Neutraler schwach gedämpfter/geschützter Laufschuh für sehr breite Füsse???
Verfasst: 03.04.2014, 14:20
Kurzfassung:
Ich benötige einen Laufschuh mit wenig Dämpfung, und ohne grosse Stütze. Von der Art her, wie die Nike Freerunner. Nur benötige Ich eben einen sehr breiten Schuh im Vorderfussbereich.
Bei einer Schuhgrösse von ca. 42 habe ich eine Fussbreite von 11cm.
Ich habe gehört New Balance macht extra breite Schuhe, aber ich habe hier nirgendwo einen Laden gefunden, der die führt.
Gibt es online irgendwelche Tabellen, welche Schuhe wie breit sind? Ich konnte leider nirgendwo was finden...was Ich schon erstaunlich finde.
Wenn ein Schuh laut Tabelle passen müsste, würde Ich mir den sogar aus den USA schicken lassen, in der Hoffnung er passt. Wenn nicht, war's eben Pech und das Geld weg.
Aber mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich das tun würde, wenn zumindest auf dem Papier der Schuh breit genug wäre...
Aber wo kann man das sehen???
Lange Fassung (vielleicht interessant für andere):
Ich habe etwa 1 Jahr nachdem ich angefangen habe zu laufen (ca 14 Jahre her) Probleme mit dem Schienbein bekommen. Ich habe immer gedacht, das seien die bekannten "Shin Splints". Lange Pausen halfen, aber sobald ich nur kurz 100m einen Sprint hinlegte oder ein paar km Joggte waren die Schmerzen wieder da und wurden immer heftiger, wenn man das länger/mehrmals machte.
Ich ging damals in die Rennbahnklinik (bin Schweizer). Ein MRI hat dann gezeigt, dass meine Schienbeinknochen extrem viele Mikrorisse haben. Es wurde festgestellt, dass ich eine leichte Fehlstellung habe, und mir wurden deshalb Einlagen verschrieben. Die haben aber nicht wirklich geholfen. Es wurde davon ausgegangen, dass es einfach Übertraining sei. Auf meinen Einwand, dass das ja nicht sein könne, da ja bereits ein 100m Sprint reicht, um die Schmerzen zu bekommen, wurde nicht eingegangen.
Ich bekam dann Physio etc. bis es dem Bein wieder besser ging. Doch bereits nach dem ersten Jog, meldeten sich die Schmerzen wieder.
Dann wurden Blutuntersuchungen, Ernährungsuntersuchung etc. gemacht. Es wurde nichts gefunden. Mit einem Schulterzucken war dann das Fazit, dass Sie auch nicht wissen, wo das Problem liegt...
Also habe ich dann komplett mit dem Laufen aufgehört und bin von dann an Rad gefahren. Obwohl ich eigentlich lieber laufe...
Dann per Zufall, letzten Herbst, als ich in den USA war, und wegen etwas anderem dort zu einem Spezialisten ging, hat er mir ungefragt erklärt wo seiner Meinung nach das Problem liegt.
Bei der Rennbahnklinik wurde immer nur gefragt, wo beim Knochen das Problem liegt, dass dieser so rissig ist (Ernährung, Gen-Anomalie, etc.) aber es wurde nicht beachtet, dass das Problem woanders liegen könnte.
In den USA wurde mir nun folgendes erklärt.
Ich habe eine extrem verkürzte Zehenmuskulatur. Das führt dazu, dass beim Abrollen nicht genug Länge da ist, und ein extremer Zug auf diesen Muskel wirkt. Dieser Muskel ist seitlich am Schienbein montiert. Das führt dazu, dass auf das Schienbein eine sehr starke seitliche Kraft einwirkt. Dies führt dann zu einer leichten seitlichen Verbiegung des Schienbeinknochens. Beim Laufen kommt dann natürlich eine starke axiale Krafteinwirkung. Da nun aber das Schienbein leicht vorgebogen ist, wirkt nun diese axiale Krafteinwirkung so, dass es den Schienbeinkochen noch mehr seitlich durchbiegt (übertrieben sieht das dann aus wie bei einem gespannten Pfeilbogen). Das führt dann zu den Mikrorissen, da diese Knochen nicht gemacht sind, um grosse seitliche Kräfte auszuhalten.
Und das Problem der verkürzten Zehenmuskulatur liegt scheinbar darin, dass ich sehr breite Füsse habe und nun unbewusst immer die Zehen verkrampft habe, wenn ich einen Schuh an hatte, sodass ich überhaupt darin Platz fand.
Problemlösung: Ein Schuh der Breit genug ist.
Neues Problem: Wo gibt es so einen Lauf-Schuh? Denn wie ich gesehen habe, benutzen selbst alle Passschuh-Hersteller (Orthopäden) "Standard"-Sohlen von denen aber alle viel zu schmal für mich sind.
Man kann sich "normale" Schuhe so herstellen lassen, aber ich habe eben bis jetzt niemand gefunden, der das auch für Laufschuhe kann. Denn da benutzen eben alle nur "Standard"-Sohlen...Ich konnte niemand finden, der auch für Laufschuhe individuell hergestellte Sohlen macht.
Bin dankbar für jedwelche Antwort
Ich benötige einen Laufschuh mit wenig Dämpfung, und ohne grosse Stütze. Von der Art her, wie die Nike Freerunner. Nur benötige Ich eben einen sehr breiten Schuh im Vorderfussbereich.
Bei einer Schuhgrösse von ca. 42 habe ich eine Fussbreite von 11cm.
Ich habe gehört New Balance macht extra breite Schuhe, aber ich habe hier nirgendwo einen Laden gefunden, der die führt.
Gibt es online irgendwelche Tabellen, welche Schuhe wie breit sind? Ich konnte leider nirgendwo was finden...was Ich schon erstaunlich finde.
Wenn ein Schuh laut Tabelle passen müsste, würde Ich mir den sogar aus den USA schicken lassen, in der Hoffnung er passt. Wenn nicht, war's eben Pech und das Geld weg.
Aber mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich das tun würde, wenn zumindest auf dem Papier der Schuh breit genug wäre...
Aber wo kann man das sehen???
Lange Fassung (vielleicht interessant für andere):
Ich habe etwa 1 Jahr nachdem ich angefangen habe zu laufen (ca 14 Jahre her) Probleme mit dem Schienbein bekommen. Ich habe immer gedacht, das seien die bekannten "Shin Splints". Lange Pausen halfen, aber sobald ich nur kurz 100m einen Sprint hinlegte oder ein paar km Joggte waren die Schmerzen wieder da und wurden immer heftiger, wenn man das länger/mehrmals machte.
Ich ging damals in die Rennbahnklinik (bin Schweizer). Ein MRI hat dann gezeigt, dass meine Schienbeinknochen extrem viele Mikrorisse haben. Es wurde festgestellt, dass ich eine leichte Fehlstellung habe, und mir wurden deshalb Einlagen verschrieben. Die haben aber nicht wirklich geholfen. Es wurde davon ausgegangen, dass es einfach Übertraining sei. Auf meinen Einwand, dass das ja nicht sein könne, da ja bereits ein 100m Sprint reicht, um die Schmerzen zu bekommen, wurde nicht eingegangen.
Ich bekam dann Physio etc. bis es dem Bein wieder besser ging. Doch bereits nach dem ersten Jog, meldeten sich die Schmerzen wieder.
Dann wurden Blutuntersuchungen, Ernährungsuntersuchung etc. gemacht. Es wurde nichts gefunden. Mit einem Schulterzucken war dann das Fazit, dass Sie auch nicht wissen, wo das Problem liegt...
Also habe ich dann komplett mit dem Laufen aufgehört und bin von dann an Rad gefahren. Obwohl ich eigentlich lieber laufe...
Dann per Zufall, letzten Herbst, als ich in den USA war, und wegen etwas anderem dort zu einem Spezialisten ging, hat er mir ungefragt erklärt wo seiner Meinung nach das Problem liegt.
Bei der Rennbahnklinik wurde immer nur gefragt, wo beim Knochen das Problem liegt, dass dieser so rissig ist (Ernährung, Gen-Anomalie, etc.) aber es wurde nicht beachtet, dass das Problem woanders liegen könnte.
In den USA wurde mir nun folgendes erklärt.
Ich habe eine extrem verkürzte Zehenmuskulatur. Das führt dazu, dass beim Abrollen nicht genug Länge da ist, und ein extremer Zug auf diesen Muskel wirkt. Dieser Muskel ist seitlich am Schienbein montiert. Das führt dazu, dass auf das Schienbein eine sehr starke seitliche Kraft einwirkt. Dies führt dann zu einer leichten seitlichen Verbiegung des Schienbeinknochens. Beim Laufen kommt dann natürlich eine starke axiale Krafteinwirkung. Da nun aber das Schienbein leicht vorgebogen ist, wirkt nun diese axiale Krafteinwirkung so, dass es den Schienbeinkochen noch mehr seitlich durchbiegt (übertrieben sieht das dann aus wie bei einem gespannten Pfeilbogen). Das führt dann zu den Mikrorissen, da diese Knochen nicht gemacht sind, um grosse seitliche Kräfte auszuhalten.
Und das Problem der verkürzten Zehenmuskulatur liegt scheinbar darin, dass ich sehr breite Füsse habe und nun unbewusst immer die Zehen verkrampft habe, wenn ich einen Schuh an hatte, sodass ich überhaupt darin Platz fand.
Problemlösung: Ein Schuh der Breit genug ist.
Neues Problem: Wo gibt es so einen Lauf-Schuh? Denn wie ich gesehen habe, benutzen selbst alle Passschuh-Hersteller (Orthopäden) "Standard"-Sohlen von denen aber alle viel zu schmal für mich sind.
Man kann sich "normale" Schuhe so herstellen lassen, aber ich habe eben bis jetzt niemand gefunden, der das auch für Laufschuhe kann. Denn da benutzen eben alle nur "Standard"-Sohlen...Ich konnte niemand finden, der auch für Laufschuhe individuell hergestellte Sohlen macht.
Bin dankbar für jedwelche Antwort