Seite 1 von 1
Sprengung des Brooks Ghost 4
Verfasst: 10.01.2012, 10:51
von Lauf_Alex
Hi Leute, leider finde ich im Internet keine wirklich passende Angabe zu der Sprengung des Schuhs.
Wenn ich mich nicht irre, stellt die Sprengung die Höhe der Ferse da, ja niedriger, desto 'gerader' steht der Fuß auf der Straße.
Wie ist denn die Sprengung des Ghost 4, auch im Vergleich zu meinem anderen Schuh, dem Asics Cumulus 13?
Danke dafür! Und wenn jemand doch was findet, dann mea Culpa, ich habs versucht ;-)
VG
Alex
Verfasst: 10.01.2012, 11:05
von martin_h
Lauf_Alex hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, stellt die Sprengung die Höhe der Ferse da...
...im Verhältnis zum Vorfuß!! Denn wenn der Vorfuß ebenso wie die Ferse auf 3 cm steht, dann hast du trotzdem 0 mm Sprengung und einen "geraden" Fuß...
Das Problem bei der Sprengungsmessung ist, dass jeder woanders ansetzt um zu messen. Bei den Trainingsschuhen (wozu der Ghost gehört) hat man
im Durchschnitt 11-12 mm Sprengung. Aber sie können insgesamt trotzdem unterschiedlich hoch stehen und damit "wackeliger" sein. Beispielsweise gibt es da beim Ghost die Angabe 29mm Ferse und 17 mm Vorfuß (12 mm Sprengung). Beim Cumulus gibt es zB die Angabe 30 mm Ferse und 19 mm Vorfuß (11 mm Sprengung).
Verfasst: 10.01.2012, 11:44
von Lauf_Alex
Ah ok, vielen Dank!
Bei wieviel mm spricht man denn von 'geringer' Sprengung ?
Verfasst: 10.01.2012, 11:57
von martin_h
"Geringer" setzt in meinen Augen erstmal einen Ausgangswert voraus. Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber da 11-12 mm Sprengung der bisherige Standard auf dem Markt bei Laufschuhen sind/war, drückt "geringer" doch alles aus, was darunter liegt. Der Standard bei den einzelnen Läufern variiert aber, denn jemand der seit einigen Jahren mit den FiveFingers oder ganz Barfuß läuft, für den sind die 4-6mm eines Brooks PureConnect nicht gering. Für jemanden der von 12 mm kommt, ist das aber gering (das zeigt ihm womöglich auch ganz schnell sein Körper auf). Du verstehst? Keine allgemeingültige Aussage machbar!
Verfasst: 10.01.2012, 12:04
von Lauf_Alex
Jep

Wird klarer die Geschichte, danke für die Erklärung
Verfasst: 10.01.2012, 14:09
von chillipfeffer
Und wo findet man dies Angaben?
Verfasst: 10.01.2012, 15:10
von martin_h
Entweder direkt beim Hersteller in Form von der reinen Sprengungsdifferenz, über diverse Seiten wie beispielsweise
Running Times Magazine oder über Google (verschiedene Stichworte, zB. Heel-Toe Drop)...
Verfasst: 10.01.2012, 16:14
von Gueng
Verfasst: 11.01.2012, 21:03
von wiesel
Problem bei dem Thema ist m. E. v. a. das die Angaben oft eher wenig verlässlich sind. Bei Runningwarehouse z. B. hat der Free 3.0 die gleiche Sprengung wie der Run+. Nike gibt die beiden Schuhe mit 8 bzw. 4 mm Sprengung an. Die Hersteller geben durchweg andere Werte an als dann z. B. von Marquardt und Co nachgemessen werden. S. z. B.
Laufschuhtests aus Fachzeitschriften - Laufschuhkauf.de Laufschuhkauf.de und hier die Tests der Zeitschrift Triathlon.
Neben der Sprengung nicht ganz außer Acht zu lassen ist auch die Bauhöhe. Auch hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Herstellern. Je nachdem was an Dämpfungs unter den Fuß gepackt wird.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 13.01.2012, 21:00
von wiesel
Brooks Ghost 4 hat 12 mm Sprengung
Verfasst: 11.02.2012, 17:17
von vatertom
wiesel hat geschrieben:Brooks Ghost 4 hat 12 mm Sprengung
Hallo,
ich habe mir dieses Modell heute gekauft.
Was sagt jetzt die Sprengung aus ? 12mm ist gleich viel wenig, gut oder schlecht ?
Vielen Dank im Voraus.
Verfasst: 11.02.2012, 17:46
von martin_h
vatertom hat geschrieben:Was sagt jetzt die Sprengung aus ? 12mm ist gleich viel wenig, gut oder schlecht ?
Die Sprengung ist "das Gefälle des Schuhs". Mit anderen Worten das Verhältnis des Vorfußes zum Rückfuß in der Höhe. Sagen wir die Mittelsohle vorne ist 11 mm hoch und die Mittelsohle hinten 23mm. Dann hast du 12 mm Sprengung. Stell dir ein Highheel vor, wo du vorne flach stehst, in der Ferse jedoch sehr hoch. 12mm ist/war der bisherige Standard im Laufschuh und auch bei vielen Alltagsschuhen hast du das Verhältnis.
Wenn dein Barfuß flach auf dem Boden steht, sind Ferse und Zehen in einer Ebene. Wenn du den Schuh anziehst, stehst du "high heel". Bedeutet zum Einen, dass du eine höhere Belastung auf den Ballenbereich hast und zum Anderen, dass deine Wadenmuskulatur entlastet wird (der Muskel ist ja kürzer, wenn die Ferse hoch steht; damit passt er sich aber an und verkürzt grundsätzlich, wenn du nicht dehnst). Ob das gut oder schlecht ist? Das hängt von der Referenz ab. Im Vergleich zum Barfuß ist das schlecht, weil du von deiner anatomischen Natürlichkeit wegkommst und sich die Muskulatur an diese Stellung anpasst. Nimmst du als Referenz, dass nahezu all unsere Schuhe mit einem "Gefälle" aufgebaut sind, dann ist es gut, weil wenn du jetzt sofort auf 0 mm Sprengung gehst und damit längere Strecken läufst, ist das wiederum eine sehr hohe Belastung für deine Achillessehne und Wadenmuskulatur. Da kann es durchaus zu Problemen kommen.
Verfasst: 11.02.2012, 18:15
von vatertom
Danke für die ausführliche Erklärung. Alles verstanden!

Verfasst: 11.02.2012, 18:24
von wiesel
Gut oder schlecht lässt sich so oder so immer nur im Einzelfall entscheiden.
.... und bei dem ganzen Hype um das Thema Sprengung sind es eben auch andere Faktoren die dafür sorgen wie sich der Schuh läuft. Im Fall vom Ghost z. B. die für einen Neutrallaufschuh flexible Bauweise und das trotz der "Sprengung" dynamische Abrollverhalten.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 12.02.2012, 12:25
von TomG
Hallo,
bezieht sich die Sprengung auf eine bestimmte Schuhgröße oder ist sie unabhänig von der Schuhgröße bezogen auf ein bestimmtes Schuhmodell?
Stehen Großfüßler also immer "flacher" in den Schuhen als diejenigen mit kleineren Füßen?
Gruss,
TomG
Verfasst: 12.02.2012, 22:11
von wiesel
@ Tom richtig. Momentan differenziert meines Wissens nach kein Hersteller die Sprengung der Schuhe ob große oder kleine Größe.