Seite 1 von 2

Verriss der Woche:

Verfasst: 12.04.2013, 15:37
von Meisterdieb
Saucony München:
Müll nach 200 Km. :sauer:

Verfasst: 12.04.2013, 16:04
von TomG
Meisterdieb hat geschrieben:Saucony München:

[ATTACH=CONFIG]14518[/ATTACH]

Müll nach 200 Km. :sauer:
So, das soll also der Veriss der Woche sein. Ich nenne das anders: Wortkarg.

Gruss,
TomG

Verfasst: 12.04.2013, 16:27
von Hennes
Meisterdieb hat geschrieben:Saucony München:

[ATTACH=CONFIG]14518[/ATTACH]

Müll nach 200 Km. :sauer:
Wo ist das Problem? Umtauschen!


gruss hennes

Verfasst: 12.04.2013, 16:44
von Meisterdieb
Tatsächlich war ich jetzt zu faul ein Foto der durchlöcherten Sohlen im Zehenbereich zu machen (Bild aus dem Netz). Die Schuhe lagen bei mir ein paar Monate auf Vorrat (verändert sich dadurch etwa die Materialstruktur), kein Umtausch möglich . Nach 100 Km fast kompletter Sohlenabrieb, nach 200 Km Totalschaden. Gelaufen nur auf Straße, belastet mit tragbaren 67 kg. Im Laufladen, ja was wohl, ungläubiges Kopfschütteln. An sich ein schöner Schuh, aber auf Grund dieses absoluten Ausschlusskriteriums mein erster und letzter Saucony, den Rest der Familie nehme ich in Sippenhaft!

Gruss

Verfasst: 12.04.2013, 16:48
von BuffaloBill
Und? Ab zum Händler und zurück mit dem Teil.
Kann auch einfach ein Produktionsfehler sein.
Schreib Saucony mal an, was die dazu sagen.
Eventuell ja auch ein bekannter Fehler.

Hab schon Schuhe mit über 450km zurückgegeben.
War aber ein Asics.

Verfasst: 12.04.2013, 16:54
von kobold
BuffaloBill hat geschrieben:Und? Ab zum Händler und zurück mit dem Teil.
Kann auch einfach ein Produktionsfehler sein.
Schreib Saucony mal an, was die dazu sagen.
Eventuell ja auch ein bekannter Fehler.
Bei Händler scheint der Kollege gewesen zu sein und dort ungläubiges Kopfschütteln geerntet zu haben (#4).

@Meisterdieb: Ich würde an Saucony schreiben und Fotos beilegen bzw. anhängen. Und den Schuh vorerst nicht in den Müll werfen, vielleicht kannst du ihn einschicken und kriegst neue.

VG,
kobold

Verfasst: 12.04.2013, 16:57
von Hennes
Meisterdieb hat geschrieben:Im Laufladen, ja was wohl, ungläubiges Kopfschütteln.
Was ist das für ein SCh... Laufladen? Das ist doch deren Produkt, deren Lieferant, das haben die zu reklamieren!

BuffaloBill hat geschrieben:Und? Ab zum Händler und zurück mit dem Teil.
Kann auch einfach ein Produktionsfehler sein.
Schreib Saucony mal an, was die dazu sagen.
Eventuell ja auch ein bekannter Fehler.

Hab schon Schuhe mit über 450km zurückgegeben.
War aber ein Asics.
Ich habe PUMAs mit 650km neu ersetzt bekommen!


gruss hennes

Verfasst: 12.04.2013, 17:04
von BuffaloBill
kobold hat geschrieben:Bei Händler scheint der Kollege gewesen zu sein und dort ungläubiges Kopfschütteln geerntet zu haben (#4).
Da kann das Personal im Laufladen so viel mit dem Kopf schütteln wie sie wollen.
Die Schuhen bleiben da und die kümmern sich gefälligst darum. Fertig.

Verfasst: 12.04.2013, 17:05
von BuffaloBill
Hennes hat geschrieben: Ich habe PUMAs mit 650km neu ersetzt bekommen!


gruss hennes
Dachte mein Wert ist schon hart an der Grenze. Aber dann hattest du nen guten Händler. :)

Verfasst: 12.04.2013, 17:08
von Hennes
BuffaloBill hat geschrieben:Dachte mein Wert ist schon hart an der Grenze. Aber dann hattest du nen guten Händler. :)
Ich bin einfach nett :D

Ok, oder war zur damaligen Zeit auch guter Kunde, da ich zwar nur Schuhe, aber dafür eben alle dort gekauft habe. Außerdem liegts natürlich dran was für ein Laden und welche "Figuren" da rumturnen. Ich war bei BUNERT! :daumen:

Übirgens hatte ich die damals zufällig im Geschäft an und wäre gar nicht selber auf die Idee gekommen, eben wegen der 650km noch was zu reklamieren und die haben es von selber erwähnt und gemacht!


gruss hennes

Verfasst: 12.04.2013, 17:15
von BuffaloBill
Hab hier noch welche mit 2100km rumstehen. Mal beim Händler nachfragen. Da gibts nämlich langsam erste Ermüdungserscheinungen. :D

Verfasst: 12.04.2013, 17:33
von burny
Also, ich finde diesen Thread schon witzig.

Ohne dem TE etwas unterstellen zu wollen: Jemand stellt ein stinknormales Bild ins Netz, die Schuhe hat er nach eigenen Worten bereits seit mehreren Monaten, dann erfolgt eine Aussage, die Schuhe seien nach 200 km Schrott, und alle schimpfen über den bösen Händler, von dem bis auf "ungläubiges Kopfschütteln" noch nicht mal bekannt ist, wie er denn nun wirklich reagiert hat.

Ich versuche, das mal ganz neutral aus einer anderen Warte zu betrachten: Da kommt jemand in einen Laden, zeigt Schuhe, behauptet, sie dort gekauft zu haben (Nachweis?), sagt, sie seien Schrott (ist das sichtbar? hier im Forum ist nur ein normales Foto zu sehen), auf Nachfrage stellt sich heraus, dass der Kauf auch noch Monate her ist. Der Kunde behauptet aber steif und fest, er sei nur 200 km gelaufen (wer will das eigentlich nachprüfen, ob mehrere Monate alte Schuhe (das könnten ja auch 20 Monate oder mehr sein) tatsächlich nur 200 km auf dem Buckel haben?).

Mein "Szenario" kann natürlich falsch sein, aber ich wundere mich, wie selbstverständlich ohne großes Hintergrundwissen eine Solidarisierung erfolgt.

Bernd

Verfasst: 12.04.2013, 17:40
von Hennes
burny hat geschrieben:aber ich wundere mich, wie selbstverständlich ohne großes Hintergrundwissen eine Solidarisierung erfolgt.
Tja Burny, ist halt so, dass ich grundsätzlich davon ausgehe, dass hier alles so ehrliche Häute sind wie ich und nicht so Ganoven wie Du - siehe Fahndungsfoto "TRIEBTÄTER GESUCHT":

gruss hennes

Verfasst: 12.04.2013, 17:56
von Meisterdieb
Hallo Bernd,

es geht mir nicht um eine negative Kritik des Laufladens (ohne Adresse auch wenig sinnstiftend), ich habe sogar selbst einen Umtausch gar nicht erwartet und auch nicht gefordert nach dieser Zeitspanne. Der Stammkunde bin ich dort mit drei Paar Schuhen über die Jahre nun auch nicht. Meine Kritik richtet sich gegen Saucony. Werde vielleicht den Ratschlag der Koboldin befolgen und ein Foto hochladen, auch wenn die Reaktion ziemlich absehbar sein dürfte, eben wie jene im Laufladen. Waren eben Montagsschuhe. Das habe ich jetzt schön objektiviert, bin aber ganz subjektiv weiterhin sauer!

Verfasst: 12.04.2013, 20:05
von rono

Verfasst: 12.04.2013, 20:37
von BuffaloBill
Meisterdieb hat geschrieben:Hallo Bernd,

es geht mir nicht um eine negative Kritik des Laufladens (ohne Adresse auch wenig sinnstiftend), ich habe sogar selbst einen Umtausch gar nicht erwartet und auch nicht gefordert nach dieser Zeitspanne.
Wie lange hast du die Schuhe denn auf Vorrat gehabt?
Meisterdieb hat geschrieben:Meine Kritik richtet sich gegen Saucony.
Mit denen hast du doch bisher noch gar nicht gesprochen. Oder?
Ich habe mich damals mit Asics in Verbindung gesetzt und dann war der Umtausch auch kein Problem.

Wäre auch sauer auf den Laufladen. Wenn ein Problem mit den Schuhen bekannt ist, haben sie dir einfach Schrott verkauft.

Verfasst: 12.04.2013, 21:00
von aghamemnun
Ich hab hier ein Paar Saucony Guide 5 im Regel stehen. Die sind noch nicht mal ein Jahr alt und schon nach wenig mehr als 900 km total dreckig! Ich will mein Geld zurück!!! :sauer:

Verfasst: 12.04.2013, 21:06
von BuffaloBill
aghamemnun hat geschrieben:Ich hab hier ein Paar Saucony Guide 5 im Regel stehen. Die sind noch nicht mal ein Jahr alt und schon nach wenig mehr als 900 km total dreckig! Ich will mein Geld zurück!!! :sauer:
Vergiss das Schmerzensgeld nicht.

Verfasst: 12.04.2013, 22:59
von Betonscheitel
Ich hab hier 10 Paar Laufschuhe und wäre froh, wenn die schneller verschleissen bevor sie verfaulen (aber nicht so schnell) damit ich mir wieder neue kaufen kann. :daumen:
Unter anderem lagern hier seit Monaten Saucony Fastwitch 5 mit bisher 0km auf dem Buckel. Sie sehen aber noch recht frisch aus. Ich bin mal gespannt.

Verfasst: 13.04.2013, 09:41
von M.Skywalker
Hi Meisterdieb,

richtig so! Produktionsfehler sind natürlich möglich, aber aus meiner Sicht keine Ausrede. Mangelnde Qualitätskontrolle und Produktauslieferung ohne diese und manchmal wohl auch trotz des Wissens um Mängel... bleiben dann (entsprechend Rono) wohl auch kein Einzelfall und sind für die Betroffenen immer mit Ärger verbunden.

Ich bin für Publikation und Sippenhaft ... und einem dann hoffentlich erfolgendem Umdenken beim entsprechenden Hersteller. Sind dies nur Einzel- oder Ausnahmefälle bekommt man dann im Laden auch eher eine Entschuldigung mit umgehenden Austausch- oder Rücknahmeangebot zu hören.

Grüße Matthy

PS: Gehöre zu den Betroffenen, auch wenn es bei mir keine Laufschuhe sondern ein Staubsauger von Samsung war. 1x benutzen, 3x "Reparatur" ohne Mängelbeseitigung, Umtausch und Rücknahme abgelehnt... Zumindest in diesem Fall wird die Firmenpolitik vom Hersteller an den Kunden weitergegeben, ohne dass der Verkäufer im Laden eine Wahlmöglichkeit hat.

Verfasst: 13.04.2013, 11:34
von BuffaloBill
M.Skywalker hat geschrieben: PS: Gehöre zu den Betroffenen, auch wenn es bei mir keine Laufschuhe sondern ein Staubsauger von Samsung war. 1x benutzen, 3x "Reparatur" ohne Mängelbeseitigung, Umtausch und Rücknahme abgelehnt... Zumindest in diesem Fall wird die Firmenpolitik vom Hersteller an den Kunden weitergegeben, ohne dass der Verkäufer im Laden eine Wahlmöglichkeit hat.
Wenn du ein Produkt kaufst, hast du keinen Vertrag mit dem Hersteller. Dein Ansprechpartner ist der Verkäufer.
Wenn der dir kein ordnungsgemäßes Produkt liefert, hat er für Ersatz oder eine Rückabwicklung zu sorgen.

Verfasst: 13.04.2013, 15:36
von Meisterdieb
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
@ rono

Aha, danke, bin also nicht der einsame Rufer in der Wüste. :daumen: S. muß am Sohlenmaterial arbeiten, aber vielleicht wissen sie es und verändern es nicht, weil darunter auch die überragende Passform leiden würde. Das kann man ja nicht isoliert von der Gesamtkonstruktion sehen. Beschwerden werden einkalkuliert und kulant, mal sehen, behandelt.

@ BuffaloBill

Ca. ein halbes Jahr, vielleicht haben Sauconys einen Selbstzerstörungsmechanismus. :hihi: Werde den Jungs das Foto hochladen.

@ Matthy

Ganz richtig, ich laufe jetzt eine Weile nur NB (Fertigung in England).

Verfasst: 14.04.2013, 01:27
von Zaphod1
sind auch laufschuhe und keine ballettschuhe.
spaße beiseite: laufst du stark auf dem vorfuß oder hast du einen abdruck wie ein sprinter ?
das abnutzungsmuster sieht schon fragwürdig aus.

Verfasst: 14.04.2013, 01:59
von faceyourtarget
Hab 2 Paar Saucony-Schuhe und nie Probleme gehabt.

Verfasst: 14.04.2013, 11:03
von M.Skywalker
Hi BauffaloBill,
BuffaloBill hat geschrieben:Wenn du ein Produkt kaufst, hast du keinen Vertrag mit dem Hersteller. Dein Ansprechpartner ist der Verkäufer.
Wenn der dir kein ordnungsgemäßes Produkt liefert, hat er für Ersatz oder eine Rückabwicklung zu sorgen.
So weit so gut und auch fast korrekt. Fast da unvollständig. Es gibt da noch das Nachbesserungsrecht des Herstellers bei unverhältnismäßig hohem Schaden, den der Verkäufen grundsätzlich immer hat, da er die Schuhe oder den Staubsauger nach Rücknahme nicht mehr weiterverkaufen kann. Sein Handeln richtet sich dann automatisch nach den Vorgaben bzw. Vertrag zwischen Laden und Hersteller. Bei Samsung hatte ich da Pech, da hier der Laden vertraglich zu Reparaturversuchen gezwungen wurde (laut Verkäufer sind dann andere Hersteller eher kulant). Bei den Laufschuhen wird es wohl ganz ähnlich sein. Der eine ist eher kulant, fühlt sich seiner Produktqualität verpflichtet und der andere versucht den Käufer als Täter hinzustellen.

Mal abgesehen davon, dass der Meisterdieb sicher darauf bestehen kann, dass der Verkäufer den Schuh einschickt, bin ich aus der Erfahrung her schon aus Prinzip für öffentlichen Veriss und Sippenhaft.

Grüße Matthy

Verfasst: 14.04.2013, 11:10
von rono

Verfasst: 14.04.2013, 17:48
von Rennsemmel84
Zaphod1 hat geschrieben:sind auch laufschuhe und keine ballettschuhe.
spaße beiseite: laufst du stark auf dem vorfuß oder hast du einen abdruck wie ein sprinter ?
das abnutzungsmuster sieht schon fragwürdig aus.
Genau die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt :confused:

Verfasst: 14.04.2013, 18:11
von Michi_MUC
Die sehen echt brutal aus. Ich bin ja Vorfußläufer und das sieht man meinen Schuhen auch deutlich an. Aber SO einen Abrieb habe ich -trotz hohem Gewicht- noch nicht hinbekommen. Bin gespannt, was Saucony dazu sagt/schreibt.

Verfasst: 14.04.2013, 18:27
von Meisterdieb
Zaphod1

sind auch laufschuhe und keine ballettschuhe.
spaße beiseite: laufst du stark auf dem vorfuß oder hast du einen abdruck wie ein sprinter ?
das abnutzungsmuster sieht schon fragwürdig aus.
Kann schon sein, dass die Zehen die Vordersohle bei meinen Schuhen stärker belasten, denn ich wähle die Schuhe gern etwas enger. Die anderen Gründe kann ich ausschließen (klar sprinte ich auch bei Intervallen). Das muß ein Laufschuh aber mitmachen. Die Mitbewerber haben es schließlich auch verkraftet. Vielleicht ist der Schuh ja ein Fake.

P.S.: Kann leider keine Kontaktadresse Saucony Deutschland finden

Verfasst: 16.04.2013, 13:33
von chris_con70
Ich habe diesen Schuh ebenfalls im Einsatz, und das seit mittlerweile mehr als 650km bei gut 88kg Lebendgewicht. Diese Abnutzung kann ich bei meinen Tretern nicht feststellen. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, die schaffen leider über 1000km. Meine Mirage 2 von Saucony haben ebenfalls nicht diese Problematik.

Bei den Leichtgewichten wie Kinvara oder Fastswitch hört man das öfters. Aber sind auch nicht unbedingt auf eine hohe Laufleistung ausgelegt. Ich persönlich würde mich mal an Saucony wenden. Mehr als ein: "Das tut uns Leid, aber da können wir nichts machen!" kann Dir ja nicht passieren. Aber in der Regel sind die "Grossen" aber doch relativ kundenorietiert und kulant.

chris

Verfasst: 16.04.2013, 19:04
von platinumsoul
Schonmal probiert ein Fahrrad zu kaufen, 1 Monat lang durch sämtliche Witterungen und Untergründe damit zu brausen, evtl. 1-2x auf die Fresse zu legen bei 0 Pflege und DANN zum Händler zu gehen mit der Begründung "Die Kette ist rostig, knarzt und die Bremsbeläge sind runter. Nimm das Ding zurück!"?

Laufschuhe sind eben Gebrauchsgegenstände die Schritt für Schritt wortwörtlich malträtiert werden. Bei DIESEN Abnutzungserscheinungen spricht nichts für einen fehlerhaften Schuh (und ganz ehrlich, wenn das Schnürband reißt oder einfach ein Stück Sohle nach 50km rausbricht wird kein Händler nein sagen) sondern einfach für eine hohe Belastung durch den Anwender. Kräftige Leute mit 120kg müssen auch öfter die Schuhe erneuern als 40kg Amazonen mit Kenialaufstil und bei dir wird ein ähnlicher Fall vorliegen. Irgendwas ist unrund und der Schuh fängts für deinen Körper ab.
BuffaloBill kann ich ebensowenig verstehen, die Hersteller sind vielleicht einfach aus Kundenbindungswillen kulant aber was soll der Händler mit nem Schuh der einfach abgelaufen ist? Gegenüber Händlern sind die Hersteller nämlich weniger kulant.

Verfasst: 16.04.2013, 22:16
von BuffaloBill
platinumsoul hat geschrieben:Schonmal probiert ein Fahrrad zu kaufen, 1 Monat lang durch sämtliche Witterungen und Untergründe damit zu brausen, evtl. 1-2x auf die Fresse zu legen bei 0 Pflege und DANN zum Händler zu gehen mit der Begründung "Die Kette ist rostig, knarzt und die Bremsbeläge sind runter. Nimm das Ding zurück!"?
Was hat das denn mit dem Fall hier zu tun?

Ein Schuh ist da, um ihn zu benutzen. Das hat ja nichts mit mangelnder Pflege des Schuhs zu tun.
Wenn dieser Schuh nach 200km so aussieht, wie auf dem Bild, stimmt etwas mit der Qualität nicht.
Entweder ist es eine fehlerhafte Charge, wo eine zu weiche Gummimischung verwendet wurde, oder ein andere Defekt besteht.

platinumsoul hat geschrieben:Laufschuhe sind eben Gebrauchsgegenstände die Schritt für Schritt wortwörtlich malträtiert werden. Bei DIESEN Abnutzungserscheinungen spricht nichts für einen fehlerhaften Schuh (und ganz ehrlich, wenn das Schnürband reißt oder einfach ein Stück Sohle nach 50km rausbricht wird kein Händler nein sagen) sondern einfach für eine hohe Belastung durch den Anwender. Kräftige Leute mit 120kg müssen auch öfter die Schuhe erneuern als 40kg Amazonen mit Kenialaufstil und bei dir wird ein ähnlicher Fall vorliegen. Irgendwas ist unrund und der Schuh fängts für deinen Körper ab.
Also wenn eine Sohle nach 200km durchgelaufen ist, stimmt etwas mit dem Schuh nicht.
Die meisten Hersteller geben die Laufleistung eines Schuhs mit 700-1200km an. (je nach Hersteller)
Wenn er dann jedoch so aussieht, kann es auch einfach am Material liegen.

Hatte ich selbst schon. Den Schuh, der bei mir nach 450km defekt war (gleicher Defekt an beiden Schuhen) und umgetauscht wurde, habe ich nochmal gekauft. Hat mittlerweile 650km runter und zeigt keine Schwächen. Gibt also Qualitätsunterschiede bei der gleichen Baureihe.
platinumsoul hat geschrieben:BuffaloBill kann ich ebensowenig verstehen, die Hersteller sind vielleicht einfach aus Kundenbindungswillen kulant aber was soll der Händler mit nem Schuh der einfach abgelaufen ist? Gegenüber Händlern sind die Hersteller nämlich weniger kulant.
Der Kunde hat ein Anrecht auf ein fehlerfreies Produkt. Wenn er dann eine Gurke bekommt, die nach 200km schlapp macht, muss der Händler halt nachbessern.

Verfasst: 16.04.2013, 22:34
von bsmolder
Hi Meister,

habe die München als erste schuhe in 08/12 bei Bunert in DU gekauft.
Die haben nun 700 Km runter und sind noch in guten Zustand.
Ich nutze sie immer für die kurzen Läufe zwischen 10 und 15 Km.

Persönlich finde ich den Schuh so gut, dass ich dabei bin mir den nächsten Saucony zuzulegen.

Dafür hatte ich das Problem mit den SNove 5, die haben sich nach 140 Km zerlegt, ggf. weil ich die nur auf dem Band genutzt habe.
Konnte sie aber nach 3 Monaten tauschen, ging ganz ohne Probleme.

cu
Bernd

Verfasst: 16.04.2013, 22:40
von CrowZen
platinumsoul hat geschrieben:Schonmal probiert ein Fahrrad zu kaufen, 1 Monat lang durch sämtliche Witterungen und Untergründe damit zu brausen, evtl. 1-2x auf die Fresse zu legen bei 0 Pflege und DANN zum Händler zu gehen mit der Begründung "Die Kette ist rostig, knarzt und die Bremsbeläge sind runter. Nimm das Ding zurück!"?
Wenn du einen Neuwagen kaufst, den 2 Monate je 500 km fährst und dann ist das Profil der Reifen komplett unten, sagst du dann auch ":Hoch...ja. Das ist wegen der Abnutzung und von daher ok"

Verfasst: 17.04.2013, 15:04
von Meisterdieb
Wenn wir schon Autovergleiche bemühen, dann ist der München ein VW Golf. Ein solides Alltagsgerät, kein empfindlicher Rennwagen. Somit wiegt der frühe Totalschaden umso schwerer.

Verfasst: 17.04.2013, 19:13
von M.Skywalker
Hi Meisterdieb,

die Diskussion geht ja etwas am wesentlichen vorbei. Wesentlich ist, ob Du mit den paar Monaten, die die Schuhe rumlagen noch unter einem halben Jahr geblieben bist. Wenn ja, hast Du das Recht auf Deiner Seite. Wenn nicht die A _ _ _ _ karte. Das halbe Jahr ist deshalb so wichtig, weil Saucony bis dahin nachweisen muss, dass kein Produktionsfehler vorlag oder Du, anschließend, dass einer vorlag.

In Praxis ist doch so was entweder unmöglich oder in keinem Verhältnis zu einem neuen Paar Schuhe. Nach dem halben Jahr kannst Du nur höflich im Laden oder bei Saucony anfragen oder Deinem Ärger wie geschehen Luft machen. Wahrscheinlich warst Du ja schon drüber, was die Reaktion im Laden plausibel erscheinen läßt. Pech gehabt.

Bleibt also doch nur Verriss und Sippenhaft. Offensichtlich findest Du nur einen deutschsprachigen Webshop aber eigentlich keinen für Dich in Frage kommenden Kundendienst (dort nur für den Webshop, kannst es ja trotzdem mal probieren).

Grüße Matthy




[h=4]Kontakt[/h]Per E-Mail:
Bei Fragen zu Bestellungen, die über diese Website vorgenommen wurden, wenden Sie sich bitte schriftlich an info@saucony.eu oder telefonisch an 008 001 571 8100.
Telefonisch: Montag bis Freitag von 8:30 a.m. bis 5:00 p.m. MEZ unter +31 72 5718100 oder 00800 15718100

(Gebührenfrei aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich)

Per Post:
Saucony
Flemingstraat 5, 1704 SL Heerhugowaard,
Niederlande

Verfasst: 18.04.2013, 11:29
von snoodog
Kann den "Verriss" leider auch bestätigen. Als Vorfußläufer halten meine Brooks ca. 350 bis 400 km bis sie im Vorfußbereich durch sind. Beim München ging es erheblich schneller.
Hab sie aber auch nicht reklamiert. Vielleicht liegt es ja auch an meinen Füssen. Begebe mich einfach auf die Suche von neuen Schuhen, die dann mal die 500 km Marke schaffen.

Verfasst: 18.04.2013, 13:45
von murakami3kyu
...grundsätzlich hast du 6 Monate Garantie und danach noch weitere 18 Monate Gewährleistung: der Unterschied liegt in der Beweislast, wie oben von Skywalker zutreffend beschrieben. Dein Vertragspartner ist allerdings der Händler; diesem gegenüber ist die Geschichte abzuwickeln, der Hersteller haftet nur im Rahmen der sog Produkthaftung (auch neben allen in der Verbreitungskette) direkt
Ich selbst kenne allerdings den Unwillen der Händler, nach Ablauf von 6 Monaten tätig zu werden (Garantie vorbei, bringt nix usw). Ich werde dann relativ vehement und es gibt mitunter verschärften Unterricht im Zivilrecht. Ergebnis meistens: Sie schicken die defekte Ware ein; bisher haben dann die Hersteller dem Händler ein nachgebessertes oder neues Austauschprodukt geschickt und ich war damit zufrieden. edit: Ach so muss ergänzen, die Beweislast kommt nur zum tragen, wenn der Händler/Hersteller den Fehler bestreitet, mitunter (meine Erfahrung) machen die das nicht, sondern bessern einfach nach oder tauschen aus, der Unwille liegt oft beim Personal des Händlers, für den das Aufwand bedeutet...wenn die sich stur stellen und Fehlerhaftigkeit bestreiten und von dir den Beweis verlanegne, dass der fehler von Anfang an vorhanden war allerdings gilt der Spruch mit der A...karte von Skywalker 100%...
Also: Noch mal in den Laufladen, auf deinem Recht bestehen und schauen was kommt; ob dieser Fehler, den du festgestellt hast, dann wirklich ein Gewährleistungsfall ist, kann ich mangels Schuhsachverstand nicht sagen, aber probieren solltest du es (noch) mal...kann natürlich auch schief gehen...
...einen Nachweis über den Kauf bei dem Händler benötigst du, der muss aber nicht die Quittung sein, es reicht auch jeder andere Kaufnachweis....

...das nur, soweit du noch mal etwas unternehmen willst, solltest dich auch fragen, ob der ganze Aufwand lohnt, den Ärger über die kaputten Schuhe hattest du eh, der geht ja für die Vergangeheit nicht mehr weg, wenn du neue bekommst, wenn du das Vertrauen in die Marke verloren hast, kann das ja gerechtfertigt oder ungerechtfertigt sein, spielt aber für dich keine Rolle, weil das Vertrauen bei dir weg ist und das ist ja eine Tatsache, dass andere das anders sehen (könnten), muss für dich nicht ausschlaggebend sein, es geht ja um dich und deine Meinung und deinen Fuß!
...wie auch immer, gute Läufe, bessere Schuhe wünscht dir M.

Verfasst: 18.04.2013, 14:38
von Alaba
Grundsätzlich hast du recht, aber die Begriffe Gewährleistung und Garantie sollte man nicht durcheinander werfen. Auch in den ersten 6 Monaten greift die Gewährleistung. Eine Garantie ist immer eine freiwillige Sache. :wink:
Verbraucherrechte: Garantie vs. Gewährleistung und Produkthaftung?

Dritter Absatz, Punkt 2 dürfte für den TE interessant sein!

Verfasst: 18.04.2013, 15:57
von burny
Ich stell mir das (als juristischer Laie) offen gestanden komplizierter vor.
Dass 200 km indiskutabel sind, steht außer Frage, aber grundsätzlich ist doch ein Laufschuh ein Verschleißprodukt mit begrenzter Lebensdauer. Mal angenommen, jemand läuft in 5 Monaten 1.500 km mit dem Schuh (was absolut realistisch ist, soweit er nicht mehrere Schuhe wechselweise einsetzt). Dann wird auch ein "guter" Schuh sein Lebensende erreicht haben bzw. seine ursprünglichen Eigenschaften teilweise eingebüßt haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann zum Händler marschieren, einen Mangel reklamieren und Nachbesserung, Rückabwicklung des Kaufes oder Preisminderung realisiert bekommt.

Der Punkt wäre aus meiner (ich wiederhole Laien-)Sicht doch: Ab wann ist die Lebensdauer so kurz, dass man vom Mangel sprechen kann?
Und zweitens: Wie soll das nachgewiesen werden (ob jemand vor Ablauf der 6 Monate 200, 1000 oder 2000 km gelaufen ist)?

Sicher kann da ein juristisch Bewanderter das aus der Rechtspraxis heraus kompetent beurteilen. Ich muss gestehen, diese Welt des Juristischen ist mir oftmals nicht transparent oder gar nachvollziehbar.

Bernd

Verfasst: 18.04.2013, 16:47
von Meisterdieb
Danke für Eure Bemühungen.

Ist mir inzwischen tatsächlich zu viel Aufwand, Saucony Deutschland scheint es nicht zu geben, nur dieser ominöse Online-Shop. In Zukunft bleiben neue Schuhe bei mir nicht liegen, sondern werden zügig 100 Km gelaufen und bei schwerwiegenden Mängeln (dass der schnelle Verschleiss ein solcher ist, scheint mir auch juristisch wasserdicht) zeitnah reklamiert. Dann ist man auf der sicheren Seite. Ich ziehe die Treter jetzt noch zum Rasenmähen an (wenn der Rasen trocken ist). Sogar Laufen käme noch in Betracht, wenn durch die Löcher keine Steinchen eindringen würden. :hallo:

Verfasst: 18.04.2013, 23:13
von murakami3kyu
Lieber Bernd,

ich glaube, das Juristische hast du verstanden, du hast nur Zweifel, ob die hier beschriebene Abnutzung ein Fehler ist oder nicht, das ist keine juristische Frage, sondern eine technische, und die Welt ist nun wiederum mir total fremd, weshalb ich da ein Sachverständigengutachten einholen müsste. Denn wenn der SV feststellt, die Abnutzung ist normal, dann liegt kein Fehler von Anfang an vor und es gibt keine Nachbesserung (das würdest du auch sofort denken) und wenn der SV sagt, diese Abnutzung ist nicht normal es liegt von Anfang an ein Fehler vor, dann gibt es einen neuen Schuh, so einfach kann Juristerei sein und so schwer ist heruaszukriegen, was technisch Sache ist.
Aber bitte, der TE hat vernünftigerweise entschieden, die Dinger im Garten zu benutzen - er hat sich viel erspart - zu euer aller Erheiterung ein Fall aus dem prallen Leben: Ein Ehepaar kaufte wg Kind einen Kinderwagen für 200 € und meinte, der zieht leicht nach rechts und dies sei ein Mangel; die Sache landet vor Gericht; die Kollegin, die die Sache verhandelte bat mich, der ich über den Flur latschte, doch mal den Wagen zu schieben und mitzuteilen, ob mir was auffällt. Mir fiel nix auf. Daraufhin sonderte der Rechtsanwalt des Ehepaares tatsächlich einen umfangreichen Schriftsatz ab mit dem Ergebnis, dass jetzt ein Sachverständigengutachten eingeholt wird, für das das Paar 1.200 € Gerichtskostenvorschuss eingezahlt hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! tok tok tok Wenn du das nicht mehr verstehst, befndest du dich in guter Gesellschaft, das versteht keiner, das ist aber nicht Juristerei, sondern .... (selbstzensur:-) (die Geschichte ist übrigens tatsächlich passiert)
das alles erspart sich TE vllt gerade, gut so

Gute Nacht Deutschland M.

Verfasst: 19.04.2013, 18:48
von M.Skywalker
...dies ist ja eine ganz böse Geschichte
Bild
Da ich die 1500 km noch nicht in 6 Monaten schaffe, wollte ich mich gerade mit Burny zusammentun, Ihm erklären, wie er nur noch jedes zweite paar Schuhe bezahlen muss und halbe halbe machen...
Bild
Das mit der Juristerei muss man nicht verstehen. Als ich noch jung und naiv war, dachte ich auch, da gibt es Gesetze und um Recht zu bekommen braucht man nur Anwalts Liebling zu sein... Mittlerweile weiß ich, dass schon bei den Studenten dieses Faches nicht die mit der korrekten Lösung eines Falls, sondern die mit dem schönsten Märchen drumherum die Klausur bestehen.
Bild
Da zählt halt nicht Recht und Unrecht, sondern die bessere Begründung des Anspruchs. Ganz nebenbei: Wenn Anwälte und Richter gleich wüssten was Recht und Unrecht ist, müssten Sie sich nicht ständig streiten, alles würde keine Spass mehr machen. Die Hälfte wäre auf einen Schlag arbeitslos.

Ich bin jetzt nicht mehr Anwalts Liebling und spare dabei soviel Geld, dass ich mir neben den Laufschuhen auch für Freizeit und Beruf noch welche kaufen kann, ohne zusehr auf's Geld schauen zu müssen.

Im konkreten Fall ist es sicher auch mit 1500 gelaufenen km nicht zu schwer, diese getauscht zu bekommen, wenn man glaubwürdig und mit unschuldigem Gesicht nach weniger als 6 Monaten im Laden erscheint.

Falls man Pech hat, kann der Verkäufer jedoch im sicher notwendigen Formular ??? dann so was wie "Spitzbube" der dieses Jahr schon 3 Paar zurückgebracht hat... ankreuzen und der Hersteller ein formformliertes Gutachten gegen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe absenden. Dann hat man wieder ohne Anwalt, Gericht und Kostenvorschuss... ganz schlechte Karten.

Davon mal abgesehen würde ich mir doch eine heile Welt wünschen, inder die Verkäufer und Hersteller die Ansprüche der zumeist ehrlichen Kunden etwas mehr berücksichtigen. Die Herstellung von Sportschuhen kam früher mal so 5 - 10 EUR und liegt mit Sicherheit noch unter 20.

Wer ist mit Qualitätssicherung und Produktverbesserung ernst meint, wird sich über ein derartigen Schuh zur Fehleranalyse auch freuen. Belastungstests sind teuer.

Grüße Matthy



PS: Nach dem 3. Reparaturversuch kommt mein Elektroladen nun mit Friedensangeboten - Austausch des kaputten gegen einen anderen, den ich nun jedoch nicht mehr haben möchte. Mal sehen, ob ich das Geld zurückkriege und mir dann lieber Laufschuhe kaufe. Bestimmt keine von Saucony. Hab mir einen wesentlich teureren Staubsauger bereits gekauft - der Umsatz geht dem Laden nun verloren und nochmals kaufe ich dort bestimmt nicht ein..

Verfasst: 20.04.2013, 17:14
von Meisterdieb
Was wissen wir wirklich über die Materialqualität? Top Secret bei den Herstellern. Die fertigen alle am anderen Ende der Welt in China und lassen sich nicht in die Karten schaun. Alle? Die rühmliche Ausnahme ist New Balance mit englischer Fertigung. Der Weg von China nach Germany ist lang, da kann viel passieren. Im eigentlichen Sinne neu sind die Schuhe nach wochenlangen Transport dann auch nicht mehr, bei Transport über den Seeweg. Wie kalkuliert NB bei dem höheren Lohnniveau? Mit einer geringeren Gewinnspanne?

Verfasst: 22.04.2013, 12:37
von M.Skywalker
Zumindesthat die Materialqualität überhaupt nichts mit derVerarbeitungsqualität zu tun und nur diese hängt vomFertigungsstandort ab. Keineswegs solltest Du von einer Herstellungin China auf eine qualitativ minderwertige Verarbeitung schließen.Da ich Deinen Post gerade aus dem Laufladen zurückkommend gelesenhabe und nun zufällig ein paar neue NB aus UK rumstehen, hab ichdiese mal mit den Kayano aus China verglichen. Wie üblich nachamerikanischen Schulsystem 1-10 und 10 ist natürlich besser. Daliege ich bei NB höchtens bei 3 und den Kayano mindestens bei 9...Überrascht??? Soll ich Dir das im Einzelnen ausführen??? Bei derBewertung musst Du zudem noch berücksichtigen, dass ich die Kayanoeigentlich nicht mehr zum Laufen verwenden werde/kann und die NB aufGrund des Eindrucks beim Laufen und der Videoanalyse ausgewählthabe. Abstriche gibt es hier beim Herstellungsort nur, wenn Du beiHauptstadt und Lage des Herstellungslandes doch erst einmal etwaslänger überlegen musst.

Bei dem für Dich wichtigen Belagbin ich mir nicht ganz sicher. Zumindest sind die bei NB sehrvergleichbar an denen von Adidas, wo ja ganz aktiv mit Continentalgeworben wird. Elastisch und widerstandsfähig. Bei den Kayano eherhart, aber von der jetzigen Abnutzung gesehen würden Sie bestimmtauch auf 1000 km kommen.

Die NB hab ich von Runnerspoint.Super Beratung. Videoanalyse erst ohne, dann mit ausgewähltenSchuhen... im Gespräch hab ich eine Menge gelernt. So gibt esdurchaus Modelle, die auch aus unterschiedlichen Ländern kommen unddann trotz gleicher Größe auch mal unterschiedlich ausfallen,grundsätzlich Riesenprobleme mit Größenangaben... (selbst beiprobierten Asics)

Als ich als sehr zufriedener Kunde zahlenund den Laden verlassen wollte gleich noch zwei riesen Pluspunkteobendrauf. Unerwartet noch 10% Rabatt und die Ansage, die Schuhe auchnach 4 Wochen zurückbringen zu können. Ausdrücklich: Nichtoriginalverpackt! Gelaufen über Stock und Stein. Auch ohne Mängel!Nach eigenem Gutdünken, wenn was drückt einem die Farbe nichtgefällt... Hab nicht vor dies auszureizen. Mit einem guten Laden undBeratung durch einen kompetenten Verkäufer kannst Du ja eventuellDein Problem in den Griff bekommen.

An der Stelle ist auchsofort klar. Das Lohnniveau bei der Beratung ist für alle Schuhegleich und die Herstellungskosten wohl eher unwichtig oder nur vonuntergeordneter Bedeutung. Falls man sich nicht schon langjährig aufein Modell eingeschossen hat, kommt man an einem guten Fachladen wohlnicht vorbei.

Grüße Matthy

Verfasst: 22.04.2013, 16:29
von Meisterdieb
Ich habe mich von RP verabschiedet, das ist inzwischen ein Lifestyleladen, der noch ein paar Laufschuhe verkauft, "Beratung" unter ständiger Musikberieselung ist für mich schon keine Beratung. RP möchte das Laufschuhgeschäft ganz klar auf ihren Onlineshop konzentrieren. Dort ist die Beratung durch Videos noch seriöser. :klatsch: Die Auswahl ist, was die kleineren Filialen betrifft, mehr als dürftig. Nie haben sie die aktuellen Testsieger von RW im Laden. Das sollte doch wenigstens umsetzbar sein. Laufmagazine, d.h. doch Fachliteratur, werden dort nicht gelesen.

Und hier noch ein Tipp für die Schuhtests an RUNNERSWORLD:

Nennt doch bitte die Laufläden, die eure Testsieger im Sortiment haben!

Was nützt mir die Lektüre von Schuhtest, wenn die Schuhe nur in Hamburg und Berlin im Laden stehen?

Verfasst: 26.04.2013, 17:03
von Rennsemmel84
und was nützen dir die Testsieger?

Glaubst du, dass die Tester wissen, wie sich für dich der Schuh anfühlt?

Verfasst: 26.04.2013, 17:31
von Meisterdieb
Rennsemmel84 hat geschrieben:und was nützen dir die Testsieger?

Glaubst du, dass die Tester wissen, wie sich für dich der Schuh anfühlt?
Mann, jetzt hast Du Millionen Leser von Laufschuhtests als Vollpfosten beleidigt!

Verfasst: 28.04.2013, 17:32
von Rennsemmel84
Auch intelligente Menschen bewegen sich manchmal auf dem geistigen Holzweg ;)

Verfasst: 06.05.2013, 12:36
von Soulrunner74
Also diese Abnutzung kommt sicher nicht vom Vorfusslaufen.
Das sieht dann ganz anders aus. Ich frage mich immer noch wie man laufen muß um so eine Abnutzung am Schuh hinzubekommen. :confused:
Für die Vorfussläufer die einmal mehr als 500 km im Schuh überstehen wollen empfehle ich die FiveFibgers KSO. Die laufe ich jetzt schon 3,5 Jahre und an der Sohle ist fast nix zu sehen. Ich laufe die nur auf Trails und ab und zu mal auf Asphalt.
Komischerweise halten die Dinger TOP, habe ich noch nicht erlebt sowas.