Klassischer Traillaufschuh für lange Distanzen
Verfasst: 14.06.2018, 17:41
Ich suche einen Traillaufschuh für Läufe bis zu 50 km, überwiegend Forstwege, Wald und selten mal Trails bis 2.000 m Höhe, mitunter Asphalt wenn es sich nicht vermeiden lässt. Mein angestrebtes Ziel ist der Mozart 100 in der 54 km Variante bzw. der Trailmaniak in Kärnten. Bei beiden Läufen sind Traillaufschuhe vorgeschrieben, aber mit großen Passagen von Forstwegen und auch Asphalt zu rechnen. Das Tempo spielt für mich keine Rolle.
Als Straßenlaufschuh benutze ich den Saucony Guide 8 (leicht gestützt) und bin sehr zufrieden. Ich besitze auch den Speedcross 3 und den Saucony Peregrine in mehreren Varianten. Beide kommen nicht in Betracht da zu schmal (SC) bzw. zu wenig Dämpfung und Stabilität (Per). Aufgrund mehrfacher Sprunggelenksverletzungen bevorzuge ich etwas "mehr" Schuh auf langen Strecken.
Derzeit in Frage kommende Modelle: Asics Fujitrabuco 6
Brooks Cascadia 12 (hatte ich vor Jahren in der 6er Version)
Saucony Xodus ISO 2 (Bedenken wegen 4 mm Sprengung)
Salomon Schuhe waren für mich leider bisher alle zu schmal.
Leider sind solche Schuhe nicht mehr sehr populär und ich finde sehr wenig im Netz, gerade über den Asics. Würde mich über den einen oder anderen Denkanstoß freuen und bin auch für andere Vorschläge offen.
Vielen Dank, Gerhard
Als Straßenlaufschuh benutze ich den Saucony Guide 8 (leicht gestützt) und bin sehr zufrieden. Ich besitze auch den Speedcross 3 und den Saucony Peregrine in mehreren Varianten. Beide kommen nicht in Betracht da zu schmal (SC) bzw. zu wenig Dämpfung und Stabilität (Per). Aufgrund mehrfacher Sprunggelenksverletzungen bevorzuge ich etwas "mehr" Schuh auf langen Strecken.
Derzeit in Frage kommende Modelle: Asics Fujitrabuco 6
Brooks Cascadia 12 (hatte ich vor Jahren in der 6er Version)
Saucony Xodus ISO 2 (Bedenken wegen 4 mm Sprengung)
Salomon Schuhe waren für mich leider bisher alle zu schmal.
Leider sind solche Schuhe nicht mehr sehr populär und ich finde sehr wenig im Netz, gerade über den Asics. Würde mich über den einen oder anderen Denkanstoß freuen und bin auch für andere Vorschläge offen.
Vielen Dank, Gerhard