Seite 1 von 1

Neue Laufschuhe

Verfasst: 30.07.2013, 14:02
von Finchor
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und brauche direkt mal die Hilfe der Experten.

Ich bin Freizeitläufer und laufe eigentlich nur neben dem Fussballtraining. So kommen in der Woche ungefähr 15-25 km zusammen, je nachdem wie viel Zeit ich habe.

Nun sind meine bisherigen Laufschuhe (Adidas Salvation 2) leider mittlerweile durchgelaufen und es müssen neue her.
Da ich in nächster Zeit es nicht zum Sportladen meines Vertrauens schaffe, um mich fachmännisch beraten zu lassen, wollte ich die Zeit nutzen um hier schon einmal nachzufragen.

Welche Schuhe könnten für mich interessant sein? Durch Recherche aufgrund der Funktionen des Salvation 2 mit dem ich super zurecht kam (Brauche die Pronationsstütze), konnte ich folgende Schuhe herausfilter:

[h=1]adidas Supernova Sequence 6
adidas Response Stability 5
adidas Sonic Boost
[/h]Vom Boost habe ich bisher nur gutes gelesen, ist der neutrale Laufschuh eventuell auch für mich geeignet? Die anderen beiden dürften ja ähnlich dem Salvation sein. Gibt es noch andere Modelle die sich hier anbieten?

Zu mir: 1,88 m groß bei 89 kg. Laufe auf größenteils Straße und Waldboden.

Danke für eure Hilfe!

Verfasst: 30.07.2013, 15:16
von *cel
ob das nun adidas® Gedöns oder Lockhead turbo sind, du musst die Schuhe schon anprobieren und probelaufen, um zu merken, ob sie auf deine keinesfalls genormte Füße passen. Wenn da etwas scheuert und reibt, hast du nachher möglicherweise Blasen, Sehnenscheidenentzündungen oder noch schlimmere Probleme. Daher ist ein Blindkauf etwa über das Internet nicht die allerbeste Methode.

Verfasst: 30.07.2013, 15:23
von Udoh
An Selbstabholer oder gegen Übernahme der Vesandkosten zu versch.

http://forum.runnersworld.de/forum/floh ... e-4-a.html

Verfasst: 30.07.2013, 15:58
von Finchor
*cel hat geschrieben:ob das nun adidas® Gedöns oder Lockhead turbo sind, du musst die Schuhe schon anprobieren und probelaufen, um zu merken, ob sie auf deine keinesfalls genormte Füße passen. Wenn da etwas scheuert und reibt, hast du nachher möglicherweise Blasen, Sehnenscheidenentzündungen oder noch schlimmere Probleme. Daher ist ein Blindkauf etwa über das Internet nicht die allerbeste Methode.
Das stimmt und ist mir bewusst, werde ich auch so handhaben. Allerdings gehe ich ungern uninformiert bei so etwas heran, da im Laden dann doch teilweise mehrere Modelle zur Auswahl stehen und man sich so schon einen Überblick verschafft hat.

@Udoh, die Schuhe sind mir leider eine Nummer zu groß, sehr schade!

Verfasst: 30.07.2013, 16:15
von kocht
Ich habe mich letzte Woche nach einer laaaaaangen Beratung im Laufladen für einen New Blance 860 V3 entschieden.
Ansonsten laufe ich auf gleichem Untergrund und brauche auch eine Pronationsstütze. Ich wiege allerdings ca 10kg weniger.

Ach so, die Schuhe fallen klein aus.

Allerdings muss ich *celrechtgeben, Du solltest die Schuhe anprobieren.

Verfasst: 30.07.2013, 16:34
von Gueng
Was macht jemanden so sicher, eine Pronationsstütze zu brauchen?

Verfasst: 30.07.2013, 16:40
von Schmelli
Gueng hat geschrieben:Was macht jemanden so sicher, eine Pronationsstütze zu brauchen?
Der Verkäufer, der es mal so gelernt hat.... :zwinker5:

Gruß
Schmelter

Verfasst: 30.07.2013, 16:50
von *cel
Finchor hat geschrieben:Das stimmt und ist mir bewusst, werde ich auch so handhaben. Allerdings gehe ich ungern uninformiert bei so etwas heran, da im Laden dann doch teilweise mehrere Modelle zur Auswahl stehen und man sich so schon einen Überblick verschafft hat.
Mehrere Modelle und mehrere Marken ;o)

Wenn du in ein gutes Laufgeschäft gehst, wirst du mit 99%iger Sicherheit ein wunderbar passendes Paar Laufschuhe mitnehmen können. Allerdings dann für so 120 - 130 Euro.

Bei deinen Umfängen musst du m.E. nicht so tief in die Tasche greifen und könntest einfach in den Geschäften nach den Angeboten schauen und die eben anziehen und zur Probe laufen. Inwieweit du auf die Pronationsstütze verzichten kannst, vermag ich als Nichtexperte nicht zu beurteilen. Oftmals verbessert sich der Laufstil ja mit der läuferischen Betätigung.

Zieh also einfach einen Angebotsschuh gleich welcher Marke an und überprüfe, ob vor den Zehen genug Spielraum ist (Es darf eine Daumenbreite Platz sein). Auch schauen. ob am kleinen Zeh genug Raum ist. Gerade Adidas baut seine Schuhe beispielsweise gerne etwas enger als meinetwegen Mizuno. Wenn alles passt, dann ein paar Schritte gehen. Da sollte schon mal gar nichts rutschen. Und anschließend auf einer möglichst langen Geraden mit den Dingern laufen. Aber richtig, mit ein bißchen Dampf! Vielleicht kommt ein besorgter Verkäufer herbeigeeilt und fragt, ob er dir helfen kann. Deine Antwort: "Vielen Dank, ich komm klar!"

Es ist kein Fehler, mehrere Schuhe zu probieren. Manchmal erwischt man einen, da wollen die Füße gar nicht mehr raus. Aber wenn dir das Design eines immerhin laufbaren Schuhs so sehr gefällt, wirst du den auch gerne nehmen, bevor du weitere Produkte durchgecheckt hast^^

Auf die Marken musst du nicht achten. Bei mir sind Pumas, Adidasse, Asics, Nikes, Mizunos und inzwischen auch Lidls im Einsatz, und die funktionieren alle prima. Nur meine New Balance konnte ich nicht leiden und hab die letztens aussortiert. Aber kocht meldet hier ja gerade, dass es davon auch gute gibt... ;)

Verfasst: 30.07.2013, 17:07
von kocht
Gueng hat geschrieben:Was macht jemanden so sicher, eine Pronationsstütze zu brauchen?
Jemand, der auf seinen Orthopäden und geschulte Verkäufer hört.

Verfasst: 30.07.2013, 17:18
von Schmelli
kocht hat geschrieben:Jemand, der auf seinen Orthopäden und geschulte Verkäufer hört.
Vor 7 Jahren habe ich mir auf Veranlassung eines Orthopäden von einem Orthopädiemechaniker Einlagen anpassen und anfertigen lassen.
Die haben geholfen, exakt nach 4 Wochen als ich sie aus den Laufschuhen entnommen und in die Ecke geworfen habe.

Möglicherweise gibt´s aber Läufer, die mehr Glück hatten...

Schmelli

Verfasst: 30.07.2013, 19:12
von Finchor
*cel hat geschrieben:Mehrere Modelle und mehrere Marken ;o)

Wenn du in ein gutes Laufgeschäft gehst, wirst du mit 99%iger Sicherheit ein wunderbar passendes Paar Laufschuhe mitnehmen können. Allerdings dann für so 120 - 130 Euro.

Bei deinen Umfängen musst du m.E. nicht so tief in die Tasche greifen und könntest einfach in den Geschäften nach den Angeboten schauen und die eben anziehen und zur Probe laufen. Inwieweit du auf die Pronationsstütze verzichten kannst, vermag ich als Nichtexperte nicht zu beurteilen. Oftmals verbessert sich der Laufstil ja mit der läuferischen Betätigung.

Zieh also einfach einen Angebotsschuh gleich welcher Marke an und überprüfe, ob vor den Zehen genug Spielraum ist (Es darf eine Daumenbreite Platz sein). Auch schauen. ob am kleinen Zeh genug Raum ist. Gerade Adidas baut seine Schuhe beispielsweise gerne etwas enger als meinetwegen Mizuno. Wenn alles passt, dann ein paar Schritte gehen. Da sollte schon mal gar nichts rutschen. Und anschließend auf einer möglichst langen Geraden mit den Dingern laufen. Aber richtig, mit ein bißchen Dampf! Vielleicht kommt ein besorgter Verkäufer herbeigeeilt und fragt, ob er dir helfen kann. Deine Antwort: "Vielen Dank, ich komm klar!"

Es ist kein Fehler, mehrere Schuhe zu probieren. Manchmal erwischt man einen, da wollen die Füße gar nicht mehr raus. Aber wenn dir das Design eines immerhin laufbaren Schuhs so sehr gefällt, wirst du den auch gerne nehmen, bevor du weitere Produkte durchgecheckt hast^^

Auf die Marken musst du nicht achten. Bei mir sind Pumas, Adidasse, Asics, Nikes, Mizunos und inzwischen auch Lidls im Einsatz, und die funktionieren alle prima. Nur meine New Balance konnte ich nicht leiden und hab die letztens aussortiert. Aber kocht meldet hier ja gerade, dass es davon auch gute gibt... ;)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, so handhabe ich es immer mit Fussballschuhen, Laufschuhen etc. Die Adidas haben nur mittlerweile zwei Jahre dauerhafte Benutzung auf dem Buckel ;)
Ich werde dann ein Geschäft mit entsprechender Auswahl aufsuchen und mal ein bisschen austesten.

Zu der Pronationsstütze: Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht mal sicher, ob ich die brauche. Die Laufanalyse hat ein junger Herr mal bei Voswinkel vorgenommen, der vermutlich kurz zuvor ein Seminar zu dem Thema hatte. Da ist ein Fachgeschaft vermutlich sinnvoller aufzusuchen!

Verfasst: 30.07.2013, 19:28
von martin_h
Gueng hat geschrieben:Was macht jemanden so sicher, eine Pronationsstütze zu brauchen?
Wirklich? Schon wieder diese Diskussion anbrechen? Du weißt doch, wo das endet :zwinker5:

Wenn es keine Probleme in Schuhen mit Stütze gibt, spricht doch nichts dagegen. Vielleicht ginge es auch in Neutralschuhen, dann gehört der TE zu den Glücklichen, die alles laufen können. Vielleicht geht es in denen aber nicht und vielleicht möchte er sich auch nicht groß mit anderen Dingen als Laufen in Schuhen befassen...u.a. darüber legitimieren sich dann nun mal Stabilitätsschuhe :P

Verfasst: 30.07.2013, 21:58
von Trilo
Hallo Martin,

wirklich alles???

Können Neutralläüfer auch gestützte Schuhe laufen???? Ich hab ein Paar neue DS Trainer 17 geschenkt bekommen und diese bisher nich angezogen, weil ich dachte die wären schlecht für Neutralläufer???

Ich laufe u.a.

Skyspeed, Hyperspeed, Tarther, Lyhte,.... also alles nur leichte Neutrale Schuhe, ach ja seit heute Conncept2 - sehr toller Schuh.

Verfasst: 30.07.2013, 22:17
von martin_h
Trilo hat geschrieben:wirklich alles???

Können Neutralläüfer auch gestützte Schuhe laufen????

Ich kann nur aus der Erfahrung sprechen und über die weiß ich, dass es Menschen gibt, die das können. Ich möchte das keineswegs verallgemeinern!!! Das ist eine verschwindend geringe Menge, aber offensichtlich funktioniert es. Ausprobieren, wenn du unbedingt möchtest. Ich persönlich reagiere schon auf die kleinste Pronationsstütze ziemlich extrem und sehr schnell. Traurig bin ich nicht drum, denn die Stabilitätsschuhe sind mir einfach zu steif.

Wenn man schon lange Jahre problemfrei mit einem Schuh läuft, der eigentlich nicht zur Beinachse passt, würde ich nicht experimentieren. Denn ein über viele Jahre funktionierendes System (also zB Neutralläufer mit Stabilitätsschuh oder extreme Überpronierer mit Neutralschuh) zu verändern, bringt manchmal größere Probleme mit sich, als beim alten/bekannten Schuh (der Schuhart) zu bleiben.

Verfasst: 30.07.2013, 22:29
von wiesel
Meiner Meinung nach macht es aber einfach keinen Sinn mit einem gestützten Schuh zu laufen wenn ich die Stütze nicht benötige (jetzt mal davon abgesehen, dass es einige wenige gibt bei denen es egal ist was sie an den Füßen haben). Der DS Trainer hat jetzt keine riesige Stütze aber die Frage ist immer ob ich dieses unnötige Verletzungsrisiko eingehen will? Für mich ist die Antwort klar.

Mit laufenden Grüßen Wiesel

Verfasst: 31.07.2013, 13:56
von Trilo
Alles klar, vielen Dank für die Infos, ich werde die DS Trainer weitergeben und weiterhin in flachen Neutralschuhen laufen.

Viele Grüße
Trilo

Verfasst: 31.07.2013, 15:08
von ferbpen
Ich laufe Neutralschuhe, in der Vergangenheit gerne in Richtung minimal (Connect 4mm, Minimus Road 0mm), auch barfuß ist kein Thema. Seit diesem Jahr haben sich allerdings auch gestützte Schuhe eingeschlichen.

So komme ich mit dem Pure Cadence (4mm gestützt) sehr gut klar und kann damit längere Schritte machen, als z.B. mit den neutralen Pure Connects. Das hat sich positiv auf die Zeiten ausgewirkt. Natürlich setze ich mit den längeren Schritte automatisch eher in Richtung Ferse auf.

Ebenfalls eingeschlichen hat sich ein gestützter Brooks Racer ST5 (klassische 12mm) als Ersatz für die neutralen Brooks Launch, die es nicht mehr gibt. Dort merke ich die Stütze anfangs sehr deutlich, aber sie stört mich nicht und nach 10km merke ich sie nicht mehr. Ich kann mit den Dingern Läufe > 2h gut laufen. Evtl. hilft mir bei langen Läufen die Stütze. Mit diesen Schuhen habe ich die "frischesten" Beine nach langen Läufen.

Knieprobleme habe ich in diesem Jahr mit den Stützen keine bekommen. Für kürzere Distanzen würde ich aber auf Stützen usw. verzichten, da man sonst Teile seiner Fußmuskulatur lahmlegt, bzw. unzureichend trainiert. Ich bilde mir aber ein, genug für meine Fußmuskeln zu tun, um ab und an auch mal in den "Genuß"!? einer Stütze zu kommen.

Und ja, die langen Läufe fordern mir genug ab, um nicht noch mit schlotternder Bein- und Fußmuskulatur kämpfen zu wollen.
Und nein, ich muss keine langen Läufe machen, keiner zwingt mich. Ich mache sie freiwillig.