Seite 1 von 1

Laufschugrösse bei Schuhen mit anatomischer Passform

Verfasst: 01.05.2019, 20:42
von running_werner
Liebes Forum,

auf Grund von Händlermanges bin ich auf einen Laufschuhkauf im Internet angewiesen...
Folgende Fragen in die Runde:
- Es ist ja ratsam bei Laufschuhen 1 bis 1,5 Grössen über seiner Alltagsschuhgrösse zu liegen. Gilt das auch für Schuhe mit anatomischer Passform, wie z.B. Altra, topo, etc?
- Ich würde die Schuhe eher zum Wandern nutzen, gilt dabei auch die gleiche Grössenempfehlung?

Ich habe z.B. in dem Kinvara von Saucony 46,5, obwohl ich in Alltagsschuhen nur 45 habe...

wer hat da Erfahrung?

Verfasst: 02.05.2019, 08:58
von dicke_Wade
Die Empfehlung, Laufschuhe etwas größer zu kaufen, kommt ja auch daher, dass sich der Fuß "vergrößert", je länger die Distanz ist. Auch ist es günstig, beim Bergablaufen noch etwas Platz vor dem größten Zeh zu haben, damit er nicht anstößt. Ich würde mal sagen, beim Wandern kommt es auch auf die Distanz an und wenn es oft bergab geht, dürfte dasselbe wie fürs Laufen gelten. Ich persönlich wandere (nicht oft aber schon hin und wieder) immer mit meinen bequemsten Laufschuhen und das geht bestens.

Gruss Tommi

Verfasst: 02.05.2019, 09:10
von RunningPotatoe
Es ist wohl schon zwanzig Jahre her, dass ich das letzte Mal ein Paar "bergfähiger" Wanderstiefel kaufte. Laut der damaligen, als kompetent erinnerten Beratung war ein Kriterium, genügend Zehenfreiheit zu haben, vor allem auch bergab. Insofern wurde ich damals gut beraten, denn ich hatte nie Probleme mit den Zehen. An eine konkrete Größenregel kann ich mich allerdings nicht erinnern.

In jenem Laden gab es übrigens einen regelrechten Test-Parcours - eine kleine Holzbrücke mit sehr steiler Rampe auf jeder Seite. Beim jüngsten Besuch vor wenigen Jahren war die aber verschwunden. Gab nur noch endlose Kartonstapel mit Billigware …
:kotz: