Seite 1 von 1
Mein erster Trailschuh...?
Verfasst: 28.01.2012, 20:38
von Runningman77
Hallo zusammen,
da ich dieses Jahr mal ein wenig weg von der Straße und ins Gelände gehen möchte ( Zugspitz Ultratrail ich komme

), bin ich auf der Suche nach einen guten Trailschuh..
Da ich mich mit solchen Schuhen überhaupt nicht auskenne, bräuchte ich eure Hilfe.
Der Schuh sollte:
- Möglichst Leicht sein
- Weite Passform, da ich einen recht breiten Fuß habe.
- Mit dem Schuh sollte man auch gut auf Asphalt laufen können
Die Marke ist egal..
Verfasst: 28.01.2012, 20:45
von martin_h
Nur für die Vorstellung der Passform (weil breit heißt bei jedem was anderes): welche Schuhe trägst du aktuell auf Asphalt?
Verfasst: 28.01.2012, 20:57
von Runningman77
martin_h hat geschrieben:Nur für die Vorstellung der Passform (weil breit heißt bei jedem was anderes): welche Schuhe trägst du aktuell auf Asphalt?
Da wären:
- Saucony Fastwitch 5 ( Passt gut )
- Mizuno Wave Precision 11 ( Passt mir am besten )
- Asics DS Trainer 17 ( Leicht zu eng )
- Asics Hyper 33 ( Auch etwas zu eng )
Verfasst: 28.01.2012, 22:05
von martin_h
Im Durchschnitt ist die Passform eines Trailschuhs einen Tick enger und die Sohle steifer im Vergleich zu einem herkömmlichen Trainingsschuh. Dafür ist weniger Dämpfung im Schuh.
Recht gern wird der Nike Air Pegasus+ Trail (knapp unter 300g in der Mustergröße) aufgrund seiner etwas weiteren Passform (im Vergleich zu sämtlichen anderen Trailschuhen, die mir bekannt sind) gekauft.
Bei Saucony dürftest du mit dem ProGrid Jazz TR (gute 260g) sicherlich auch keine Probleme mit der Passform haben. Hier müsstest du, falls der interessant ist, mal nach Erfahrungsberichten suchen (oder hier auf welche warten), da ich ihn selbst nie am Fuß hatte und auch keine Kunden habe, die ihn laufen.
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du bei Asics mal in den Fuji Racer schlüpfen und nach der Passform schauen. Mit ca. 250g, flacher Mittelsohle und geringer Sprengung ein Trailschuh, der auf Wettkämpfe bzw. Dynamik ausgelegt ist.
Der Wave Harrier von Mizuno (knapp unter 300g) verspricht mit seinem flachen Aufbau auch ein gutes Bodengefühl und Dynamik. Ob das der Fall ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich ihn noch nie im Laden gesehen habe, ihn noch nie gelaufen bin und auch hier keine Kunden habe, die ihn laufen.
Von der Richtung her würde ich die mal anprobieren. Hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.
Verfasst: 28.01.2012, 23:29
von wiesel
Antworten auf folgende Fragen wären noch interessant:
- Ist beim Supertrail so viel Asphaltstrecke mit dabei?
- Wie geländetauglich soll der Schuh tatsächlich sein?
Bspw. sind die Anforderungen in alpinem Gelände mit vielen Bergauf-Bergabpassagen schon etwas andere als auf Waldautobahnen in der Ebene.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
PS: Folgender artikel könnte dir bei der Auswahl der richtigen Trailschuhe auch weiterhelfen
Ratgeber Trail-/Geländelaufschuhe - Laufschuhkauf.de Laufschuhkauf.de
Verfasst: 29.01.2012, 07:36
von Runningman77
wiesel hat geschrieben:Antworten auf folgende Fragen wären noch interessant:
- Ist beim Supertrail so viel Asphaltstrecke mit dabei?
- Wie geländetauglich soll der Schuh tatsächlich sein?
Bspw. sind die Anforderungen in alpinem Gelände mit vielen Bergauf-Bergabpassagen schon etwas andere als auf Waldautobahnen in der Ebene.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
PS: Folgender artikel könnte dir bei der Auswahl der richtigen Trailschuhe auch weiterhelfen
Ratgeber Trail-/Geländelaufschuhe - Laufschuhkauf.de Laufschuhkauf.de
Also ich will den Schuh hauptsächtlich für den Zugspitz Ultratrail und den Jungfrau Marathon benutzen.
Und halt zur Vorbereitung dafür im Gelände.
Im Training möchte ich damit dann auch ein wenig auf der Straße laufen..
Gruß
Verfasst: 29.01.2012, 07:41
von Runningman77
martin_h hat geschrieben:Im Durchschnitt ist die Passform eines Trailschuhs einen Tick enger und die Sohle steifer im Vergleich zu einem herkömmlichen Trainingsschuh. Dafür ist weniger Dämpfung im Schuh.
Recht gern wird der Nike Air Pegasus+ Trail (knapp unter 300g in der Mustergröße) aufgrund seiner etwas weiteren Passform (im Vergleich zu sämtlichen anderen Trailschuhen, die mir bekannt sind) gekauft.
Bei Saucony dürftest du mit dem ProGrid Jazz TR (gute 260g) sicherlich auch keine Probleme mit der Passform haben. Hier müsstest du, falls der interessant ist, mal nach Erfahrungsberichten suchen (oder hier auf welche warten), da ich ihn selbst nie am Fuß hatte und auch keine Kunden habe, die ihn laufen.
Falls du die Möglichkeit hast, kannst du bei Asics mal in den Fuji Racer schlüpfen und nach der Passform schauen. Mit ca. 250g, flacher Mittelsohle und geringer Sprengung ein Trailschuh, der auf Wettkämpfe bzw. Dynamik ausgelegt ist.
Der Wave Harrier von Mizuno (knapp unter 300g) verspricht mit seinem flachen Aufbau auch ein gutes Bodengefühl und Dynamik. Ob das der Fall ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich ihn noch nie im Laden gesehen habe, ihn noch nie gelaufen bin und auch hier keine Kunden habe, die ihn laufen.
Von der Richtung her würde ich die mal anprobieren. Hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.
Super danke!
Jetzt habe ich ja schon mal eine gute Auswahl von Schuhen. Werde mir die Schuhe bei Gelegenheit mal näher anschauen gehen.
Hatte nicht gedacht das Trailschuhe auch so leicht wie Straßenschuhe sein können.
Schöne Grüße
Verfasst: 29.01.2012, 09:12
von moggio
...ansonsten gibt es beim großen
Trailschuhtest noch reichlich info.
Verfasst: 29.01.2012, 09:21
von so-fan
martin_h hat geschrieben:.
Der Wave Harrier von Mizuno (knapp unter 300g) verspricht mit seinem flachen Aufbau auch ein gutes Bodengefühl und Dynamik. Ob das der Fall ist, kann ich dir nicht sagen, weil ich ihn noch nie im Laden gesehen habe, ihn noch nie gelaufen bin und auch hier keine Kunden habe, die ihn laufen.
Ich laufe den Wave Harrier jetzt sei 8 Monaten und ca. 600 km. Nutze ihn immer dann, wenn ich Laufstecken mit größeren Anteilen an Feldwegen etc. habe. Bin sehr zufrieden, auf Asphalt ist der Precision natürlich deutlich überlegen.
Verfasst: 29.01.2012, 22:23
von wiesel
Deshalb auch meine Frage: Den Harrier halte ich für längere Asphaltstrecken wie du sie beim Jungfraumarathon haben wirst für ungeeignet. Der spielt seine Stärken im Gelände aus. Beim Jungfraumarathon laufen sehr viele Läufer mit normalen Straßen-Schuhen hoch und kommen anscheinend gut damit zurecht.
Anders sieht es bei Läufen wie dem Zugspitz Ultratrail aus. Da finde ich es schon sehr passend, wenn der Schuh eine griffige Sohle, Verstärkungen im Schaft sowie einen Zehenschutz hat. Gerade wenn man müde wird ist es schon geschickt, wenn der Fuß ausreichend Schutz hat. Bergabpassagen im Geröllfeld können ansonsten ganz schön schmerzhaft werden ....
Der Link von Moggio ist ein guter. Da wirst du auf jeden Fall fündig.
Mein persönlicher Favorit ist der Brooks Cascadia. Nur könnte der Zehenschutz noch besser sein.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 30.01.2012, 20:17
von Runningman77
moggio hat geschrieben:...ansonsten gibt es beim großen
Trailschuhtest noch reichlich info.
Wirklich eine Super Seite

Bestimmt werde ich da fündig..
Danke
Verfasst: 04.02.2012, 11:29
von Asenberger
wiesel hat geschrieben:Mein persönlicher Favorit ist der Brooks Cascadia. Nur könnte der Zehenschutz noch besser sein.
Meine wiegen in US 13 über 400g (pro Stück). Im Winter bei viel Schnee nehme ich die gerne mal für kurze bis mittlere Runden.
Im Hermannsfaden hat Jen Zi gerade den Salomon S-Lab Sense ins Spiel gebracht. Bilder, technische Daten und Video machen Geschmack auf mehr, finde ich

.
Asenberger
Edit: Jetzt ist auch Montrail im Rennen:
hier oder
hier
Verfasst: 04.02.2012, 14:18
von wiesel
Der S Lab Sence ist ein Trailwettkampfschuh. Außer dem guten "Kilian" wird es vermutlich eher wenige geben, die v. a. im hochalpinen Gelände Ultradistanzen mit dem Schlappen laufen werden. Das Profil ist nicht übermässig griffig und ansonsten ist der Schuh ein Hauch von Nichts (zumindest für einen Trailschuh). Wer nicht wie eine Gazelle oder ein Steinbock am Berg unterwegs ist kann sicher Spass mit dem Schuh haben aber eher nicht auf Ultrabergdistanzen. Aber für normales Mittelgebirgsgelände zumindest mal theoretisch (gelaufen bin ich ihn nicht, er kommt ja erst auf dern Markt) ein toller Schuh.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 04.02.2012, 16:50
von Asenberger
wiesel hat geschrieben:Das Profil ist nicht übermässig griffig und ansonsten ist der Schuh ein Hauch von Nichts (zumindest für einen Trailschuh). Wer nicht wie eine Gazelle oder ein Steinbock am Berg unterwegs ist kann sicher Spass mit dem Schuh haben aber eher nicht auf Ultrabergdistanzen. Aber für normales Mittelgebirgsgelände zumindest mal theoretisch (gelaufen bin ich ihn nicht, er kommt ja erst auf dern Markt) ein toller Schuh.
Das Profil dürfte vielen tatsächlich entgegenkommen, wenn es darum geht auch mal ein paar Asphaltpassagen zu laufen; da schwächelt ja der Hardcoretrailschuh in der Regel. Klar, wenig Schuh ohne Frage und ob man damit Ultra laufen kann/will, muss man für sich selbst herausfinden - davon habe ich auch keine Ahnung

. Nur für Distanzen bis Marathon hätte ich da grundsätzlich überhaupt keine Berührungsangst, wobei ich im alpinen Gelände vorab erstmal ausgiebig testen wollte, was mit den Dingern geht und was nicht.
Ob ich mir den Sense hole, weiß ich auch noch nicht. Man muss ja nicht jeden Preis zahlen und es gibt auch noch Alternativen; siehe Montrail Rogue Racer bzw. Fly.
Grüße
Asenberger
Verfasst: 04.02.2012, 21:08
von wiesel
Bei 199,95 € muss man da tatsächlich nachdenken :-)
Verfasst: 05.02.2012, 12:25
von Gutenberg1964
Hallo Runningman77,
ich bin ein bekennender Salomon-Fan.
Selbst laufe ich den S-Lab XT Wings, Speedcross 3CS und den XA PRO 3D Ultra.
Mit dem XA PRO werde ich beim Zugspitz-Ultratrail dieses Jahr an den Start gehen. Mit dem habe ich schon mehere Ultras, vor allem in den Bergen bestritten. Das ist für mich der optimale Allrounder für die unterschiedlichen Streckenbeschaffenheit um die Zugspitze. Der Speedcross hat zwar ein sehr griffiges Profil und ist vor allem im Wald, im Schnee und auf schlammigen Untergrund optimal. Für die Zugspitze aber nicht unbedingt die beste Wahl. Den S-Lab könnte ich mir auch noch vorstellen, der läuft sich auf Waldwegen, Asphaltpassagen und ähnlichem sehr gut. Wenn wir aber weiter hoch kommen in felsiges Gelände bietet er nicht den Schutz und die Stabilität wie der XA PRO.
Meine Meinung!
Gruß
Gutenberg1964
Verfasst: 06.02.2012, 20:11
von wiesel
Wenn er passt, dann ist der XA Pro 3D von Salomon sicher einer der wenn nicht sogar DER Schuh für die hochalpinen Ultraläufe. *Meine Meinung* Aber die Masse des Schuhs wird irgendwo zwischen Walking, Trekking und Freizeit getragen. Lustig, wenn man in Sportgeschäften nach dem Schuh sucht und dann ind er Walkingabteilung landet :-)
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 06.02.2012, 21:22
von martin_h
wiesel hat geschrieben:[...] XA Pro 3D von Salomon [...] Lustig, wenn man in Sportgeschäften nach dem Schuh sucht und dann ind er Walkingabteilung landet :-)
Wie sagte mein Nordic-Walking-Ausbilder: Salomon macht die perfekten Schuhe für das Nordic Walking

Verfasst: 07.02.2012, 07:32
von Gutenberg1964
martin_h hat geschrieben:Wie sagte mein Nordic-Walking-Ausbilder: Salomon macht die perfekten Schuhe für das Nordic Walking
Wer schon mal in hochalpinem Gelände und/oder der Zugspitze gelaufen ist, dem ist klar das solche Läufe mehr mit Walking als mit dem Berlin Marathon zu vergleichen sind.
Ach ja, meine Trekking-Stöcke nehme ich auch mit an die Zugspitze
Gruß
Gutenberg1964

Verfasst: 07.02.2012, 12:54
von moggio
@Runningman: vielleicht ist
DER ja was für dich. Sieht so aus, als passe er perfekt zu deinen Vorgaben.
Verfasst: 09.02.2012, 20:15
von Runningman77
Also so wie es aussieht wird es der: Salomon XA PRO 3D ULTRA 2 GTX® werden!
Als Alternative steht noch der BROOKS Cascadia 7 ganz oben auf meiner Liste..
Wie fallen die Schuhe von der Größe aus? Mit welcher Marke kann man die am ehesten vergleichen??
Werde beide Schuhe bald Probetragen und mich dann entscheiden...
Gruß
Verfasst: 10.02.2012, 20:32
von wiesel
Hmmm deiner Schuhaufstellung oben folgend würde ich sagen es wird der Cascadia :-)
Brooks fällt vergleichbar Asics aus. Meine Salomons habe ich in gleicher Größe. Bei US 13 machen ein paar mm dann aber auch nicht den Bock fett. Ansonsten fällt Salomon m. E. eher etwas kleiner aus.
Mit laufenden Grüßen Wiesel