Seite 1 von 1

Schuh mit ein wenig mehr Dämpfung für längere Einheiten gesucht, Brooks Ghost 4??

Verfasst: 08.11.2011, 15:20
von Kompass10
Hallo ,

ich laufe sei einem Jahr den Brooks Ravenna, super Schuh, schnell, gut gedämpft und auch gut, die leichte Pronationsstütze (Ravenna 2 ist schon gekauft).
Nun hätte ich gern für die längeren Einheiten noch einen Schuh der vielleicht ein wenig mehr gedämpfter und komfortabler ist, jedoch auch nicht zu weich. Ich bin ein eher leichter Läufer (65Kg) und benütze auch orthopädische Einlagen.
Gedacht habe ich dabei an den Brooks Ghost 4, der ja ein Neutralschuh ist, keine Stütze hat, jedoch trotz guter Dämpfung direkten Bodenkontakt vermitteln soll.
Kann mir jemand seine Erfahrungen zum Ghost 4 mitteilen, oder sonst Tips geben, wäre wirklich super (Brooks sollte es eigentlich bleiben).

Schon mal Danke vorab

Heinz

Verfasst: 08.11.2011, 17:13
von Rennsemmel84
Wenn du bei Brooks bleibst, dann würde ich dir auch zum Ghost raten, denn der Glycerin dämpft schon wieder stärker und vermittelt weniger Bodengefühl. Der Ghost hat jedoch noch genügend Dämpfung, so dass man ihn ohne Probleme auch auf sehr langen Läufen verwenden kann.
Bei vielen reicht die orthopädische Einlage aus, weshalb man mit einer Einlage oft auf einen neutralen Schuh umsteigt. Dies kann man allerdings nicht per Ferndiagnose eindeutig sagen.

Verfasst: 08.11.2011, 17:18
von DanielaN
:daumen:

Jau Ghost ... oder ein Nike Air Pegasus oder vielleicht ein Asics Trainer, wobei der eine leichte und kaum spürbare Stütze hat.

Es wäre aber auch einen Versuch wert den Pure Flow zu testen. Der ist erstaunlich gut gedämpft - gerade wo Du so leicht bist.

Verfasst: 08.11.2011, 17:39
von Sommerregen
Ich finde den neuen Ghost so weich und wabbelig, kann aber auch sein, dass ich den in viel zu groß anhatte und deswegen dieses Gefühl hatte.
Aber ist ein toller Schuh! :)
Flow fühlt sich wie Sofa an, ist aber auch ein wahnsinnig toller Schuh!

Verfasst: 08.11.2011, 19:23
von schlussläufer
Schau Dir mal die Mizunos an ( z.B. Precission) oder auch Saucony. Da solltest Du einiges zur Auswahl finden ...

VG

Verfasst: 08.11.2011, 19:27
von DanielaN
schlussläufer hat geschrieben:Schau Dir mal die Mizunos an ( z.B. Precission) oder auch Saucony. Da solltest Du einiges zur Auswahl finden ...

VG
Schon aber ein miserables Preis-Leistungsverhältnis.

Verfasst: 08.11.2011, 19:43
von schlussläufer
Hmm - ist das nicht bei allen aktuellen Schuhen so ? :zwinker5:

VG

Verfasst: 08.11.2011, 20:09
von Sommerregen
Ja - Vorjahresmodelle bestellen! :daumen:

Verfasst: 09.11.2011, 09:06
von blade_runner
Ich bin eher ein Schwergewicht (> 85 kg) und würde Dir vom Ghost eher abraten.
Ich habe selbst ein Vorgängermodell getragen und empfand die Dämpfung als too much.
Das sollte für Dich Leichtgewicht noch eher so sein.

Warum nimmst Du den Ravenna nicht auch für die langen Einheiten ?

Ich laufe den selbst und ist einer meiner Lieblingsschuhe für alle Distanzen.

Mein Tipp für ein Hauch mehr Komfort wäre der Saucony Jazz. Imho sehr ähnlich zum Ravenna.

Verfasst: 09.11.2011, 09:27
von coldfire30
blade_runner hat geschrieben: Warum nimmst Du den Ravenna nicht auch für die langen Einheiten ?
Ein sehr guter Punkt ! :daumen:

Warum muss es unbedingt mehr Dämpfung für längere Einheiten sein ? Ich finde es gerade auf den langen Einheiten sehr vorteilhaft, wenn meine aufgewendete Energie auch in Vortrieb umgesetzt wird und nicht in der Dämpfung versumpft... Klar muss man nicht unbedingt mit Racern auf ne 35 KM Runde gehen, aber es steht nirgendwo geschrieben das mehr KM gleichzeitig auch mehr Dämpfung benötigen

Und warum möchtest Du jetzt gestützte Schuhe mit neutralen Schuhen mixen ? Entweder brauchst Du die Stütze im Schuh oder Du brauchst sie nicht.... :confused:

Verfasst: 09.11.2011, 09:28
von Michi_MUC
Probiere mal den Mizuno Wave Rider aus. Der ist neutral und hat eine straffe (aber nicht so straff wie beim Precision) Dämpfung. Das Gewicht ist auch einigermaßen in Ordnung.

Verfasst: 09.11.2011, 15:46
von Kompass10
Vielen Dank an Euch alle.
Den Brooks Flow habe ich im Geschäft auch schon gesehen, toller Schuh, ist bestimmt gut für den Wettkampf.

@blade_runner.
Du hast recht, hab gestern meinen neuen Ravenna 2 bekommen und probeglaufen. Ich finde Ihn noch besser als den Ravenna 1. Werd ihn für die längeren Distanzen auch weiter nehmnen.
Hast Du Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Ravenna? Ich laufe seit März und Mai abwechselnd (Kurze, lange Distanzen) zwei Paar. Trügt mich der Eindruck, daß die Dämpfung
im Vorfuß nach 400-500 Km etwas nachläßt?

Gruß

Heinz

Verfasst: 09.11.2011, 17:08
von martin_h
Kompass10 hat geschrieben:Trügt mich der Eindruck, daß die Dämpfung
im Vorfuß nach 400-500 Km etwas nachläßt?
Nein, der Eindruck trügt dich nicht. Das ist bei jedem Schuh so, nur merkt man es bei dem einen mehr als bei dem anderen - auch je nachdem wie man läuft und wieviel Gewicht man auf den Schuh bringt. Nach etwa 400km hat so ziemlich jede EVA-Mittelsohle den Großteil ihrer Dämpfungseigenschaft verloren. Danach baut sie weiter ab, aber im Normalfall etwas langsamer als auf den ersten 400km. Grund ist die Schäumung.

Verfasst: 09.11.2011, 20:46
von Kompass10
martin_h hat geschrieben:Nein, der Eindruck trügt dich nicht. Das ist bei jedem Schuh so, nur merkt man es bei dem einen mehr als bei dem anderen - auch je nachdem wie man läuft und wieviel Gewicht man auf den Schuh bringt. Nach etwa 400km hat so ziemlich jede EVA-Mittelsohle den Großteil ihrer Dämpfungseigenschaft verloren. Danach baut sie weiter ab, aber im Normalfall etwas langsamer als auf den ersten 400km. Grund ist die Schäumung.
Danke,
das deckt sich genau mit meiner Empfindung.

Gruß
Heinz

Verfasst: 09.11.2011, 20:54
von Kompass10
Hat denn Jemand auch schon Erfahrung im Vergleich Ravenna 1 und Ravenna 2 ?
Ich meine wegen der DNA.
Mein Gefühl ist, daß der 2er ingesamt etwas fester und unglaublich variabel zu laufen bei verschiedenen Tempi ist. Liegt das an der DNA oder nur weil er noch neu ist?

Gruß

Verfasst: 09.11.2011, 23:52
von martin_h
Kompass10 hat geschrieben:...und unglaublich variabel zu laufen bei verschiedenen Tempi ist. Liegt das an der DNA oder nur weil er noch neu ist?
Wohl beides, wobei das DNA den größeren Anteil ausmachen wird. Das war schließlich die Idee hinter "DNA": variable Dämpfung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Gewichten. :daumen:

Verfasst: 09.01.2012, 12:25
von Pali
hi Kompass,

ich bin eigentlich in genau der gleichen Situation wie du :hallo: . Bin ein großer Fan von dem Ravenna 1 bzw. 2. Bisher ist mir noch kein Schuh untergekommen der ein vergleichbares, dynamisches Abrollverhalten hat.
Wie du bin ich ein leichter Überpronierer und trage auch Einlagen (zwecks Spreizfuss). Da die Dämpfung vom Ravenna wirklich relativ hart ist hab ich mich aus den gleichen Gründen wie du nach einem etwas weicheren Schuh umgesehen. Habe den Asics GT-2170 und den Saucony Triumph kurz getestet, bin aber letztendlich doch wieder beim Ghost 4 gelandet.

Trage beide Schuhe abwechselnd und habe bei längeren Strecken keinerlei schlechte Erfahrungen mit dem Ravenna gemacht. Soweit ich irgendwo mal gelesen hab, steigt die Überpronation bei längeren Läufen ja mit der Zeit (Fußmuskular wird schwächer), daher eignet er sich im Vergleich zum Ghost wahrscheinlich sogar etwas besser für längere Läufe.

Übrigens gibts mitlerweile auch schon den Ravenna 3 :daumen: .

Verfasst: 09.01.2012, 12:28
von Ndiema
ohne jetzt die Kommentare gelesen zu haben. Meiner Meinung nach, reicht da ein Schuh mit wenig Dämpfung. Er sollte einfach nur etwas mehr Stabilität mitbringen, da die Fußmuskulatur bei längeren EInheiten immer müder wird und droht zu überlasten