Seite 1 von 1
Als Mittelfußläufer Lightweight Trainer?
Verfasst: 06.06.2012, 21:12
von Kevin_Ar.
Hallo Kollegen!
Da ich Mittelfußläufer bin und auch recht leicht (72kg auf 1,83m) bin hab ich mich gefragt ob sich da gedämpfte Schuhe überhaupt was bringen da der Großteil von ihnen eine dicke Dämpfung im Fersenbereich hat. Was meint ihr?
glg Kevin
Verfasst: 06.06.2012, 21:49
von Domborusse
Ja, kannst du wohl Recht mit haben...
Ich bin auch eher leichter und Mittelfussläufer und komme allein aufgrund meines Körpergewichts nicht mit den "Dämpfungsmonster" klar - ich hab da immer das Gefühl in Watte zu treten. Ich lauf ausschließlich Lightweight, glaube aber nicht, dass das mit dem Mittelfussaufsatz zu tun hat als vielmehr mit dem Gewicht an sich!
Grüße
Domborusse
Verfasst: 06.06.2012, 22:09
von mason
Da schliess ich mich mal an!
Zwar gelte ich mit 70kg trotz 187cm nicht zu den laufenden Fliegengewichten (dem Schuh ist es Wurscht, wie gross man ist) aber in Verbindung mit Mittelfusslauf komm ich mit Lightweigts und Wettkampfschuhen auch bei langen Distanzen hervorragend klar.
Hab zwar auch noch diverse "Sofas" aber die geniessen ein ruhiges Dasein

. Der Vorteil des Mittel- oder Vorfusslaufs ist es ja, dass man sich , wie vor der Erfindung des Schuhs, selber dämpfen kann. Da reicht ein WK-Schuh m.E. vollkommen aus, um den Unterschied zwischen Teer und Naturboden (wie er vor einigen tausend Jahren üblich war) auszugleichen.
Verfasst: 07.06.2012, 08:18
von Kevin_Ar.
Ok, und ich wundere mich warums mit den Gedämpften so komisch läuft

Danke!
glg
Verfasst: 07.06.2012, 11:23
von maxilian
Die selbe Frage hab ich mir
hier auch schon mal gestellt, vielleicht hilft dir das weiter.
VG, Max
Verfasst: 09.06.2012, 20:33
von _tom888
Grundsätzlich ist jeder Schuh gedämpft. Die Dämpfung in der Ferse bringt als Mittelfußläufer eher weniger. Dafür aber umso mehr ein Dämpfungselement im Vorfußbereich. Wie z.B. beim Nike Zoom Elite+ 5.
Verfasst: 09.06.2012, 20:51
von Gueng
_tom888 hat geschrieben:Dafür aber umso mehr ein Dämpfungselement im Vorfußbereich.
Welchen Sinn sollte ein Dämpfungselement im Vorfußbereich haben? Weder beim Fersen-, noch beim Ballenlauf findet in der vorderen Fußhälfte ein Aufprall statt.
Verfasst: 09.06.2012, 23:26
von D-Bus
Gueng hat geschrieben:Welchen Sinn sollte ein Dämpfungselement im Vorfußbereich haben? Weder beim Fersen-, noch beim Ballenlauf findet in der vorderen Fußhälfte ein Aufprall statt.
Kein Aufprall? Wer vorne landet, landet vorne. Das mag, je nach Stil, mehr oder weniger sanft sein.
Verfasst: 10.06.2012, 11:03
von Gueng
D-Bus hat geschrieben:Kein Aufprall? Wer vorne landet, landet vorne. Das mag, je nach Stil, mehr oder weniger sanft sein.
Landung ja. Ein Ballenläufer müsste aber im Oberkörper eine sehr merkwürdige (stark vorgebeugte) Haltung haben, um unsanft zu landen.
Und weil man ja z.B. auch einen Flugzeugabsturz von einer korrekten Flugzeuglandung unterscheidet, ist wohl die Behauptung gerechtfertigt, dass ein Ballenläufer nicht aufprallt.
Eine gewisse Druckverteilung unter den Ballen mag sich angenehm anfühlen, aber dämpfen muss man da gar nichts.
Verfasst: 10.06.2012, 11:42
von gero
Umso besser deine Bänder, Sehnen und Muskeln trainiert sind, desto eher wird die Dämpfung der Schuhe überflüssig. Obwohl ich im Vergleich zu euch mit 82 kg auf 186 cm wohl eher zu den schweren Läufern gehöre, trage ich fast ausschließlich leichte Schuhe mit wenig Dämpfung.
Ob Vor-, Mittelfuß oder Fersenaufsatz hat damit mMn wenig zu tun, solange der Laufstil die natürlichen Dämpfungsmechanismen zulässt.
Gruß,
Gero
Verfasst: 10.06.2012, 21:28
von Kevin_Ar.
Wieviele km halten die Lightweight Trainer eigentlich?
glg Kevin
Verfasst: 11.06.2012, 07:41
von MichiV
Kevin_Ar. hat geschrieben:Wieviele km halten die Lightweight Trainer eigentlich?
glg Kevin
Genau so viel wie Heavyweighttrainer: 400km bis 2000km! Variiert je nach Modelle (Sohlenkonstruktion), Laufstil und Untergrund!
Verfasst: 11.06.2012, 11:36
von Kevin_Ar.
Und wie merkt man das der Schuh bereit zum ausmustern ist?
Glg