verfasst: 02.10.2017, 19:57
von M.Skywalker
Spikes habe ich noch nie vermisst, der Anteil mit Glatteis war nie so hoch, dass ich diese gebraucht hätte. Tempotraining muss ja nicht unbedingt unter diesen Bedingungen stattfinden. Meine Trailschuhe habe ich direkt für den Winter gekauft und bin dann auf fester Schneedecke sowie bei Neuschnee gut zurechtgekommen. Laufpause war bei Schneematsch, insbesondere, wenn der neu gefallene Schnee gleich am tauen war...
Werde abwarten, wie ich - jetzt neu in den Bergen - mit den Trailschuhen zurechtkomme und mir anderenfalls nach den Salomon Snowcross (die haben auch Spikes) oder ähnlichen Schuhen umschauen...
https://www.outsideonline.com/2121641/b ... shoes-2017
Verfasst: 09.10.2017, 16:07
von Catch-22
In den USA ist es wohl beliebt Schrauben in die Schuhsohle zu drehen. Von mir bisher nicht getestet, hat aber mein Interesse geweckt. Hat jemand Erfahrung damit?
The Screw Shoe: The best way to run on packed snow and ice!
und ein Video:
Winterize shoes demonstration | News-Gazette.com
Mit dem Suchbegriff "screw shoe" findet man noch einiges auf Google.