Manfred42 hat geschrieben:Oder ist die Verletzungsrate bei den Läufern seit Erfindung des Modernen Laufschuhs auch nur einen deut geringer geworden??
Mit Sicherheit nicht, nein. Das liegt aber - wie ich kürzlich schon einmal in einem anderem Thread schrieb - nicht ausschließlich an der Schuhindustrie, gegen die ständig gewettert wird, sondern auch an unserem Gesellschaftswandel. Die Menschen, die heute laufen, hätten das vor 20-30 Jahren noch nicht gemacht. Damals nicht, weil ihnen die Voraussetzungen vielleicht fehlten und Laufen noch kein Trendsport war. Heute tun sie es, weil sie die Voraussetzungen nicht haben, sie aber gern bekommen würden und Laufen Trendsport ist.
Dazu kommen die verstärkt auftretenden stressbedingten psychischen Faktoren. Heute läuft man
auch dem Stress davon. Man schaltet ab beim Laufen. Auf die Idee sind 1980 sicherlich eher wenige gekommen. Wir haben mit den einfließenden Faktoren heute eine ganz andere Basis an Läufern, als wir sie damals hatten.
Auch unsere liebe Lebensmittelindustrie hat mit Sicherheit ihren Anteil an den Verletzungsraten. Mit dem ganzen Schrott, was die Menschheit heute verzehrt, bekommt der Körper kaum noch das, was er braucht um gut funktionieren zu können. Die Folge sind Unterversorgungen an Nährstoffen, die unser Körper aber bräuchte um Aufbau zu betreiben und Übergewicht, was natürlich die Körperstrukturen umso mehr belastet. Wieso wettert also eigentlich keiner gegen diese Industrie? Weil es als selbstverständlich hingenommen wird, dass es so ist und man an der Ernährung nichts ändern kann oder gar die Lebensmittelindustrie nicht verändern kann? Aber an Schuhen kann man etwas ändern? Auf beides hat man selbst Einfluss. Solange wir kaufen, was uns vorgesetzt wird, haben wir selbst in der Hand, was aus uns wird. In allen Bereichen.
Warum gab es einen Boom bei den High-Tech-Laufschuhen? Weil sie gekauft wurden. Hätten wir das nicht getan, hätte es die Reaktion - das Umdenken - schon viel eher gegeben. Wir bestimmen die Industrie und damit was auf den Markt kommt. Schuhe werden anhand Daten entwickelt. Wer liefert die Daten? Wir.
Warum gibt es die ganzen Fat-Free-Produkte, die uns die Lebensmittelindustrie jetzt gerade liefert (also minimalistisches Essen

), weil die Daten zeigen, dass wir zu dick sind (ich nehme mich mal raus, ich habe Untergewicht

) und das auf Dauer niemand verantworten kann und will. Dass dahinter auch nur Humbug steckt, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich wollte nur den Trend aufzeigen.
Hast du das Buch gelesen?
Nein, habe ich nicht. Ist sicher ganz interessant, aber es gibt für mich einfach spannendere Dinge zu lesen als einen Erfahrungsbericht über das Barfußlaufen. Bei mir würde es auch kein Umdenken geben, weil ich mich immer an meiner Praxis orientiere und mir da gezeigt wird, was geht und was nicht geht bzw. was gebraucht wird und was nicht gebraucht wird. Da bin ich immer Up-2-Date. Vielleicht nennen mich einige deshalb ignorant, aber damit kann ich gut leben. Was funktioniert ist gut, was nicht funktioniert ist nicht gut. Ich habe mir nichts vorzuwerfen, wenn verletzte Läufer zu mir kommen und vielleicht Einlagen brauchen. Sie sind dankbar wenn der Schmerz geht und sie haben von mir immer den Hinweis, dass sie es selbst in der Hand haben, wie schnell sie von ihnen wieder wegkommen. Der Hinweis ist mit Inhalt gefüllt. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass die Menschheit faul ist und den Hinweisen nicht unbedingt folgt. Dann passiert aber auch nichts

Und damit sind wir wieder beim oben ausgeführten Thema...