Seite 1 von 1

Welche Nike Free Run sind die direktesten?

Verfasst: 29.01.2013, 20:36
von Kullino
Hallo,

ich wollte mir als Freizeitschuh die Nike Free Run holen, um auch im Alltag Schuhe mit möglichst geringer Sprengung zu tragen. Zudem find ich die optisch auch ganz schick. Nur so einfach kaufen ist da wohl nicht:
Was ich so lese, gibts bei denen zig Modelle die alle Unterscheidlich sind was die Sprengung und Sohle(Dämpfung) angeht.

Sind die Free Run 3 V3.0 mit 4mm? Sprengung am "minimalsten"?

Gruß Kullino

Verfasst: 29.01.2013, 20:44
von lucazu
Ja das sind die mit der geringsten,aber wieso müssen es die sein? :D

Verfasst: 29.01.2013, 22:22
von martin_h
Kullino hat geschrieben:Sind die Free Run 3 V3.0 mit 4mm? Sprengung am "minimalsten"?
Kleiner Schönheitsfehler. Du würfelst hier die Modelle zusammen. Den Free Run gibt es nur mit einer Sprengung. Das +2 oder +3 hinter dem "Run" drückt nur die Versionsnummer (also die "Auflage") aus. Der Free Run ist quasi der Nike Free 5.0 mit einer ungefähren Sprengung von 8mm.

Dagegen ist "3.0 V3" der Nike Free 3.0 in der Version 3 (V3) mit der für Nike Free-Modelle geringsten Sprengung von 4mm, ja. Dazwischen liegt noch der Nike Free 4.0 mit etwa 6 mm Sprengung.

Und doch. Einfach kaufen geht. Der Leisten vom "Run" und "3.0" ist nur sehr unterschiedlich. Könnte also sein, dass dein Fuß eh nur einen mag.

Verfasst: 30.01.2013, 08:33
von Christof
Free 3.0 und eingelegte Sohle raus. :daumen:
Selbst nachgemessene Sprengung: 6mm

4mm bei den Run? Ob das stimmt?

Verfasst: 30.01.2013, 18:12
von _tom888
Christof hat geschrieben:Free 3.0 und eingelegte Sohle raus. :daumen:
Selbst nachgemessene Sprengung: 6mm

4mm bei den Run? Ob das stimmt?
Stack Height: Heel (23mm), Forefoot (15mm)

Verfasst: 30.01.2013, 19:14
von Kullino
@Martin,

das ist gearde das problem bei den Schuhen. Ich dachte vorher immer das die 3, 4, 5 einfach nur die Versionsnummern sind und da? sie alle eine sehr geringe Sprengung oder 0mm Sprengung haben. Hab mir heute im Geschäft mal die Modelle angesehen. Der 3er sah optisch am minimalsten aus und die Spregnung scheint auch sehr gering zu sein(nur so vom anschauen, bin den nicht probegelaufen).Die Preise von 109-129Euro je nach Modell hätten meine Finanzministerin auch nicht überzeugt daß ich jetzt genau solche als Freizeitschuh brauche.
Mist, die hatten letzten die Free Run Trainer im Angebot für 60Euro. Weiß zwar nicht was die für eine Sprengung haben, aber das hätte man ja nachmessen können.

Verfasst: 01.02.2013, 12:20
von B2R
martin_h hat geschrieben:Kleiner Schönheitsfehler. Du würfelst hier die Modelle zusammen. Den Free Run gibt es nur mit einer Sprengung. Das +2 oder +3 hinter dem "Run" drückt nur die Versionsnummer (also die "Auflage") aus. Der Free Run ist quasi der Nike Free 5.0 mit einer ungefähren Sprengung von 8mm.

Dagegen ist "3.0 V3" der Nike Free 3.0 in der Version 3 (V3) mit der für Nike Free-Modelle geringsten Sprengung von 4mm, ja. Dazwischen liegt noch der Nike Free 4.0 mit etwa 6 mm Sprengung.

Und doch. Einfach kaufen geht. Der Leisten vom "Run" und "3.0" ist nur sehr unterschiedlich. Könnte also sein, dass dein Fuß eh nur einen mag.
Lt. Zeitschrift Triathlon vor ein paar Jahren hat der "Run" sage und schreibe 13 mm (!) Sprengung und der 3.0 V3 immherin noch 7 mm.
Weiß leider nicht mehr welche Ausgabe, müsste aber auf laufschuhkauf.de noch zu finden sein.

Verfasst: 01.02.2013, 17:58
von Kullino
Hhm, 7mm Sprengung bei den 3 V3.0? Ich hab die ja die Tage in der hand gehabt. Die Sohle von denen ist schon sehr dünn und mal so in den Schuh geschaut, sahen die auch nicht danach aus als wenn der Innenbereich groß abfällt. BTW, da die Dinger durch die Schnitte sehr flexibel sind, kann man mit denen noch vernünftig Autofahren? Wie ich schreib, die sollen zu 95% für den Alltag sein.
"Durchtrittsicher" bei nem Nagel sind die ja bestimmt nicht. :P

Verfasst: 01.02.2013, 21:09
von olauer
Die Nike Free 3.0 sind absolut als Alltagsschuhe geeignet. Kannst du hier im Forum auch mehrfach nachlesen. Ob du den 3.0 V3 allerdings noch bekommst, wage ich zu bezweifeln. Mittlerweile gibt es den 3.0 V4. Etwas ungewohnt ist, dass der Schuh keine Zunge mehr hat, bzw. die Zunge festgenäht ist. Eigentlich braucht man gar keine Schnürsenkel mehr. Manche Leute, speziell mit hohem Spann, mögen den Schnitt aber nicht, also lieber probieren. Ich selbst habe alle vier Generationen, immer noch mehr oder weniger im Einsatz. Allerdings bohren sich bei meiner Zehenkonstellation gerne die großen Zehen Löcher, dann sind die Schuhe für den Alltag nicht mehr optimal :)

Verfasst: 01.02.2013, 22:11
von Christof
Kullino hat geschrieben:Hhm, 7mm Sprengung bei den 3 V3.0?
Meine haben ohne die Einlegesohle selbst gemessene 6mm, einfach mit Nadel durch die Sohle gemessen. Mit Einlage könnten die 7mm hinkommen.
Kullino hat geschrieben: BTW, da die Dinger durch die Schnitte sehr flexibel sind, kann man mit denen noch vernünftig Autofahren?
Also ich zieh sie gar nicht gern zum Atuofahren an !! Ich kippel dann immer von dieser engen Ferse runter, man rutscht dann immer auf der hinteren Kante rum, gar nicht schön.

Verfasst: 04.02.2013, 13:17
von olauer
Christof hat geschrieben:Also ich zieh sie gar nicht gern zum Atuofahren an !! Ich kippel dann immer von dieser engen Ferse runter, man rutscht dann immer auf der hinteren Kante rum, gar nicht schön.
Kann ich für mich so nicht bestätigen