Seite 1 von 1

Saucony Fastwitch 5 vs. Type A5

Verfasst: 21.03.2012, 06:20
von Runningman77
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es einen großen Unterschied zwischen dem Fastwitch 5 und dem Type A5 von Saucony gibt?

Ich selber habe den Fastwitch 5 und bin super zufreiden mit dem Schuh.
Jetzt habe ich aber gesehen das der A5 noch um einiges leichter wie der Fastwitch 5 ist..

Ist der A5 auch so komfortabel wie der Fastwitch zu laufen?
Also auch mal längere Strecken?

Ist die Dämpfung ähnlich oder ist der A5 härter??


Gruß

Verfasst: 21.03.2012, 07:12
von aghamemnun
Auf den ersten Blick fällt schon mal auf, daß der Fastwitch eine Pronationsstütze hat, der Type A nicht. Die Zielgruppe ist also eine andere.

Auf was für "längeren Strecken" läufst Du denn den Fastwitch, und in welcher Gewichtsklasse bis Du zuhause? Ich habe den Schuh bisher nämlich nur für Wettkämpfe bis 10km eingesetzt und noch keine Erfahrungen auf längeren Distanzen.

Verfasst: 21.03.2012, 07:39
von Patipat
Beim Fastwitch hatte ich in der Vergangenheit Probleme, wenn es bis 21 km ging, da benötige ich etwas mehr Dämpfung. Aber jeder ist verschieden.

Verfasst: 21.03.2012, 07:45
von MichiV
Runningman77 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es einen großen Unterschied zwischen dem Fastwitch 5 und dem Type A5 von Saucony gibt?

Ich selber habe den Fastwitch 5 und bin super zufreiden mit dem Schuh.
Jetzt habe ich aber gesehen das der A5 noch um einiges leichter wie der Fastwitch 5 ist..

Ist der A5 auch so komfortabel wie der Fastwitch zu laufen?
Also auch mal längere Strecken?

Ist die Dämpfung ähnlich oder ist der A5 härter??
Relativ! Mal von der Pronationsstütze abgesehen, ist der Type A5 deutlich flacher, hat weniger Dämpfung. Je nach Laufstil ist der aber genau so bequem oder sogar bequemer, aber evtl. auch unbequemer.

Verfasst: 21.03.2012, 14:13
von D-Bus
aghamemnun hat geschrieben:Auf den ersten Blick fällt schon mal auf, daß der Fastwitch eine Pronationsstütze hat, der Type A nicht. Die Zielgruppe ist also eine andere.

Auf was für "längeren Strecken" läufst Du denn den Fastwitch, und in welcher Gewichtsklasse bis Du zuhause? Ich habe den Schuh bisher nämlich nur für Wettkämpfe bis 10km eingesetzt und noch keine Erfahrungen auf längeren Distanzen.
Der Fastwitch (2/3/4/5) ist mein Marathonschuh; im Tempotraining bis ca. 20 km laufe ich den (deutlich leichteren und härteren) Ax, um von der blöden Pronationsstütze runter zu kommen.

Dummerweise ist der Fastwitch 5 (in Größe 44,5) satte 7% schwerer als der Fastwitch 4, na ja, dafür scheint die Sohle mehr zu vertragen.

Verfasst: 21.03.2012, 15:46
von Runningman77
aghamemnun hat geschrieben:
Auf was für "längeren Strecken" läufst Du denn den Fastwitch, und in welcher Gewichtsklasse bis Du zuhause? Ich habe den Schuh bisher nämlich nur für Wettkämpfe bis 10km eingesetzt und noch keine Erfahrungen auf längeren Distanzen.
Ich habe den Fastwitch bis jetzt nur für Tempoläufe bis 20 Km benutzt. Noch nicht für Wettkämpfe. Merke den Schuh nach 20 Km aber schon ganz gut in den Knochen. Und am nächsten Tag habe ich etwas Schmerzen in den Fußsohlen. Hatte eigentlich vor mit dem Schuh den Freiburg Marathon zu laufen. Traue mich aber nicht so richtig..

Da ich eine leichte Überpronation habe, bin ich mir mit dem A5 nicht so sicher ob ich ihn mir holen Soll?
Der ist halt super leicht..hmm

Verfasst: 21.03.2012, 15:54
von aghamemnun
Runningman77 hat geschrieben:Merke den Schuh nach 20 Km aber schon ganz gut in den Knochen. Und am nächsten Tag habe ich etwas Schmerzen in den Fußsohlen.
Na, ich sehe schon, anscheinend habe ich bisher ganz gut daran getan, ihn lieber für Zehner einzusetzen. Damit war ich dann allerdings auch recht erfolgreich.
Hatte eigentlich vor mit dem Schuh den Freiburg Marathon zu laufen. Traue mich aber nicht so richtig..
Mit Recht, wenn ich Dich richtig gelesen habe.

Verfasst: 21.03.2012, 15:59
von Runningman77
Also könnte man sagen das der A5 eine abgespeckte Version des Fastwitch 5 ohne Pronationsstütze und mit weniger Dämpfung ist?

Verfasst: 21.03.2012, 20:08
von MichiV
Runningman77 hat geschrieben:Also könnte man sagen das der A5 eine abgespeckte Version des Fastwitch 5 ohne Pronationsstütze und mit weniger Dämpfung ist?
Ja, Oder anders ausgedrückt: Ein anderer Schuh! :zwinker2:

Verfasst: 21.03.2012, 20:52
von wiesel
Na die Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben ;-) Bei der Wahl des Wettkampfschuhs solltest du dir sicher sein. Es gibt genug Unwegsamkeiten beim Marathon. Da sollte der Schuh nicht dazu gehören. Zumal wenn du den Fastwitch selbst bei TDLs schon merkst, dann würde ich vom Type A definitiv abraten. Macht dann ja wenig Sinn. Sehr leicht ist er: Die Frage ist aber auch wie schnell bist du? Rein von deinen Wettkampfzielen eher nicht besonders schnell dafür aber ausdauernd ;-)

Mit laufenden Grüßen Wiesel

Verfasst: 26.03.2012, 10:44
von Runningman77
Dann werde ich wohl erst mal beim Fstwitch bleiben und den Freiburg Marathon dann doch lieber mit meinen DS Trainer laufen.

Würde mir allerdings den A5 trotzdem gerne für kürzere Läufe zulegen.
Kann ich mir den in der gleichen Größe wie den Fastwitch holen, oder fällt der Schuh größer/kleiner aus?

Verfasst: 27.03.2012, 23:06
von wiesel
Meiner Meinung nach gleich groß.

Viel Spaß und Erfolg in Freiburg!

Verfasst: 27.03.2012, 23:58
von Runningman77
wiesel hat geschrieben:
Viel Spaß und Erfolg in Freiburg!
Vielen Dank!

Verfasst: 28.03.2012, 10:30
von Canumarama
Den Fastwitch brauchte ich ne halbe (besser wäre eine ganze gewesen) Nummer größer gegenüber Kinvara und Triumph. Der A5 hat sich aber zum Fastwitch glaube ich nix genommen, von daher: gleich groß ;-)