Seite 1 von 1

Wann sind sie "um"?

Verfasst: 27.03.2021, 13:30
von Schacht6
Hallo Leute!

Wie lange nutze denn ihr so eure Schuhe? Bis XX km? Bis sie auseinanderfallen, oder bis es weh tut?

Ich habe ein Paar mit 1300km auf dem Tacho und dann noch mal genau das gleiche Modell mit 10Km. Einen Unterschied erkenne ich nicht. Ich hab mal ganz verrückt links alten schuh, rechts neuen Schuh getragen. Wenn ich's nicht gewusst hätte, hätten die Füße es gar nicht bemerkt.

Wann also erklärt ihr eure Schuhe für "erledigt"?

Verfasst: 27.03.2021, 13:40
von Rolli
Bis meine Füße sie nicht mehr wollen.

Verfasst: 27.03.2021, 13:45
von JoelH
Rolli hat geschrieben:Bis meine Füße sie nicht mehr wollen.
:daumen: +1

Sie wandern im Regal immer weiter nach hinten und irgendwann werden sie einfach nicht mehr benutzt. Das ist ein dynamischer Prozess.

Verfasst: 27.03.2021, 14:05
von dicke_Wade
Rolli hat geschrieben:Bis meine Füße sie nicht mehr wollen.
+2

Verfasst: 27.03.2021, 15:02
von RunSim
JoelH hat geschrieben: :daumen: +1

Sie wandern im Regal immer weiter nach hinten und irgendwann werden sie einfach nicht mehr benutzt. Das ist ein dynamischer Prozess.
+1
Das beschreibt es wirklich sehr gut.
Natürliche Auslese.

Es gibt halt noch den Unterschied zwischen den Messis und den Pragmatikern.
Beide haben gemeinsam, dass sie die Schuhe nach dem vom Joel genannten Prozess nicht mehr benutzen.
Aber der eine wirft sie halt weg und der andere kauft immer mehr Schuhschränke.

Ich persönlich merke bei den Schuhen, wenn die Dämpfung nicht mehr so gut ist wie am Anfang. Dadurch werden sie halt unattraktiver fürs Laufen und wandern weiter nach hinten in der Liste.

Verfasst: 27.03.2021, 15:49
von RunningPotatoe
Rolli hat geschrieben:Bis meine Füße sie nicht mehr wollen.
Hätte von Gueng sein können... :wink:

Verfasst: 27.03.2021, 17:28
von Rolli
Tfu... eine Beleidigung die ich melden werde! :P

Verfasst: 27.03.2021, 17:32
von RunningPotatoe
:baeh: :auslach:

Verfasst: 27.03.2021, 17:56
von Chief Balla
Hallo,

hm, meine gehen vor allem einfach kaputt. Zumindestens meine viel genutzten, ich laufe primär Brooks Adrenaline seit zig Generationen, und da geht eigentlich immer irgendwann vorne an den Zehen das Gewebe auf und an der Sohle fallen irgendwann Gummiteile ab. Wobei sich das bei den Generationen etwas unterscheidet, gab wohl eher ungünstige Experimente und robustere. Glaube die letzten weggeschmissen habe ich echt weil an der Sohle was relevant ab war und das ist natürlich K.O. Kriterium.

Ich verwende meist allerdings auch extra Einlagen, weil ich die Erfahrung gemacht hatte, dass das für meine Knie besser ist (sprich: habe aktuell keinerlei Knieprobleme, früher mit den originalen schon). Keine extra angepassten sondern so einfach gekaufte, aktuell Curex High, davor auch mal andere. Warum ich das schreibe: ich hab das Gefühl, dass die eben am meisten komprimiert werden, und tausche die daher vor den Schuhen bzw. frische alte Schuhe mit neuen Einlagen auf.

Meine ältesten noch eingesetzten (v.a. für Matschwetter, die werden dann nachher rabiat gewaschen weil wenn kaputt auch egal) sind GTS 14 die ich wohl 2015 gekauft habe, aber mit Einlagen die ich da letztes Jahr rein hab. Die wechsel ich auch durch mit den GTS 15 und 16, neulich bin ich tatsächlich mal an einem Fuss 15 und am anderen 16 gelaufen OHNE es zu bemerken. Dass irgendwelche davon härter sind als meine neueren merke ich aber nicht bewusst, sonst würde ich es nicht machen, aber das ist eben primär die Einlage denke ich.

Frage mich grade wo meine GTS 17 sind, hatte ich die nie? 18 und 19 wohl wirklich nicht, da war eher weniger Laufen angesagt, für die "grossen" Einheiten wechsle ich momentan zwischen 20 und 21, wobei ich letztere erst einige Wochen habe und langsam anfange sie für längeres zu nehmen. Und dann die 14er wohl auch mal dem Müll übergebe, so vier Paare im Wechsel reichen mir (ab und zu wird noch ein HOKA eingestreut oder für Trails ein Inov8).

Wobei ich in den 20 und 21 auch noch die Originaleinlagen habe ohne Probleme bisher, aber im Gegensatz zu früher eben jetzt auch viel mehr im Wechsel und so.

KM Umfänge meiner Schuhe kenne ich allerdings nicht wirklich, habe ich früher mal konsequenter erfasst, jetzt erst seit neuerem wieder. Der GTS20 hat wohl mindestens 420km demnach, die alten werden schon alle über 1000 haben...

Die kurze Antwort für mich wäre also: ich werfe sie weg wenn sie kaputt sind :klatsch:

Mit schuhsammelnden Grüßen,

Chief

Verfasst: 27.03.2021, 20:33
von Santander
Schacht6 hat geschrieben:Hallo Leute!

Wie lange nutze denn ihr so eure Schuhe? Bis XX km?
Wer ist ihr?

Die 50 kg Gazelle mit dem tollen, leichten Laufstil?
Der 130 kg Brontosaurus mit dem platschenen Laufschritt?
Der Hipster, der die Farbe der Schuhe auf die Farbe der Sonnenbrille abstimmt?
Der Ökomom, der seine 20 € Lidl Treter zum 23 mal mit Leukoplast geflickt hat?

Verfasst: 28.03.2021, 22:25
von MikeStar
Bis das Panzerband nicht mehr hält.

Verfasst: 29.03.2021, 06:04
von Siebengebirgsläufer
Chief Balla hat geschrieben:hm, meine gehen vor allem einfach kaputt. Zumindestens meine viel genutzten, ich laufe primär Brooks Adrenaline seit zig Generationen, und da geht eigentlich immer irgendwann vorne an den Zehen das Gewebe auf
Ja, dass passiert bei mir auch oft - und zwar bei allen möglichen Schuhen. Da ich nicht nachvollziehen kann, inwiefern durch ein Loch im Obermaterial die Laufeigenschaften des Schuhs leiden sollten, hat mich das bisher nicht davon abgehalten, die betreffenden Schuhe weiter zu benutzen... :zwinker2:

Verfasst: 29.03.2021, 08:30
von JoelH
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ja, dass passiert bei mir auch oft - und zwar bei allen möglichen Schuhen. Da ich nicht nachvollziehen kann, inwiefern durch ein Loch im Obermaterial die Laufeigenschaften des Schuhs leiden sollten, hat mich das bisher nicht davon abgehalten, die betreffenden Schuhe weiter zu benutzen... :zwinker2:
CW-Wert? Ausserdem sieht es nicht gut aus. Da bin ich ziemlich rigoros, ich habe genug Schuhe, da brauch ich keine mit Löchern rumzutragen.

Verfasst: 29.03.2021, 10:47
von Run4Cake
Die mit den Löchern werden vorzugsweise nachts gelaufen.

Verfasst: 29.03.2021, 12:11
von bones
Und bei Regen. Da kann das Wasser besser ablaufen.

Verfasst: 29.03.2021, 14:28
von Finake
JoelH hat geschrieben:CW-Wert?
:hihi: Da die Luftreibung von der Geschwindigkeit im Quadrat abhängt, brauchst du dir beim Laufen nicht gross Sorgen über ein Loch im Schuh machen, wenn es um den cw-Wert geht

Verfasst: 29.03.2021, 14:40
von JoelH
Finake hat geschrieben: :hihi: Da die Luftreibung von der Geschwindigkeit im Quadrat abhängt, brauchst du dir beim Laufen nicht gross Sorgen über ein Loch im Schuh machen, wenn es um den cw-Wert geht
:haeh: :geil: :idee2:

Du bist genial. Seit Mathematiker gedenken wird sich der Quadratur des Kreises gewidmet. Und das ist die Lösung. Obwohl das Loch im Schuh Kreis rund ist, erhöht sich der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit. :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 29.03.2021, 14:41
von dicke_Wade
Finake hat geschrieben: :hihi: Da die Luftreibung von der Geschwindigkeit im Quadrat abhängt, brauchst du dir beim Laufen nicht gross Sorgen über ein Loch im Schuh machen, wenn es um den cw-Wert geht
Wenn es um tausendstel Sekunden geht, kann so ein Loch über Sieg oder Niederlage entscheiden :prof:

Gruss Tommi

Verfasst: 30.03.2021, 15:25
von Finake
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn es um tausendstel Sekunden geht, kann so ein Loch über Sieg oder Niederlage entscheiden :prof:

Gruss Tommi
Wenn du denkst, dass das Loch ein Problem/Handycap darstellt, dann hast du ein Problem/Handycap. :nick:





Meiner Meinung nach ist das Problem/Handycap dann psychischer Natur

Verfasst: 30.03.2021, 15:28
von ruca
Man muss aber genau unterscheiden. Das Loch bedeutet gleichzeitig weniger Gewicht. Bei Läufen im Regen sogar doppelt. :hihi:

Verfasst: 30.03.2021, 15:54
von Dirk_H
Irgendwie muß ich da an Kipchoge denken, dem beim Berlin M 2015 die Einlegesohlen rausgerutscht sind.

Verfasst: 30.03.2021, 15:55
von Siebengebirgsläufer
ruca hat geschrieben:Man muss aber genau unterscheiden. Das Loch bedeutet gleichzeitig weniger Gewicht. Bei Läufen im Regen sogar doppelt. :hihi:
:nick: Deshalb hat der Nike Dragonfly sogar ab Werk ein (ziemlich großes) Loch. :teufel:

Verfasst: 30.03.2021, 16:01
von dicke_Wade
Finake hat geschrieben:Wenn du denkst, dass das Loch ein Problem/Handycap darstellt, dann hast du ein Problem/Handycap. :nick:





Meiner Meinung nach ist das Problem/Handycap dann psychischer Natur
Achdukagge :uah: Zum Lachen gehst du dann auch in den Keller :klatsch:

Verfasst: 30.03.2021, 18:13
von U_d_o
Schacht6 hat geschrieben:Wann also erklärt ihr eure Schuhe für "erledigt"?
Hallo,

ich entledige mich ihrer, wenn sie verbraucht sind. Das kann auf mehrerlei Weise passieren:
  • Sohle runterradiert bis geht nicht mehr
  • Innenpolsterung am Schuhrand beschädigt und scheuert
  • Riss im oberen Schuhmaterial, der neben besserer Belüftung leider auch Verdruss mit sich bringt
  • oder per Schuhgerichtsurteil: "Im Namen der Füße: Ihr seid mit bald 2.000 km nun wirklich zu alt und müsst weg!"
Gruß Udo

Verfasst: 31.03.2021, 10:47
von Finake
dicke_Wade hat geschrieben:Achdukagge :uah: Zum Lachen gehst du dann auch in den Keller :klatsch:
Keller ist nicht vorhanden. Also wird nicht gelacht.

Um von meiner Seite her noch was zum Thema beizusteuern: Bei Stabilitätsschuhen mit viel Dämpfung würde ich irgendwann nach 500km schauen wie es sich mit der Dämpfung/Stabilität verhält. Beim Kayano 26 hatte ich den Eindruck, dass die Mittelsohle(?) nach 800 km auf der Innenseite mehr nachgab und so der Fuss jedesmal leicht einknickte. Nach einem intensiven Berglauf hatte ich plötzlich Probleme am Knöchel auf der Innenseite. Das perfide war, das der Schuh rein visuell kaum Abnutzungserscheinungen zeigte.

Verfasst: 31.03.2021, 12:20
von RunningPotatoe
Finake hat geschrieben:dann hast du ein Problem/Handycap. :nick:
Ein Handicap ist keine Kappe fürs Handy. :prof: