Seite 1 von 1

Frage zur Pronation

Verfasst: 27.12.2014, 18:56
von D-H
Hallo Alle,
da ich hier neu bin möcht eich mich kurz vorstellen:
bin 51 Jahre jung oder alt :) laufe/jogge seit ca 4 Jahre. Musste letztes leider aussetzen und habe jetzt wieder begonnen.
Lauflänge im Moment 7-10 Km, etwa 30Km/Woche.
So, jetzt meine Frage.
Meine Schuhen (Brooks Adrenalin 10) sind hinten-aussen abgelaufen, vorne gleichmäßig. Allerdings ist beim rechten Schuh das Fersenteil stark nach rechts geknickt. Links immer noch fast mittig.
Der Verkäufer meinte ganz klar Überpronierer und empfahl mir die Brooks Ravenna 5 ( wollte auch kein kleines Vermögen ausgeben).
Wenn ich aber nach Aussen wegknicke, bräuchte ich doch aber Schuhe die den Fuß aussen stützen, oder ?
Je mehr Bilder ich mir ansehe, umso weniger verstehe ich es !!

Noch könnte ich sie ja umtauschen.

Danke für eure Hilfe
Grüße und ein gute neues Jahr

Verfasst: 28.12.2014, 10:52
von coldfire30
Hallo,

vom Abrieb der Sohle lässt sich nur sehr bedingt auf Art und Ausmaß der Pronation rückschließen.
Wurde eine Laufanalyse durchgeführt oder hat der Verkäufer auch nur einen kurzen Blick auf die alten Schlappen geworfen ?

Grüsse

Verfasst: 28.12.2014, 11:22
von D-H
Hallo coldfire30
Danke für deine Antwort
Er hat einen Blick auf die alten Latschen geworfen, und ein Laufbandanalyse mit den neuen gemacht.
Mich verwundert halt der nach aussengeknickte rechte Schuh.

viele Grüße

Verfasst: 28.12.2014, 16:26
von coldfire30
Du bist bisher mit dem Adrenalin ja schon einen recht kräftig gestützten Schuh gelaufen, wenn Du Supinieren (also nach außen wegknicken) würdest, dann hättest Du mit diesen Schuhen höchstwahscheinlich schon Probleme bekommen. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist würde ich schon sagen das die Empfehlung nach Laufanalyse passt.

Grüsse

Verfasst: 29.12.2014, 10:23
von wsabg
Definiere "aussen geknickter Schuh" mal etwas nähes - oder zeig ein Foto. Ich deute das als einen Schuh, der hinten aussen im Dämpfungsbereich mehr zusammengestaucht ist wie innen. So soll das doch - man korrigiere mich, wenn ich groben Dummfug erzähle - sein: Erster Kontakt z.B. beim rechten Fuß mit der Ferse aussen, Abrollbewegung diagonal über den großen Zeh nach innen.
Ich unterstelle jetzt mal keinen Vor- oder Mittelfußläufer.

ws

Verfasst: 29.12.2014, 12:46
von binoho
wsabg hat geschrieben:Definiere "aussen geknickter Schuh" mal etwas nähes - oder zeig ein Foto. Ich deute das als einen Schuh, der hinten aussen im Dämpfungsbereich mehr zusammengestaucht ist wie innen. So soll das doch - man korrigiere mich, wenn ich groben Dummfug erzähle - sein: Erster Kontakt z.B. beim rechten Fuß mit der Ferse aussen, Abrollbewegung diagonal über den großen Zeh nach innen.
Ich unterstelle jetzt mal keinen Vor- oder Mittelfußläufer.

ws
Ich knicke auch, aber nur rechts nach außen, trotzdem reichts für 1000-1200km bei Trainingsschlappen. Spätestens ab km 700 laufe ich dann eben auf dem Material das unter der Conti liegt, funzt aber auch. Hier mal ein altes Foto von dem schweren supernova cushion 7,da ging das schon bei km550 los

Verfasst: 29.12.2014, 22:23
von wiesel
Schau mal den Artikel "Was ist eine Überpronation?" und den Artikel "Warum ist die Sohle meines Laufschuhs hinten außen zuerst abgelaufen?" an.

Mit laufenden Grüßen Wiesel

Verfasst: 05.01.2015, 01:14
von dicke_Wade
Hier dazu zwei meiner Treter Die linken haben knapp 1400 Km runter und die rechten fast 500. Allgemein haben meine früheren Schuhe länger gehalten :(

Gruss Tommi