Seite 1 von 1

Trainingsschuh Marathon für leichten Läufer unter 70 kg

Verfasst: 04.02.2013, 18:20
von Krabbler
Hallo, bin meinen ersten Marathon 2012 in Frankfurt mit 3:23 gelaufen, Schuh war Brooks pure flow, der keine Probleme machte. Bei einem 10 km Traillauf sah das anders aus, das ging auf die Fußgelenke und den Mittelfuß. Ich wiege 68 kg bei 1,82 m, proniere minimal und habe eher schmale Füße. Ich habe mir nun den Pure Connect fürs Bahntraining und kurze Läufe bis 10 km gekauft, in dem es sich auf glattem Grund richtig schnell und ausreichend gedämpft läuft. Auch ist er vorne nicht so weit wie die anderen Brooks Schuhe. Für Läufe von über 15 km bis 30 km suche ich nun einen Trainingsschuh mit auch mäßiger Sprengung, hatte vorher noch nen Nike Zoom Elite 5, bei dem es zwischendurch furchtbar im Fußgelkenk schmerzte - der ist obwohl er eine niedrige Sprengung hat, in der Mitte etwas hoch. Meine nähere Wahl: Wieder den pure flow oder den pure cadence, der bei Ermüdung etwas stützen kann sowie den Brooks Ravenna, Saucony PROGRID GUIDE, oder ist das schon zu viel Stütze, wenn man eher Vorfuß-/Mittelfußläufer ist?

Auf keinen Fall hol ich mir son' Klotz wie den Brooks Adrenaline.

Bin gespannt auf eure Antworten

Verfasst: 04.02.2013, 19:29
von _tom888
Der Cadence sollte eine gute Wahl sein. Er ist nicht so schwammig wie der Flow und die Stütze ist so minimal, dass sie dir kein Bein ausreißen wird, sondern eher als Ermüdungsstütze angesehen werden kann. Wenn überhaupt.

Verfasst: 05.02.2013, 14:58
von MichiV
Krabbler hat geschrieben:der bei Ermüdung etwas stützen kann sowie den Brooks Ravenna, Saucony PROGRID GUIDE, oder ist das schon zu viel Stütze, wenn man eher Vorfuß-/Mittelfußläufer ist?
Ich bin mir nicht sicher, ob so viel Kräfte auf der inneren hinteren Kante auftreten, als dass die Stütze ein Wirkung entfalten könnte, wenn man NICHT mit der Ferse zuerst aufsetzt.

Verfasst: 06.02.2013, 15:22
von Krabbler
O.K., klingt schon irgendwie logisch, aber vielleicht setzt man ab km 15 oder 20 doch langsam mal mit der Verse auf. Andersherum gefragt:
Kann eine Pronationsstütze schaden? Welche Verletzungen könnte man bekommen? Mein Gedanke war nur, dass ich für längere Trainingsläufe einen etwas stabileren Schuh ausprobieren wollte.Was haltet ihr von Saucony PROGRID GUIDE, den gibts z.Z. für 69 € ?

Verfasst: 06.02.2013, 15:27
von Schmelli
Der Saucony Mirage kommt aus meiner Sicht noch in Betracht.
Geringe Sprengung, minimale Stütze und leicht.
Ich bin damit - für meine Verhältnisse - bereits einen erfolgreichen Marathon gelaufen.

Gruß
Schmelli

Verfasst: 06.02.2013, 20:17
von taikon
Hallo!

Den Saucony Mirage kann ich dir auch empfehlen. Auch könntest du dir mal den Saucony Ride 5 ansehen, welcher sich auf längeren Strecken sehr entspannt laufen lässt. Den Mirage solltest du auch unter 70,-€ bekommen.

Grüße

Was haltet ihr vom NB 1080 v2?

Verfasst: 07.02.2013, 17:07
von Krabbler
Der NB 1080 würde mir spontan auch gefallen, wie fällt der größenmäßig aus? Habe eher schmale Füße.

Verfasst: 07.02.2013, 19:20
von Bergziege!
Mein Lieblingstrainer ist z.Z. der New Balance 890, wobei ich auch sehr schmale Füße habe. Die Zehenbox ist im Vergleich eher weit, was für mich aber überhaupt kein Problem ist. Im Ausverkauf gibt es z.Z. den gelben 890er nenneswert preisreduziert, z.B. bei sp24.com.

Verfasst: 07.02.2013, 20:58
von Krabbler
:P Hab mir jetzt die NB 1080 v2 in tomato red bestellt, werde berichten, wie sichs darin in den langen Trainigseinheitn läuft. :hallo:
Danke euch allen für die vielen Tipps!

Verfasst: 08.02.2013, 11:56
von Bengal
Ich bin 1.82m und wiege 63kg und laufe in Nike Zoom Streak 4 Wettkämpfe.
Ich bin begeistert von dem Schuh, kostet bei Amazon 67€ inkl. Versand.

Verfasst: 14.02.2013, 17:59
von Krabbler
Bin mit meinen neuen NB 1080 v2 nun schon 2 Einheiten gelaufen (14 und 12 km) , wobei es über Asphalt, gefrorene Wiesen und Waldwege/Schotter ging. Ich kam gut zurecht damit und mochte das direkte etwas härtere bzw. nicht schwammige Laufgefühl. Machen Lust auf längere Läufe.